Fussball allgemein

    • Offizieller Beitrag

    selbstverständlich!

    trotzdem irgendwie noch witzig, nachdem mir jetzt medial 4 wochen erklärt worden ist, wie toll der frauenfussball - hauptsächlich diese em - und sein ganzes umfeld doch ist!

    Und dass unsere geschminkte Nati-Spielern (kein shaming oder so - nur Fakt) den gleichen Lohn verlangt - auch irgendwie surreal. Oder witzig, je nach dem.
    Again: Nix gegen Frauenfussball - im Gegenteil! Nur etwas gegen "Opferhaltung" und "Entitelment" wie es auf neu-Deutsch so schön heisst. That's all.

    • Offizieller Beitrag

    Ha ha. In den Kommentaren sieht man wieder das Niveau des durschnittelichen Weltwoche-Kommentiers ;)

    Zum Teil echt zum Kopfschütteln. Und auch wenn es viele so nicht sehen wollen, es ist halt eine Investition in die Zukunft!
    Ich hab's schon mal geschrieben:
    Vor 20 Jahren sah man bei uns in der Gemeinde 1 - höchstens 2 Frauenteams trainieren auf der Sportanlage. Unterdessen
    hat es dutzende Jugend- und Frauen-Teams die den Fussballsport ausüben und auf dem Platz trainieren! Diese ganzer
    Gleichberechtigungs-Müll ist einfach unsinnig. Ich bin auch überzeugt, dass das dem Frauenfussball auch schadet. Man
    soll, nein MUSS den Frauenfussball fördern! Aber es muss generisch wachsen. Sonst wird das nix.

    Übrigens, die ZSC Lions "investieren" auch jedes Jahr in die GCK Lions. Der "Gewinn" zahlt sich dann eben auch nachher aus.
    Völlig ok. NATÜRLICH subventioniert der Männerfussball den Frauenfussball - ist ja bei uns auch so. Und auch wenn ich bis
    dann schon Enkelkinder haben werde: Der Frauenfussball wir sich in unserer Gesellschaft eine akzeptable Rolle erkämpfen,
    da bin ich sicher. Nie so wie bei den Männern - glasklar. Aber eben doch mit "etwas Gewinn", wenn es um EM, WM, usw. geht.

    Denn: Einfach dass wir bei den Fakten sind - Männer Clubrfussball ist auch praktisch niemals gewinnbringend. Ohne Mäzen,
    Öl-Milliarden, Oligarchen, etc. läuft auch bei den Männern nicht viel..........

    • Offizieller Beitrag

    Zudem ist der Männerfussball zu grossen Teilen "überbezahlt" und dank Werbung und TV-Gelder in diese astronomischen Gefielde gelangt. Und wenn man die Bücher der Spitzenclubs realistisch bewerten würde, wären wohl mehr als die Hälfte aller Proficlubs weltweit konkurs. Die einen verkaufen ihre Stadien zum dritten Mal, andere geben gegenwärtig die TV-Gelder von 2035 aus, und wieder andere jonglieren mit den Zahlen.

    Die nächste Frauen-EM wird deutlich höhere Werbe- und TV-Gelder generieren; auch die Ticketpreise werden höher. Wetten, dass die nächste EM Gewinn abwirft?


    So oder so; wer nach diesem Fest weiter herumunkt und vergleichend gewichtet, hat den Anschluss irgendwie verpasst ...

    • Offizieller Beitrag

    Denn: Einfach dass wir bei den Fakten sind - Männer Clubrfussball ist auch praktisch niemals gewinnbringend. Ohne Mäzen,
    Öl-Milliarden, Oligarchen, etc. läuft auch bei den Männern nicht viel..........

    das hingegen ist in jeder sportart so. vom ticket verkauf alleine, gibts keinen hochprofessionellen sport. dafür brauchts die exorbitanten tv- und werbegelder.

