• Haha soo geil die Meldig.. Haha


    06.06.2013
    Nächster NHL-Spieler in die NLA?
    Wie ''CBC Sports'' berichtet, könnte bald ein weiterer NHL-Spieler in die NLA wechseln. Für den 26-jährigen Stürmer gäbe es mindestens einen Interessenten aus der Schweiz, so das kanadische Portal. Der Kanadier bestritt bisher über 350 NHL-Partien, wurde aber immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Zuletzt stand er bei den Ottawa Senators unter Vertrag.

    ??
    wer jezt?? :suff:

    Isches echt de Alfredsson oder Spezza haha

    Im Ernst jezt die sind all i dem Alter:
    Zack Smith, Erik Condra, Colin Greening, Matt Kassian, Guillaume Lattendresse und Peter Regin hmmm es darf spekuliert werden haha :mrgreen:

    Russki standart!!

    Einmal editiert, zuletzt von Sbornaja (6. Juni 2013 um 22:15)

  • Schweden: Schweizer Talent wird ausgeliehen
    Der Schweizer Juniorennationalspieler Luca Boltshauser wecheslt innerhalb Schwedens die Liga. Der 19-jährige Torhüter, der aus der Juniorenabteilung der ZSC Lions stammt, wird vom Stammklub Färjestad an Västerås ausgeliehen. Dort trifft er auf einen anderen Schweizer Junior. Der 18-jährige Flavio Schmutz gehört zum erweiterten Kader des Zweitligisten.

    Russki standart!!

  • Kloten mit drei Ausländern
    Dienstag, 11. Juni 2013, 07:40 - Martin Merk
    Laut dem "Tages-Anzeiger" planen die Kloten Flyers mit drei Ausländern in die neue Saison zu starten.

    Ursprünglich hätte man gar nur mit dem Verteidiger Micki Dupont und Tommi Santala in die Saison starten wollen, doch nun sucht Sportchef André Rötheli nach einem zusätzlichen Flügelstürmer.

    Russki standart!!

  • Du bist ja echt im Stress mit den vielen Meldungen.... Von den genannten Sens Spielern hat einzig Guillaume Latendresse 350 NHL Spiele, ausserdem ist er UFA. Regin ist ein Däne, die anderen haben alle 200 oder weniger Spiele oder noch einen gültigen Vertrag.

  • Zitat von Sbornaja

    Kloten mit drei Ausländern
    Dienstag, 11. Juni 2013, 07:40 - Martin Merk
    Laut dem "Tages-Anzeiger" planen die Kloten Flyers mit drei Ausländern in die neue Saison zu starten.

    Ursprünglich hätte man gar nur mit dem Verteidiger Micki Dupont und Tommi Santala in die Saison starten wollen, doch nun sucht Sportchef André Rötheli nach einem zusätzlichen Flügelstürmer.

    Naja, so hiess es vor einem Jahr auch schon mal......

    Und in die Saison starten heisst ja nicht, dass man nach 3 verlorenen Startspielen nicht einen 4. Ausländer holt.

    Die verhaltenen Transferaktivitäten zeigen auf jeden Fall auf, dass Gaydoul nach wie vor nicht bereit ist, Unsummen zu investieren. Das Loch aus dem regulären Spielbetrieb im Jahr 1 nach Bircher scheint in finanziell schon genug zu beschäftigen, wobei man da halt auch für die zahlreichen Fehler einiger Rookies bezahlt.

  • Auch noch speziell...

    -------------------------------------------------
    Donnerstag, 27. Juni 2013, 21:51 - Martin Merk

    Was du nicht haben kannst, kaufe dir. Nach diesem Motto steht der finnische Traditionsclub Jokerit Helsinki vor einem Verkauf und einem möglichen Übertritt in die russische Kontinentale Hockey Liga.

    Laut finnischen Medienberichten soll an einer morgigen Medienkonferenz der Verkauf der Hartwall-Arena und möglicherweise auch des dort beheimateten Clubs Jokerit Helsinki durch den Besitzer Harry Harkimo bekannt gegeben werden.

    Als mögliche Käufer werden Gennadi Timtschenko, der Präsident der KHL und vom SKA St. Petersburg, sowie das milliardenschwere russisch-finnische Brüderpaar Arkadi und Boris Rotenberg in Verbindung gebracht. Arkadi Rotenberg ist auch Präsident von Dynamo Moskau.

