• Offizieller Beitrag

    Alles gut. Deine Pussy-(Gründe-)Kategorisierung ist offensichtlich strenger als meine. :jump:

    Yup, isso. Wenn ein junger, guter Spieler aus der NHL zurück kommt und sich der Konkurrenz in Zürich nicht stellt und darum zu Servette geht....... Aber zurück in die NHL will, dann ist er entweder Realitätsfremd (was ich nicht glaube) oder eben ...........

  • Berni hat alles richtig gemacht. Wäre er direkt zu uns gekommen wäre er maximal die Nummer 4 oder 5 gewesen. Bei Servette war er gesetzt im ersten Block. Und nachdem er Jahrelang eher ein solider 2 oder drittblöckler war hat er in Genf Führungsqualitäten gelernt. Das hat ihn dann auch zu einem Stammverteidiger in der Nati gemacht. Jetzt bekommen wir einenviel kompletteren Verteidiger, der zudem seine besten Jahre noch vor sich hat.

  • Yup, isso. Wenn ein junger, guter Spieler aus der NHL zurück kommt und sich der Konkurrenz in Zürich nicht stellt und darum zu Servette geht....... Aber zurück in die NHL will, dann ist er entweder Realitätsfremd (was ich nicht glaube) oder eben ...........

    Dein Argument zieht und auch nicht.

    Ich weiss auf was du anspielst, setze dich gegen die Besten durch.

    Klappt es aber nicht, stickt seine Entwicklung und er ist somit bei Genf mit „garantierter“ mehr Eiszeit besser aufgehoben.

    Für uns eigentlich besser so, die Titel kamen auch ohne ihn und er konnte sich entwickeln, was uns nun mehr bringt.

    • Offizieller Beitrag

    Berni hat alles richtig gemacht. Wäre er direkt zu uns gekommen wäre er maximal die Nummer 4 oder 5 gewesen. Bei Servette war er gesetzt im ersten Block. Und nachdem er Jahrelang eher ein solider 2 oder drittblöckler war hat er in Genf Führungsqualitäten gelernt. Das hat ihn dann auch zu einem Stammverteidiger in der Nati gemacht. Jetzt bekommen wir einenviel kompletteren Verteidiger, der zudem seine besten Jahre noch vor sich hat.

    Hmm ja. Genau wie damals Roger Meier als er vom ZSC zu Kloten ging und x-Mal Meister wurde. Er hat alles richtig gemacht.

    Weiss nicht ob Berni heute viel besser ist als damals. "Damals" spielte er noch knapp 60 NHL Games, heute nicht mehr. Aber hey, jetzt ist er
    doch besser, also müsste er doch wieder in die NHL kommen, oder nicht? Hey Larry, zeichnet sich da irgendetwas ab? Und weiss jemand ob
    er einen Passus dafür in seinem Vertrag bei uns hat? *Ironie off*

    Again, and again and again: Es ist gut dass er zu uns kommt. Denn der Markt an guten bis sehr guten Schweizer Eishockeyspielern ist begrenzt.
    Und von Verfügbaren noch viel, viel begrenzter. Auch kommt unsere Abwehr langsam in ein Alter, dass eine Verjüngung zwingend notwendig ist.

    • Offizieller Beitrag

    Dein Argument zieht und auch nicht.

    Ich weiss auf was du anspielst, setze dich gegen die Besten durch.

    Klappt es aber nicht, stickt seine Entwicklung und er ist somit bei Genf mit „garantierter“ mehr Eiszeit besser aufgehoben.

    Für uns eigentlich besser so, die Titel kamen auch ohne ihn und er konnte sich entwickeln, was uns nun mehr bringt.

    Wir einigen uns dass wir uns uneinig sind. Ein Rohrer hat sich bei uns auch durchgesetzt. Ein Schwendeler auch. Aber hey, genau
    DARUM wird die Schweiz im Internationale Eishockey nie und nimmer eine echte Rolle spielen! Ein knapp gescheiterter JUNGER
    23-jähriger NHL-Spieler kommt nicht nach Zürich damit er bei einer schwächeren Mannschaft mehr Eiszeit bekommt.

    Wenn ein 18 Jähriger das so macht ist das absolut ok. Man geht z.B.zu GCK, ins NHL Farmteam, etc. - als 60-facher NHL Spieler
    werde ich das nie verstehen. Und zeigt mir einfach, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Wie gesagt, we agree to disagree.

