Beiträge von Simms

    Würde ich jetzt also schon unterschreiben. Ich würde den Sieg von 2009 noch höher einstufen wegen der KHL. Wir haben es in der neuen CHL davor aber nie in den Final geschafft, sind in der Zeit aber 4 mal Meister 2 mal Finalist und 4 mal Qualisieger gewesen.

    Wir haben in dieser Zeit auch mehr Meistertitel als Cupsiege, ist somit der Cupsieg auch höher einzustufen? :rofl:

    ich ries min Schnabel dann uf wanni grad Bock und Luscht han, für das bruchi sicher nöd dini Segnig - bin wohl de einzig gsi wo letscht Mittwuch öppis falsch gseh hat

    aber schön das dich t'Shifts gage Ajoie meh interessieret als de wichtigschti Titel i de Vereinsgschicht sit 16 Jahre

    Wichtigsti Titel sit 16 Jahr? :rofl:

    Genau! Und wir kaufen auch alle NHL-Rückkehrer zusammen, obwohl diese NULL Verbindung zu Züri haben wie Malgin, Ghetto oder Kukan.... oh Moment..... :mrgreen::wink:

    Und deshalb sind sie günstiger, Home Club Discount? Oder inwiefern ist dies relevant, wenns darum geht, wer die teuerste Mannschaft hat?

    Logisch haben die eine Verbindung zu Zürich, aber deswegen könnten sich wohl trotzdem nur ein paar auserwählte Clubs in der Schweiz 4 Schweizer NHL Rückkehrer leisten.

    War doch ein unterhaltsames Spiel. Lehtonen war sehr, sehr stark und die Ghetto/Malgin Linie ist wohl eine der besten Linie des ganzen Kontinents.

    Bei anderen merkte man auch, dass das Tempo etwas höher war, Bächler sah 2,3 Mal ziemlich überfordert aus.

    Gibt auch Mut für die Playoffs, sie könnens doch, wenn sie wirklich wollen.

    Und auch eine Bestätigung, dass die Liga eben schon besser wurde mit 6 Ausländer, nun zweimal hintereinander der CHL Sieger aus der Schweiz.

    Vor allem meinen unsere Fans, dass das die anderen Fans meinen. Muss ein alter Komplex sein ...

    Glaube, es sind sich so ziemlich alle Fans der Topteams bewusst, dass ihr Verein nicht wenig Geld für Topspieler ausgeben ...

    Schreiben in anderen Foren die Mitglieder auch bei jedem Transfer eines National League Vereins “ui, ui, andere haben auch sehr viel Geld, ui, ui”, bei jedem Füdlitransfer. Oder ist das nur bei uns so?

    Deutlich gewonnen, Powerplay Tore, alles tiptop.

    Die Anzahl Anwesenden tendierte aber Richtung Kebo Saison, wäre spannend die wahre Zuschauerzahl zu wissen, ich tippe auf unter 6‘000 und somit nicht mal zur Hälfte voll. Vielleicht kann man ja in Zukunft wie in der CHL unter der Woche nur den unteren Rang öffen.

    Spannend auch wie viele No-Shows es auch in der Kurve hat. Vermutlich, da wir eine neue Kurve haben und somit sehr junges Durchschnittsalter, da sind einige im Skilager :rofl:

    (Die Stimmung war aber in der Tat (wie von Colin im anderen Thread geschrieben) gar nicht so leid, erst recht für eine halbvolle Kurve.

    - Sehr bescheidenes Spiel. Positiv das Resultat, Finale daheim hätte man vor der Saison gerne genommen.

    - Kukan hatte glaube den schlechtesten Match im Zett Trikot

    - Rohrers Form zeigt immerhin aufwärts

    - Auch wenig Fingerspitzengefühls von den Schiris. Wenns wegen Trashtalk immer 2m gäbe, dann würde man mehr oder weniger 60min 3 vs 3 spielen.

    - Haben wir rechtzeitig auf die Playoffs vielleicht eine Goaliepolemik? Zumbühl wie sehr oft diese Saison sehr überzeugend.

    Es wurde ja auch noch nach Grant gefragt. SL hat diese Frage auch nicht beantwortet... Es wurde früher in diesem Forum schon einige Male einer Vertragsverlängerung mit Grant gefordert.

    Persönlich würde ich ihm momentan keinen Vertrag anbieten. Grant hat auf dem Eis eine äusserst "negative" Körpersprache und gefühlt eine "0-Bock-Einstellung". Klar, er hat sehr feine Hände, kann richtig gut mit der Scheibe umgehen und zeigt immer mal wieder seine Genialität. Aber häufig steht er einfach auch am richtigen Ort zur richtigen Zeit... Ich denke, wenn man sich da gut umschaut, gibt es sicherlich spannende Alternativen welche wir noch überhaupt nicht auf dem Schirm haben, welche ähnliche Qualitäten besitzen (Wasserverdrängung, Spiel-IQ, härte und Scorerqualitäten).

