• Zitat von Larry

    Das ist ja das Elend von Clubs wie Ambri:

    Sie kriegen nur noch Spieler die andere nicht mehr wollen, sprich, Spieler, die gar nicht oder nur bedingt NLA tauglich sind.

    Nana...es gibt auch sehr junge spieler die in ambri ihren weg machen und weiss Gott NLA tauglich sind..nicht nur alte, ausgediente säcke...aber bei diesen hast du sicherlich recht. Nur, solche habt ihr ja auch im Kader....

    Aber ich weiss noch um die kommentare beim Abgang von stirnimann in diesem forum - und stirni erlebte die erste saison in Ambri wohl seinen zweiten frühling... :razz:

    Warum man Müller mit einem 3 Jahresvertrag ausgestattet hat, ist mir aber ein Rätsel...

  • Zitat von zamberlani

    Nana...es gibt auch sehr junge spieler die in ambri ihren weg machen und weiss Gott NLA tauglich sind..nicht nur alte, ausgediente säcke...aber bei diesen hast du sicherlich recht. Nur, solche habt ihr ja auch im Kader....

    Aber ich weiss noch um die kommentare beim Abgang von stirnimann in diesem forum - und stirni erlebte die erste saison in Ambri wohl seinen zweiten frühling... :razz:

    Warum man Müller mit einem 3 Jahresvertrag ausgestattet hat, ist mir aber ein Rätsel...

    War aber wie eine Wunderkerze. Sehen wunderschön aus wenn du sie anzündest aber brennen verdammt schnell runter.
    Glaube Stirnimann kriegt in Ambri auch keinen Vertrag mehr.

  • Zitat von Larry

    Ich meine Spieler die ihr via Transfers holt, nicht Spieler, die ihr via Junioren aufbaut.

    Dort habt ihr das Problem dass man euch die im Normalfall abjagt wenn sie was taugen.

    Es gab in der Vergangenheit auch junge Spieler die man via Transfers geholt hat...nur war das Resultat das gleiche wie wenn Junioren aufgebaut werden. 1-2 gute Saison und sie sind weg....so what..das war, ist und wird (sofern es uns noch gibt) immer so bleiben.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von zamberlani

    Es gab in der Vergangenheit auch junge Spieler die man via Transfers geholt hat...nur war das Resultat das gleiche wie wenn Junioren aufgebaut werden. 1-2 gute Saison und sie sind weg....so what..das war, ist und wird (sofern es uns noch gibt) immer so bleiben.

    Ja, das ist ein weiteres Problem von sog. "kleinen" Clubs.

    Im Fussball läuft das genau gleich, auch bei den "grossen" Clubs.

    Kaum baust du einen Spieler auf, will er ins Ausland.

    Und aus dem Ausland kannst du nur entweder junge Talente holen, die dann auch wieder gehen, oder solche die ihre Karriere im Ausland als abgeschlossen sehen. Würde mich als Sportchef schwer anscheissen!

  • Hallo zusammen

    Dass diese Saison gelaufen ist, sind wir uns ja mehr oder weniger alle einig, ausser es geschieht ein Mega Wunder !

    Was mir echt sorgen macht, dass wir noch keine Verstärkung für unsere CH-Verteidigung verpflichtet haben ! Und zu stark auf die Karte Blindenbacher zu setzen finde ich ziemlich überheblich, denn falls er zurück kommt, was ich bezweifle, hat auch noch Bern und andere Clubs Interesse.

  • Zitat von vancouver

    Hallo zusammen

    Dass diese Saison gelaufen ist, sind wir uns ja mehr oder weniger alle einig, ausser es geschieht ein Mega Wunder !

    Was mir echt sorgen macht, dass wir noch keine Verstärkung für unsere CH-Verteidigung verpflichtet haben ! Und zu stark auf die Karte Blindenbacher zu setzen finde ich ziemlich überheblich, denn falls er zurück kommt, was ich bezweifle, hat auch noch Bern und andere Clubs Interesse.

    genau - und dann spielt er womöglich wie in der ersten saison bei uns...

    und schon schreit jeder wieder nach verstärkung in der verteidigung...

    und keiner merkt, dass die bekanntesten verteidiger nicht die defensiv starken sondern die offensivkünstler sind...

