• Offizieller Beitrag

    Schade sind die Deutschen raus. Spielerisch haben sie mich dieses Jahr nicht überzeugt. Aber wie immer waren die Übertragungen von Pro7/Maxx
    u.a. mit Schwele/Goldmann einfach nur Klasse! Liebes gebührenfinanziertes Schweizer Fernsehen: Es ist nicht verboten Gutes zu kopieren!!
    Ein Interview mit einem verkabelten Spieler beim Warm-up auf dem Eis? Aber klar doch! Haben sie sogar mit Siegenthaler gemacht bei einem
    Schweizer Game, genial! Beim hochstehenden, emotionalen und teilweise aggressiv-grenzwertigen Game USA vs. Tschechien den Goldmann mal
    schnell runter hinter die Spielerbank geschickt um den "effektiven Vibe" der Teams aufzunehmen und wiederzugeben? Klaro.

    Und im Schweizer TV? Eine Schnarchnasen Lady und je eine Schnarchnase Experte (Weber und Reichert) führen 1:1 durch jedes Game genau
    gleich. Nur ein einziges Mal war so etwas wie Leidenschaft und Emotionen zu spüren, beim Klasse-Goal von Riat. That's it. Hey Fetscherin, du
    schimpfst dich sicher Sportjournalisten, oder?? Hast du Reichert mal darauf angesprochen, warum er und Gardner beim Crosscheck von Bayreuther
    den 3. im Bunde (ex Schiri) überstimmt haben und es zu keiner Strafe gekommen ist? Nope, warum auch.

    Und wenn jetzt die SRF-Anhänger hier monieren, dass ich jedes Jahr das Gleiche schreibe: Mir scheissegal. Das "Produkt" Eishockey wäre so so
    geil, und unser SRF macht eine Buchbesprechung daraus! Armseelig. Klar kann man nicht immer mit der grossen Kelle = Geld anrichten so wie am
    ESC. Aber ein klitze-klein wenig Inovation wäre doch auch nicht verkehrt. Und muss nicht viel kosten! Als Pro7 im Spiel gegen die Schweizer den
    hässlichen aber sympathischen Langhaar-Reporter in einer Pause sich auf den Weg gemacht hat um herauszufinden, von wo der Schweizer Goalsong
    kommt und warum er praktisch überall in Herning auch in Bars und Pubs gespielt wird - nice.

    Gratulation jedoch an die Österreicher! Die stehen hochverdient im 1/4-Finale! Und ja, auch ich freue mich auf dieses Game (das wohl ausser die
    Schweizer und Österreicher niemand wirklich gross interessieren wird, da es jetzt nun wahrlich kein hockey-mässiger Leckerbissen ist)! Vor allem
    weil ja wie geschrieben doch einige von Austria ihre Brötchen in der CH verdienen. Und klar, weil auch Rohrer, der eine fantastische WM spielt, mit
    von der Partie ist. Ach ja, den "Todesstoss" gegen die Letten hat auch Rohrer vollbracht, nach einem Breakaway nach einen katastrophalen Fehlpass
    von .... Balcers .....

    Und auch schön, dass die Dänen als WM Ausrichter noch dabei sind! Freuen wir uns auf die doch ziemlich geilen 1/4-Finals, auch wenn "unser Game"
    mit 16:20 halt nicht wirklich optimal für die arbeitende Bevölkerung angesetzt ist. Und ja, alles andere als der Halbfinal wäre eine Negativ-Sensation
    für uns. Schon krass wie sich unsere Erwartungshaltung geändert hat. Mag mich erinnern, als man Anfangs der 90er (so glaube ich) mal das
    Aufstiegsspiel an der B-WM gegen Österreich verloren hat.......

  • Immerhin treffen wir in diesem Jahr nicht mehr auf die Deutschen :geil:

    Und ja, gestern war insbesondere das Penaltyschiessen auf Pro7 einmal sehr schön anzuschauen und -hören, die Schreihälse waren ziemlich schnell sehr ruhig...

    • Offizieller Beitrag

    Immerhin treffen wir in diesem Jahr nicht mehr auf die Deutschen :geil:

    Und ja, gestern war insbesondere das Penaltyschiessen auf Pro7 einmal sehr schön anzuschauen und -hören, die Schreihälse waren ziemlich schnell sehr ruhig...

    Haben aber - wie immer - dem Gegner den verdienten Respekt entgegen gebracht .... :nick:
    Der 1. Penalty der Dänen war ja auch aller erste Sahne (und es "Deutsch") auszurücken. War echt Weltklasse!

    • Offizieller Beitrag

    Wären da bloss nicht Kanada oder Schweden...

    Danke! V.a. die Kanadier haben mich brutal beeindruckt! Okay, eine Schwalbe von Crosby (naja, Schwalbe war's nicht, aber Embelishment wie
    es neu-Deutsch so schön heisst) - aber sie haben die Schweden im 2. und 3. Drittel regelrecht zerlegt! Und auch die USA haben mich gegen die
    Tschechen brutal überzeugt. Nicht vergleichbar zu den Leistungen in den ersten paar Spielen u.a. auch gegen uns.

