• Schon krass. Das Team ist trotz Messer am Hals nicht fähig irgendeine Reaktion zu zeigen. Das wird für jeden Trainer eine gaaanz schwierige Aufgabe. Brunner hat viel Qualität. Ist aber wohl eher ein Schönwetterspieler. Ihm aber die ganze Schuld zu geben halte ich für zu einfach. In einem Team mit gutem Mix und einem Trainer der ihn führen kann ist der Mann durchaus zu gebrauchen.

    Wo ist der hochgelobte, ach so talentiere Hofmann ? Wo der Topskorer Petterson, der Uebertechniker Klasen, einer der besten KHL-Center Martensson, Furrer die Bank aus Bern etc. etc.

    Gehe davon aus, dass es bei Lugano noch die eine oder andere Veränderung geben könnte. Bei den Spielern. Wenn es so weitergeht.

    Zudem hat Lugano auch mittelfristig das Problem für junge Spieler ausser viel Geld und paar Palmen nicht wirklich attraktiv zu sein.
    Die Mannschaft hat null Entwicklung und junge Spieler spielen am Schluss eh nie. Sprich Sie holen immer Typen wir Brunner, Furrer etc.
    Die zwar noch gut im Saft sind aber sicher nicht mehr besser werden.

  • Man hackt die ganze Zeit auf den Stars / Ausländer rum, was ich teilweise auch verstehen kann.
    Was jedoch vergessen geht, sind die unglaublichen Coachingfehler welche Fischer/anderson begehn. Man spielt seit Mitte letzten Jahres praktisch nur mit 2 1/2 Linien und Fischer/anderson setzen ihre hochtalentierten Jungen äusserst selten ein!
    Dies konnte über längere Zeit einfach nicht gut gehen. Eigentlich ein Wunder dass man so lange oben mitspielen konnte.
    Fischer/Anderson hatten wirklich mit super Drive ihre Stelle begonnen und durften ausmisten und haben auch vor grossen Namen nicht halt gemach. Man spielte zu beginn mit 4 Linien und hat permanent wie in Zürich durchgewechselt.
    Ab Januar15 war dann zu beobachten, dass bei engem Resultat oder einem Rückstand nur noch die Linien 1&2 forciert wurden.
    In Lugano werden die Elite-Junioren regelmässig Ch- Meister oder stehen im Finale/ Halbfinale, die sind nicht schlechter als die unsrigen, nur erhalten sie halt praktisch nie eine Chance und wenn, dann können sie von draussen zusehen, wie Linie 1&2 das Spiel noch "meistens" Das Spiel drehen.
    Kurz vor den Playoffs war dann ende Gelände und die vielen forcierten Stunden rächten sich.
    Neue Saison neue Erkenntniss? Nö, denkste, nix daraus gelernt und das Resultat ist nun bekannt.

    Kleine Baise der 1&2 Linie und schon steht man am Tabelenende.
    Die Ausländer haben sicher nicht gegen den Trainerstaff gespielt, meiner Meinung nach waren sie Bemüht, jedoch halt auch schon etwas bekannter als in Saison 1.

    Fischer/Anderson haben sich ihr Grab selber geschaufelt!

    Russki standart!!

    Einmal editiert, zuletzt von Sbornaja (25. Oktober 2015 um 00:56)

  • Zum Thema Gustafsson:

    Lugano erteilt Gustafsson Absage: ''Sehr schade''
    Obwohl er in vielen Medien als perfekter Kandidat für die Nachfolge Patrick Fischers beim HC Lugano gehandelt wurde, scheidet Bengt-Åke Gustafsson aus dem Kreis der Kandidaten aus. Dies bestätigte der enttäuschte Schwede in einem Telefoninterview mit Tele Ticino. ''Ich wäre sehr gerne gekommen. Ich habe aber gerade erst erfahren, dass ich keiner der Kandidaten bin. Tut mir leid'', sagt Gustafsson, als er vom Tessiner Lokalfernsehen telefonisch kontaktiert wird. ''Ich habe es von meinem Agenten gehört. Sie sagten ihm, sie hätten ein paar andere Namen auf der Liste. Ich finde das sehr schade, es wäre für mich eine tolle Herausforderung gewesen. Aber unglücklicherweise wird nichts draus.''

    Russki standart!!

  • Au no lustig, d' Klötis lönd sich bim Torjubel selber um ;p :twisted:

    24.10.2015
    ''Das ist ein herber Verlust für uns''
    Nach der Niederlage gegen den HC Lausanne zeigt sich Matthias Bieber enttäuscht:'' Wir haben unglaublich viele individuelle Fehler gemacht.''

    Bitter für die Flyers: Topskorer Chad Kolarik zog sich beim Torjubel eine Schulterverletzung zu. Gemäss ersten Informationen, wird morgen abgeklärt um welche Art der Verletzung es sich handelt und wie lange der Topskorer ausfällt. ''Das ist ein herber Verlust für uns'', blickt Bieber auf einen möglichen Ausfall voraus.

    Russki standart!!

  • 1000sti Niederlag und de (wievillti?) Trainer entlah, jedoch grad au de neu Trainer präsentiert:

    Pelletier weg
    Der Verwaltungsrat des HC Ambri-Piotta gibt bekannt, dass er nach gründlicher Analyse der Situation der ersten Mannschaft Serge Pelletier vom Posten des Cheftrainer enthoben habe. Zugleich gab der Tessiner Klub den Namen seines Nachfolgers bekannt. Es ist dies Hans Kossmann, der eigentlich auch beim Tessiner Nachbarn HC Lugano im Gespräch gewesen war, gegen das Ambri erst gestern Abend verloren hatte. Die beiden Parteien einigten sich auf eine Zusammenarbeit bit zum Ende der Saison 2016 / 17.

