• Zitat von snowcat

    ...Das Spiel lief also nicht für die Zürcher, aber sie taten auch gar nichts, um daran wirklich etwas zu ändern...

    das ist der punkt der nervt, nicht die niederlage. aber die entwicklung des fehlenden einsatzes ist schon seit einigen spielen zu beobachten. schlecht spielen und verlieren darf man, nicht kämpfen geht nicht.

    Es passt nichts zusammen. Da kann man kämpfen und es sieht trotzdem kampflos aus. Mit einem besonders guten Teamgeist könnte diese Mannschaft mehr erreichen. Das wird auch der Grund sein, wieso gc, st. gallen und luzern mehr Punkte haben.

    Geistermeister 2022 ZSC Lions

    • Offizieller Beitrag

    Mein Senf zur aktuellen Situation:

    Positiv gesehen:

    Hätte man die beiden Spiele gegen Aarau gewonnen, wäre man mit 20 Punkten auf Platz 3!

    Es ist immer noch viel möglich nach oben in dieser Saison.

    Negativ gesehen:

    Mit Meier ist man wieder am gleichen Ort angelangt wie bei der Entlassung von Fischer.

    Dass diese ein Fehler war weiss unterdessen jeder.

    Fischer macht einen guten Job in Thun und Fringer hätte man sich sparen können.

    Der Meier Effekt ist verpufft, und seine (angebliche) Sozialkompetenz muss in Frage gestellt werden:

    Er konnte weder verhindern dass Gavra austickt, noch bringt er Buff weiter, noch hat er die Eier das Ärgernis Chick auf die Bank zu setzten, aber womöglich schnurrt ihm da Canepa drein.

    Mit P. Koch machte er einen Spieler zum Captain der schlicht nicht gut genug ist für die NLA.

    Meier muss nicht gehen, aber er ist nicht der Messias.

    Gavra zurückholen (buchte zwei Tore in der U21), Chick auf die Bank, und mal Tacheles reden mit der Truppe statt sich vor der gesamten Fussballschweiz lächerlich zu machen, in dem man behauptet, die Mannschaft hätte in Aarau alles gegeben.


  • kann ich mehr oder weniger unterschreiben.

    aber ein anderes problem ist die totale inkonstanz. es würde mich nicht wundern wenn wir nach den nächsten 2 spielen (basel, niederhasli) wieder ganz anders reden würden... :nixwiss:

    NieUsenandGah

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von snowcat


    es würde mich nicht wundern wenn wir nach den nächsten 2 spielen (basel, niederhasli) wieder ganz anders reden würden... :nixwiss:

    Siehe unter : Positiv gesehen :razz:

    Dieses mal glaube ich aber nicht an den Befreiungsschlag gegen Basel:

    - wer steht überhaupt im Tor?
    - Heimschwäche
    - Basel in fahrt

    Gegen die Hoppers im Derby hingegen sehe ich sehr wohl die Möglichkeit eines Sieges - ist ja Auswärts! :mrgreen:

    Zum Glück kann nach hinten nichts passieren!

  • Zitat von Larry

    Siehe unter : Positiv gesehen :razz:

    Dieses mal glaube ich aber nicht an den Befreiungsschlag gegen Basel:

    - wer steht überhaupt im Tor?:


    Torhüter Nr. 4 der Organisation, Malloth

    Zitat von Larry

    - Heimschwäche:


    eklatant diese saison, aber: ist das brügglifeld unser heimstadion?

    Zitat von Larry

    - Basel in fahrt:


    isch so.

    Zitat von Larry

    -Gegen die Hoppers im Derby hingegen sehe ich sehr wohl die Möglichkeit eines Sieges - ist ja Auswärts! :mrgreen::


    siehe brügglifeld...

    Zitat von Larry

    -Zum Glück kann nach hinten nichts passieren!


    isch so.

    NieUsenandGah

  • Zitat von snowcat


    4 süper lüg clubs haben mehr zuschauer...also eine 4-er liga?

    http://www.sfl.ch/statistik/zusc…/saison-201314/

    Hallo Snowcat, wie gehts Dir so?

    Danke für den Link. Der Unterschied zum FCZ ist ja noch grösser, als ich gedacht habe. Dachte GC hätte doch noch einen 6k-Schnitt und der FCZ 8k. Wie lustig.

    Ich erkläre Dir noch rasch den Unterschied der Zuschauersituationen der zürcher Vereine (oder die, die es gerne wären):

    - Der FCZ spielt meistens scheisse und hat gestern z.B. gegen den FCA (und der spielte OHNE Rainer Bieli) 5:1 auf die Kappe gekriegt.

    - GC, aktueller Cupsieger, Rekordmeister und selbsternannte Institution, spielt im Moment auf Augenhöhe mit Basel, um die Tabellenführung.

    Ich als Hobbyanalytiker sehe da doch einen grossen Unterschied. Denn wenn der FCZ gut spielt, würde der Schnitt (dank den Modefans, gell) locker auf über 10k anwachsen. Aber bei GC scheint dies nicht der Fall zu sein. Darum würde ich dies in folgenden Worten abschliessend so zusammenfassen: "GC spielt spitzenklasse, aber keine Sau interessierts."

