Beiträge von ZüriBueb

    Danke für diese Tabelle.. habe mir diese Zahlen seit Jahren nicht mehr angeschaut. Und es bleibt halt der Eindruck, dass wir sehr ineffizient wirtschaften. Viel Geld aber keine Resultate. Lugano hat 10 Millionen weniger, Luzern 8 Mio, Sion 10 Mio, gc halb so viel... und trotzdem heben wir uns kaum ab von diesen Vereinen. Der Schlüssel im Sport ist immer ein Sportchef oder ein Trainer, der besonders gut die Mannschaft zusammenstellen kann. Und da sind wir offensichtlich nicht gut genug aufgestellt. Ist auch beim zsc ein grosses Problem. Beide Vereine haben eigentlich keine schlechten Nachwuchsabteilungen.

    Ja; aber irgendwie "emotionslos" wünschte mir mehr "Feuer" (aber nöd en Pyroman, wie s'Rumpelschtilzli).

    Ich wünschte mir Weiler. Das wäre nicht der "bequeme Weg" und echter Aufbruch mit grossem Veränderungspotential.

    Wird aber wohl (leider) nicht kommen, daher habe ich noch einen kleineren Wunschzettel, und auf dem steht "Berner".

    Sorry aber Weiler ist ja wohl ein Witz. Was er in Luzern geboten hat, war unter aller Sau. Erstes Interview, sagt er, man kann aus einem Golf keinen Ferrari machen. Der hat die falsche Einstellung und ist sehr schnell in Europa abgestürzt. Bitte nicht dauernd weitere solche Fehlgriffe.

    Berner fände ich da schon deutlich besser von der Persönlichkeit her.

    Betrachten wir das Mal aus Sicht des ZSC. Welchen Gewinn hat man jetzt erreicht, dass man diesen Satz fett in den Brief aufgenommen hat? Die Leute haben ja bereits auf das Geld verzichtet. Macht man damit einigen eine Freude und verärgert andere? Versucht man geschickt einen Kampf zwischen den Zuschauern auszulösen, damit unter dem Strich alle bereit sind, viel mehr zu zahlen für die neuen Plätze? Wenn dem so ist und diese Strategie aufgeht, dann Chapeau ZSC, gut gemacht...

    Wenn nicht, dann ist das wohl ein weiterer Lapsus.

    Wir gehen also mit Waeber und Flüeler in die neue Saison, so wie ich das verstehe. Am Trainer will man ebenfalls festhalten.

    Dann muss man wirklich in der Verteidigung und in der Offensive im Slot und bei den Bullies zulegen. Zugleich brauchen wir 1-2 Knipser. Zusammengefasst benötigen wir 2 gute Verteidiger und 2 gute Stürmer. Wir sicherlich schwierig, diese Anforderungen zu erfüllen. Und 4 zusätzliche Ausländer können wir nicht holen bzw. nicht gleichzeitig spielen lassen.

    Das wiederum bedeutet, dass wir nächstes Jahr nichts gewinnen werden, wenn unser aktuelles Kader sich nicht steigert. Was für mich immer noch nicht geklärt ist, ist die Formschwäche vieler Spieler. Liegt es an Grönborg? Wurde zu hart trainiert im Herbst, bzw. forderte man zu viel, bis die Spieler mental ausgelaugt waren? Oder ist der Spielstil zu kompliziert?

    Die nächste Saison wird sehr lange und auch langweilig. Wird für uns unmöglich sein, die Motivation die ganze Quali hochzuhalten und gut zu spielen. Wie alle Jahre ist die Frage, ob wir im Januar-Februar zur Höchstform finden können.

