Swiss Ice Hockey Cup 2015/16

  • Zitat von u2

    Genau dieser Arno wird nächstes Jahr Z Trainer, meine Vermutung


    Wäre in seiner heutigen Verfassung mein absoluter Alptraum!
    Denke aber auch wie Larry, er wird glücklicherweise in keinem hierarchisch geführten Verein einen Job annehmen und vermutlich auch keinen solchen bekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Mac (1. Oktober 2015 um 14:06)

  • Zitat von vancouver

    Falls Arno und der HCD den Cup nicht interessiert, dann sollte die Liga und die Clubs darüber nachdenken,
    wieviel Wert, ihnen das Murmeli Turnier ist ?


    Im Moment rund 800'000 pro Jahr als Entschädigung für den spielfreien Betrieb über die Festtage.

  • Zitat von Larry

    Während die Fans den Cup ganz klar angenommen haben machen die Medien keine gute Falle:

    Der TA verzichtet darauf auch nur eine Zeile zu schreiben, die NZZ hält sich sehr knapp.

    SF hat am DI nach der CL Sendung nicht mal die Resultate genannt und gestern nur mitgeteilt das der HCD ausgeschieden sei.

    Dies wohl darum weil der Blick (Ringier) die Rechte am Cup erworben hat.

    Kindergarten! :roll:


    Stimmt nicht ganz Larry. Im Tagi (Printversion) hat es einen kleinen Bericht über die gestrige Cuprunde.

  • Zitat von ZüriBueb

    Er hat uns im letzten Final nach Strich und Faden auseinander genommen. Und er soll vorbei sein?

    Aber damit haben wir es halt zu tun. Umso mehr hätten wir diese Affen im Finale schlagen müssen.

    Denke ihr seht es grade etwas stark durch die Fanbrille. Ich mag weder Arno noch den HCD. Aber er hat am Schluss viel erreicht. Ob einem das passt oder nicht. Und der Weihnachtszirkus hat einen gewissen
    Stellenwert als Freundschaftsturnier erreicht. Zumal es ja neu einen zweiten Verein aus der NL gibt. Clever gemacht...

    Alles andere ist für mich eine sehr mediale Geschichte weil sein Gejammer über die vielen verletzten Jahr für Jahr neu wiedergegeben wird, nur er mit den Jungen wirklich erfolgreich sein kann (und erst im Nachgang
    rauskommt, das es die teuerste Mannschaft ever war), seine belanglosen Interviews in denen er nicht eine Frage richtig beantwortet (und die als die Worte eines Messias hochsterilisiert werden) etc. etc.

    Er ist unkonventionell, hat einen Flick ab und ist am Schluss oft erfolgreich. Zudem ist es doch eine Seltenheit das ein Trainer dermassen lange beim gleichen Club bleibt. Darüber schreibt man halt lieber als über einen erfolglosen, alglatten Tainer.

    Ob Arno auch irgendwo anders funktionieren könnte nach der langen Zeit seiner Selbstherrschaft in den Bergen gälte es zu beweisen.

  • Habe mal die Zuschauerzahlen vom Fussball-Cup (1/16-Final) mit denen vom Eishockey-Cup (1/16-Final) verglichen:

    Die Fussball-Spiele haben im Schnitt 2092 Zuschauer geschaut, wobei ich die folgenden drei Spiele mangels Informationen geschätzt habe:
    - Red Star - Azzuri LS (150), letztes Meisterschaftspiel von Red Star kamen 40 Zuschauer
    - Bulle - Muttenz (300), doppelt so viel wie der Schnitt im letzten Jahr
    - Martigny - Le Mont (200), doppelt so viel wie der Schnitt im letzten Jahr
    Diese Zahlen scheinen aufgrund anderer Spiele (z.B. Sierre - Wettswil, 200) ziemlich realistisch.

