Lieber so ein Spiel als alles Pech über mehrere verteilt.
Holen wir den Kübel halt auswärts.
PS: Glauser ist ein Huso
Lieber so ein Spiel als alles Pech über mehrere verteilt.
Holen wir den Kübel halt auswärts.
PS: Glauser ist ein Huso
Ich hab zwei Herzen in der Brust.
Das eine sagt, bleib konzentriert und ruhig. Dann wirst du mit der höheren Spielintelligenz und Ruhe deine Chancen haben.
Das andere Herz sagt, endlich Emotionen, damit gibst du jeweils immer 5% mehr und erreichst somit mehr als deinen Gegner. Falls du die Emotionen auch mehrheitlich kanalisieren kannst.
Ich bin gespannt, welchen Weg der Z am Dienstag bestreiten wird.
Ich bin gespannt, welchen Weg der Z am Dienstag bestreiten wird.
Wird auf jeden Fall ein wegweisendes Spiel.
Jetzt nur nicht den Kopf verlieren, ruhig bleiben, Emotionen unter Kontrolle halten.
Wir haben die Klasse und auch die Routine, um am Dienstag den nächsten Sieg zu holen.
Mal schauen was nun passiert... kostet meistens viel Nerven.
Hoffen wir das Grant nicht gesperrt wird. Gestern geniale Pässe gespielt die leider nicht verwertet wurden. Die erste Strafe von Grant ist dumm gelaufen, aber wir hätten uns auch beschwert.
Ich hatte aber über das gesamte Spiel den Eindruck dass wir die besseren Chancen hatten. 3 Pfostenschüsse kamen noch dazu. Die Emotionen die Grant zeigte können uns nur gut tun, bin sicher die kommen am Dienstag geladen.
Ich hatte aber über das gesamte Spiel den Eindruck dass wir die besseren Chancen hatten. 3 Pfostenschüsse kamen noch dazu. Die Emotionen die Grant zeigte können uns nur gut tun, bin sicher die kommen am Dienstag geladen.
5! Metalltreffer!
Pasche war gestern nicht so schlecht und hatte das Eisen auf seiner Seite. Zu Hause gibt es denn das Pfeifkonzert für den Affen Glauser
Niederlage war nicht zwingend.Wenn Grant seine Topchance macht gehen wir in Führung. Strafe gegen Bächler war gar nix und die gegen Grant war ein Guess Call. So wie die Schiris diskutierten war sich keiner wirklich bewusst wo die Scheibe rausging, das war es glaub auch was Grant so auf die Palme brachte.
wenn 4 zebras nichts sehen def. haette es nicht zu einer strafe führen dürfen
Pasche war gestern nicht so schlecht und hatte das Eisen auf seiner Seite. Zu Hause gibt es denn das Pfeifkonzert für den Affen Glauser
Aber mal richtig.
wenn 4 zebras nichts sehen def. haette es nicht zu einer strafe führen dürfen
Einer der Lines hatte anscheinend angezeigt er hätte es gesehen. Also was auch immer Aliens, Fata Morgana, eine Eingebung. Und das Ostern.
Er sollte sich allenfalls ein anders Hobby suchen. Briefmarkensammeln hat doch auch seine Momente!
War am Ende aber eh nicht mehr matchentscheidend. Aber wer in Lausanne immer über die Schiris jammert sollte sich dieses Spiel nochmals ansehen!
Aber hoffentlich machen wir aus ein paar Lausannern matsch am Dienstag..natürlich mit Köpfchen. Andrea der Einfältige wird uns den Weg weisen.
Geoff Ward hat seine Mannschaft inzwischen auf den ZSC eingestellt (wie zu erwarten war). Bis jetzt hat sich Marco Bayer auf die Qualität seiner Topspieler verlassen können. Wenn es nötig war die besten Kräften forciert und die Rechnung ging in den ersten beiden Begegnungen auf. Dieses Coaching wird nicht mehr reichen, jetzt muss er sein Geschick beweisen, entweder ist er ein schlauer Fuchs oder eben bloss NUR ein durchschnittlicher Coach. Er muss genauso seine Spieler erfolgreich auf die Schwachstellen des Gegners einstellen und Lausanne je nach Spielverlauf mit der geeigneten Taktik und dem richtigenTiming wirkungsvoll antizipieren. Sollte ihm das nicht gelingen wird es noch eine ganz heisse Serie bis und mit 7. Spiel.