    übrigens: der fcz dürfte mit 4 zusätzlichen punkten bereits gerettet sein, auch dank dem (massiv) besseren torverhältnis als die mitstreiter da hinten.

    aber nochmals: um diese saison mache ich mir wirklich keine sorgen. aber was folgt? genau! dasselbe wie die letzten jahre. immer wieder an platz 3 schnuppern, von europa reden um trotzdem die letzten 5-10 spiele gegen den abstieg zu spielen. mit einem budget von +/- 20 millionen ist mehr drin. mit einem trainer wie rizzo leider nicht! und einem präsi, der die rolle so ausführt wie er es tut, leider auch nicht!

    contini wird frei, schneider ist frei...wobei ein contini wohl er seoane bei yb ersetzen wird.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Auch mit einem neuen Präsi wird sich das nicht ändern. Evtl. sind wir dann jedoch nicht mehr regelmässig abstiegsgefährdet. Aber es ist doch auch schön, wenn man nicht immer um Titel kämpfen muss und die Sache etwas entspannter angehen kann. Zu hohe Ansprüche sind schlecht, das haben sie nur bei Bayern etc. Also mir würde ein mittelmässiger FCZ gefallen.

    das ist genau so!

    betrifft aber alle sportarten und ligen. selbst die eingefleischtesten buli fans sehen diese saison mit einer gewissen distanz. das ganze kommt einem nicht so nahe wie normal. weder erfolg, noch misserfolg.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gsehsch das au so, wänn de FCZ abstiigt und GC ufstiigt? Oder gilt das nur bim ZSC, wo dir sowieso nöd so wichtig isch?

    Muss er nicht, ist er ja!:mrgreen:Aber ZSC Fan! Sicher im Moment nicht so lustig.....:suff:

    mir ist es egal ob zug oder bern meister wird. wir haben unsere schönen momente gehabt, die letzten titel waren toll. daher hätte ich dieses jahr auch gerne wieder einen titel gefeiert. im gegensatz zu mannschaften wie rappi und langnau könnten wir aus vollen rohren schiessen.

    2.5 Jahre seit diesem NZZ Artikel. Da wurden die Weichen gestellt. Welche Weichen stellen wir?

    Tagi:

    Kommentar zum EVZ-Titel:

    Das ist nur der Anfang

    Aufwachen ZSC!

    Wir hätten vor 2 Jahren bereits aufwachen sollen, nachdem wir in die Playouts mussten. Heute hätten wir am Höhepunkt sein müssen. Die Saison letztes Jahr galt als erste Saison mit dem neuen Trainer Grönborg.

    Dadurch dass die Playoffs ausgefallen sind letztes Jahr, habe ich die jetzige Saison als Fortsetzung der letzten betrachtet.

    Man hat wirklich zu wenig erreicht beim ZSC, wenn man das Ergebnis misst.

    Es lag NICHT am Goalie!

    1. Wenn man 3 Treffer in 3 Spielen schiesst und dann über den Goalie diskutiert, dann sucht man am falschen Ort!

    2. Save percentage in den Playoffs 93.2% für Waeber und Genoni. Trotz Ausscheiden bessere Stats als alle anderen Goalies (Ausnahme Manzato bei jedoch viel weniger Games).

    Es geht nicht darum, ob es am Goalie lag. Es geht darum, dass es ein Fehler war, Genoni nicht zu verpflichten. Dieser Fehler ist symptomatisch für die Vereinsführung. Dazu kommen die Transfers in dieser Saison, die eben schlechter sind als bei zug. Unser Management ist 90% committed, erfolgreich zu sein. Dabei benötigen wir dringend 100%!

    Man ist selbstgefällig und redet das Ausscheiden schön. Dabei sollte es SL und Zahner sowie Frey nerven und sie sollten angefressen sein.

    Aber Larry schreibt es richtig, momentan ist keine Hoffnung vorhanden. Es fehlt das Bekenntnis, eine Topmannschaft sein zu wollen.

    Es gibt viele Fans, denen ist das egal. Die hätten das Gefühl, wir wären wie Bayern, wenn wir mehr gewinnen würden.

    Mir persönlich ist es nicht egal und ich finde es schade.

