Durchschnitt ist auch für die Organisation nicht gut. Der Run auf Tickets hat eher nachgelassen. Sprich auch weniger Gastroeinnahmen etc.
ZSC vs. Rappi, 27.10.25
-
-
- Offizieller Beitrag
Eigentlich müssten sie es so (wie andere) machen, dass für den Ticketverkauf / Weitergabe nicht der SK Inhaber zuständig ist, sondern dass man die Karten zum Wiederverkauf freigeben kann: diese kann dann über einen offiziellen Zweitmarkt vom Z selber gekauft werden.
Dann können sie zuerst die "nicht SK Karten" verkaufen, zusätzlich bei den SK im Zweitmarkt eine kleine Bearbeitungsgebühr erheben und dem SK Inhaber paar Franken weniger als den Originalpreis gutschreiben: so würden sie noch mehr profitieren.
Im Moment sieht es so aus, dass man für die SK an bestimmten Tagen / Gegnern fast jemandem die Konsumation bezahlen muss, damit er die Karte nimmt.... und gleichzeitig bleiben die freien Plätze eben leer, weil die Leute die Tickets ja günstiger auf anderen Plattformen erhalten.
Einfach so als Input für die Organisation, wie man es besser machen könnte

-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Kann man lächerlich finden. Aber am Ende bist du auch Stadionbetreiber. Ziel rentabel zu wirtschaften. Funktioniert mit einem erfolgreichen ZSC deutlich besser...
Oder denkst du mit regelmässigen Aus im VF und HF verkaufst weiterhin 9000 SK?
-
Kann man lächerlich finden. Aber am Ende bist du auch Stadionbetreiber. Ziel rentabel zu wirtschaften. Funktioniert mit einem erfolgreichen ZSC deutlich besser...
Oder denkst du mit regelmässigen Aus im VF und HF verkaufst weiterhin 9000 SK?
Hab nichts von wegen lächerlich geschrieben.
Aber das Thema Gastroeinnahmen hat natürlich eine Seite die ich nicht ganz ernst nehmen kann, wenn die da was vernünftiges hinstellen würden, müsste man darüber gar nicht debattieren ob 500 Schnäuze mehr oder weniger kommen.
Und vom regelmässigen aus im VF und HF sind wir aktuell, wenn ich nichts übersehen habe, noch recht weit weg.
Und, das als letztes, ich denke nicht dass SK Besitzer die SK leichtfertig und rasch weggeben, nur weil wir mal im Oktober 7. sind... alle wissen wie schwierig es wird, wieder SK's zu bekommen wenns läuft.
Daher bin ich ziemlich entspannt.
-
Hab nichts von wegen lächerlich geschrieben.
Aber das Thema Gastroeinnahmen hat natürlich eine Seite die ich nicht ganz ernst nehmen kann, wenn die da was vernünftiges hinstellen würden, müsste man darüber gar nicht debattieren ob 500 Schnäuze mehr oder weniger kommen.
Und vom regelmässigen aus im VF und HF sind wir aktuell, wenn ich nichts übersehen habe, noch recht weit weg.
Und, das als letztes, ich denke nicht dass SK Besitzer die SK leichtfertig und rasch weggeben, nur weil wir mal im Oktober 7. sind... alle wissen wie schwierig es wird, wieder SK's zu bekommen wenns läuft.
Daher bin ich ziemlich entspannt.
Ich rede im Konjunktiv und nicht als Bestandesaufnahme 29.10.25. Und wir wissen unterdessen alle. Das Essen wird in etwa so bleiben! Sorgen mache ich mir auch keine...😉
-
- Offizieller Beitrag
Das Essen wird in etwa so bleiben! Sorgen mache ich mir auch keine...😉
ich um die gastronomie, sollte das (take away) essen so bleiben…
-
Eigentlich müssten sie es so (wie andere) machen, dass für den Ticketverkauf / Weitergabe nicht der SK Inhaber zuständig ist, sondern dass man die Karten zum Wiederverkauf freigeben kann: diese kann dann über einen offiziellen Zweitmarkt vom Z selber gekauft werden.
Dann können sie zuerst die "nicht SK Karten" verkaufen, zusätzlich bei den SK im Zweitmarkt eine kleine Bearbeitungsgebühr erheben und dem SK Inhaber paar Franken weniger als den Originalpreis gutschreiben: so würden sie noch mehr profitieren.
Im Moment sieht es so aus, dass man für die SK an bestimmten Tagen / Gegnern fast jemandem die Konsumation bezahlen muss, damit er die Karte nimmt.... und gleichzeitig bleiben die freien Plätze eben leer, weil die Leute die Tickets ja günstiger auf anderen Plattformen erhalten.
Einfach so als Input für die Organisation, wie man es besser machen könnte

Das ist eben die Frage, ob sie davon noch mehr profitieren würden... Das funktioniert sicherlich in Zug oder Fribourg sehr gut, weil die Hallen meist (Zug) oder immer (Fribourg) ausverkauft sind. Diese Teams haben alle Tickets schon verkauft, und machen zusätzlich noch ein bisschen Kasse mit wiederverkauften Tickets, wo sie 2-3 Franken zwischen Verkaufspreis und Gutschrift beim SK-Inhaber abziehen.
Bei uns ist die Situation aber meistens anders. Der ZSC muss in jedem Spiel 3'000 Plätze im offenen Verkauf absetzen, erst dann profitiert man zusätzlich von einem Zweitmarkt. Wenn die Leute dann eher Zweitmarkt-Tickets kaufen, wo der Z vielleicht einen Fünfliber erhält anstatt ein normales Ticket für 50 Franken, lohnt sich der Zweitmarkt definitiv nicht.
-
Man könnte auch die Saisonkartenlimite von heute 9'000 auf xxx erhöhen und dann die Zweitmarktplattform eröffnen, vielleicht würde das helfen. Gut, bei schlechter Performance hätte man viele SK no shows und dementsprechend weniger Konsumation. Spielt aber eigentlich keine Rolle, da bei schlechter Performance auch die 3'000 Tickets im freien Verkauf nur harzig weggehen.
-
Bei Spielen an einem Dienstag gegen irgendwelche Schwanzteam existiert auch einfach kein Zweitmarkt. Du könntest alle Tickets gratis abgeben und die Halle wäre nicht voll.
-
Bei Spielen an einem Dienstag gegen irgendwelche Schwanzteam existiert auch einfach kein Zweitmarkt. Du könntest alle Tickets gratis abgeben und die Halle wäre nicht voll.
Und eigentlich sind ja alles Schwanzteams ausser wir..

-
- Offizieller Beitrag
Und eigentlich sind ja alles Schwanzteams ausser wir..

Wobei .... bin eigentlich lieber ein Schwanz-Team als ein Pussy-Team

-
Wobei .... bin eigentlich lieber ein Schwanz-Team als ein Pussy-Team

in den heutigen Zeiten ist das nicht mehr so klar welches Team was ist oder sich als was identifiziert.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!