- Official Post
Internationales Fraueneishockey scheint nicht in deinem Interesse zu sein oder kannst du einfach nicht ein Puck von einer Kugel unterscheiden?
1. Aussage: Korrekt
2. Aussage: Mi-mi-mi-mi
Internationales Fraueneishockey scheint nicht in deinem Interesse zu sein oder kannst du einfach nicht ein Puck von einer Kugel unterscheiden?
1. Aussage: Korrekt
2. Aussage: Mi-mi-mi-mi
Der Vertrag mit Patrick Fischer wurde bis zur Heim-WM 2026 verlängert. Das meint der Eismeister dazu:
Patrick Fischer verlängert als Nati-Trainer – das sagt Eismeister Zaugg (watson.ch)
Der Vertrag mit Patrick Fischer wurde bis zur Heim-WM 2026 verlängert. Das meint der Eismeister dazu:
Patrick Fischer verlängert als Nati-Trainer – das sagt Eismeister Zaugg (watson.ch)
Naja
keine Überraschung, aber viel bessere Schweizer Trainer kommen mir auch nicht in den Sinn.
WM 2024 VF raus (gegen GER)
WM 2025 VF raus (gegen SWE)
WM 2026 VF raus (gegen GER)
OS 2026 VF raus (gegen FIN)
meine unglaublich gewagte These
Und meine These:
Mit einem anderen Trainer spielen wir kein Mü besser und werden auch Rang-mässig nicht besser abschneiden.
Und meine These:
Mit einem anderen Trainer spielen wir kein Mü besser und werden auch Rang-mässig nicht besser abschneiden.
Schriebi ja du Vogel
da chunt mer kein Schwiezer Trainer in Sinn wo (vill) wieter chunt als de Fischi, im Gägeteil!
Nur wird en noie Trainer halt d Schnurre nöd so wiet ufrisse wie de Baumumarmer.
Wobie er chräbst ja langsam zrugg, nur no 1/2 Final und nüme WM Titel sind s Ziel
Jetzt möcht er aber no a de geniale Quali umeschrube, nöd dasmer nommal so easy durelaufed und direkt wieder usefuhled.
Da simmer doch alli froh wenn mer den nümm so e cooli Quali händ und trotzdem grad wieder use stolpered
Und meine These:
Mit einem anderen Trainer spielen wir kein Mü besser und werden auch Rang-mässig nicht besser abschneiden.
Sehe ich genau gleich... Ich bin auch kein Fischer-basher. Aber wenn sie weiterhin die gesteckten Ziele nicht erreichen, müsste man sich dann vielleicht irgendwann doch einmal überlegen, frischen Wind reinzubringen.
Und meine These:
Mit einem anderen Trainer spielen wir kein Mü besser und werden auch Rang-mässig nicht besser abschneiden.
Vielleicht, aber mit einem neuen Coach besteht immerhin die CHANCE Rang-mässig besser abzuschneiden. Zudem, NULL-RISIKO.
Vielleicht, aber mit einem neuen Coach besteht immerhin die CHANCE Rang-mässig besser abzuschneiden. Zudem, NULL-RISIKO.
NULL Risiko hast du ganz sicher nicht... Wie man so hört, hat er doch bei den Spielern ein gewisses Standing. Reine "kei Luscht" Absagen gab es bei den letzten WM-Turnieren eigentlich fast keine mehr. Auch unsere NHL-Stars sind doch mit ziemlicher Regelmässigkeit an der WM aufgelaufen, zu denen scheint er auch nicht den schlechtesten Draht zu haben. Ob das wirklich bei allen Trainern der Fall wäre?
Man stelle sich einmal vor, die Schweiz müsste mit einer Truppe an die WM, welche etwa dem letzten EHT Aufgebot entspricht, weil alle "Stars" absagen...
Vielleicht, aber mit einem neuen Coach besteht immerhin die CHANCE Rang-mässig besser abzuschneiden. Zudem, NULL-RISIKO.
oder heftig abkacken...
Fischi einfach 20-25 Jahre im Amt lassen, lustig lustig tralla lala la Quali mit ein paar noch lustigeren Kuhdress Ost-/ Innerschweizer Fasnachtsnasen auf der Tribüne. Dafür haben wir nie mehr etwas mit dem Abstieg zu tun. Friede Freude Eierkuchen.
Ziel ist Rang 1-4, realistisch Rang 5-9
Ausreisser nach oben, wie nach unten sind einfach einem Spitzen- resp. einem Katastrophen Jahr geschuldet (Tages-/Wochenform).
Das Übel fängt soviel tiefer an! Ein Rüfenacht, Schrumm usw. würden es heute kaum mehr schaffen.
Scorerpunkte, das ist alles was zählt, von unten bis oben, von Verteidiger bis Stürmer.
Du kannst der beste +- Verteidiger in der ganzen Schweiz sein, selten bis nie ein Tor erhalten und defensiv alles richtig machen, es wird kaum einem Trainer auffallen wenn du nicht 20 Punkte pro Saison machst.
oder heftig abkacken...
Selbst bei Glen Hanlon gab es kein abkacken obwohl er umstritten war. Der nächste Coach muss auch ein Winner-Typ sein, dazu zähle ich PF nicht.
Selbst bei Glen Hanlon gab es kein abkacken obwohl er umstritten war. Der nächste Coach muss auch ein Winner-Typ sein, dazu zähle ich PF nicht.
Was ist denn für dich ein Winner-Typ? Einfach Anzahl Titel?
Was ist denn für dich ein Winner-Typ? Einfach Anzahl Titel?
Ganz einfach, er hat sein Zenit noch nicht überschritten, gewinnt die entscheidende Spiele und verliert die weniger Bedeutende in einem Turnier bzw. Meisterschaft.
Ganz einfach, er hat sein Zenit noch nicht überschritten, gewinnt die entscheidende Spiele und verliert die weniger Bedeutende in einem Turnier bzw. Meisterschaft.
Also einer der immer Meister und Weltmeister wird...
Also einer der immer Meister und Weltmeister wird...
Die Chance hat PF gehabt, aber eben nicht gepackt. Jetzt hat er den Zenit überschritten. An der letzten VM haben die Deutschen und die Letten gezeigt was die Schweiz hätte erreichen können.
Die Chance hat PF gehabt, aber eben nicht gepackt. Jetzt hat er den Zenit überschritten. An der letzten VM haben die Deutschen und die Letten gezeigt was die Schweiz hätte erreichen können.
Letten, Silber? ......
Letten, Silber? ......
Silber oder Bronze wäre durchaus für die Schweizer machbar gewesen. Bereits bei Bronze wäre PF bejubelt worden, aber er hat es nicht gepackt.
Trotz brandschwarzer Niederlagenserie: Patrick Fischer verlängert seinen Vertrag als Eishockey-Nationalcoach
Liegt aber auch an der Liga, 10er Liga, 36 Runden und wieder 3 Ausländer DANN wäre die CH Nati erfolgreicher, wird aber nie mehr passieren.
Liegt aber auch an der Liga, 10er Liga, 36 Runden und wieder 3 Ausländer DANN wäre die CH Nati erfolgreicher, wird aber nie mehr passieren
Ist nicht nachvollziehbar, wie sieht die Berechnung aus?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!