Beiträge von Reto

    Dass die etwas besser können als ich und du finde ich persönlich gar nicht das Hauptargument, etwas anzuschauen. Die Spannung finde ich viel wichtiger.

    Ein Juniorenspiel kann genau so spannend sein, wenn es ausgeglichen ist - egal, auf welchem Niveau.
    Sonst würde ja auch keine "Schlag den Star" oder Ähnliches schauen, weil da hat man oft das Gefühl, dass man vieles selber besser könnte.

    Schlussendlich sind es schon gewachsene Strukturen, die einen im Teamsport für ein Team "fanen" lassen und es kommt nicht so sehr drauf an, wer da mitspielt. Und ja - würde es nur um die Spannung gehen, müsste ich keinen EIntritt bezahlen für Hockeyspiele und könnte auch Frauenspiele schauen gehen, auch wenn die teilweise mit sinnlosen Resultaten enden (halt wie bei den Junioren manchmal auch). Es geht auch ums ganze Drum und Dran, das ist schon so. Man kann das aber einfach nicht erzwingen und so lange es eine deutlich bessere Alternative gibt, ist es umso schwieriger.

    Ich bin ja der Meinung, dass die Männer viel weniger verdienen sollten. Aber auch das wird sich nicht ändern, weil es eben der Markt ist, der spielt... Egal, welche absurden Auswüchse das manchmal annimmt oder noch annehmen wird.

    Weil die Leistung ähnlich ist, weil ein Frauen-Slalom nicht weit hinter einem Männer-Slalom zurück liegt.

    Du meinst die Spannung, nicht die Leistung.

    Frauen-Tennis schauen glaube ich auch viele Leute fast lieber, weil es längere Ballwechsel gibt.
    Somit kann es sogar sein, dass Frauen-Tennis (je nachdem, welche Spielerinnen grad auf der Höhe sind) spannender sein kann, als Männer-Tennis.

    Trotzdem lässt man sie (aus Gründen) nicht gegeneinander antreten.

    An Olympischen Spielen läuft (so habe ich das Gefühl) oftmals der Frauen-Wettbewerb vor dem Männer-Wettbewerb, damit man in der Halfpipe oder auf der Schanze den Unterschied erst merkt, wenn der Damen-Wettkampf schon fertig ist ;)

    Ein unnötiger Kampf und Krampf meiner Meinung nach.
    Kann mir einfach ncht vorstellen, dass jemals grösseres Interesse dafür da sein wird.

    Aber es soll auch schon vorgekommen sein, dass ich mich mal getäuscht habe ;)

    Verchaufe tüend's aber offebar gnueg. D'Kolonne vor allne Schtänd isch i jedere Pause riesig.

    Ich persönlich han bis jetzt nur immer öppis kauft, wänn d'Chind mit debi gsi sind. Sälber chani uf alles dete verzichte und so zwei Schtund halti au ohni Nahrig us.

    Und die Sitze neben dir leer sind ;)

    Preis / Leistung ist bei mir natürlich viel bessrer, als bei dir und ich würde definitiv nicht zu dir rüber wechseln, auch für den gleichen Preis.
    Es ist einfach cool, so nah dran zu sein.

    Aber: Ich sitze in Reihe 3. In Reihe 4 hat man das Netz, das etwas über das Plexiglas gespannt ist im Sichtfeld. Habe also (unbewusst) Schwein gehabt bei der Platzwahl.

    Ah! Darum habe es meine Jungs nur knapp zurück geschafft für die zweite Verlängerung und Pommes konnten sie auch keine mitbringen.

    Schon etwas schwach (und dumm, da es eine finanzielle Einbusse bedeutet).

    Super.

    Und ja - auf der gegenüberliegenden Seite sieht man niciht wirklich viel oder nicht alles, aber so nahe an der Action zu sein und zwei Drittel davon die Z-Angriffsseite entschädigt locker! Man ist einfach voll dabei. Und man muss nicht "schräg" aufs Spielfeld schauen.

    Ach. Han ich en geile Platz i dere Halle. Freue mich immer wieder vo Neuem und das, obwohl ich bim Chauf vo de Saisoncharte Schiss gha han, dass es so näch am Fäld nöd cool chönnt si. Aber ich find's de Hammer und (fascht) jede Match ich es Erläbnis det une näbed em Limmatblock...

    Haha, viele meinen immer noch, dass die Schulterhöhe entscheidend ist, aber das wäre ja unfair. Wäre ein ganz anderer Massstab bei bspw. einem Gardner dazumals als bei einem Martschini heute. (Gardner ca. 30 cm grösser)

    Deshalb ist die Latte entscheidend. Und entscheidend ist eben, auf welcher Höhe der Puck den Stock trifft. Solange die Berührung auf der gleichen Höhe oder unterhalb der Latte stattfindet, ist das Tor regulär. Und wenn es inconclusive (nicht auflösbar) ist anhand der Bilder, dann zählt logischerweise der On-Ice-Entscheid.

    Für einen hohen Stock anzuschauen bei einer Torsituation braucht es übrigens keine Coaches-Challenge. Das dürfen die Schiris von sich aus anschauen.

    Wenn ich mich nicht täusche, dann sind diese Sachen in der Regel 37.3 und 37.5 beschrieben. Bin mir aber nicht ganz sicher, könnte auch 37.2 sein. Will jetzt den Sieg feiern, nicht im Regelbuch nachschauen haha. Aber Regel 37 bin ich mir sicher

    Und die Latte ist bei allen gleich?

    Ok. Isch scho schpat :)