Schicksalswoche 2.0 ZSC VS. Ambri, Bern, Langnau 25.11 - 29.11

    • Offizieller Beitrag

    Habe mich mal gemeldet.

    (fast) jeder darf sich melden, evtl war ja auch Fischer deshalb gestern im Stadion?

    btw. deine Anfrage ist wirklich sehr interessant, aber wird von der Liga leider (aus Jugendschutz GrĂŒnden) abgelehnt:

    Die BegrĂŒndung ist, dass sie es nicht riskieren wollen, dass der Coach nach einem gewonnen Derby / Titel mit nacktem Oberkörper an der Bande steht :skandal:

  • Muss zugeben, dass ich nur wenig von Posts gelesen habe. Aber meine Meinung ist folgende
    1. unser Eishockey ist grauenhaft anzuschauen, die meisten unserer Spieler holen 50-80% ihres Potentials heraus
    2. Unser Coach fragt unsere Stars, ob er sie trennen darf??? hallo??? Vielleicht bin ich old School, aber unser Coach hat keine AutoritÀt. Entweder es braucht einen Chef und der muss ein Chef sein oder dann coacht sich das Team selber.
    Unser Weg ĂŒberzeugt so wenig wie unser Hockey attraktiv und erfolgreich ist

    FrĂŒher oder spĂ€ter wissen wir mehr. Bis dann bin ich halbherzig dabei.

    Ich finde es positiv, dass wir irgendwie auch ein Nörgelforum sind.
    WÀren wir dies nicht, wÀren wir auch nur mit halbem Herzen dabei. Emotionen, Leidenschaft und Identifikation gehören dazu, dies zeichnet einen Fan doch auch aus. Nur eine Saisonkarte haben reicht meiner Meinung nach nicht....

    Und noch zu Bayer:
    Einer seiner grössten Fehler ist die Verteilung der Eiszeiten und die Forcierung der Topshots.
    Damit zerstört er innerhalb des Teams sehr viel, nicht nur bei den Jungen. Und wenn sich ein Riedi nervt, weil eine Linie das gesamte Powerplay spielt, dann ist dies erst der Anfang.
    Bayer geht mit diesem System den Weg seiner VorgĂ€nger die da heissen: Grönborg, Wallson, Aubin, etc. Allesamt sind sie grandios gescheitert, weil sie vor allem das gemacht haben, was Bayer auch macht: "Konzentration auf die Topshots, dann hole ich den KĂŒbel". Eigentlich sollte gerade er mit der Erfa der letzten PO's es besser wissen...

    • Offizieller Beitrag

    (fast) jeder darf sich melden, evtl war ja auch Fischer deshalb gestern im Stadion?

    btw. deine Anfrage ist wirklich sehr interessant, aber wird von der Liga leider (aus Jugendschutz GrĂŒnden) abgelehnt:

    Die BegrĂŒndung ist, dass sie es nicht riskieren wollen, dass der Coach nach einem gewonnen Derby / Titel mit nacktem Oberkörper an der Bande steht :skandal:

    :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

    :bier:

    • Offizieller Beitrag

    Und noch zu Bayer:
    Einer seiner grössten Fehler ist die Verteilung der Eiszeiten und die Forcierung der Topshots.
    Damit zerstört er innerhalb des Teams sehr viel, nicht nur bei den Jungen. Und wenn sich ein Riedi nervt, weil eine Linie das gesamte Powerplay spielt, dann ist dies erst der Anfang.
    Bayer geht mit diesem System den Weg seiner VorgĂ€nger die da heissen: Grönborg, Wallson, Aubin, etc. Allesamt sind sie grandios gescheitert, weil sie vor allem das gemacht haben, was Bayer auch macht: "Konzentration auf die Topshots, dann hole ich den KĂŒbel". Eigentlich sollte gerade er mit der Erfa der letzten PO's es besser wissen...

    Guter Punkt. Nur:
    98% der Coaches auf der ganzen Welt machen das so, dass sie ihre TOI genau so verteilen. Vor allem wenn's "nicht so lÀuft" oder eben wenn die sogenannte
    Crunch-Time angesagt ist, dann machen's sogar 99,9% der Coaches.

