• Tja, so heroisch die Spiele gegen die Russen oder jetzt gegen die Schweden auch waren, die Punkte hätte man gegen die angeblich "schwächeren" Teams holen müssen. Aber gegen die glaubte man ja, so auftreten zu können wie die wirklich grossen Hockeynationen gegen uns. Auch wenn der Billeter aus dem höflichen Lob von schwedischen Kommentatoren am liebsten gleich eine Generalabsolution stricken bzw. den Kritikern den Mund stopfen würde, so bleibt's dabei: Man leidet vielerorts an Selbstüberschätzung & fehlendem Realitätssinn. Man redet sich besser, als man wirklich ist und ist sich zu gut dafür, gegen Kasachen & Co. primär mal solide defensiv zu agieren. Statt dessen tritt man weitestgehend befreit von jeglichem taktischen Dispositiv auf. Mit dieser Naivität hat man sich selber einen schlechten Dienst erwiesen. Immerhin hat man gegen die Schweden einen Punkt ergattert. War keine schlechte Leistung. Aber eben, verblödet hat man's vorher.

  • Heute hattens sies in der eigenen Hand...Gegen Schweden B hätten 3 Punkte drinngelegen! Schade!

    Jetzt muss halt ein Dreier gegen Tschechien her, was sicher nicht unmöglich ist!

  • ...die haben eben selber etwas blöd verloren gegen die Dänen und deshalb kaum locker-lässig auftreten gegen die CH. Aber es bleibt nun nichts anderes übrig, als die Punkte dort zu holen.

  • Zitat von Iceman

    ...die haben eben selber etwas blöd verloren gegen die Dänen und deshalb kaum locker-lässig auftreten gegen die CH. Aber es bleibt nun nichts anderes übrig, als die Punkte dort zu holen.

    das srimmt leider ja...aber wer weiss...eventuell verlieren die dänen gegen die kasachen, was bei der ausgeglichenheit bisher unter den hinteren mannschaften durchaus auch passieren kann

    • Offizieller Beitrag

    So, noch knapp 30 Min. bis zum kapitalem Spiel. Gebe der CHer Hockey-Nati ca 35% Chancen das Spiel zu gewinnen. Wird aber brutal schwer. Einfach bitte, bitte, keine blöden Strafen mehr. Wie z.B. Niederreiter im 3. Drittel, das die Schweden dann prompt zum Ausgleich nutzten........
    BTW: Die Deutschen - für ihre Verhältnisse - Sackstark! Chapeau!

  • Isch de Du Bois eigentlich dumm oder checkt ers eifach nöd??? Sie pfiffed das Zügs eifach aber er chunt jetzt zum kei ahnig wie villte mal so e Straf über. Riese Mongo!!

  • Zitat von Eggi

    Isch de Du Bois eigentlich dumm oder checkt ers eifach nöd??? Sie pfiffed das Zügs eifach aber er chunt jetzt zum kei ahnig wie villte mal so e Straf über. Riese Mongo!!


    Und prompt wieder ein Tor. Aber mit 2 Linien die für höhere Aufgaben gewachsen wären wird's einfach schwierig. Die Wieser Brothers z.B total unsichtbar während des ganzen Turniers...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Iceman

    Man leidet vielerorts an Selbstüberschätzung & fehlendem Realitätssinn. Man redet sich besser, als man wirklich ist und ist sich zu gut dafür, gegen Kasachen & Co. primär mal solide defensiv zu agieren.

    Wer gegen den Absteiger aus Kasachstan verliert hat im Viertelfinal nichts verloren.

    Wäre der Coach ein Ausländer würde nun in den Medien und Foren sein Kopf gefordert.

    Nicht so bei den drei Eisheiligen, die dürfen nächstes Jahr nochmals üben.

    Wir hatten zu wenig Swissness, ich würde in Sennenchutteli coachen das nächste mal. :roll:

    Der Abstand zu den Spitzennationen wird grösser, und von hinten wird man eingeholt, sei es bei den Junioren oder beim A Team (Dänemark!).

