Beiträge von virus

    Die LB-Lieder sind ja gut uns recht, aber haben zu 90% nichts mit dem Spiel und dem Spielverlauf zu tun.

    50 % der LB-Zuschauer sehen ja aber sowieso das Spiel nicht, weil die Sicht verdeckt ist. Von dem her auch egal für den LB.

    Und ja - die Klatschen und der doofe Sechsliäutenmarsch bringen immer diesen blöden Klatsch-Rhythmus. Das nervt schon gewaltig.
    Die Musik in den Unterbrüchen ist seit jeher sinnlos.

    Alli Lieder händ en Rhythmus, wo dLüüt aafanged dezue klatsche, da isch nöd dä Sächsilüütemarsch tschuld.


    Das mit dä Musig während dä Unterbrüch isch scho vor 20 Jahr kritisiert worde und zwar direkt bim ZSC. Ich verstah ächt nöd, wieso das immerno so gmacht wird, da muess doch öpper, wo öppis zsäge hät bim ZSC, dMusig i dä Unterbrücht fordere, andersch chan ich mir sone Sturheit oder Ignoranz nöd erchläre.

    Ich finde die Regel gut. Ganz neutral betrachtet macht sie zwar nicht wirklich Sinn, denn die Uhr wird ja so oder bei einem Unterbruch gestoppt. Diese Regel
    bevorteilt jedoch das angreifende, aktive Team. Die defensiv ausgerichteten Teams könnten bei Aufhebung der Regel jeweils bei jeder "engen Situation" den
    Puck einfach über die Bande schlagen. Immer und immer wieder..... Darum nope, für mich ist's gut wenn so belassen wird.

    Ich finde die Regeln von der CHL viel interessanter. Also PP wird weitergespielt auch beim Torerfolg. Und bei einem Shorthander wird die Strafe gelöscht.
    Bevorteilt immer die aktivere, offensivere Mannschaft. Nur "gerecht" ist es halt nicht ganz, darum weiss ich (noch) nicht ob ich dies wirklich gut finde oder
    nicht.

    Dann müsste es beim Icing ja auch einen 2er geben und wenn man das von der CHL machen würde, kriegt man dann allenfalls 1-2 Tore, nur weil man den Puck aus der Verteidigungszone geschossen hat. :oldie:

    mal eine andere frage:

    seit wann gibt es die regel der spielverzögerung? also konkret die sache mit dem puck übers plexiglas schlagen. ich finde sie nicht wirklich sinnvoll in einer sportart, in welcher spielunterbrüche auf der uhr gestoppt werden.

    Absolut.

    Wänn scho, dänn wie bim Icing, kein Wächsel, well mer dä Puck usegschosse hät, zum sich rettä, aber e Straf isch ja grad es anders Usmass und hät vill e grösseri Uswürkig. Voll unnötig.

    Mein Arbeitskollege (ziemlich versierter Eishockeyfanatiker - wuchs aber halt im Züri Unterland auf) tippt darauf, dass Marti (welchem er die Pest an den Hals wünscht) entweder Ghetto oder Malgin ausschalten wird, also nicht nur für ein Spiel...

    Hoffen wirs nicht.

    Usser dass er i JEDEM Satz 3 englischi Wörter bruucht isch de Helpstone eifach nur geil! E riese Züri-Schnurre, (fascht) alli nervet sich
    brutal ab ihm und trotzdem los/luegt mer ihm zue.
    Warum? 1. will er's no immer voll debi isch und s'checkt dur sin Bruef als Berater und 2. will er ganz einfach au KEI Schlaftablette isch
    wie fascht alli andere Experte ...... De Suri (obwohl ich ihn nöd so "mag"), hetti au das Potential.

    Und ja, de HockEI isch eifach echli e Lusche wo nur mit so Pfeiffene wie Rottaris klar chunnt. Sobald eine nur es bitz Egge und Kante hät
    isch de HCD-Jan vollkomme überforderet.

    Das mit dä änglische Wörter händ ihr ja gmeinsam. :wink::rofl:

    Absolut, er isch kei Schlaftablette, sondern gaht voll ab.

    Läck, dä Hälfestei isch ächt zvill.