Back from Lausanne
Was mit einem gemütlichen Bad im See (Genfersee) und einem Bier in der Lausanner Sonne begannen, endete mit Bierduschen. Aber soll ja gesund für die Haare sein und der Anti CH-D Stachel muss schon tief sitzen. Kein Wunder, wenn alle das Frühfranzösisch abschaffen wollen. Das zehrt am Ego.
Und mit den Regeln nehmem es unsere Copains aus der Westschweiz ja eh nie so genau. Merkt man dann leider auch bei den Hockeyregeln. Viele haben echt keine Ahnung. Und die anderen haben es bei denen ohne Ahnung abgeschaut...
Lausanne in Drittel 1 besser. Dann war das Spiel offen. Könnte auf beide Seiten kippen. Sie machen den Gamewinner im PP. Unser PP zu wenig konkret, zu kompliziert. Der SH war dann noch das Sahnehäubchen (geile Kiste von Ferrero Rocher). Keine zwingende aber am Ende eine logische Niederlage.
Jetzt haben wir eine Serie auf und neben dem Eis. Unser Freund Andrea der Erbärmliche hat natürlich auch zu Ostern noch einen Gruss hinterlassen. Ich freue mich am Dienstag auf unsere Andacht zu seinen Ehren.
Ps. Warum der belämmerte, ungepflegte Lausanne Fan im Sektor Sitzplätze für den einfältigen Fan, den halben Match einen Blow Job von mir wollte, beschäftigt mich bis heute. Allenfalls war es das Bier in meinen Haaren, das ihn dermassen Notgeil machte. Falls ihn jemand kennt. Bitte melde dich bei mir😎.
Auch zurück aus dem Westen, war ja wieder jede Menge Action am und nach dem Spiel. Die Bierdusche hätte wirklich nicht sein müssen, schade um das Cardinal/Calanda, whatever Flüssige, verstehe das nicht, dass man Bier werfen muss, erst noch bei einem Sieg der ihrigen.
Zum Spiel wurde glaube ich alles gesagt, am Dienstag schlagen wir zurück.
Mehr zu denken gibt mir wirklich der Graben zwischen Normal- und Ultrafans. Immer mehr Normale verziehen sich auf die Sitzplätze und die Fahnen sind wirklich lästig, man sieht das Tor beim Gästeblock nicht.
Nach dem Spiel machten 4-5 LB-Ultras (die ohne Car reisten) am Bahnhof den Max und wurden prompt von 20 LHC-Ultras gestoppt, dann wurden ihnen die Schals abgenommen. Im Zug zurück nach Bern wollten sie sich dann bei friedlichen Lausanner an deren Schals bedienen, zum Glück konnten wir intervenieren und sie überzeugen, dass dies nichts bringt. Da sie ab Bern keine Verbindung mehr hatten, gingen sie dann in laut grölend mit Schlachtrufen in den Ausgang, könnte schlecht geendet haben, falls sie auf die OKBE oder sonstige Berner getroffen sind. Ist zum Glück nicht mehr mein Problem.
Für mich ist es völlig ok, wenn sie die Fahnen im LB dauerschwenken. Da kann sich jeder selbst entscheiden, ob er dort stehen möchte oder nicht. Aber bei einem Auswärtsspiel, wo es so wenige Tickets gibt, sind halt auch nicht Ultras im Sektor.
Sie sind zwar sehr gut für die Stimmung, absolut super für die Choreo, aber leider gibt es wieder mehr Zwischenfälle, die wir beim Eishockey längere Zeit nicht mehr hatten!
Schade, wenn auch hier das Image wegen paar wenigen Idioten leidet. Aber mega coole Aktion, wenn man sie wie Gogo „stoppen“ kann.