  • Und dass unsere geschminkte Nati-Spielern (kein shaming oder so - nur Fakt) den gleichen Lohn verlangt - auch irgendwie surreal. Oder witzig, je nach dem.
    Again: Nix gegen Frauenfussball - im Gegenteil! Nur etwas gegen "Opferhaltung" und "Entitelment" wie es auf neu-Deutsch so schön heisst. That's all.

    Nur mal aus Neugier. Wieviele / welche Spielerinnen die an der Euro teilgenommen haben fordern den gleichen Lohn?


    Möchte nur verstehen ob es sich um eine relevante Gruppe / Anzahl handelt oder ob ein zwei dümmliche Aussagen hier einfach ständig wieder vorgebracht werden, um einen falschen Anschein zu erwecken…

  • Übrigens, die ZSC Lions "investieren" auch jedes Jahr in die GCK Lions. Der "Gewinn" zahlt sich dann eben auch nachher aus.
    Völlig ok. NATÜRLICH subventioniert der Männerfussball den Frauenfussball - ist ja bei uns auch so.

    Bei uns in Zürich wird das Männereishockey mehr subventioniert als das Frauenhockey :floet:

  • Nicht so in Zug, da wird nur das Junioreneishockey subventioniert (sagt zumindest mein Arbeitskollege der Zug Fan ist).

    Falsch!

    In Zug werden sowohl die Frauen- wie auch alle Juniorenteams von den überwältigenden Überschüssen des Fanionteams quersubventioniert. Quelle: Strebels Steuerberater

    • Offizieller Beitrag

    man munkt nicht herum, man relativiert!

    aber he, diesen anschluss verpasse ich gerne! :wink:

    Was gibt es zu relativieren? Du liebst ja Facts.

    Fact ist; diese EM der Frauen war sportlich und kommerziell ein Quantensprung, der die Positionierung des Frauen-Spitzenfussballs nachhaltig auf eine neue Ebene gesetzt hat. Dieser Sport hat neue "Fans von der Strasse" gewonnen, die wieder kommen werden.

    Parallel dazu hat übrigens ein neuer Wettbewerb im Männerfussball stattgefunden. Vor mehr oder weniger leeren Stadions unter abstrusen Bedingungen (2 Stunden Unterbruch bei aufkommendem Gewitter, dann weitetspielen). Dieses Turnier hat wohl keinen einzigen neuen Fan hervorgebracht, war aber wohl für die FIFA und die komisch selektionierten Vereine ein kommerzieller Erfolg. Klappt aber nur noch - wie auch grosse Teile des Männer-Spitzenfuasballs - weil die Scheichs diesen Sport finanzieren (aufkaufen). Normale Fans können diesen Sport weder Live noch im TV mitberfolgen (nur wenn man bezahlt). Mit der Wirkung, dass sich immer mehr Fans angewiedert von diesem Grossgeld-Segment abwenden.

    Ich denke mir, auch der Männerfussball steht an einem Scheideweg. Profiteure könnten die nationalen Wettbewerbe sein (bzw. werden es sein). Die internationalen Wettbewerbe könnten eine "eigene Liga" für die Scheichs und den Geldadel werden (so wie das frühere GC national). Interessiert kaum mehr jemand; ist aber egal, da der Rubel (ähhh Öl-Dollar) - derzeit noch - rollt.

    Upps; jetzt habe ich verglichen; wollte ich doch gar nicht ... :floet::zwinker:

    • Offizieller Beitrag

    das hingegen ist in jeder sportart so. vom ticket verkauf alleine, gibts keinen hochprofessionellen sport. dafür brauchts die exorbitanten tv- und werbegelder.

