Beiträge von Blackstar

    ich glaube nicht, dass alain sutter das findet, sondern eher das spärliche budget, über welches er aber öffentlich nicht klagen kann oder darf. was natürlich auch richtig ist aus seiner position, sonst ist er schnell geschichte als sportchef!

    Gehe davon aus, dass er die finanziellen Vorgaben so gut kannte wie keiner seiner Vorgänger.

    hoffen wir mal auf beiden seiten, dass 2:3, nicht das standardresultat wird im letzi diese saison…:shock:

    Wer so wie GC verteidigt braucht 4-5 Tore pro Spiel. Und wer nicht in die Barrage will, sollte diesen FCL schlagen.
    Man sah die Spielidee und gute 45 Minuten. Mehr aber auch nicht. Hinten braucht es zwingend noch was. Auch wenn Sutter findet das reicht schon, dann ist die Barrage gebucht!

    Ich durfte den Match im TV ansehen. War als neutraler Zuschauer ein langweiliges und stimmungloses Spiel. Dachte GC spielt 😂 . Aber so ist das, wenn du früh in die Saison gehst.
    Eine anständige erste Hälfte des FCZ. Sion inexistenz. Dann den Betrieb eingestellt und mit viel Pech und Dämlichkeit das Spiel verschenkt. Sion wird sich wundern wie sie zu diesen Punkten gekommen sind...

    Immerhin war das Interview von Steven Zauber Zuber ein Highlight 😂😉.

    Endlich geht es wieder los, für den FCZ wohl noch etwas zu früh. Bei aller Liebe, aber das aktuelle Kader mag Talent haben, aber definitiv zu wenig Routine. Wenn Zuber ausfallen würde, ich mag gar nicht daran denken. Diese mangelnde Routine wird bis Ende Transferperiode hoffentlich noch etwas abgeschwächt, aber wenn man bis dahin 75% seiner Spiele verliert, findet man sich mit Winti, Thun und GC im Kampf um die hintersten Plätze und der Weg nach weiter oben umso anspruchsvoller. Zudem ist damit zu rechnen, dass die Zuschauerzahlen weniger üppig ausfallen als noch in den letzten 2 Saisons. Bei erst gerade 9300 verkauften Tickets für das Sion-Spiel ist davon auszugehen, dass man auch bei den Saisonabos ein 4-stelliges Minus hinnehmen musste, was angesichts der zahlreichen Fehler und Versäumnisse in der letzten Saison nicht verwunderlich ist.

    Mein Tipp für heute ist ein glückliches Unentschieden.

    Fast 😉

    es gibt tatsächlich zwei perspektiven zu mandy: die moralische und die sportliche.

    zur moralischen gibt es zwei sichtweisen, eben die des linken woken journis und die andere, eine davon teile ich auch! :mrgreen:

    vom sportlichen habe ich massiv mehr erwartet. ich dachte nach korrektur seines fitnessstandes würde er eine echte verstärkung werden. das er aber an diesem fitness(zu)stand gar nie was geändert hat, sich jederzeit gar so aufführte, als gedenke er auch keine sekunde dies zu tun, habe ich so nicht erwartet.

    scheinbar scheint er trotz allem immer noch genug kohle zu haben, dass er sich solchen nichteinsatz und minimalismus leisten kann.

    Aber warum machst du so einen Transfer oder ist dein Scouting so mies? Leute die etwas tiefer im Geschäft sind wussten genau, was für ein Typ da kommt. Und Monsieur Malenovic ist ja bestens vernetzt. Er wusste es also auch.

    Zu seiner Einstellung kommt noch seine Vorgeschichte. Die hat nichts mit irgendwelchen Linken Wokeansichten zu tun. Sorry. Dieser Typ ist menschlich jenseits.

    Am Schluss ein High Risk Transfer nach dem Prinzip Hoffnung. Hätte ja sein können. Nein, Herr Malenovic hätte es lassen sollen. Und wer den Typen immer noch für einen Gentlemen hält, der einfach Pech hatte und dem man einfach böse wollte, sollte weniger über Woke böse, böse Journis ablästern sondern seinen inneren Kompass mal wieder richten.:pfui:

    Dazu gibt es vier Vertragsverlängerungen

    Der SCB holt sich langjährigen Import-Verteidiger des EHC Biel

    Nachdem sich die sportliche Führung der Bären neu aufgestellt hat, gibt der SC Bern auch einige personelle Entscheidungen bekannt. Unter anderen haben die Berner einen neuen Import-Verteidiger verpflichtet.