    Der Verkauf könnte auch einen möglichen Übertritt in die russische KHL als Hintergrund haben. Bislang haben die expansionsfreudige Russen bei den grossen Teams in Nordeuropa auf Granit gebissen und könnten sich mit Jokerit ein Juwel sichern. Allerdings könnte sich der finnische Eishockeyverband querstellen, falls die neuen Besitzer Jokerit Helsinki in die KHL führen wollen.

    • Offizieller Beitrag

    Charles Frutschi verstorben

    (Si)

    Der frühere Präsident von La Chaux-deFonds, Charles Frutschi, starb im Alter von 94 Jahren. Er hatte den Club zur bisher längsten Titelserie der Schweizer Eishockey-Geschichte geführt – mit sechs Meisterschaften von 1968 bis 1973.

    © Tages Anzeiger
    __________________

    Wer erinnert sich noch? "Wir haben keine Gegner mehr - Schodfo her!"

    Leider stimmt das mit den Titeln nicht, unglaublich wie schlecht "Journalisten" heute recherchieren! :roll:

    Arosa 7x 1951-1957 und Davos 8x 1941-1948, in Sekunden rausgefunden....

  • EVZ sucht NHL-Goalie
    Samstag, 6. Juli 2013, 10:00 - Martin Merk
    Mit dem Start des Transfermarktes blickt auch der EV Zug gespannt nach Nordamerika. Gesucht wird nach wie vor ein Torhüter für die kommende Saison als Nachfolger von Jussi Markkanen, bevor in einem Jahr Tobias Stephan aus Genf kommt.

    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" soll der EVZ drei grosse Namen auf der Wunschliste haben mit dem ehemaligen US-amerikanischen Nationaltorhüter Rick DiPietro und dessen Landsmann Brian Boucher.

    Der 31 Jahre alte DiPietro wurde 2000 als Nummer 1 von den New York Islanders gedraftet und bestritt seine ganze NHL-Karriere auf Long Island, verlor jedoch diese Saison seinen Platz im Tor.

    Boucher ist mit 36 Jahren wohl dem Ende seiner NHL-Karriere nahe. Vor einem Jahr war er in Carolina die Nummer zwei, in der abgelaufenen Saison bei Philadelphia die Nummer drei.

    Streichen kann der EV Zug den ebenfalls erwähnten Nikolai Khabibulin. Der Russe hat mittlerweile einen Einjahresvertrag über 3,5 Millionen Dollar bei den Chicago Blackhawks unterschrieben hat.

    Russki standart!!

  • Brunner angeblich kurz vor Abschied
    Wie "TSN" berichtet, wird Damien Brunner die Detroit Red Wings verlassen. Verschiedenste Twitter-Beiträge unterstützen diese Ansicht. Bisher konnte er mit seinem Klub noch keine Einigung erzielen, genauso wenig wie sein Teamkollege Daniel Cleary. Beide sind nun auf dem Markt frei verfügbar.

    Russki standart!!

  • Isch de Nilsson nöd Hockey-CH?

    ZSC an Marc-André Bergeron interessiert

    Samstag, 6. Juli 2013, 10:08 - Martin Merk
    Die ZSC Lions zeigen laut der "Neuen Luzerner Zeitung" Interesse am franko-kanadischen Verteidiger Marc-André Bergeron.

    Der 32-Jährige spielt seit 2003 in der NHL. In der vergangenen Saison stand er zu einem Jahressalär von einer Million Dollar für Tampa Bay und Carolina im Einsatz. In insgesamt 547 NHL-Spielen kam er auf 89 Tore und 161 Assists.

    Die Zürcher haben noch einen Ausländerplatz offen. Unter Vertrag stehen der Verteidiger Steve McCarthy sowie die Stürmer Robert Nilsson und Ryan Shannon.

    Russki standart!!

  • Zitat von larlf

    ...da würde wohl die "neutrale Berichterstattung" etwas auf der Strecke bleiben, andererseits sind die persönlichen Vorlieben + Abneigungen der professionellen Journis ja auch relativ deutlich erkennbar. In der Westschweiz bekommt das Ganze dann noch eine "lokalpatriotische" Note, wonach die Welschen grundsätzlich durch die "Deutschschweizer-Mafia" benachteiligt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!