• Offizieller Beitrag

    ich denke doch, dass er nun einen eigenen fred verdient hat…:wink:

    sportlich hat sich das „wagnis“ ihn zum (zumindest temporären) nachfolger von crawford zu machen zu 100% ausbezahlt.

    menschlich konnte ich ihn bisher nie einschätzen. auch für mich war er mangels ausstrahlung nicht wirklich fassbar.

    was ich aber seit letzten donnerstag über ihn gelesen und vor allem was ich heute von ihm im sportpanorama gesehen habe, hat mich sowas von überrascht und noch viel mehr überzeugt! nix von fehlendem charisma, ein extrem gewinnender typ! für mich gibt es keinen einzigen grund ihm keinen vertrag als chefcoach der ersten mannschaft zu unterbreiten!

  • Es ist relativ einfach. Wenn du jetzt einen anderen installierst, der dann in der Mannschaft nur 1% weniger gut ankommt, und im Mittelfeld rumdümpelt, bist du als Sportchef oder Club bereits die Clown-Mannschaft der Liga wenn zeitgleich dein Meister und CHL Trainer bei GCK sitzt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich war am Anfang auch kein Fan von der Aktion MB zu installieren. Aber wo kriegst du mitten in der Saison einen Coach her? Kommt dazu das ein neuer das Team nicht gekannt hätte.

    Danach hat MB alle Ziele erreicht, zuerst die CHL gewonnen und dann den Titel wieder geholt.

    Sie können gar nicht anders als ihn zu behalten, und er hat es sich verdient!

    Sowieso höchste Zeit das wie im Fussball die Coaches aus der Schweiz kommen. Sie kennen die Spieler und die Mentalität.

    Hochdekorierte NHL Generäle wie Hartley oder Crawford wachsen zudem nicht auf Bäumen.

  • Ich war am Anfang auch kein Fan von der Aktion MB zu installieren. Aber wo kriegst du mitten in der Saison einen Coach her? Kommt dazu das ein neuer das Team nicht gekannt hätte.

    Danach hat MB alle Ziele erreicht, zuerst die CHL gewonnen und dann den Titel wieder geholt.

    Sie können gar nicht anders als ihn zu behalten, und er hat es sich verdient!

    Sowieso höchste Zeit das wie im Fussball die Coaches aus der Schweiz kommen. Sie kennen die Spieler und die Mentalität.

    Hochdekorierte NHL Generäle wie Hartley oder Crawford wachsen zudem nicht auf Bäumen.

    Stimme dir in allem zu.

    Aber MB geht auch ein Risiko ein, offenbar ist er bereit dazu.
    Es wird weiterhin Erfolg erwartet, er muss weiter liefern. Falls nicht, sitzt er ja bekanntlich am kürzeren Hebel.

    Auf jeden Fall wünsche ich ihm viel Glück.

  • Stimme dir in allem zu.

    Aber MB geht auch ein Risiko ein, offenbar ist er bereit dazu.
    Es wird weiterhin Erfolg erwartet, er muss weiter liefern. Falls nicht, sitzt er ja bekanntlich am kürzeren Hebel.

    Auf jeden Fall wünsche ich ihm viel Glück.

    Geht er so ein starkes Risiko ein? Er verdient sicher nicht schlecht und selbst wenn er jetzt scheitern sollte, hat er trotzdem zwei Titel auf seiner Visitenkarte.

    Einmal editiert, zuletzt von Baesteli (28. April 2025 um 10:04)

  • Es ist relativ einfach. Wenn du jetzt einen anderen installierst, der dann in der Mannschaft nur 1% weniger gut ankommt, und im Mittelfeld rumdümpelt, bist du als Sportchef oder Club bereits die Clown-Mannschaft der Liga wenn zeitgleich dein Meister und CHL Trainer bei GCK sitzt.

    bin noch auf den Trainerstaff gespannt

  • bin noch auf den Trainerstaff gespannt

    MB hat erstaunlich schnell den Tritt gefunden und sich vom konservativen Coaching Stil, welcher anfängllich etwas durchsickerte, gelöst. Zudem habe ich den Eindruck, dass MB mit seinem intrinsischen motivation Stil sehr zeitgemäss ist und entsprechend gut bei den Spielern ankommt. Ganz entscheidend ist auch Rob Coockson, ein wichtiger Stratege und Taktiker der den Coach mi sehr entscheidenen Informationen versorgt. Aus meiner Sicht muss das (erfolgs-) Coaching Trio unbedingt zusammenbleiben, Jeder hat ganz wichtige Qualitäten!

  • Konnte seinen Auftritt im SP jetzt auch schauen. Sehr souverän, überzeugend und sympathisch.

    War zu Beginn ja auch skeptisch. Aber er hat seine Rolle und Weg gefunden und mit dem Team scheint es sehr gut zu passen. Und zwar auf eine Weise, die sich nicht so schnell abnutzt. Meine Einschätzung.

    So oder anders, auf jeden Fall weiterhin Trainer beim Z.

  • Geht er so ein starkes Risiko ein? Er verdient sicher nicht schlecht und selbst wenn er jetzt scheitern sollte, hat er trotzdem zwei Titel auf seiner Visitenkarte.

    Ist nicht ganz ohne, denn einfacher wird es sicher nicht. Wie heisst es doch so schön: je höher der Flug,.... naja lassen wir dies mal.
    Nur mehr verdienen ist nicht alles. Die Fussstapfen in die er tritt sind immer noch sehr gross, trotz zwei Titeln.
    Beim in Zürich wichtigen Thema "integrieren von Nachwuchsspielern" muss er sich zuerst noch beweisen.
    Titel sind das Eine, aber diesen Punkt muss er bringen.
    Aber es ist schon davon auszugehen, dass er hier durchaus auch reüssieren kann.

    • Offizieller Beitrag

    Ist nicht ganz ohne, denn einfacher wird es sicher nicht. Wie heisst es doch so schön: je höher der Flug,.... naja lassen wir dies mal.
    Nur mehr verdienen ist nicht alles. Die Fussstapfen in die er tritt sind immer noch sehr gross, trotz zwei Titeln.
    Beim in Zürich wichtigen Thema "integrieren von Nachwuchsspielern" muss er sich zuerst noch beweisen.
    Titel sind das Eine, aber diesen Punkt muss er bringen.
    Aber es ist schon davon auszugehen, dass er hier durchaus auch reüssieren kann.

    Wobei v.a. der Meister-Titel ihm etwas mehr Goodwill und "Luft" verschafft haben, sollten die Resultate mal nicht nicht wie gewünscht erzielt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!