  • Zitat von Simms

    Hatte es denn anfangs Saison überhaupt einen guten Verteidiger, welchem Ende dieser Saison der Vertrag ausgelaufen ist?

    z.B. Diaz, T. Ramhold, Hirschi oder Grossmann

  • Was mich nervt ist, dass junge Spieler die in der Lions-Organisation ausgebildet wurden und sich in einem anderen Team weiterentwickelt haben, (mangels Einsatzchancen bei uns) nicht zurück kommen wollen oder nicht angefragt werden.

    z.B. Bieber, Blum, T.Ramhold, Trachsler, Stoob, Genoni usw.

    • Offizieller Beitrag

    Zuerst noch etwas über Blindenbacher aus dem Tagi von heute:

    Nordamerika
    Blindenbachers Pech. Das Nordamerika-Abenteuer von Severin Blindenbacher verläuft denkbar ungünstig: Zuerst fiel er im Oktober wegen der Folgen eines Autounfalls aus, dann wurde er von Dallas in die NHL geholt, aber nicht eingesetzt, inzwischen muss er wegen einer zweiten Gehirnerschütterung pausieren. Er hat die letzten sieben Spiele von Texas verpasst, an ein Comeback ist vorderhand nicht zu denken.

    Und dann wäre noch:

    Woher nährt sich eigentlich hier die Vorstellung, dass gute CH-Spieler zum Z wechseln wollen, und dass keine Transfers von untätigen SC kommen? Evtl. will ja niemand von denen, die selber die Schuhe binden können, sich Zürich antun! Wieso sollten sie auch? Was hat der Z zu bieten, was (viele) andere nicht (besser oder auch) können?

  • Zitat von Mushu

    Woher nährt sich eigentlich hier die Vorstellung, dass gute CH-Spieler zum Z wechseln wollen, und dass keine Transfers von untätigen SC kommen? Evtl. will ja niemand von denen, die selber die Schuhe binden können, sich Zürich antun! Wieso sollten sie auch? Was hat der Z zu bieten, was (viele) andere nicht (besser oder auch) können?

    Was willst Du den machen Mushu, mit den jetztigen CH-Verteidiger weitermachen ? Ich bin mir auch im klaren, dass die sehr guten schon verpflichtet sind, aber ich bin der Meinung, dass es sicher 2 - 3 gute solide Verteidiger gibt ich der Schweiz die man holen könnte. Sicher ist der momentane Leistungsausweis vom Z nicht berauschend aber wenn Du über die letzten 10 Jahre schaust sind doch diverse Titel im Palmares und da schneidet meines erachtens nur der HCD besser ab.

  • Zitat von vancouver

    aber wenn Du über die letzten 10 Jahre schaust sind doch diverse Titel im Palmares und da schneidet meines erachtens nur der HCD besser ab.

    Wieso muss es einen wechselwilligen Spieler interessieren, ob der ZSC in den letzten 10 Jahren besser oder schlechter als die Konkurrenz abgeschnitten hat? Seine Prioritäten dürften in etwa so liegen:

    überdurchschnittlicher Spieler

    1) Lohn
    2) Erfolgschancen
    3) Verantwortung übernehmen können
    4) usw.

    Mitläufer:

    1) Verantwortung übernehmen können
    2) Lohn
    3) Erfolgschancen
    4 usw.

  • Naja, meiner Ansicht nach möchte eher der Mitläufer als Prio 1 "Lohn" und erst danach, wenn überhaupt, Verantwortung tragen (müssen). Während der überdurchschnittliche Spieler eher zuerst die Verantwortung oder eben Stammplatzzusicherung möchte (evtl. gewisse Freiheiten), bevor es zur Lohnverhandlung kommt.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube jeder Spieler möchte einmal Meister werden.

    Für die, die noch nie waren spielt es schon eine Rolle, wer dafür in Frage kommt.

    Seit Einführung der PO's (85/86) wurden nur Davos, Bern, Lugano, ZSC, Kloten (alle mehrmals) und Zug (1x) Meister.

    Die letzten 10 Jahre nur Davos, ZSC, Lugano und Bern.

    Mit gewissen Mannschaften wirst du nie Meister!

    Und in Sachen Lohn dürfte der Z immer noch zu den Top Teams gehören.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!