    Die Eishockey-Spiele wurden im Schnitt von 1976 Zuschauer besucht. Die Cup-1/16-Finals im Eishockey hatten also nur ca. 100 Zuschauer weniger pro Spiel. Und dies obwohl...
    - die Spiele unter der Woche stattfanden und nicht am Wochenende
    - parallel dazu die Champions League im Fernseh kam
    - die Medien im Vorfeld kaum/gar nicht über den Cup berichtet haben und somit auch keine Werbung stattfand
    - die Spitzenteams im Eishockey (ZSC, Davos, Bern, etc.) nicht annährend so viele Auswärtsfans mitbringen, wie im Fussball Basel, YB, Zürich, GC, St. Gallen und Luzern
    - der Cup im Eishockey (noch) keine Tradition hat
    - der sportliche Wert dem Cup abgesprochen wird

    Nüchtern betrachtet sieht man also, dass der Cup bei den Zuschauern durchaus ankommt, zumindest genauso gut wie der Cup im Fussball. Dass die Zahlen nie an die Liga-Werte herankommen (auch im Fussball), liegt schlicht und einfach daran, dass die Saisonkarten nicht zählen. Und sobald sie zählen (wie bei einigen Clubs), sind die Zuschauerzahlen fast gleich wie in der Quali. Der FCZ hatte letztes Jahr im CUP-HALBFINAL nur 6800 Zuschauer. Und würden beim ZSC in einem Quali-Spiel gegen Langnau die Saisonkarten nicht zählen, kämen an einem Dienstag im November wahrscheinlich auch nur 3000-4000 Zuschauer.

    Die Stadien der kleinen Teams sind voll, die Leute kommen und haben Freude an der Abwechslung vom Liga-Alltag. Nur die Medien, der HCD und ein paar ewig nörgelnde Fans haben keine Freude am Cup. Es ist ein super finanzieller Zustupf für die grossen (Prämien) und die kleinen Teams (volle Stadien) und eine willkomene Abwechslung vom Liga-Alltag.

    Nur noch (mindestens) die ersten zwei Cup-Runden auf das Wochenende legen und dann werden irgendwann auch die Medien dem Eishockey-Cup mehr Beachtung schenken. Ich auf jeden Fall freue mich auf jedes Cup-Spiel!

    • Offizieller Beitrag

    Kann ich alles zu 100% unterschreiben. Nur fehlt leider ein wichtiger Punkt:
    Im Gegensatz zum Fussball, hast du im Eishockey in der CH viel mehr Spiele. Das generiert zwar mehr "Einkommen", aber die Attraktivität, das Spezielle, die Vorfreude auf das Wochenende mit EINEM Fussballspiel deiner Mannschaft fällt weg. Nimm das Beispiel unseres Derbys: Vor 20 Jahren wurde in den Printmedien jeweils ein rechtes Tamtam gemacht. Heute ist das einfach eines von 4 - 6 Spielen (ohne PO's). Und genau so ist's dann halt auch mit dem TV, das überträgt sich dann ebenfalls. Man kann nur hoffen, dass der Cup sich etabliert und dann evtl. der Final Live auf dem Free-TV übertragen wird. An mehr glaube ich nicht.
    Ist zwar ein schwacher Vergleich aber trotzdem: Wenn irgendwo im Toggenburg ein (relativ wichtiges) Schwingfest stattfindet, welches 12'000 Zuschauer besuchen - dann wow, wird das im Sport-TV gezeigt und gross kommentiert. Aber das jede Woche min. 1 X mehr als 15'000 Zuschauer in Bern die Heimspiele des SCB besuchen - normal.

  • Zitat von ZSColin


    Im Gegensatz zum Fussball, hast du im Eishockey in der CH viel mehr Spiele. Das generiert zwar mehr "Einkommen", aber die Attraktivität, das Spezielle, die Vorfreude auf das Wochenende mit EINEM Fussballspiel deiner Mannschaft fällt weg.

    Da hast du natürlich recht. Bin deshalb auch absolut gegen diese 6 Zusatzrunden. Klar generieren diese Mehreinnahmen, aber da hat die Liga sehr kurzfristig gedacht, schliesslich steigen die Kosten ja weiterhin. In ein paar Jahren müsste man dann auf 55 Spiele erhöhen, usw. Es ist also eine reine Symptom-Bekämpfung und kann langfristig einfach keine Lösung sein. Wahrscheinlich ist sie langfristig sogar kontrakproduktiv, da die Derbys (und Klassiker) extrem an Wert verlieren, wie du bereits ausgeführt hast.

    Langfristig gibt es nur zwei Möglichkeiten:
    - Kosten in den Griff kriegen (Salary Cup, Budgetobergrenze, etc.), was aber nicht einfach ist.
    - Alternative Einnahmequellen generieren (Fernsehgelder, Quersubvention à la SCB, etc.)