    Nicht gerade ein "Äpfel und Birnen" - Vergleich. Aber:
    TV- und Werbe-Gelder gibts wenn sich das Produkt lohn. Sich also re-finanziert. Darum habe ich auch nix davon geschrieben. Ich habe Mäzen, Öl-Scheichs
    und Oligarchen genannt. Meistens nicht nachhaltig. Sie investieren weil es "geil" ist, der Inhaber eines Fussballvereins zu sein. Und wenn sie keine Lust mehr
    auf ihr Spielzeug haben sind sie weg. Mit den selbstverständlichen Konsequenzen.
    Jaja, ist auch sehr schwarz/weiss, I know. Aber ist halt dann doch ein wesentlicher Unterschied zu Fernseh- und Werbegelder. Die muss man sich nämlich
    VERDIENEN, mit denen kannst du als Verein budgetieren......

    • Offizieller Beitrag

    Nur mal aus Neugier. Wieviele / welche Spielerinnen die an der Euro teilgenommen haben fordern den gleichen Lohn?


    Möchte nur verstehen ob es sich um eine relevante Gruppe / Anzahl handelt oder ob ein zwei dümmliche Aussagen hier einfach ständig wieder vorgebracht werden, um einen falschen Anschein zu erwecken…

    Ooooch, fragst du nicht für einen Freund??

    Um deine Frage zu beanworten: Ich weiss es nicht. Bzw. mir ist nicht bekannt wer sonst noch so eine Aussage getätigt hat.
    Aber eben, wenn eine "Ikone" wie Frau Lehmann einen Furz rauslässt, hat das halt mehr Widerhall als bei anderen grauen Mäusen.
    Ist ja auch bei den Männern so. Wenn ein CR7 sagt die Arabische Liga sei besser als die Französische Liga (exkl. PSG), dann wird
    diese Aussage halt auch von den Leuten wahrgenommen - UND bewertet.

    Weitere Fragen? Wie immer, ich beantworte sie dir wirklich gerne.

  • Ooooch, fragst du nicht für einen Freund??

    Um deine Frage zu beanworten: Ich weiss es nicht. Bzw. mir ist nicht bekannt wer sonst noch so eine Aussage getätigt hat.
    Aber eben, wenn eine "Ikone" wie Frau Lehmann einen Furz rauslässt, hat das halt mehr Widerhall als bei anderen grauen Mäusen.
    Ist ja auch bei den Männern so. Wenn ein CR7 sagt die Arabische Liga sei besser als die Französische Liga (exkl. PSG), dann wird
    diese Aussage halt auch von den Leuten wahrgenommen - UND bewertet.

    Weitere Fragen? Wie immer, ich beantworte sie dir wirklich gerne.

    Edit: Vergiss das unten. Wenn Ronaldo Mist behauptet ist es für mich Mist. Nie im Leben käme ich darauf, deswegen ständig zu behaupten, die männlichen Fussballer finden die arabische Liga besser als die französische. Aber offenbar beeindruckt dich die Ikone sehr :mrgreen:


    ((((Wusste ich es doch. Kleinkariert, polemisch und stammtischmässig. Anstatt selber zu denken, dem Mist ruhen zu lassen und damit nicht ständig allen Fussballerinnen zu unterstellen… aber ja, man muss Mist nur lange genug wiederhole. Und es wird zur „Wahrheit“. Hätte da mehr erwartet. Aber danke für die Ehrlichkeit. ^^)))

    Einmal editiert, zuletzt von theshadow72 (30. Juli 2025 um 16:31)

    • Offizieller Beitrag

    Wusste ich es doch. Kleinkariert, polemisch und stammtischmässig. Anstatt selber zu denken, dem Mist ruhen zu lassen und damit nicht ständig allen Fussballerinnen zu unterstellen… aber ja, man muss Mist nur lange genug wiederhole. Und es wird zur „Wahrheit“. Hätte da mehr erwartet. Aber danke für die Ehrlichkeit. ^^

    Ähm..... wo habe ich das allen Fussballerinnen unterstellt? Vielleicht hätte ich meinen Beitrag nochmals lesen und korrigieren müssen, damit so Leute wie
    du nicht so abgehen wie ein Zäpfchen und mir dann unterstellen, meine Aussage sei "kleinkariert, polemisch und stammtischmässig". Für dich schreibe ich
    es nochmals richtig:

    "Und dass unsere geschminkte Nati-SpielerIN - Einzahl - (kein shaming oder so - nur Fakt) den gleichen Lohn verlangt - auch irgendwie surreal. Oder witzig,
    je nach dem. Again: Nix gegen Frauenfussball - im Gegenteil! Nur etwas gegen "Opferhaltung" und "Entitelment" wie es auf neu-Deutsch so schön heisst.
    That's all.