    Warum nur bei Trainer/Goali/Verteidigung/Sturm aufräumen? Bin kein Fan von so halbgaren Sachen. Entweder richtig oder gar nicht!

    Also auch beim Sportchef, Team-Betreuer, Team-Arzt, CEO, Präsident, Fans, Sponsoren, Junioren-Trainer und Eismeister.

    Oder wir lassen es einfach sein und geben uns zufrieden mit dem aktuellen Resultaten. Im Gegensatz zu dir schlafe ich trotzdem noch gut, wenn wir dann wieder verlieren.

    Aaaaahh ..... wieder der Trainer, alles klar.

    1. Jahr Quali Sieg

    2. Jahr Halbfinal

    Wenn ich die Umstände anschaue sage ich "amtlich". Sicher muss es wieder besser werden. Aber ob's am Trainer liegt? Für mich nicht.

    Nein, die Frage ist einfach, wo man die rote Linie zieht, bzw. wo man mit jemandem noch weiterarbeitet. Gerade nach Saisons mit Halbfinalquali oder mehr ist das besonders schwierig zu entscheiden. Man erinnere sich an den Final 2015 mit Crawford. Die Saison danach führte zum 0:4 Ausscheiden im Viertelsfinale. Ich orientiere mich daher jetzt nicht primär an der Halbfinalquali, sondern an der Entwicklung der Mannschaft. Und die war im Vergleich zur letzten Saison negativ, d.h., wir sind schwächer geworden. Daher würde ich aufräumen, Trainer, Goalieposition, Verteidigung und Sturm. So dass wir mit einem guten Gefühl angreifen können.

    Stepanek (ein Tscheche nicht Finne...) ist soeben tschechischer Meister geworden mit Oceláři Třinec. Er war aber Ersatzgoalie ohne Einsatz in den Playoffs und hatte auch in der Regular Season mit .905 nicht gerade die beste Abwehrquote. Ob das der "Top-Goalie" vom Format Genoni wäre?

    Es muss nicht Stepanek sein. Man sollte einfach nach einem ausländischen Topgoalie suchen. Bern hat jedenfalls zwei Mal einen gefunden und diese Goalies waren sehr gut. Wir haben ja noch Waeber als Backup und wenn Waeber besser spielt, soll er spielen.

    Ich würde nicht riskieren, nur mit Waeber und Flüeler zu fahren. Es kann sein, dass Waeber sich nicht weiter verbessert. V.a. habe ich nicht den Eindruck, dass die Verteidigung mit Waeber im Rücken sich besonders sicher fühlt. Wenn ein Topgoalie hinter der Verteidigung ist, spielt man anders.

    Flüelers Vertrag würde dann auslaufen nächste Saison.

    Daneben brauchen wir aber auch Verstärkung in der Verteidigung und in der Offensive. Wenn das Kader wirklich weitestgehend gleich bleibt, finde ich, dass wir auch nächstes Jahr nicht werden mitspielen können.

    Mit dem Trainer bin ich auch nicht zufrieden, ich finde, nach 2 Jahren Arbeit, hätte das besser aussehen müssen. Kommen die Trainer neu, heisst es, gebt ihnen eine Saison Zeit. Hatten sie dann eine Saison Zeit, gibt man den Verletzten die Schuld. Ende 2019 hat man eine grosse Analyse vorgenommen. Letztes Jahr gewann man die Quali, was zuversichtlich stimmte. Aber dann blieb der nächste Schritt aus.