    Und beim zweiten Punkt, davon bin ich überzeugt, haben alternative Wettbewerbe (Cup, CHL) viel mehr Potenzial als die Erweiterung um zusätzliche Qualifikationsrunden. Deshalb kann ich die Gegner der alternativen Wettbewerbe einfach schlicht nicht verstehen. Ein zusätzliches Quali-Heim- (und Auswärts-)Spiel gegen Langnau an einem Dienstag ist doch weniger interesannt, als ein K.O.-Spiel gegen Prag oder im Cup (leider halt auch) Langnau.

    • Offizieller Beitrag

    Das siehst Du richtig, aber die Clubs werden den einfachsten Weg wählen:

    Noch mehr Spiele!

    Ich bin mir sicher das 50 Spiele noch lange nicht das Ende sind!

    Auf einen Salary Cap werden die sich NIE einigen, viel mehr Geld vom TV ist in diesem Mickey Mouse Land so oder so nicht möglich!

    Auch Quersubventionen wie beim SCB sind nicht so einfach.

    Bleibt: Mehr Spiele!

    Traurig aber wahr.

  • Und hier nochmals ein paar Ergüsse von ADC:

    ''Ich hoffe, dass die meisten in zweieinhalb Wochen wieder dabei sind. Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht zusammenbrechen und in der Meisterschaft in eine Situation geraten, aus der wir uns nicht mehr befreien können'', so Del Curto, der sich personell verstärken will, gegenüber watson.ch: ''Wir werden noch einen zusätzlichen Ausländer verpflichten.''

    • Offizieller Beitrag

    Plus wird unser Hockey bei einem Salary Cap definitiv nicht attraktiver! Dann gehen die Ambühls, Sprungers, Blindenbachers, etc. nach Schweden oder in die KHL - und bleiben dort länger. Oder noch Schlimmer, sie spielen dann in Ligen welche z.Z. in etwa das gleiche Niveau haben (FIN) oder sogar schlechter (DE) sind. Wie immer und (fast) überall: Money talks - BS walks .........

  • Zitat von ZSColin

    Plus wird unser Hockey bei einem Salary Cap definitiv nicht attraktiver! Dann gehen die Ambühls, Sprungers, Blindenbachers, etc. nach Schweden oder in die KHL - und bleiben dort länger. Oder noch Schlimmer, sie spielen dann in Ligen welche z.Z. in etwa das gleiche Niveau haben (FIN) oder sogar schlechter (DE) sind. Wie immer und (fast) überall: Money talks - BS walks .........

    sehe ich nicht so. salary cap heisst nicht, dass man die kosten senkt, eher dass man sie einfriert...
    und anhand der ausländer aus dem norden bei uns und deren qualität sieht man, dass im norden nicht mehr bezahlt wird, und viele halten es ja bei der russischen mentalität und der teilweisen kasernenhaltung in der khl nicht lange aus.

    • Offizieller Beitrag

    Ja Larry, aber du weisst genau das Salary Cap bedeutet, dass man sich eben nicht noch den einen oder anderen teuren Spieler (zusätzlich!) leisten kann. Bei einem Salary Cap welcher - auch wenn jetzt auf hohem Niveau - wird's irgendwann soweit sein, dass andere LIgen mehr bezahlen, bzw. andere Mannschaften aus anderen LIgen. Dann passiert ähnliches wie in der CH Fussball. Die Ausländer sind extremes Mittelmass und die bestern 20 - 40 Schweizer spielen im Ausland.

  • Heute die Reprise vom Sonntag gegen Langnau im Cup. Geh davon aus, das auch bei uns der eine ode andere Spieler geschont wird und sich dafür paar Junge im Rampenlicht zeigen können.
    Könnte also etwas enger werden als am Sonntag....

  • Zitat von Blackstar

    Heute die Reprise vom Sonntag gegen Langnau im Cup. Geh davon aus, das auch bei uns der eine ode andere Spieler geschont wird und sich dafür paar Junge im Rampenlicht zeigen können.
    Könnte also etwas enger werden als am Sonntag....


    Denke ich eher nicht. Haben wir letzte Saison ab der 2. Runde auch nicht gemacht und zudem steht eh die Nati Pause vor der Tür. Und der Backup steht bei uns seit ca 10 Spielen im Tor. Ich glaube es werden nur diejenigen "geschont", die wirklich angeschlagen sind...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!