  • I
    Und noch zu Bayer:
    Einer seiner grössten Fehler ist die Verteilung der Eiszeiten und die Forcierung der Topshots.
    Damit zerstört er innerhalb des Teams sehr viel, nicht nur bei den Jungen. Und wenn sich ein Riedi nervt, weil eine Linie das gesamte Powerplay spielt, dann ist dies erst der Anfang.
    Bayer geht mit diesem System den Weg seiner VorgĂ€nger die da heissen: Grönborg, Wallson, Aubin, etc. Allesamt sind sie grandios gescheitert, weil sie vor allem das gemacht haben, was Bayer auch macht: "Konzentration auf die Topshots, dann hole ich den KĂŒbel". Eigentlich sollte gerade er mit der Erfa der letzten PO's es besser wissen...

    sehr gut geschrieben, bin absolut deiner meinung wie sicher auch viele andere

    gibt es denn niemand, der ihm das sagt oder erklÀrt oder die videos zeigt, wo malgin und co platt waren??? (Bartli Zeit)

    verstehe ich nicht

  • Finde es noch spannend wie die verschiedenen EinschĂ€tzungen sind. Man sagt doch immer dass wir die sogenannten Unterschiedsspieler haben, dann sollen die doch auch den Unterschied machen. Haben sie ja auch in der Overtime gegen Ambri. Zudem hatten wir auch ein Powerplay wo sowohl Riedi wie auch Baltisberger die vollen 2 Minuten auf dem Eis waren.

    Wir waren schon immer ein Team das relativ viele Rollenspieler hat, auch bei den AuslÀndern. Unsere Key players sind bekannt, und ja, auch die sind nicht immer auf dem Top level. Aber die wollen auch noch an die Olympiade und an die Heim WM, vielleicht hat man beim Aufbau etwas geÀndert?

    Und Spieler wie Riedi,BÀchler z.B. haben in dieser Saison grössere Rollen bekommen wie zuvor.

    Das Lehtonen einiges mehr an Eiszeit hat als Kukan ist auch nachvollziehbar, Kukan ist doch einiges von seinem gewohnten Level entfernt, da muss man ihn nicht noch ĂŒber GebĂŒhr forcieren.

    Auch interessant dass man MB die Kommunikation mit seinen Key Players vorwirft. Bei Grönborg z.B. wurde genau das bemÀngelt.

    • Offizieller Beitrag

    Finde es noch spannend wie die verschiedenen EinschÀtzungen sind. Man sagt doch immer dass wir die sogenannten Unterschiedsspieler haben, dann sollen die doch auch den Unterschied machen. Haben sie ja auch in der Overtime gegen Ambri. Zudem hatten wir auch ein Powerplay wo sowohl Riedi wie auch Baltisberger die vollen 2 Minuten auf dem Eis waren.

    Wir waren schon immer ein Team das relativ viele Rollenspieler hat, auch bei den AuslÀndern. Unsere Key players sind bekannt, und ja, auch die sind nicht immer auf dem Top level. Aber die wollen auch noch an die Olympiade und an die Heim WM, vielleicht hat man beim Aufbau etwas geÀndert?

    Und Spieler wie Riedi,BÀchler z.B. haben in dieser Saison grössere Rollen bekommen wie zuvor.

    Das Lehtonen einiges mehr an Eiszeit hat als Kukan ist auch nachvollziehbar, Kukan ist doch einiges von seinem gewohnten Level entfernt, da muss man ihn nicht noch ĂŒber GebĂŒhr forcieren.

    Auch interessant dass man MB die Kommunikation mit seinen Key Players vorwirft. Bei Grönborg z.B. wurde genau das bemÀngelt.

    Nice one Weise. Sehe ich grundsÀtzlich auch so. Und ja, Gröni wurde auch vorgeworfen, dass er zu wenig mit den Key Players kommuniziert.
    Aber es ist ein Unterschied, ob du mit den Key Player kommunizierst und sie nach ihrer Meinung fragst wie und mit wem man spielen soll (MB),
    oder ob man ihnen klare Anweisungen erteilt (Crow) und ZUSÄTZLICH mit ihnen kommuniziert. Nicht?

    • Offizieller Beitrag

    Guter Punkt. Nur:
    98% der Coaches auf der ganzen Welt machen das so, dass sie ihre TOI genau so verteilen. Vor allem wenn's "nicht so lÀuft" oder eben wenn die sogenannte
    Crunch-Time angesagt ist, dann machen's sogar 99,9% der Coaches.

    Das machen fast alle Coaches, auch jene die alles Gewinnen.

    Nur schon PP und BP fĂŒhren dazu dass die Top Stars mehr TOI haben.

    Es darf einfach nicht zu extrem werden, die 4. Linie muss auch spielen.

