Hallo zusammen, die meisten hier drin sind noch ein paar Jährchen älter als ich und/oder sind selbst Vorgesetzte, deshalb interessiert mich eure Meinung sehr.
Ich habe kürzlich mein Arbeitszeugnis vom letzten Arbeitgeber erhalten. Grundsätzlich bin ich damit zufrieden. Mir ist bewusst, dass ein Arbeitszeugnis gemäss OR sowohl wohlwollend als auch wahrheitsgetreu formuliert sein muss. Dass die Aussagen in codierter Form erscheinen, das ist mir natürlich auch bewusst.
Nun zur Frage: In meinem Zeugnis steht der Satz: „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitenden war korrekt.“
Für mich klingt dieser Satz codiert ziemlich negativ... Und das, obwohl ich mit allen Personen über alle Hierarchiestufen hinweg ein sehr gutes Verhältnis hatte. Es wurmt mich schon, wenn so eine Formulierung von einer HR-Tante stammt, mit der ich während meiner ganzen Zeit nichts zu tun hatte. Und dass mein Vorgesetzter der HR-Tante dieses Feedback gegeben hat, das kann ich ausschliessen.
Jetzt meine Frage an euch, gerade auch aus Sicht einer Führungskraft:
Würdet ihr diese Formulierung als kritisch werten? Würde sie bei euch allenfalls einen negativen Eindruck hinterlassen und dazu führen, dass ihr bei der Referenzperson genauer nachfragt? Und würdet ihr an meiner Stelle aktiv auf den früheren Arbeitgeber zugehen und um eine Überarbeitung bitten?
Danke euch im Voraus für eure Einschätzung, bin gespannt auf eure Meinungen!

Arbeitszeugnis Codiert
-
-
Grundsätzlich hat dein Vorgesetzter das unterschrieben, also ist nicht das HR schuld sondern nur er
ich lege wenig wert auf den Wisch im Bewerbungsprozess, weil: Wenn dir was nicht passt, sprich es beim Chef an...die Chance, dass die das "verbessern" ist sehr gross
PS: wirklich schlimm find ich das nicht
-
Spannend, was ChatGPT so meint:
**Ach, ‚korrekt‘ also. Ein kleines Wort mit großer Wirkung – gerade, wenn man liest, wie liebevoll du die HR-Abteilung als ‚HR-Tante‘ betitelst. Da bekommt man ja direkt ein Gefühl dafür, was mit korrektem Verhalten gemeint sein könnte: höflich genug, um nicht abgemahnt zu werden, aber gerade so charmant wie ein Kaktus im Großraumbüro.
Schon interessant, wie sehr man sich über eine Formulierung im Zeugnis echauffieren kann, während man gleichzeitig die professionelle Arbeit anderer mal eben mit einem abfälligen Kosenamen versieht. Wenn ich raten müsste, hat die besagte ‚Tante‘ da vermutlich sogar eine ganze Ecke diplomatischer formuliert, als es eigentlich nötig gewesen wäre.**
Aber noch ernsthaft: Sprich es an, wird sicher verbessert. Ps. Verhalten gegenüber Kunden würde ich in diesem Satz noch ergänzen, ausser du hattest tatsächlich keinerlei Kundenkontakt. -
Grundsätzlich hat dein Vorgesetzter das unterschrieben, also ist nicht das HR schuld sondern nur er
ich lege wenig wert auf den Wisch im Bewerbungsprozess, weil: Wenn dir was nicht passt, sprich es beim Chef an...die Chance, dass die das "verbessern" ist sehr gross
PS: wirklich schlimm find ich das nicht
Merci!
Ja, HR und Vorgesetzter haben unterschrieben, wobei es ein anderer Vorgesetzter war, mit dem ich auch nicht viel zu tun hatte.
-
Spannend, was ChatGPT so meint:
**Ach, ‚korrekt‘ also. Ein kleines Wort mit großer Wirkung – gerade, wenn man liest, wie liebevoll du die HR-Abteilung als ‚HR-Tante‘ betitelst. Da bekommt man ja direkt ein Gefühl dafür, was mit korrektem Verhalten gemeint sein könnte: höflich genug, um nicht abgemahnt zu werden, aber gerade so charmant wie ein Kaktus im Großraumbüro.
Schon interessant, wie sehr man sich über eine Formulierung im Zeugnis echauffieren kann, während man gleichzeitig die professionelle Arbeit anderer mal eben mit einem abfälligen Kosenamen versieht. Wenn ich raten müsste, hat die besagte ‚Tante‘ da vermutlich sogar eine ganze Ecke diplomatischer formuliert, als es eigentlich nötig gewesen wäre.**
Aber noch ernsthaft: Sprich es an, wird sicher verbessert. Ps. Verhalten gegenüber Kunden würde ich in diesem Satz noch ergänzen, ausser du hattest tatsächlich keinerlei Kundenkontakt.Ist das die Wish- oder Temu-Version von Chat GPT?