  • Bin wirklich enttäuscht vom heutigen Spiel...Ja Tchechien spielt wirklich stark, aber sooooo stark schätze ich diese Truppe nun doch nicht ein. Man wurde teilweise regelrecht vorgeführt, vielfach einfach zu spät. Boxplay wieder schwach...wirklich enttäuschend...

    Verdient ausgeschieden!

  • ...gemäss Fasel würden die Regeln einfach konsequent gepfiffen. Wobei auch nicht in jedem Fall; die Russen standen Berra ja fast auf dem Hals, und das Tor zählte, wogegen in vorherigen Matches schon abgepfiffen wurde, wenn nur ein Schlittschuh den Torkreis berührte. Aber sei es wie es wolle, Punkte gegen die "Grossen" holten wir bisher stets mit hervorragender (defensiver) Organisation, Disziplin, einer Riesenleistung des Goalis und..... einer auf die Fähigkeiten des Teams angepassten Taktik. Davon (...und vor allem von letzterem...) ist dieses Mal herzlich wenig vorhanden. Und deshalb ist man auch gegen Gegner gestrauchelt, welche in Reichweite liegen, oder bei welchen man sich klar überlegen wähnt. Im Gegensatz zur CH-Nati haben die aber dank den bereits genannten Eigenschaften ein Optimum herausgeholt. Dort hat man die entscheidenden Punkte eingebüsst. Aber eben, im ganzen Euphorie- und Swissness-Gedönse wird man das Turnierende nach heroischem Kampfe verklären und kaum tiefer graben. Denn sonst käme man relativ rasch zu ernüchternden Schlussfolgerungen, welche als arge Spassbremsen im inszenierten Nationalmannschafts-Happening wirken würden.

  • Zitat von Larry

    Wer gegen den Absteiger aus Kasachstan verliert hat im Viertelfinal nichts verloren.

    Wäre der Coach ein Ausländer würde nun in den Medien und Foren sein Kopf gefordert.

    Nicht so bei den drei Eisheiligen, die dürfen nächstes Jahr nochmals üben.

    Wir hatten zu wenig Swissness, ich würde in Sennenchutteli coachen das nächste mal. :roll:

    Der Abstand zu den Spitzennationen wird grösser, und von hinten wird man eingeholt, sei es bei den Junioren oder beim A Team (Dänemark!).


    Da haben Larry und Iceman wieder ihr Lieblings-Darauf-Eindresch Thema gefunden. Aber vielleicht wäre es anders würde ein NHL-Gott an der Bande stehen....gaaanz sicher....
    Die Generäle des selbsternannten Nörgelforums sind nochmals unter den Sonnen- oder Regenschirmen hervorgekrochen (je nach Aufenthaltsort). Obwohl man sich von Iceman ja eine etwas differenzierte Sicht der Dinge gewohnt ist.

    Fakten sind, dass man gegen Teams die Realistisch und ohne Ueberheblichkeit in unserer Reichweite liegen zweimal verloren hat. Das müssen sich der Staff und die Spieler ankreiden lassen. Ohne Frage. Da stimmten Taktik, Einstellung etc. einfach nicht. Danach hat man sich gesteigert. Strafen und Boxplay blieben aber ein Problem. Das es gegen Russen, Schweden und Tschechen nicht einfach Siege hagelt war schon immer so. Es brauchte immer spezielle Voraussetzungen oder überragende Torhüter. Der Abstand zu den Grossen ist nicht kleiner geworden. Er ist gleich geblieben. Wir sind aber auch nicht angetreten um Weltmeister zu werden. Und ja, viele Nationen hinter uns haben aufgeschlossen. Aber auch bei denen braucht das Optimum um in die Viertelfinals zu kommen. Jeder kann jeden schlagen. Den Deutschen und Dänen ist es in diesem Jahr geglückt. Was nicht heisst, dass nicht eine der beiden Mannschaften in nächsten Jahr mit dem Abstieg zu tun haben könnte. By the way ist Kasachstan mit dem Optimum wieder abgestiegen... :mrgreen:

