So Lammikko wieder dabei.
zumindest im Video sichtbar
So Lammikko wieder dabei.
zumindest im Video sichtbar
Ich sehe es sehr positiv, der ZSC ist jetzt definitiv wachgerüttelt und überässt den "Schissdräck" den Lausanner. Zudem, vergleicht man die Eiszeiten mit Berücksichtigung des PPs dann hält sich die Differenz in Grenzen.
Und wenn du die Eiszeiten über die ganzen Playoffs ansiehst eh. Aber jeder muss ja einen Vorteil oder eine Stärke suchen.
So, habe mir als Matcheinstimmung für heute mal die Sendung "Les Puckalistes" auf La Télé gegönnt. Die LSer sind ziemlich siegessicher und werten das Verhalten von Grant, Kukan und Ghetto am Spielende als Zeichen von Frust, da der LHC immer besser wird und Zürich im Griff hat. Auch die Eiszeiten von Ghetto/Malgin geben ihnen Hoffnung, da MB die Stars so forciert und ihnen iwann der Sprit ausgeht.
Allgemein sind sie gespannt auf die ersten 10 Spielminuten und erwarten eine heftige Reaktion von uns.
Zeit, dass wir denen zeigen, wo der Bartli den Most holt. Freue mich auf einen heissen Abend!
Und nachher kam noch "Les Scandaliste" - auf La Téle II. Der Bier werfende Miefburger und Fan aus Sébeillion? Ich mag diese aus dem Leben gegriffenen Trash-Geschichten.
Klar, aus dem Schmieden ja auch unsere Medien die Spannung. Lausanne vom 0-4 Kandidat zum klaren Favoriten. Lausanne von Spiel zu Spiel stärker, wissen unterdessen, dass wir nicht unschlagbar sind. Die hohen Eiszeiten einiger ZSC-Spieler und ihre tolle Stimmung zu Hause. Und zum Schluss verlieren wir noch komplett die Nerven. Sie haben uns das wo sie uns da, wo sie uns immer haben wollten (in ihren feuchten Träumen).
Kann man alles so sehen. Gäbe mindestens gleich viel was gegen Lausanne spricht. Und wir führen 2-1 und haben ein Heimspiel. Und ja, es ist ein weiteres, wegweissendes Heimspiel.
So sieht der richtige Löwenkönig aus! Ihm möchte ich heute Abend nicht in die Quere kommen.
Er wird seine Nerven im Griff haben (wie in 99.9% der Spiele) , sehr smart spielen und mutmasslich seinen Körper etwas mehr einsetzen als sonst. Das könnte dann z.B. einem Ferrero Rochette richtig schmerzen bereiten...
Diesbezüglich zeigt Geoff Ward eben auch seine Limitation. Im Letzten PO Finale ging das Glauser Schauspiel ziemlich in die Hose für die Lausanner, das Game lief danach klar für den ZSC (ausgleichende Gerechtigkeit). Jetzt komm noch das Pucktheather ausgelöst von der Lausanner Bank hinzu. Die Gäste heute abend verstricken sich zu stark in solchen Scheissdreck.
Bin bei dir. Die Frage wird sein hilft es dir oder schadet es dir. Im letzten Final war es am Ende Zuviel des Guten. Aber die Pisser vom Genfersee müssen es so probieren, uns ärgern, auf Nebenschauplätzen bearbeiten, immer an der Grenze des erlaubten spielen, weil sie es selbst mit dem besten Forchecking und der aktivsten Spielweise nicht schaffen uns zu schlagen. Bei viel 5 gegen 5 noch weniger.
Kommt hinzu, dass in der Versicherungsarena 1 die Hölle los ist (nicht nur angenehm für Spieler und Schiris) während in der Versicherungsarena 2 mindestens 3000 Nasen maximal mit der Fliegenklatsche ein wenig Lärm machen, einige nur zum Gang auf die Toilette aufstehen, viele 5 Minuten vor der Pause verschwinden, 5 Minuten nach der Pause wiederkommen. Das alles mag viel Geld einbringen.. aber leider keine Stimmung. Und grade in so einem engen Final, würde ich mir schon wünschen, das die Pasche, Ferrero Rochette's und Glauser's mit zitternden Knien in die Arena kommen. Der Höhepunkt ist dann jeweils noch, dass man beim Best Player der Gegners auch noch brav klatscht. Bravo, de hät hüt super gspilt...
Nein bitte, bitte. .aufhören mit der unendlichen Fan Fairness. Das kann man in der Quali gegen Ajoie dann wieder machen.
Nach dem letzten Spiel gibt man sich die Hand. Das reicht.
Übrigens.. ICH han de FCZ det anebracht wo er jetzt isch hät mal eine gseit. Will es paar Prozentli han ich au dra gmacht. (ja sorry, gönnt mir diese kurze Schadenfreude)... eifach zum das nöd vergässe gälled.
Einfach ein unfairer Sportsmann. Hoffe eine, den wir mal titellos in die Pension schicken. #AndreasGlausertitellos.