  • Ist eher eine BestĂ€tigung, wie (negativ) es hier abgeht, wenn sie nicht gewinnen und nicht gut spielen. Im umgekehrten Fall ist hier meistems tote Hose, aber wem erzĂ€hle ich das?!

    Das ist immer so. Auch wir sind etwas verwöhnte Fans. Platz 2 oder 3 in der Quali und damit viele Siege sind standard und werden wohlwollen abgenickt. Alles darunter fĂŒhrt ziemlich bald zu heftigen Kommentaren und Frust. Das ist der Preis einer sehr sehr sehr erfolgreichen Organisation. Bei der NUR der Titel der Anspruch sein kann.

    Und fĂŒr mich hat auch SL hier seine Verantwortlichkeit. Klar, ich labbere von aussen und im Wissen einer schwierigen Saison. Aber wie schon von einigen erwĂ€hnt, sind wir wenn es um verdiente Spieler geht viel nachsichtiger, als wenn es um junge Spieler geht.

    Ustinkov und Co. gehen/mĂŒssen gehen weil keine Perspektiven, zu wenig gut, unbeliebt in der Orga. Das kann ich nachhvollziehen. Wenn man bei Ă€lteren Spieler gleich konsequent verfahren wĂŒrde, hĂ€tte das Kader eine etwas anderes Gesicht, was nicht heisst, dass es erfolgreicher wĂ€re.

    FĂŒr die neue Saison fĂŒr mich ganz klar:

    • Holle keinen Vertrag mehr. Chris mit grossem Fragezeichen (auch wenn er reine respektable Saison spielt). Dann lieber Trutmann behalten.
    • Grant und Andreoff bitte ersetzen (Grant wars das vermutlich eh). Fröden Entwicklung abwarten.
    • mit 7 Imports in die Saison starten.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackstar (27. November 2025 um 14:05)

  • Finde es noch spannend wie die verschiedenen EinschĂ€tzungen sind. Man sagt doch immer dass wir die sogenannten Unterschiedsspieler haben, dann sollen die doch auch den Unterschied machen. Haben sie ja auch in der Overtime gegen Ambri. Zudem hatten wir auch ein Powerplay wo sowohl Riedi wie auch Baltisberger die vollen 2 Minuten auf dem Eis waren.

    Wir waren schon immer ein Team das relativ viele Rollenspieler hat, auch bei den AuslÀndern. Unsere Key players sind bekannt, und ja, auch die sind nicht immer auf dem Top level. Aber die wollen auch noch an die Olympiade und an die Heim WM, vielleicht hat man beim Aufbau etwas geÀndert?

    Und Spieler wie Riedi,BÀchler z.B. haben in dieser Saison grössere Rollen bekommen wie zuvor.

    Das Lehtonen einiges mehr an Eiszeit hat als Kukan ist auch nachvollziehbar, Kukan ist doch einiges von seinem gewohnten Level entfernt, da muss man ihn nicht noch ĂŒber GebĂŒhr forcieren.

    Auch interessant dass man MB die Kommunikation mit seinen Key Players vorwirft. Bei Grönborg z.B. wurde genau das bemÀngelt.

    Das sind ja immer Fragmente möglicher PrĂ€gungen von Trainern. Grönborg hatte ja (vom hören sagen) ĂŒber alle KanĂ€le eine sehr schlechte Kommunikation. Zudem war sein System zu Schemenhaft. Er interessierte sich kaum fĂŒr die Jungen etc. etc. Er war dann irgendwann einfach auch nicht mehr gewollt.Und so erfolglos war er nicht. Ich kenne einen ehemaligen ZSC Spieler, der sagt die Mannschaft in der Corona Saison war die Beste, in der er je gespielt hat. Der Z wĂ€re wohl Meister geworden (hĂ€tte, wĂ€re ja).

    Bayer mag ein guter Kommunikator sein. Sicher ein moderner Trainer der seine Spieler involviert. Denke das braucht es heute schon auch. Ob er den nötigen Respekte und die Aura hat, die diese Mannschaft wohl oder ĂŒbel braucht, vermag ich nicht zu beurteilen. Von aussen gesehen gibt es hier sicher Fragezeichen.

    Aber es gelingt ihm sichtbar nicht, die Mannschaft so zu stimulieren, dass sie ihr Potential ausschöpfen. Seit Seoane in Gladbach weg ist gewinnen sie, seit der gleiche Seoane in Bern ist gewinnen sie. Es muss halt auch passen. Und Bayer und diese Mannschaft passt nicht erst seit November nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!