Beiträge von Simms

    Grant wird ersetzt durch einen Ausländer. Rohrer wird durch Knack ersetzt. Hole war letztes Jahr nicht auf dem Eis und wird wurden Meister.

    Sehe echt keine Logik, weshalb wir ohne Moy aus den Top4 fallen sollten.

    Jetzt wäre noch Moy cool, redpektive das Tüpfchen auxf dem i bei den CH-Spielern.
    Dann könnten wir ganz sicher in den nächsten Jahren, rein Kadermässig,im oberen viertel mithalten (klar kommts noch auf die Imports drauf an, nur mit Aberg Transfers wirds dann auch schwierig, aber da vertraue ich auf SL).

    Ohne Moy sind wir nicht mehr im oberen viertel? :rofl:

    Die doch recht bescheidenen Leistungen der jungen Spieler wird immer damit erklaert dass sie halt wenig Eiszeit erhalten. Wenn sie nur mehr Eiszeit haetten wuerden sie viel besser spielen, so geht hier die Logik.

    Viel Eiszeit nur weil man jung ist geht jedoch nicht, man muss dieses Privileg auch verdienen. Ich nehme an dass Bayer Spieler evaluieren kann und diesen gerne mehr Eiszeit geben wuerde. Offensichtlich ist er der Meinung dass sie mehrheitlich nicht bereit fuer mehr Verantwortung sind.

    Die Wahrheit liegt wie oft irgendwo in der Mitte. Es gibt halt doch auch einige Spieler, die erst wechseln mussten, um genug Vertrauen und Eiszeit zu erhalten und dann der Schritt kam. Also das Talent evaluieren hat nicht immer optimal funktioniert.

    Und der Fakt, dass es mit einigen Trainern viel besser ging mit Jungen einbauen als bei anderen, spricht halt auch dafür, dass es extrem hilft, wenn man einen Trainer hat, der sich traut jungen Spielern auch Verantwortung zu geben und nicht nur 5min. Speziell mit dem aktuellen Kader, wo bzgl. playoffs eigentlich nichts passieren kann, hätte ich gerne einen Trainer, der auch mal einen Jungen ein paar Spiele in den vorderen Blocks gibt. (Wäre vermutlich auch zukunftsträchtiger als einem 35 jährigen Langzeitverletzten diese Eiszeit zu geben). Mutig statt ängstlich ist im Profisport meistens ein guter Ratgeber.

    Das Problem sind weder die Abstimmungen noch die Einsprachen, so soll es sein in einem Rechtsstaat.


    Was hingegen deutlich geändert werden muss - die Gerichte müssen schneller arbeiten und insbesondere Bauprojekte mit 200+ Millionen Volumen sollten einfach Prio bei den Gerichten haben, so dass die Einsprachen in einem Jahr entweder angenommen oder abgeschmettert werden.

    Am Freitag war einfach alles unwürdig: Das Ergebnis, die Zuschauerzahl, dass die Gegner von 1000km mehr Leute in der Kurve hatten, dass kein Eismeister da war, als er aufs Eis gerufen wurde, etc. Eine Shit-Show der Sonderklasse und dafür noch 25.- wollen.

    Ich hab’s letzte Saison schon geschrieben (und ich mag die CHL wirklich, hoffe sie setzt sich durch) - so wie die Clubs die CHL leben, kann man gleich den Stecker ziehen. Diese 2 Sache müssen im Minimum geändert werden, wenn man die CHL etablieren möchte:

    1. Die Spiele nicht als “Vorbereitung” durchführen. Muss halt die Regular Season eine Woche früher anfangen, aber so machts keinen Sinn.

    2. Alle Clubs verpflichten sich, die SK zu akzeptieren in der CHL. Von mir aus auch 50.- mehr verlangen, aber solange die Spiele im halbleeren Stadion stattfinden, machts keinen Sinn.

    Wie erwartet, der nächste grosse Umbruch und wieder fast 10 Spieler, bei denen man hofft, dass einer durchstartet. Der Platz wird kleiner für die eigenen Talente, eine Strategie, wie sie jeder mit 16 im Fussballmanager Spiel ausprobiert hat.

    Ja, die spielen teilweise mit. Aber nicht als wirklicher Faktor, sondern eher um jeweils einzelnen Z-Spielern eine Belastungssteuerung zu ermöglichen.

    Ein 7ter Ausländer ist m.E. zwingend nötig. Es gibt regelmässig Verletzungen, und wenn Zumbühl spielt kann man auch 6 Ausländer aufs Feld stellen.

    Keine Angst, wir verlieren nicht forfait, wenn mal ein Ausländer ausfällt oder einfach pausiert, wir dürfen (und können) durchaus auch Spiele mal mit nur 4 oder 5 Ausländer machen.

    Übrigens, die ZSC Lions "investieren" auch jedes Jahr in die GCK Lions. Der "Gewinn" zahlt sich dann eben auch nachher aus.
    Völlig ok. NATÜRLICH subventioniert der Männerfussball den Frauenfussball - ist ja bei uns auch so.

    Bei uns in Zürich wird das Männereishockey mehr subventioniert als das Frauenhockey :floet:

    Kaum Einfluss auf die normale Liga. War ja in De ähnlich, sehr viele Zuschauer an der WM 2011. Aber obwohl eine der besten Frauenligen ein Zuschauerschnitt unter dem, der Super League und weiterhin alimentiert von der Männerteams