  • Wir einigen uns dass wir uns uneinig sind. Ein Rohrer hat sich bei uns auch durchgesetzt. Ein Schwendeler auch. Aber hey, genau
    DARUM wird die Schweiz im Internationale Eishockey nie und nimmer eine echte Rolle spielen! Ein knapp gescheiterter JUNGER
    23-jähriger NHL-Spieler kommt nicht nach Zürich damit er bei einer schwächeren Mannschaft mehr Eiszeit bekommt.

    Wenn ein 18 Jähriger das so macht ist das absolut ok. Man geht z.B.zu GCK, ins NHL Farmteam, etc. - als 60-facher NHL Spieler
    werde ich das nie verstehen. Und zeigt mir einfach, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Wie gesagt, we agree to disagree.

    Es könnte ja auch sein, dass der Z (welcher dazumals schon sehr gut aufgestellt war in der Defensive) nicht den gleichen Lohn geboten hat wie Senf? Bin aber sonst bei dir. Berni wird kaum je wieder einen Fuss in die NHL setzen mit seiner Einstellung.

  • Es könnte ja auch sein, dass der Z (welcher dazumals schon sehr gut aufgestellt war in der Defensive) nicht den gleichen Lohn geboten hat wie Senf? Bin aber sonst bei dir. Berni wird kaum je wieder einen Fuss in die NHL setzen mit seiner Einstellung.

    Und vielleicht bei Genf mit NHL Ausstiegsklausel :)

  • Berni wollte unbedingt wieder zurück in die NHL. Die Chance, dies im 3. Verteidigerpaar beim ZSC zu schaffen, war realistischerweise 0%. Und das Zeitfenster für eine Rückkehr dauerte allerhöchstens 2 Jahre. In dieser Zeitspanne drängen soviele neue Talente nach, dass ein „Rand-NHL-Spieler“ wie Berni komplett vom Radar verschwunden ist. In Genf war die Chance beliebig grösser, im 1. Verteidigerpaar zu spielen, sich so für die Nati und im Idealfall für eine zweite NHL-Chance aufzudrängen. Die Ausstiegsklausel zu Gunsten der ZSC nach zwei Saisons in Genf, die Berni nun ja aktiviert hat, spricht auch für dieses Szenario.

    Zusammengefasst wurde Tim von seinem Agenten (Helfenstein?) optimal beraten, ihm diesbezüglich irgend einen quasi moralischen Makel vorzuwerfen, erscheint mit daher ziemlich absurd.

    So nebenbei bemerkt, die Transfer von zwei jungen Natispielern ohne irgendeinen gleichzeitigen namhaften Abgang an die Konkurrenz finde ich sackstark!

  • Berni wollte unbedingt wieder zurück in die NHL. Die Chance, dies im 3. Verteidigerpaar beim ZSC zu schaffen, war realistischerweise 0%. Und das Zeitfenster für eine Rückkehr dauerte allerhöchstens 2 Jahre. In dieser Zeitspanne drängen soviele neue Talente nach, dass ein „Rand-NHL-Spieler“ wie Berni komplett vom Radar verschwunden ist. In Genf war die Chance beliebig grösser, im 1. Verteidigerpaar zu spielen, sich so für die Nati und im Idealfall für eine zweite NHL-Chance aufzudrängen. Die Ausstiegsklausel zu Gunsten der ZSC nach zwei Saisons in Genf, die Berni nun ja aktiviert hat, spricht auch für dieses Szenario.

    Zusammengefasst wurde Tim von seinem Agenten (Helfenstein?) optimal beraten, ihm diesbezüglich irgend einen quasi moralischen Makel vorzuwerfen, erscheint mit daher ziemlich absurd.

    So nebenbei bemerkt, die Transfer von zwei jungen Natispielern ohne irgendeinen gleichzeitigen namhaften Abgang an die Konkurrenz finde ich sackstark!

    Glaube nicht bei Helpstone, wurde nichts gepostet von seiner Seite.

    • Offizieller Beitrag

    Wir einigen uns dass wir uns uneinig sind. Ein Rohrer hat sich bei uns auch durchgesetzt. Ein Schwendeler auch. Aber hey, genau
    DARUM wird die Schweiz im Internationale Eishockey nie und nimmer eine echte Rolle spielen! Ein knapp gescheiterter JUNGER
    23-jähriger NHL-Spieler kommt nicht nach Zürich damit er bei einer schwächeren Mannschaft mehr Eiszeit bekommt.