    Ich habe immer Frau Lehmann gemeint und nur Frau Lehmann. Und was für einen Bärendienst sie dem Frauenfussball leistet mit dieser relativ
    bescheuerten Aussage. Denn, wenn du meine Postings von heute gelesen hast, finde ich den Frauenfussball zu 100% förderungs-würdig. Und
    dass er (DER Frauenfussball .... Scheiss, kann man das nicht auch ein bisschen gendern!) in Zukunft ganz klar einen wesentlichen Platz in unserer
    Gesellschaft finden wird. Zu Recht.

    • Offizieller Beitrag

    ich relativiere bloss dahingehend, dass das sportlich gebotene nicht kongruent ist mit dem künstlich und medial erzeugten medien hype. das auf dem platz gebotene alleine, hätte für diesen hype niemals ausgereicht.

    aber nochmals: ich mag den frauen diese ganze em von herzen gönnen. auch wird die nächste gewinn abwerfen, da man einen markt erzeugen konnte. die schnittmenge zwischen zuschauern von frauen und herren spielen besteht zwar durchaus, trotzdem ist der grossteil des publikums ein anderes. aber auch dagegen habe ich als liberaler mensch selbstverständlich nichts einzuwenden. und wie gesagt, es ist/wird ein neuer markt entstanden/entstehen. er wird zwar nie so lukrativ wie der markt im männerfussball werden, aber er hat seine berechtigung. was aber den sport frauenfussball (für mich) nicht attraktiver macht.

    was mich aber nervt ist, dass man sich beinahe schämen und permament rechtfertigen muss, wenn man als fussballfan zugibt, keinen frauenfussball zu schauen. einfach aus der um sich grassierenden political correctness heraus, von den medien geradezu befeuert.

    bei der club wm habe ich mir übrigens kein spiel angesehen und werde das auch in 4 jahren nicht machen. hier stimmt zwar das sportliche produkt, aber das drumherum und die motivation von infantilino diese wm zu lancieren ist nur noch widerwärtig. also eigentlich das exakte gegenteil der frauen em, wo zwar das gesamte umfeld (noch) intakt ist, aber das sportliche ergebnis einige wünsche offen lässt.

  • Ich finde das völlig ok, wenn jemanden die Frauen-EM nicht interessiert oder Frauenfussball ganz allgemein. Weiss nicht in welchem Umfeld man sich bewegt, wenn man sich dafür rechtfertigen muss.

    Was ich bemühend finde sind hingegen jene, die es nicht interessiert aber ständig allen die Spass daran haben damit nerven müssen wie schlecht der Fussball ist, wie mies das spielerische etc. Damit meine ich nicht dich, just saying.

    • Offizieller Beitrag

    ich relativiere bloss dahingehend, dass das sportlich gebotene nicht kongruent ist mit dem künstlich und medial erzeugten medien hype. das auf dem platz gebotene alleine, hätte für diesen hype niemals ausgereicht.

    aber nochmals: ich mag den frauen diese ganze em von herzen gönnen. auch wird die nächste gewinn abwerfen, da man einen markt erzeugen konnte. die schnittmenge zwischen zuschauern von frauen und herren spielen besteht zwar durchaus, trotzdem ist der grossteil des publikums ein anderes. aber auch dagegen habe ich als liberaler mensch selbstverständlich nichts einzuwenden. und wie gesagt, es ist/wird ein neuer markt entstanden/entstehen. er wird zwar nie so lukrativ wie der markt im männerfussball werden, aber er hat seine berechtigung. was aber den sport frauenfussball (für mich) nicht attraktiver macht.