Ist eigentlich der überragende und meistgenannte Meisterschaftskandidat aus der Romandie, der uns am Samstag und heute komplett an die Wand spielt(e), so dass sich die Frage stellt ob wir überhaupt antreten sollten, wieder früher angereist? Oder haben sie das "Blustfährtli" ins schöne Zürich auf heute verschoben?
Sollte Lammikko wieder mittun heute Abend, welcher Import ist überzählig?
Ganz klar Balcers. Konnte mich bis jetzt im Final nicht überzeugen. Hat kaum Torchancen, scheint Mühe zu haben mit dem sehr körperbetonten Spiel des LHC und ist fehlerhaft. Aber man hört ja so dieses und jenes. Denke Balcers spielt.
Hat übrigens noch Restkarten
Hughes zurück zu Lausanne. Brännström als neuer Import. Damit hätte Lausanne dann bereits sechs Imports unter Vertrag (ohne die ebenfalls mit Lausanne in Verbindung gebrachten Cernik vom SCB und Sami Niku vom Kloten). Raffl, Bayreuther. Perlini und Pilut haben auslaufende Verträge und werden nicht weiterbeschäftigt. Pilut wird wohl für ein Try Out behalten.
Die Wirkung von Kollektivstrafen ist nicht nur umstritten. Es ist wissenschaftlich belegt, dass sie zu einer Radikalisierung der gemässigten Kräfte innerhalb einer Kurve, aber auch innerhalb eines Stadions führen können.
anfügen müsste man noch, dass sie ihr ziel nie erreichen!
unten aus den tagikommentaren noch treffend das herrschende meinungspingpong aufgezeigt. hier baumgartner, vertreter stammtisch/politik, auf der anderen seite aeschlimann der pragmatische, verteter des gesunden menschenverstandes und rechtsstaates…
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Wobei die Zuordnung der Kommentare deinen kompletten unbefangenen, neutralen Ansichten unterliegt..😎
Übrigens noch einen Tag, dann stattet uns Tante Andrea einen verspäteten Osterbesuch ab. Freue mich so auf ihn.
Wer hat gewonnen, wo wird das Zeugs jetzt versteigert? Zwei Flaschen Grand-Marnier mit der Valérie in der Sauna klingt nach vernünftigem Frühling.
Das konnte ich wegen der vielen Fahnen und meinem schlechten Französisch weder sehen noch verstehen.
Man ist gar nicht amused in Genf. Bis 2030 geht es zudem noch einen Moment..
Was gabs im Pausenspiel zu gewinnen? Eine Metro von Brio oder einen 3er mit Simone und François?
Eine Crèpes Platte die Solarbetrieben funktioniert. Dazu 2 Flaschen Grand-Marnier.
Zudem ein Saunabesuch mit den allseits beliebten Valérie Dittli und Andrea Glauser.
Muss manchmal schon etwas schmunzeln, wenn Journalisten es so darstellen als hätten Profi-Schiedsrichter weniger Ahnung von der Materie als der PSO und Einzelrichter. Aber bei Zaugg darf man bekanntlich auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen..
Lemelin ist ein absoluter Vollprofi. Er würde eigentlich NHL pfeifen, wenn er selbst aktiv Profi-Spieler gewesen wäre. (In der NHL dürfen nur Ex-Spieler-Profis pfeifen)
Ist ja immer viel Polemik dabei. Aber die vier Jungs scheinen bei zwei wichtigen Entscheidungen falsch gelegen zu sein. Nicht genügend für einen Vollprofi..
Ich habe einen ehemaligen NL Schiri in meinem erweiterten Bekanntenkreis (kein Witz). Wir schreiben ab und zu bei umstrittenen Entscheidungen. Er meinte es hätte ihnen wohl der Mut gefehlt den 5er gegen Glauser zu geben! Ist nicht nur angenehm in Lausanne zu pfeifen...
«Zebragate» – der Fehlentscheid, der die ZSC-Titanen zu Recht erzürnt hat https://www.watson.ch/sport/eismeist…d-zurecht-sauer
Du scheinst ein ausgewiesener Ortskenner zu sein, habe noch nie vom Quartier Sébeillon gehört? Ist das vergleichbar mit Marseille und dem Quartier Nord?
Hatte vor langer Zeit mal geschäftlich dort was zu tun. Der Rest hat mir Google gesagt. Sei das Quartier mit dem niedrigsten Lebenstandard in Lausanne. Und wenn wir noch 5 Finals haben nehme ich eine Zweitwohnung 😂.
Das sollte man nicht zu eng sehen, deren Befangenheit oder Dilemma ist offensichtlich.
Vielleicht versuchen sie ja auch nur, sich eine Braut schön zu trinken...
Wenn man live vor Ort ist erspart man sich das. Dafür gibt's Bierduschen🤓.
Fun Fact - habe zwei der My Sportler am Donnerstag auf dem Weg zum Auto getroffen und sie darauf angesprochen (und unser Forum noch aktiv beworben) . Sie meinten der ZSC sei auch so stark genug (sinngemäss). Und das stimme so nicht.