    Die finnischen Goalis, die der SCB in den letzten Jahren beschäftigte waren aus meiner Sicht auf einem relativ hohen Niveau. Mit Stepanek wurde man Meister, obwohl das Team seine besten Zeiten längst hinter sich hatte und schon damals offensiv schwächelte, bzw. man auf einen Goali angewiesen war, der fast alles hält. Und Karhunen hat letzte und diese Saison praktisch immer sehr gute Leistungen gezeigt, obwohl er wegen der Chaotentruppe vor ihm unter Dauerbeschuss stand. Nachwuchsmann Wüthrich machte es angesichts der schwierigen Umstände erstaunlich gut für seine erste NLA-Saison, aber er wäre dem Dauerdruck während des "Aufholprogramms" mit Einsätzen jeden 2en Tag kaum gewachsen gewesen. Ohne Karhunen hätte man die Pre-Play-off's nicht erreicht. Und Karhunen war der Hauptgrund dafür, dass die Daffoser - trotz permanentem Angriffswirbel - die Pre-Play-off's gegen den SCB nicht überlebten. Fazit: Karhunen hat unter widrigsten Umständen praktisch immer auf sehr hohem Niveau gespielt und ist der einzige Ausländer, der beim SCB sein Geld wert gewesen ist. Dass er in Bern keinen neuen Vertrag mehr erhält ist darauf zurückzuführen, dass man mit Wüthrich eine valable Alternative hat, welcher man zutraut, zur #1 zu werden. Und dass man bei den Feldspielern noch grössere Probleme hat, Qualität ins Team zu holen, und deshalb auf keinen Ausländer verzichten kann.

    Die Verträge von beiden Goalies dauern noch bis Ende der kommenden Saison 2021/22. Waeber wegtransferieren wäre sicherlich nicht so schwierig, nach der vergangenen Saison gäbe es vermutlich einige Clubs die ihn mit Handkuss nehmen würden. Aus meiner Sicht macht das aber keinen Sinn, er hat gezeigt dass er eine Nummer Eins sein kann, und wenn man wie im Playoff-Halbfinale nur ein Tor im Schnitt schiesst, liegt es sicher nicht am Goalie...

    Bei Flüeler wäre ich mir nicht so sicher ob man einen Abnehmer finden würde, erstens wegen dem sicherlich sehr hohen Salär für einen Meistergoalie und zweitens aufgrund seiner Verletzungshistorie. Da müsste man vermutlich eher auf Leihbasis arbeiten.

    Zudem muss man erstmal einen "ausländischen Top-Goalie" finden, welcher auf das gleiche Niveau von Genoni kommt insbesondere was entscheidende Spiele anbelangt. Die findet man nicht so einfach in Schweden oder Tschechien, sondern die spielen eher in der NHL...

    An Stepanek habe ich ehrlich gesagt gedacht. Bei Karhunen wusste ich nicht, wie gut er war. Jedenfalls zeigt dies, dass auch der ZSC diese Strategie mit Waeber als Backup fahren muss. Mit Flüeler sehe ich es ehrlich gesagt nicht, was mich am meisten stört, ist seine Anfälligkeit bei Penaltys und 1:1. Wenn man mal eine starke Goalieposition hat, kann man aufbauen.

    Natürlich lag es nicht am Goalie alleine. Aber die Goalieposition zeigt, wie das Management nicht die besten Lösungen findet. Ähnliche Fehler machen sie auch bei der Besetzung der Verteidigung und des Angriffs.

    Jedenfalls wird es nicht reichen, wenn Baltisberger und Peterson zurückkommen.

    Ich weiss nicht mehr auswendig, wie lange die einzelnen Verträge noch dauern bei Flüeler und Waeber. Meiner Erinnerung nach lange. Dennoch sollten wir versuchen, einen ausländischen Topgoalie zu verpflichten. Flüeler und Waeber sind für meinen Geschmack einfach viel schlechter als Genoni. Und nur mit einem Topgoalie kann man auch eine Topverteidigung aufbauen. Vielleicht kann man dann Flüeler oder Waeber wegtransferieren, denn die werden nicht glücklich sein, wenn sie nie spielen.

    richtig - das war damals ultra knapp, habe mir die Szene danach einige Male angeschaut - hätte genauso gut auch Tor sein können - wirklich nicht vorzustellen, was dann im HaSta passiert wäre ...

    Nach dem McCarthy Tor habe ich auch daran gedacht. Aber 2012 wurde es nicht mehr gefährlich.