    was mich aber nervt ist, dass man sich beinahe schämen und permament rechtfertigen muss, wenn man als fussballfan zugibt, keinen frauenfussball zu schauen. einfach aus der um sich grassierenden political correctness heraus, von den medien geradezu befeuert.

    bei der club wm habe ich mir übrigens kein spiel angesehen und werde das auch in 4 jahren nicht machen. hier stimmt zwar das sportliche produkt, aber das drumherum und die motivation von infantilino diese wm zu lancieren ist nur noch widerwärtig. also eigentlich das exakte gegenteil der frauen em, wo zwar das gesamte umfeld (noch) intakt ist, aber das sportliche ergebnis einige wünsche offen lässt.

    Werde mir auch kaum gezielt Frauenspiele anschauen gehen, hatte aber die TV-Sequenzen, die ich sah, Freude am Gesamteindruck, der Hinterlassen wurde.

    Wie du, werde ich die Club-WM nicht schauen; auch CL interessiert mich so gut wie nicht (obwohl ich ein Sky-Abo hätte).

    Finde aber, dass der Frauenfussball sich gegenwärtig in einer guten Entwicklung befindet, und sich respekt und akzeptanz verdient hat.

    Beim Männerfussball nehme ich eher gegenteilige Tendenzen wahr. Glaube aber auch, dass diese Tendenzen den nationalen Clubfussball eher stärken werden (ist vielleicht auch ein Grund für die steigenden Zuschauerzahlen beim FCZ (fast hätte ich "in Zürich" geschrieben; wäre das ein Bock gewesen ... :floet:)

    • Offizieller Beitrag

    ich relativiere bloss dahingehend, dass das sportlich gebotene nicht kongruent ist mit dem künstlich und medial erzeugten medien hype. das auf dem platz gebotene alleine, hätte für diesen hype niemals ausgereicht.

    aber nochmals: ich mag den frauen diese ganze em von herzen gönnen. auch wird die nächste gewinn abwerfen, da man einen markt erzeugen konnte. die schnittmenge zwischen zuschauern von frauen und herren spielen besteht zwar durchaus, trotzdem ist der grossteil des publikums ein anderes. aber auch dagegen habe ich als liberaler mensch selbstverständlich nichts einzuwenden. und wie gesagt, es ist/wird ein neuer markt entstanden/entstehen. er wird zwar nie so lukrativ wie der markt im männerfussball werden, aber er hat seine berechtigung. was aber den sport frauenfussball (für mich) nicht attraktiver macht.

    was mich aber nervt ist, dass man sich beinahe schämen und permament rechtfertigen muss, wenn man als fussballfan zugibt, keinen frauenfussball zu schauen. einfach aus der um sich grassierenden political correctness heraus, von den medien geradezu befeuert.

    bei der club wm habe ich mir übrigens kein spiel angesehen und werde das auch in 4 jahren nicht machen. hier stimmt zwar das sportliche produkt, aber das drumherum und die motivation von infantilino diese wm zu lancieren ist nur noch widerwärtig. also eigentlich das exakte gegenteil der frauen em, wo zwar das gesamte umfeld (noch) intakt ist, aber das sportliche ergebnis einige wünsche offen lässt.

    Bin grundsätzlich vollkommen bei dir. Nur das man(n) sich beinahe schämen und permanent rechtfertigen muss, wenn man keinen Frauenfussball schaut
    sehe ich nicht ganz so. Das ist in vielen Fällen einfach so "ein persönliches Gefühl", weil einem diese EM medial als soooo unfassbar geil vermittelt wurde,
    nicht?

    Also ich musste mich - ausser bei meinem zscfans-forum Freund Shadow - eigentlich nie rechtfertigen. Du schon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!