Ich hoffe, dass wir uns wieder auf das Geschehen auf dem Eis konzentrieren können, egal ob wir gewinnen oder verlieren!!
Am Dienstag hoffentlich wieder mit Vollgas über alle Linien & ein bisschen mehr Wettkampfglück, dann können wir das 3-1 in der Serie machen
Auch zurück aus dem Westen, war ja wieder jede Menge Action am und nach dem Spiel. Die Bierdusche hätte wirklich nicht sein müssen, schade um das Cardinal/Calanda, whatever Flüssige, verstehe das nicht, dass man Bier werfen muss, erst noch bei einem Sieg der ihrigen.
Zum Spiel wurde glaube ich alles gesagt, am Dienstag schlagen wir zurück.
Mehr zu denken gibt mir wirklich der Graben zwischen Normal- und Ultrafans. Immer mehr Normale verziehen sich auf die Sitzplätze und die Fahnen sind wirklich lästig, man sieht das Tor beim Gästeblock nicht.
Nach dem Spiel machten 4-5 LB-Ultras (die ohne Car reisten) am Bahnhof den Max und wurden prompt von 20 LHC-Ultras gestoppt, dann wurden ihnen die Schals abgenommen. Im Zug zurück nach Bern wollten sie sich dann bei friedlichen Lausanner an deren Schals bedienen, zum Glück konnten wir intervenieren und sie überzeugen, dass dies nichts bringt. Da sie ab Bern keine Verbindung mehr hatten, gingen sie dann in laut grölend mit Schlachtrufen in den Ausgang, könnte schlecht geendet haben, falls sie auf die OKBE oder sonstige Berner getroffen sind. Ist zum Glück nicht mehr mein Problem.
Sie hatte ja keine Fanutensilien mehr. ..😎.
Finde die Fahnen auch lästig. Aber sind ein Teil der Kurve und für sie wichtig. Wüsste nicht wie man diesen Interessenskonflikt lösen könnte? Du? Oder vielleicht sollte man ab 35 Plus einfach sitzen? Gibt auch weniger Bierduschen.
Pasche war gestern nicht so schlecht und hatte das Eisen auf seiner Seite. Zu Hause gibt es denn das Pfeifkonzert für den Affen Glauser
War sein bestes Game ja. Und wie sagte der Lausanne Fan im TV. Es war unser bestes Spiel der Saison.
Dann hätten unsere French Fries das jetzt durch... schade ja!
Auch unter 35 sieht man so nichts vom Spiel. Das beweist nur, dass sie nicht wegen dem Eishockey zu den Spielen gehen.
Geoff Ward hat seine Mannschaft inzwischen auf den ZSC eingestellt (wie zu erwarten war). Bis jetzt hat sich Marco Bayer auf die Qualität seiner Topspieler verlassen können. Wenn es nötig war die besten Kräften forciert und die Rechnung ging in den ersten beiden Begegnungen auf. Dieses Coaching wird nicht mehr reichen, jetzt muss er sein Geschick beweisen, entweder ist er ein schlauer Fuchs oder eben bloss NUR ein durchschnittlicher Coach. Er muss genauso seine Spieler erfolgreich auf die Schwachstellen des Gegners einstellen und Lausanne je nach Spielverlauf mit der geeigneten Taktik und dem richtigenTiming wirkungsvoll antizipieren. Sollte ihm das nicht gelingen wird es noch eine ganz heisse Serie bis und mit 7. Spiel.
Chat GPT?
Auch unter 35 sieht man so nichts vom Spiel. Das beweist nur, dass sie nicht wegen dem Eishockey zu den Spielen gehen.
Wie bei allen "Ultras"/Szenen nicht der alleinige Grund. Aber ist ja ok.
In Spiel 6 werden wir die Entscheidung mit oder ohne Fahnen in uns aufsaugen!!
Chat GPT?
Ein Text von Aurelien Marti's Einschlaf Tagebuch mit Google Translate ins deutsche Übersetzt eher..
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!