    Schlussendlich war vor allem auch zu wenig, was vor allem einzelne Spieler auf diesem Niveau gezeigt haben (Wiesers, Haas, Grossmann). Ob der Trainerstuff nochmals ein Jahr verdient hat sollen andere entscheiden. Hat nichts mit Swissness oder Nicht zu tun. Gibt keinen Artenschutz. Sie sind am Schluss mit wehenden Fahnen untergegangen. Aber mit ist dieses Trio lieber als ein Hanlon und Co..

    PS. Die Leistung der Schiedsrichter war heute Tschechen Spiel gut. Aber in vielen Spielen (nicht nur CH) schwach bzw. ohne Linie. Das kann Fasel faseln was er will.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Blackstar


    Aber mit ist dieses Trio lieber als ein Hanlon und Co.

    Mit Simpson waren wir im Final, mit einem Hanlon (weiss Gott nicht meine Wahl!) waren wir im Viertelfinal.

    Aber ein Anfänger und zwei Coaches die noch nie Erfolg hatten und denen der Ruf voraus eilt von Taktik keine Ahnung zu haben (was sich ja auch bestätigte) sollen nun gut genug für die Nati sein? :roll:

    Für mich nicht!

  • Korrekt. Das Silberjahr. Ein auf Jahre einmaliges Ereignis. Auch wenn man danach dachte die Bäume wachsen in den Himmel. Tun Sie aber nicht. Wissen wir unterdessen alle.
    Und ja mit Hanlon waren wir dort. Wie meist die letzten Jahre.
    Sage ja nicht, die 3 Herren genügen nur weil jetzt grad Swissness im Trend ist. Aber man muss auch nicht so tun als wäre hier ein Turnierfavorit sang- und klanglos untergegangen. Etwas gar viel Bashing.
    Viertelfinals sind realistisch machbar. Mit jedem Trainer. Alles andere ist aktuell nur Wunschtraum.

    • Offizieller Beitrag

    Mehr als die Viertelfinals erwartet niemand!

    Aber in dieser Gruppe hätte man eben die Viertelfinals erreichen müssen, aber wer gegen Kasachstan und Norwegen verliert muss sich nicht wundern wenn er von Dänemark überholt wird.

    Ziel nicht erreicht - nicht mehr, nicht weniger.

    Iceman hat auch Recht damit das Schweizer Trainer und Ausländer mit verschiedenen Ellen gemessen werden.

  • ...als "Bashing" sehe ich mein Genörgel jetzt nicht gerade; das Ziel "Viertelfinal" ist zweifellos anspruchsvoller, als man gemeinhin annimmt. Und es gibt immer wieder Umstände, welche halt dazu führen, dass man hinter den Erwartungen zurückbleibt. Ich habe primär die Selbstüberschätzung kritisiert, in welcher man sich m.E. auf allen Ebenen befindet, und welche sich zu Beginn des Turniers in den wichtigen Spielen negativ auswirkte. Wer an der Bande steht ist weniger wichtig, aber da kam zumindest am Anfang zu wenig, um dem oft kopflosen Herumgerenne unter Missachtung der defensiven Stabilität Einhalt zu gebieten. Gegen die "Grossen" haben wir noch fast mit jedem Trainer "gut ausgesehen" - die Partien gegen Russland, Schweden + Tschechien werte ich relativ neutral; tapfer geschlagen und halt trotzdem verloren. Man muss ja nicht gerade das Bonmot vom Präsidenten des Schwimmklubs anführen, der nach einen Wettkampf meinte: "Wir haben zwar nicht gewonnen, sind aber froh dass keiner ertrunken ist".....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!