    Russki standart!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von ZSColin

    Nimmt mich ja wunder, ob de Trainerwächsel öpis bringt....... PO's wäret doch so oder so en Überraschig für Ambri, nöd?

    Eine Sensation, aber die wird nicht eintreffen.

    Trainerwechsel sind in Ambri quasi Tradition:

    http://www.watson.ch/Sport/Eismeist…bleibt-bestehen

    Geil finde ich noch das div. Spieler von Fribourg die dort entweder in die Wüste geschickt wurden oder freiwillig gegangen sind nun wieder auf ihren ex Trainer treffen! :twisted:

    • Offizieller Beitrag

    Verlängerung drei gegen drei in der Schweiz?

    Dienstag, 27. Oktober 2015, 06:15 - Martin Merk

    Im Schweizer Eishockeyverband SIHF soll am Donnerstag über die Einführung einer Verlängerung mit drei gegen drei Feldspielern ab nächster Saison geprüft werden, wie der "Tages-Anzeiger" berichtet.

    Nach der erfolgreichen Einführung in der NHL wollen auch die Schweizer Clubvertreter im Leistungssportkomitee den Modus prüfen. In der NHL stieg dadurch die Verlängerungen, die mit einem Tor endeten von 43 auf 66 Prozent. In der NLA beträgt der Wert laut der Zeitung derzeit 40 Prozent. Der Modus verspricht mehr Action und weniger Penaltyschiessen. Wie in der NHL würde der Modus aber nur für die Qualifikation eingeführt und für die Playoffs bei fünf gegen fünf Spielern und 20 Minuten belassen.

    Ebenfalls diskutiert werden dürfte die in der NHL eingeführte "Challenge", in der ein Trainer einmal ein Tor per Video überprüfen lassen darf auf weitere Fälle als bislang üblich wie Torhüterbehinderung oder Offside. Hat der Trainer unrecht, verliert er allerdings sein Time-out. Ausserdem kann er die Challenge nur beantragen, wenn er noch ein Time-out zur Verfügung hat.

    Je nach Ausgang der Sitzung könnte das Komitee Vorschläge an die Ligaversammlung am 18. November oder später zur Abstimmung beantragen. (hockeyfans.ch)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Larry

    Verlängerung drei gegen drei in der Schweiz?

    Dienstag, 27. Oktober 2015, 06:15 - Martin Merk

    Im Schweizer Eishockeyverband SIHF soll am Donnerstag über die Einführung einer Verlängerung mit drei gegen drei Feldspielern ab nächster Saison geprüft werden, wie der "Tages-Anzeiger" berichtet.

    Nach der erfolgreichen Einführung in der NHL wollen auch die Schweizer Clubvertreter im Leistungssportkomitee den Modus prüfen. In der NHL stieg dadurch die Verlängerungen, die mit einem Tor endeten von 43 auf 66 Prozent. In der NLA beträgt der Wert laut der Zeitung derzeit 40 Prozent. Der Modus verspricht mehr Action und weniger Penaltyschiessen. Wie in der NHL würde der Modus aber nur für die Qualifikation eingeführt und für die Playoffs bei fünf gegen fünf Spielern und 20 Minuten belassen........

    (hockeyfans.ch)


    Da bin ich ja gespannt! In Schweden hat man diese Regeländerung während der Saison eingeführt!

    Auf die Frage ob es in der Schweiz nicht auch schneller eingeführt werden könne antwortete Ueli Schwarz (Head of NL) Zitat: «Theoretisch ja. Aber während einer laufenden Meisterschaft die Regeln zu ändern, macht meiner Meinung nach keinen Sinn.» (Quelle Blick)

    Ja ne is klar....macht keinen Sinn, eine Regel, die das Spiel erwiesenermassen attraktiver macht so schnell als möglich einzuführen! Lieber etwas zuwarten!
    Aber in einem Land, in dem es nach der Planungsphase noch fucking 7 Jahre dauert bis ein neues Hockeystadion steht ist eine Regeländerung auf nächste Saison ja sowas wie ultraexpress :roll:

    Manchmal finde ich die Schweiz doof :kotz:

  • Zitat von Larry

    Eine Sensation, aber die wird nicht eintreffen.

    Trainerwechsel sind in Ambri quasi Tradition:

    http://www.watson.ch/Sport/Eismeist…bleibt-bestehen

    Geil finde ich noch das div. Spieler von Fribourg die dort entweder in die Wüste geschickt wurden oder freiwillig gegangen sind nun wieder auf ihren ex Trainer treffen! :twisted:

    Ob sich das extrem leistungsfördernd auf die Beteiligten auswirkt darf bezweifelt werden.

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Challange finde ich völlig i.O.
    Bei 3 vs. 3 bin ich noch unschlüssig. In der NHL macht es wirklich Spass und Sinn. Dort sind die Eisfelder jedoch nicht unwesentlich kleiner (und die Spieler im Durchschnitt
    wohl 15 cm grösser sowie ein par Prozent schneller auf den Beinen ........) - Das macht auch ein 3 vs. 3 interessant.
    Könnte mir aber vorstellen, dass dies auch in der CH spannend sein könnte.

  • Zitat von ZSColin

    Hey Gysino, aus welchem Loch bist du den gekrochen?? Long time no see ........ :winke:

    Ja, gange glaubs au wieder...vomene Chlööti als Aargauer betitelt z'werde...eigetli würkli s'hinderletschte.
    Das isch eine vo eune "Regulars" da. Gschämig. Wär zu Parsimony Ziite nie passiert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!