Oder doch dieses hochgelobte chinesische DeepSeek?
Aber danke noch für deinen persönlichen Input.Nur Kundenkontakt. Aber dies ist bereits in einem separaten Satz beschrieben. Ich werde es wahrscheinlich melden.
-
Aus reiner Neugier: Wurdest du gespickt, weil du während der Arbeitszeit einen Hockeyregel-ChatGPT programmiert hast?
-
Aus reiner Neugier: Wurdest du gespickt, weil du während der Arbeitszeit einen Hockeyregel-ChatGPT programmiert hast?
Möglicherweise..
Bin jetzt nicht nur hobbylos, wie du geschrieben hast, sondern auch noch arbeitslos wie Krakonos.Kann man schon fast als einleitenden Satz für die nächste Bewerbung brauchen..
PS: Ja de cm8. Du bisch genau sonen Person, woni ohni jemals ghört oder gseh zha genau weiss, wer du bisch und wi du ticksch. Rein dur dini Forumbiträg.
Ich chönnt eigentli mal en Chatbot erstelle, wo genau eso reagiere wür wie du. Soviel zu hobbylos..
Git imfall würkli Lüüt, wo das machet. Dass wenn die Person mal stirbt, d‘Nachkomme als Erinnerig immer mit dere Person chatte chönnd.Oder für so Persönlichkeite, wie en Warren Buffett.. De chasch de Chatbot fröge, wien er investiere wür
-
Möglicherweise..
Bin jetzt nicht nur hobbylos, wie du geschrieben hast, sondern auch noch arbeitslos wie Krakonos.Kann man schon fast als einleitenden Satz für die nächste Bewerbung brauchen..
PS: Ja de cm8. Du bisch genau sonen Person, woni ohni jemals ghört oder gseh zha genau weiss, wer du bisch und wi du ticksch. Rein dur dini Forumbiträg.
Ich chönnt eigentli mal en Chatbot erstelle, wo genau eso reagiere wür wie du. Soviel zu hobbylos..
Git imfall würkli Lüüt, wo das machet. Dass wenn die Person mal stirbt, d‘Nachkomme als Erinnerig immer mit dere Person chatte chönnd.Oder für so Persönlichkeite, wie en Warren Buffet.. De chasch de Chatbot fröge, wien er investiere wür
Haha, ich bin eben sehr einfach gestrickt (was sich dementsprechend natürlich in meinem simplen Humor wiederspiegelt....). Sag mir wo du am Dienstag (mit zwei Bier in der Hand) stehst, und du lernst mich kennen
-
- Offizieller Beitrag
Nun zur Frage: In meinem Zeugnis steht der Satz: „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitenden war korrekt.“
Wenn ich diesen Satz in einem Zeugnis lese, ist das nicht gut. Geh zu dienem Chef und bitte ihn dies nochmals anzuschauen. Wie bereits
hier geschrieben, nur er/sie wird diesen Satz ausgewählt haben, nicht das HR. -
Wenn ich diesen Satz in einem Zeugnis lese, ist das nicht gut. Geh zu dienem Chef und bitte ihn dies nochmals anzuschauen. Wie bereits
hier geschrieben, nur er/sie wird diesen Satz ausgewählt haben, nicht das HR.Top, danke
-
Ich würde dir ebenfalls empfehlen, dies auf der sachlichen Ebene mit der HR-Person und deinem direkten Vorgesetzten anzugehen. Denn "korrekt" tönt nicht bei allen, die dein Zeugnis lesen, negativ. Bei einigen aber schon.
Die meisten Zeugnisse werden heute mittels Textkonserven erstellt. Da kann es auch mal zu Abweichungen in der Formulierung kommen zwischen den Vorgesetzten und HR. Vor allem wenn es dann nicht mit der nötigen Sorgfalt nachkorrigiert wird...
Passiert im übrigen bei grösseren Unternehmen oder Staatsbetrieben noch öfters. -
- Offizieller Beitrag
Ich würde dir ebenfalls empfehlen, dies auf der sachlichen Ebene mit der HR-Person und deinem direkten Vorgesetzten anzugehen. Denn "korrekt" tönt nicht bei allen, die dein Zeugnis lesen, negativ. Bei einigen aber schon.
Die meisten Zeugnisse werden heute mittels Textkonserven erstellt. Da kann es auch mal zu Abweichungen in der Formulierung kommen zwischen den Vorgesetzten und HR. Vor allem wenn es dann nicht mit der nötigen Sorgfalt nachkorrigiert wird...
Passiert im übrigen bei grösseren Unternehmen oder Staatsbetrieben noch öfters.Und bei grösseren Unternehmen allenfalls mit Leuten in Ungarn, die Deutsch sprechen und nicht wirklich wissen, was sie da machen.