    Ich hätte gerne mehr Spieler, die häufig einfach auch am richtig Ort zu richtigen Zeit stehen.

    Wir verlieren nicht wegen den Schiris, aber als Zuschauer fühlt es sich einfach immer an, als hätten die Schweizer Schiris keine Eier. Nach einer zweifelhaften Strafe, kannst du alles Geld wetten, dass es in den nächsten 10Min dann auch eine zweifelhafte Strafe fürs andere Team gibt.

    Und zur Szene gegen Zug - mag sein, dass der Schiri abgepfiffen hat und vermutlich hätte das Tor auch ohne Pfiff nicht gezählt. Wie es aber sein kann, dass die Schiris 3(!) Minuten diskutieren und dann sagen sie hätten vor dem Goal abgepfiffen, werde ich nie verstehen. Hat einer der Schiris abgepfiffen, brauchts 5 Sekunden “hey, ich habe vor dem Goal schon abgepfiffen”, mehr brauchst du dann gar nicht mehr zu diskutieren. So gibts einem halt einfach das Gefühl, dass sie selbst nicht wissen, was sie gemacht haben.

    Gemäss Forum kann unsere Mannschaft nicht mit einem Skandinavier funktionieren, nicht mit einem Schweizer, auch nicht mit einem Rookie Trainer. Eigentlich kommen nur gestandene nordamerikanische Generäle in Frage.


    Von dem her, würde ich erstmal anfangen bei den charakterlichen Eigenschaften bei Transfers. Oder wie ist es möglich, dass unsere zarten Pflänzchen nur unter einem Trainertyp performen können? Spricht nicht gerade für die Spieler.

    Mit Bayer die Saison fertig machen, dann im Sommer schauen, worst case ist im Viertelfinal Schluss.

    Fast. Der SCB mit seinen Gasto-Betrieben macht normalerweise schon ein bisschen Gewinn. Aber klar, das Hockey alleine niemals, isso.

    Ja, aber wenn ich investieren wollte, dann wäre es profitabler nur ein Gastrounternehmen zu kaufen, ohne Hockeyclub dazu, der alleine Verluste einfährt.

    Beim HC Ambrì-Piotta sollen kanadische Investoren 1,5 Millionen Franken einschiessen. Zwei Verwaltungsratsmitglieder sind deswegen zurückgetreten.

    Die die "Neue Zürcher Zeitung" berichtet, wollen kanadische Investoren 1,5 Millionen Franken in den aufgrund von Covid-Krediten und der neugebauten Arena verschuldeten HC Ambrì-Piotta investieren. Ein Fünftel ist bereits auf den Bankkonti der Leventiner eingetroffen. Vermittelt worden sein soll der Deal durch den in Zug und Altdorf ansässigen Broker Pivotas um den kanadischen Investmentbanker Justin Fogarty.

    Davor soll es einen Machtkampf gegeben haben, wie man aus der Schuldensituation kommen solle. Der Präsident Filippo Lombardi (hielt beim letzten bekannten Stand 20 Prozent der Aktien) setzte sich mit der Unterstützung des Hauptaktionärs Cornelio Valsangiacomo ("Caffè Chicco d’Oro", 31 Prozent der Aktien) durch. Die beiden Deutschschweizer Verwaltungsratsmitglieder Heinz Haller und Hubert Christen haben daraufhin im Dezember wegen unüberbrückbaren Differenzen mit Lombardi den Rücktritt erklärt. Erwähnt werde dabei als Grund das Vorhaben, die Probleme durch ausländische Geldgeber lösen zu wollen.


    Das ist die Hockeyromantik in der Leventina aber grade einer harten Bewährungsprobe ausgesetzt. Das haben ja dann nicht mal die Geldsäcke aus Zug, Zürich und Genf. Ausländische Investoren. Im Fussball ja nicht mal mehr eine Randnotiz Wert.

    Finds sowohl im Fussball, wie im Hockey lustig, wenn man von Investoren spricht. Es sind entweder Mäzene oder Betrüger.

    Die Chance Gewinn zu machen, indem man in einen Hockeyclub aus dem Tessin investiert, ist etwa so gross, wie dass Fribourg Meister wird, zero, nada, tutto chiuso.

    Diesen Team ist es einfach so lang wie breit, ob es Kloten oder Langnau ist. Das hat man ja die letzten Jahre gesehen, wird auch so bleiben.

    Aber das ist ja auch keine sehr neue Entwicklung, wie viele Derbys gab’s in den letzten 20 Jahren, bei denen man auf dem Eis merkte, dass ein Derby ist?

    Es war zweimal einfach Offside. Finde den Entscheid gegen falsch, nicht den heute. Wenn ich einen Gegenstand in einen Raum stelle und die Tür ist mache, ist der Gegenstand trotzdem noch im Raum, auch wenn ich ihn nicht sehe.


    Der Entscheid gegen Bern ist richtig, wenn man die Logik von Kleinkinder anwendet, ich halte mir die Augen zu und schon sieht micht niemand.