    Klar, für alle diese Teams - also auch die Finnen, Schweden und Tschechen - haben das Potential und die Skills um den Titel zu holen. Zuerst
    müssen wir am DO die Österreicher schlagen. Und dann spielen wir im 1/2 Final gegen einen Gegner, der nominell sicher besser besetzt ist
    aber trotzdem in Schlagweite sein wird. Und im Final werden wir - so oder so - der klare Aussenseiter sein. Ohne Wenn und Aber! DAS, lieber K.Z.,
    das ist die Wahrheit. Egal wie gut die Ghettos, Riats, Ambühls und Genonis an dieser WM spielen.

  • Na ja, Reichert wurde auch von keinem anderen Medium, weder sprechend noch schreibend auf seine nicht nachzuvollziehende Entscheidung angesprochen. Bei den Schnarchnasen im Studio bin ich bei dir, Müller und Furrer hingegen finde ich nicht schlecht.

    Würde mich noch interessieren warum Basti Schwele keine Spiele der National League mehr kommentiert auf My Sports, fand den auch bei uns sehr unterhaltend.

    Und gestern wurden ja die Übertragungsrechte der National League ab 2027 neu ausgeschrieben, mal schauen wer sich alles bewirbt.

  • Würde mich noch interessieren warum Basti Schwele keine Spiele der National League mehr kommentiert auf My Sports, fand den auch bei uns sehr unterhaltend.

    Und gestern wurden ja die Übertragungsrechte der National League ab 2027 neu ausgeschrieben, mal schauen wer sich alles bewirbt.

    Das war vermutlich "Starthilfe" für die erste Phase von MySports, war aber sicherlich nicht ganz günstig. Damals hat man ja auch ziemlich geklotzt, und auch noch die Bundesliga-Rechte für die Schweiz gehabt.

    Für die Neuausschreibung würde ich mir nicht allzu grosse Hoffnungen machen. Man weiss ja mittlerweile, dass man mit den Eishockey-Rechten nicht das grosse Geschäft macht. Wer will sich da neben MySports schon seriös bewerben? Blue Sport hat sich mittlerweile so klar als "Home of Football" positioniert, zudem würde wohl die Weko das auch kritisch anschauen. Auch wenn Sky die Swiss League Rechte hat, ob die wirklich auch für die viel teureren National League Rechte mitbieten? Oder DAZN? Dann bleibt nur noch ein Medienhaus wie BlickTV oder CH Media mit TV24, 3+ und Konsorten...

  • Das war vermutlich "Starthilfe" für die erste Phase von MySports, war aber sicherlich nicht ganz günstig. Damals hat man ja auch ziemlich geklotzt, und auch noch die Bundesliga-Rechte für die Schweiz gehabt.

    Für die Neuausschreibung würde ich mir nicht allzu grosse Hoffnungen machen. Man weiss ja mittlerweile, dass man mit den Eishockey-Rechten nicht das grosse Geschäft macht. Wer will sich da neben MySports schon seriös bewerben? Blue Sport hat sich mittlerweile so klar als "Home of Football" positioniert, zudem würde wohl die Weko das auch kritisch anschauen. Auch wenn Sky die Swiss League Rechte hat, ob die wirklich auch für die viel teureren National League Rechte mitbieten? Oder DAZN? Dann bleibt nur noch ein Medienhaus wie BlickTV oder CH Media mit TV24, 3+ und Konsorten...

    Buchli wird sich sicher bewerben

    • Offizieller Beitrag

    Sie bringt wenigstens etwas Farbe rein ja, aber ich glaube das tut sie sich nicht mehr an

    Glaube ich auch nicht. Schade. Übrigens fand ich sie auch besser als manch ein männlicher Kollege. Klar, sie hat v.a. am Anfang polarisiert.
    Aber mit der Zeit habe ich ihr den Enthusiasmus echt abgenommen. Und dass sie sich richtig für unseren Sport UND die Menschen interessiert
    hat. Naja, vorbei ist vorbei. Easy.

  • Milanese ist unerträglich, da bin ich jeweils sofort raus…


    Übrigens:
    Schwele hat Goldmann in einem Game, glaube gg die USA, gefragt ob er wisse, welches Land in Europa den besten TV Vertrag hat:

    Er wusste es natürlich: Schweden

    Die Vereine erhalten dort zwischen 5,8 und 6,4 Mio Euro 😳 pro Team. Nur für welchen Zeitraum diese gelten haben sie nicht gesagt.
    Ein grosser Teil der Gelder fliesst jedoch in die 2. Liga und Juniorenabteilungen.


    2019 lag man noch bei 4,5 Mio Euro TV Gelder pro Team.


    Hier noch ein interessanter Bericht von 2019, Laola.at

    ~Die TV-Gelder (4,5 Millionen Euro pro Team) sollten in Zukunft etwas mehr in Richtung Allsvenskan und dem weiteren Unterbau verteilt werden….

    LAOLA1-Experte analysiert die schwedische Eishockey-Liga
    Eindrücke, die LAOLA1-Scout Freimüller von der Schweden-Reise mitbringt:
    www.laola1.at

    Russki standart!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!