Lions :die Frage ist natürlich auch, welches "korrekt" stimmt denn? Aus deiner Sicht? Aus Sicht der Person, die das Zeugnis ausstellen?
-
Top, danke
zumindest den einschub ˋstetsˋ müsste rein. stets korrekt ist ein ganz andere aussage!
einwandfrei oder vorbildlich wäre natürlich um einiges besser (als korrket).
-
- Offizieller Beitrag
zumindest den einschub ˋstetsˋ müsste rein. stets korrekt ist ein ganz andere aussage!
einwandfrei oder vorbildlich wäre natürlich um einiges besser (als korrket).
"stets" oder "jederzeit"
-
Lions :die Frage ist natürlich auch, welches "korrekt" stimmt denn? Aus deiner Sicht? Aus Sicht der Person, die das Zeugnis ausstellen?
ZSColin und wombat haben es bereits gesagt: „Stets korrekt“ wäre eine neutrale Formulierung. Jederzeit eine eher gute. Ansonsten wenn das Verhalten wirklich gut war, dann steht einwandfrei, vorbildlich oder tadellos oder so .
Das Schlechteste, was man in so einem Fall schreiben darf (wegen der gesetzlichen Pflicht zur wohlwollenden Formulierung), wäre so etwas wie: „Er bemühte sich, sich korrekt zu verhalten“. Das würde mit anderen Worten heissen, die Person war ein riesengrosses Arschloch und hat sich unter aller Sau benommen. Die Version, die ich erhalten habe, ist auch schon mittel bis eher negativ. Und klar, je nach Person, Branche und Unternehmen wird etwas weniger oder mehr darauf geachtet. Aber ich danke für die ganzen Hinweise! Hat mir bestätigt, dass ich es melden muss. -
- Offizieller Beitrag
Hallo zusammen, die meisten hier drin sind noch ein paar Jährchen älter als ich und/oder sind selbst Vorgesetzte, deshalb interessiert mich eure Meinung sehr.
Ich habe kürzlich mein Arbeitszeugnis vom letzten Arbeitgeber erhalten. Grundsätzlich bin ich damit zufrieden. Mir ist bewusst, dass ein Arbeitszeugnis gemäss OR sowohl wohlwollend als auch wahrheitsgetreu formuliert sein muss. Dass die Aussagen in codierter Form erscheinen, das ist mir natürlich auch bewusst.
Nun zur Frage: In meinem Zeugnis steht der Satz: „Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Mitarbeitenden war korrekt.“
Für mich klingt dieser Satz codiert ziemlich negativ... Und das, obwohl ich mit allen Personen über alle Hierarchiestufen hinweg ein sehr gutes Verhältnis hatte. Es wurmt mich schon, wenn so eine Formulierung von einer HR-Tante stammt, mit der ich während meiner ganzen Zeit nichts zu tun hatte. Und dass mein Vorgesetzter der HR-Tante dieses Feedback gegeben hat, das kann ich ausschliessen.
Jetzt meine Frage an euch, gerade auch aus Sicht einer Führungskraft:
Würdet ihr diese Formulierung als kritisch werten? Würde sie bei euch allenfalls einen negativen Eindruck hinterlassen und dazu führen, dass ihr bei der Referenzperson genauer nachfragt? Und würdet ihr an meiner Stelle aktiv auf den früheren Arbeitgeber zugehen und um eine Überarbeitung bitten?
Danke euch im Voraus für eure Einschätzung, bin gespannt auf eure Meinungen!Versetz dich in die andere Position. Wie würdest du eine Person "übersetzen", deren zwischenmenschlicher Umgang mit dir (oder im Team für mögliche neue Vorgesetzte oder Teammitglieder) mit "korrekt" beschrieben wird; nichts mehr, nichts weniger?
Der Chat-GPT wählt da einen recht deutlichen, nicht grundsätzlich absolut unverständlichen, Ansatz ...
-
Versetz dich in die andere Position. Wie würdest du eine Person "übersetzen", deren zwischenmenschlicher Umgang mit dir (oder im Team für mögliche neue Vorgesetzte oder Teammitglieder) mit "korrekt" beschrieben wird; nichts mehr, nichts weniger?
Der Chat-GPT wählt da einen recht deutlichen, nicht grundsätzlich absolut unverständlichen, Ansatz ...
„Korrekt“ kann man schon verwenden, mMn. sollte es dann aber codiert sein, wie bspw. mit. „stets“ davor, wie Colin es sagte. Alternativ gehen auch Adjektive wie „umgänglich“, „kollegial“ oder „angemessen“ , in einem Satz verpackt, um neutral zu wirken..
Und grundsätzlich kommt es meiner Ansicht nach weniger auf das Wort drauf an, sondern mehr auf die Codierung davor. Im Zeugnis kann das positivste Wort stehen, wenn jedoch davor steht „er bemühte sich“, (bspw. ein einwandfreies Verhalten aufzuweisen), dann ist das positivste Wort negativ..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!