    Der SC Bern verstärkt seine Defensive mit der Verpflichtung von Aleksander Yakovenko. Der 27-jährige Verteidiger unterschreibt einen Vertrag für die Saison 2025/26. Zuletzt spielte der Verteidiger während vier Jahren für den EHC Biel, wo er stets mit guten Scorerwerten zu überzeugen wusste.

    Weiter wurden die Verträge von Joël Vermin und Romain Loeffel aufgrund erreichter Leistungsziele automatisch um eine Saison verlängert. Die beiden bleiben somit bis mindestens 2027 beim SC Bern.Zudem haben Benjamin Baumgartner und Fabian Ritzmann ihre Verträge um jeweils zwei Jahre verlängert. Bei Ritzmann besteht zusätzlich eine Option auf eine weitere Saison.

    Zu den beiden Vertragsverlängerungen sagt Martin Plüss: "Wir freuen uns sehr über das Commitment von Fabian und Benjamin. Beide haben in der vergangenen Saison eine gute und solide Entwicklung gezeigt. Wir sind überzeugt, dass sie sich auch in den kommenden Jahren im Team weiter positiv entfalten werden."

    Der ZSC war doch mal gerüchteweise an Ritzman dran.

    Wieso hat der FCZ eigentlich keinen Trikotsponsor mehr? Bei GC kann ich es verstehen, die sind gerade nicht mehr so "in". Aber der FCZ bewegt doch schon noch die Massen... Will sich niemand die Finger verbrennen, wenn die Fans / der Verein negative Schlagzeilen macht? Oder will die Vereinsspitze à la Spitzenteam auch einen Betrag den niemand zahlen will?

    GC hat wieder einen. Wie man hört der FCZ auch bald.

    Glaube der Challenge ist vor allem auf Mitarbeiter Seite. SV kann die Mitarbeiter unter Umständen auch für andere Events aufbieten. Würde dies ein kleinerer Caterer machen, müsste er 200 Leute finden, die Lust haben 30 Abende a 5-6 Stunden zu arbeiten - gibt einfacheres.

    Von dem her kann ich nachvollziehen, dass man mit SV zusammen arbeitet.

    Der ZSC könnte hingegen sehr wohl Einfluss auf die Qualität haben. SV bietet ja auch bei Kantinen von absolutem Low-Budget bis zu Restaurant Qualität, kommt halt drauf an, was die Vertragspartei will. Aber der ZSC könnte die definitiv mal zitieren und schauen, dass es besser/abwechslungsreicher, etc wird.

    Aber man gibt ja lieber den Zuschauern schuld.

    Das People Business ist die grosse Herausforderung. Und ich vermute stark, dass der ZSC in allen Teilen mitreden kann und wünsche anbringen kann. Aber wissen wir den, was der ZSC will und vorgibt?

    Denke der Vertrag mit der SV Group dürfte langfristig sein.

    Wird sich also kurzfristig nichts ändern.

    Ist so. Und bei allen Unkenrufen. Es gibt eben gar nicht soviele Anbieter die das überhaupt stemmen können. Da braucht es massiv mehr als ein wenig Innovativ in der Küche😉.

    Ja gut, wenn man mit dieser Einstellung in die Zukunft schaut... ?(

    Ganz unrecht hat Mushu nicht. Solange du nicht mehr als 9000 SK verkaufen willst oder kannst und die Bude eh oft voll ist. Aber klar, Pontentiale gibt es immer. In Sachen Fanbindung.

    By the way, auf Insta ist man ja nicht weniger aktiv und mit den Kids Days fixt du die kleinen ZSC Fans schon an.

    Tscheche Sklenicka von Lausanne zu Zug

    Der EV Zug holt Verstärkung aus Tschechien beziehungsweise aus dem Waadtland. Die Innerschweizer melden die Verpflichtung von Verteidiger David Sklenicka für die kommende Saison.

    Der 28-jährige Sklenicka wechselt innerhalb der National League den Arbeitgeber. Die vergangene Saison hat er für den Lausanne HC gespielt. Zuvor ist er unter anderem in der KHL und in der schwedischen Liga tätig gewesen. Mit Tschechiens Nationalteam hat Sklenicka an vier Weltmeisterschaften und an den Olympischen Spielen vor drei Jahren in Peking teilgenommen. (riz/sda)

    Jetzt spicken sie alle Nordländer und holen dann einen Spieler der in Lausanne nicht mehr gewollt wurde ? 🤔