Beiträge von gringo0210

    Dani «Schinke» Schrepfer ist eine aussergewöhnliche Figur mit Kultstatus im Hallenstadion.

    Seit Jahren präpariert er für die ZSC Lions das Eis, verankert die Tore und gibt alles für einen reibungslosen Spielablauf!

    Im 2022 stet jedoch der Auszug des ZSC aus dem Hallenstadion nach Altstetten an. Macht «Schinke» die Reise mit? Vielleicht..

    Denn damit er überhaupt die Chance bekommt, bis im 2022 als Eismeister tätig zu sein und mit dem ZSC ins neue Stadion einzuziehen, braucht «Schinke» zwingend den anstehenden Eismeister Lehrgang!

    Sehr gerne würde unser Dani Schrepfer bei der Stadt Zürich den Lehrgang für Eismeister absolvieren. Die Kosten dafür betragen jedoch 7'000.- Franken, die er aufgrund der Kurzarbeit aber selber nicht aufbringen kann.

    Helfen wir ihm dabei, seinem Traum näher zu kommen und helft mit einem beliebigen Beitrag mit, «Schinke» den Eismeister Lehrgang zu finanzieren, dass er auch im neuen Stadion zum Rechten schauen werden kann!

    http://ibiy.net/EismeisterSchinke

    Langsam aber sicher sötte die "Ältere unter eus", wo so Sache nüme tschägged, au mal usgschtorbe si.

    Und das meini nöd, wäge Corona, sondern will's das Züügs jetzt scho so lang git, dass mer nanig alt gsi isch, wo mer sich hett chöne a so Sache gwöhne.

    Reto, so en Schmarre go schriibe, sorry ? Ich kenne viel Lüüt die sind über 70 und die händ eifach Mühe mit Handys, Apps etc. Au du wirsch mal alt und vo de Junge überholt. Denk mal a dini Grosseltere, gib ihne das Schriibe vom Zett und mal luege obs druus chömed.

    Also jetzt isch ja dusse wie mer sich muss aktiviere und registriere. Nimmt mich ja wunder wieviel Lüüt das checked. Vor allem die ältere unter euis di ev nöd mal en Drucker oder es Handy händ.

    Aber positiv denke .... ich stah denn mit em Bier ah, denn muess ich dusse wenigstens nöd immer Maske ahzieh. :)


    Wenn im Tessin das Corona-Virus stärker ausbricht, werden Veranstaltungen wie z.B. Hockeyspiele wie Lugano-Ambri möglicherweise abgesagt. In Zürich soll es ja auch ca. 50 Verdachtsfälle geben. Das Szenario ist also nicht total unrealistisch. Wie finden dann die Playoffs statt wenn überhaupt?

    Ja darüber muss man sich langsam Gedanken machen, beim Eishockeyverband. Was wenn ?

    In Italien finden ja Spiele statt ohne Zuschauer. Krass

    also wenn die wie im Bericht steht die Spieler auf eine Baustelle sollen und Demut zollen, wir hätten gerade eine wo für sie ideal ist zum üben .... das wäre ideal für eine richtige Demut !!!!
    Auf gehts Kloten Spieler auf nach Altstetten zum Stadionbau !!!!!

    Guter Bericht der Freude macht und hoffentlich auch mehr Leute ins Stadion bringt auswärts.
    Nur eben Pyro kostet unseren Club viel Geld. Ich war auch überrascht, dass soviel Leute den Weg nach Fribourg auf sich nahmen. Wir hatten ein Super Fondu in der Altstadt.

    Wichtig war für die Spieler das die Halle nach dem 2:3 bebte und nach dem 3:3 wackelte ... war schon Playoff Stimmung ...

    Ich konnte nach dem Spiel noch mit C.Baltisberger sprechen und er sagte das es für sie wichtig ist das die Halle Stimmung macht.
    Also JUNGS .... auch in den nächsten Spielen ...schreien pfeifen und Emotionen zeigen !!!! Aber kei Bier aberühre ..hehe

    bei allem respekt.... das daffos und lausanne solche ausnahme genehmigungen erteilt werden ist höchst fragwürdig. vergleiche das mal mit den auflagen des verbandes, bezüglich auswärtssektors in biel im alten stadion.

    es ist eine absolute frechheit was bezüglich gästesektoren im eishockey läuft...
    daffos und lausanne kein gästesektor mehr, ambri und fribourg spotten dem wort "gäste"-sektor...
    langnau hatt massiv die kapazität im gästesektor vermindert, servette ist eh ein kleiner sektor für auswärtige fans...

    finde die entwicklung bedenklich und schade...

    ähm du hast Zug vergessen, auch kleiner und riesige Metalpfosten und ID Kontrolle.


    Mein Sohn 11-jähriger Sohn war im Stehplatz-Sektor (Gäste) in Rappi.
    Und er hatte absolut kein Problem oder wurde mit irgend etwas "Schlimmes"
    konfrontiert........
    Im Gegensatz zu dir ZSC/DEG Shanahan, hat er sich sehr wohl gefühlt.

    Hatte dein Sohn auch so eine Fischerkappe und Sonnenbrille an wie die 12 Jährigen in unserem Sektor ?

    Wer nach Davos will muss sich sputen, es hat keinen Gästesektor dieses Jahr. Ich denke mal das die Ultras nicht nach Davos reisen dieses Jahr da keine Stehplätze vorhanden nur Sitzplätze für 48 Fr.

    https://www.hcd.ch/de/tickets/inf…stehplatzsektor

    Geschätzte Gäste-Fans

    Infolge des laufenden Umbaus der Vaillant Arena können mindestens bis zum Spengler Cup gewisse Sektoren auf der Nordseite des Stadions noch nicht geöffnet werden. Neben Restaurants, Donatorenlogen und sanitären Anlagen ist davon leider auch der Gäste-Stehplatzsektor (Sektor M) betroffen.

    Als Alternative werden bis auf weiteres die Sektoren H und G (Sitzplatz-Sektoren West) angeboten. Für angemeldete Gruppen werden Rabatte gegeben.

    Wir bitten euch um Verständnis. Nach dem Abschluss der Stadionsanierung im November 2020 dürft Ihr euch dafür auf einen neuen Gästesektor freuen.