    Witzig isch, dass die Milanese mit ihm besser klar chunt, als dä HockEI-Billeter. Dä hät sich ja mega unwohl gfühlt am Dunnschtig.

    Ich würde dir ebenfalls empfehlen, dies auf der sachlichen Ebene mit der HR-Person und deinem direkten Vorgesetzten anzugehen. Denn "korrekt" tönt nicht bei allen, die dein Zeugnis lesen, negativ. Bei einigen aber schon.

    Die meisten Zeugnisse werden heute mittels Textkonserven erstellt. Da kann es auch mal zu Abweichungen in der Formulierung kommen zwischen den Vorgesetzten und HR. Vor allem wenn es dann nicht mit der nötigen Sorgfalt nachkorrigiert wird...
    Passiert im übrigen bei grösseren Unternehmen oder Staatsbetrieben noch öfters.

    Und bei grösseren Unternehmen allenfalls mit Leuten in Ungarn, die Deutsch sprechen und nicht wirklich wissen, was sie da machen.


    Lions :die Frage ist natürlich auch, welches "korrekt" stimmt denn? Aus deiner Sicht? Aus Sicht der Person, die das Zeugnis ausstellen?

    Holden der Übertrainer auch ziemlich bedient und lässt seinen Nr.1 Torhüter auch bei 0-3, 0-4 und 0-5 im Kasten, ungewöhnlich… ob da die Chemie noch stimmt oder er Aeschlimann für seine Nichtleistung einen Denkzettel verpassen wollte? Uns solls recht sein!

    Das finde ich jetzt interessant. Ich hatte immer den Eindruck, dass ein Nr. 1 Goalie sich vor den Kopf gestossen fühlt, wenn man ihn (egal wie das Resultat gerade ist) auswechselt. Gerade wenn man da jeweils die Körpersprache beim Auswechseln und nachher dann den Gesichtsausdruck (beim Törliöffnen) anschaut.

    Aber da mag ich das auch verkehrt interpretieren.

    Du siehst das somit nicht so... Wie siehst du das denn genau?

    Danke

    An den Limmatblock, bzw. die aktive Fanszene des ZSC:

    GANZ GROSSES KOMPLIMENT AN DIE CHOREO ..... !!!!!

    Leider musste ich mir das Spiel am TV anschauen, da ich LongCovit-mässig wieder einmal einen Rückschlag hatte.
    Aber weil das TV eure Choreo wirklich immer wieder und ziemlich lange gezeigt hat, konnte ich immerhin das extrem
    gut sehen! Ganz, ganz grosses Kino! Fast das ganze Stadion involviert, riesen gross und quasi "stop-and-go" animiert :zwinker:

    DAS nenne ich eine geile Choreo..... Wow. Da müssen unzählige Arbeitsstunden investiert worden sein - aber das Resultat
    war echt der Hammer! MERCI, von ganzem Herzen!

    Und ächt en lässige Typ gsi vom Block, wo bi eus unwürdige Fäns go sicherstelle cho isch, dass mir das richtig mached.

    Disco-BumBum stellt nicht so hohe Anforderungen an die Soundanlage. Bei der SLA Einweihung hat das Live Orchester des Torsongs qualitativ sehr gut geklungen. Ganz gut klingt das PO Intro Trompeten Fanfare, impliziert Power, Entschlossenheit und Sieg.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Hauptfigur in diesem Musikvideo verliert...

    Nice move, Lausanne! :applaus:

    GENAU so bzw. so ähnlich hätte der ZSC das auch handhaben müssen!

    Ich hoffe, dass Bruno Vollmer & Co. das bei unseren nächsten Playoffs auch etwas in diese Richtung machen werden. :lehrer:

    Die Richtung der Idee finde ich gut.

    Wieso Saisonkarteninhaber noch zusätzlich Karten kaufen dürften, erscheint mir jedoch nicht logisch.

    Die mit den mindestens 5 (oder wie auch immer) Spielen, wären meiner Meinung nach zu bevorzugen, das mag aber auch schwer nachzuvollziehen sein, zum Beispiel, wenn jemand am Match war mit einem Ticket, welches von einem Saisonkarteninhaber abgekauft wurde...