    Wenn ein 18 Jähriger das so macht ist das absolut ok. Man geht z.B.zu GCK, ins NHL Farmteam, etc. - als 60-facher NHL Spieler
    werde ich das nie verstehen. Und zeigt mir einfach, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Wie gesagt, we agree to disagree.

    Für dich wohl unvorstellbar, aber stell dir vor:

    Es gibt überall auf der Welt eishockeyspielende Menschen, für die die NHL nicht erstrebenswert , bzw. kein Karriereziel ist; aus unterschiedlichen Gründen.

    Diese Spieler sind nicht schlechter, weil sie nicht gehen und sie entwickeln sich nicht nicht weiter, weil sie nicht gehen.

    Und auch die können durchaus aus sehr gutem Holz geschnitzt sein ...

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt überall auf der Welt eishockeyspielende Menschen, für die die NHL nicht erstrebenswert , bzw. kein Karriereziel ist; aus unterschiedlichen Gründen.
    Diese Spieler sind nicht schlechter, weil sie nicht gehen und sie entwickeln sich nicht nicht weiter, weil sie nicht gehen.

    Grundsätzlich: Doch.
    Weil: Die besten Eishockeyspieler der Welt spielen in der NHL. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. Fakt.

    • Offizieller Beitrag

    Berni wollte unbedingt wieder zurück in die NHL. Die Chance, dies im 3. Verteidigerpaar beim ZSC zu schaffen, war realistischerweise 0%. Und das Zeitfenster für eine Rückkehr dauerte allerhöchstens 2 Jahre. In dieser Zeitspanne drängen soviele neue Talente nach, dass ein „Rand-NHL-Spieler“ wie Berni komplett vom Radar verschwunden ist. In Genf war die Chance beliebig grösser, im 1. Verteidigerpaar zu spielen, sich so für die Nati und im Idealfall für eine zweite NHL-Chance aufzudrängen. Die Ausstiegsklausel zu Gunsten der ZSC nach zwei Saisons in Genf, die Berni nun ja aktiviert hat, spricht auch für dieses Szenario.

    Zusammengefasst wurde Tim von seinem Agenten (Helfenstein?) optimal beraten, ihm diesbezüglich irgend einen quasi moralischen Makel vorzuwerfen, erscheint mit daher ziemlich absurd.

    So nebenbei bemerkt, die Transfer von zwei jungen Natispielern ohne irgendeinen gleichzeitigen namhaften Abgang an die Konkurrenz finde ich sackstark!

    Ja genau, er spielte "in dieser Zeitspanne" im 1. Verteidungs-Paar....... Ähä.

    2021/22: Vatanen, Tömmernes, Mercier, Karrer,
    2022/23: Vatanen, Tömmernes, Lennström, Karrer, (LeCoultre)

    Ab letztem Jahr vielleicht - vorher ganz sicher nicht fix.

  • Wie ich geschrieben habe, die Chance, im ersten Paar zu spielen, war beliebig grösser. Dass es im Nachhinein zwar mit der Nati (letzte WM meines Wissens alle 10 Spiele auf dem Eis), nicht aber mit dem schnellem Einsatz im 1. Block sowie mit dem NHL-Comeback geklappt hat, ändert nichts daran, dass sein Vorgehen meiner bescheidenen Meinung nach zielführender war, als sich gleich wieder dem ZSC in einer vorläufigen Nebenrolle anzuschliessen.

    • Offizieller Beitrag

    Wie ich geschrieben habe, die Chance, im ersten Paar zu spielen, war beliebig grösser. Dass es im Nachhinein zwar mit der Nati (letzte WM meines Wissens alle 10 Spiele auf dem Eis), nicht aber mit dem schnellem Einsatz im 1. Block sowie mit dem NHL-Comeback geklappt hat, ändert nichts daran, dass sein Vorgehen meiner bescheidenen Meinung nach zielführender war, als sich gleich wieder dem ZSC in einer vorläufigen Nebenrolle anzuschliessen.

    Zielführender - für was? Sein Ziel war die NHL. Ganz bestimmt war es aber der einfachere Weg, als sich bei den ZSC Lions durchzusetzen. Das stimmt.

    Und nochmals, zum x-ten Mal: Ich finde es (auch) gut, dass er zu uns kommt. Auch wenn er nicht aus dem Holz geschnitzt ist, welches ich bei Schweizer
    Hockey-Spieler liebe: Sich à la Mark Streit oder Yannick Weber in einem guten Team versuchen zu behaupten oder durchzusetzen. Ist bei Schweizer
    Hockeyspielern ein rares Gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!