    Lieber Gruss Eierchopf

  • danke herr eierchopf, mir gehts sehr gut!

    genau eso isches und war auch schon immer so: "GC spielt spitzenklasse, aber keine Sau interessierts."

    die mär, dass früher im hardturm mehr zuschauer kamen und die jetzige misere mit dem letzi zu tun hat, lässt sich leicht widerlegen. ich erinnere mich, dass gc mitte der 90-er jahre - als sie noch das waren in der schweiz was heute der fc basel ist und notabene im hardturm spielten - gegen schwanzclubs wie bellinzona vor kaum mehr als 4000 zuschauern spielten.

    diesen ausschnitt habe ich aus dem gc forum und die solltens ja wissen...:

    Zu den Zuschauerzahlen: teilweise gebe ich Dir Recht, aber eben nur teilweise. Ich gebe Dir ein Beispiel: als Hennes Weisweiler Trainer bei GC war, spielte die Mannschaft fast jeden Gegner an die Wand. Die Ergebnisse waren i.d.R. so, dass jedes Spiel mit 3 bis 4 toren Differenz gewonnen wurde, es wurde der wohl offensivste Fussball gespielt der vorstellbar und....im Hardturm waren kaum mehr als 5 bis 6000 Zuschauer anwesend. Werbung (und schon gar nicht GC-Familiy) gab es über ein simples Matchplakat hinaus auch nicht. Also weder Erfolg noch Art und Weise vermochten/vermögen offenbar die Zuschauer zu locken. Warum?

    ich habe dieses jahr irgendwo (glaubs tagi) gelesen, dass man weisweiler holte um attraktiven fussball spielen zu lassen und gleichzeitig wollte man damit die zuschauerzahlen steigern. was übrigens auch gelungen ist. der schnitt im jahre vor weisweiler war bei etwa 6700, mit weisweiler stieg er auf ca. 7300...

    um gleich noch mit einer anderen mär aufzuräumen: es gibt (nicht wenige) stimmen welche behaupten, dass der letzi in den 70-er praktisch immer voll war, wenn der fcz spielte. auch das ist absoluter blödsinn. voll waren höchstens die fans, welche heute solchen stuss behaupten! in den besten fcz jahren, 74-76, drei meistertitel in serie, meistercuphalbfinale, lag der schnitt bei jeweils ca. 12'000 nasen. er war in der ganzen fcz historie nur einmal höher: in den nuller jahren unseres jahrtausends unter favre gabs mal ein jahr mit etwa 13'000 zuschauern. war glaubs sogar die hardturm saison. es war eben auch wirklich geil dort fussball zu schauen!

    zürich ist halt ein u hueren hartes pflaster für fussball. für die hoppers einfach noch ein wenig härter, was allerdings nicht verwundert angesichts der kaum vorhanden verwurzelung in der breiten bevölkerung der stadt zürich.

    NieUsenandGah

  • Eigentlich ist ja die Zuschauerzahl eines Vereins auch relativ irrelevant, ausser für den Finanzchef des Vereins. Man ist Fan eines Vereins, ob der nun 30'000, 10'000 oder 1'000 Zuschauer im Schnitt hat. Vielmehr sind diese Vergleiche einfach Schwanzvergleiche unter den Fans und wenn man da ehrlich ist, haben alle ausser den Baslern ein relativ kleines Schnäbi.

  • Zitat von Simms

    Eigentlich ist ja die Zuschauerzahl eines Vereins auch relativ irrelevant, ausser für den Finanzchef des Vereins. Man ist Fan eines Vereins, ob der nun 30'000, 10'000 oder 1'000 Zuschauer im Schnitt hat. Vielmehr sind diese Vergleiche einfach Schwanzvergleiche unter den Fans und wenn man da ehrlich ist, haben alle ausser den Baslern ein relativ kleines Schnäbi.

    @ Snowcat. gutes Posting. Gehe mit Dir einig. Ich mag Dich.

    @ Simms: Das finde ich jetzt so nicht. Ich finde die Zuschauerzahlen zeigen gut auf, wie beliebt der Club in der breiten Bevölkerung ist. Basel natürlich sehr beliebt, da sie quasi immer gewinnen und rund um Basel kein anderer Club zu finden ist. Bern ist tot langweilig. Wenn nicht gerade eine Tanz-dich-frei-Party läuft, ist diese Stadt wie ausgestorben. drom gömmer höt mit ching u chegu ane ascebä oder ybä mätsch.

    Den Schwanzvergleich mit Basel interessiert mich nicht. Zuschauermässig haben die den längsten, ganz klar.

    Es geht mir drum, wer den längsten in Zürich hat. Und da denke ich, hat der FCZ eindeutig die Eichel vorne.

    Offtopic:
    Wer von uns beiden hat eigentlich den längeren? Haben wir noch nie verglichen. Ich schlage vor, dass wir das erregte Glied rasch an den Bildschirm halten um ihn dann mit der Strich-Taste "abzufahren":

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich habe halt schon ein easy Rohr.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Simms


    Eigentlich ist ja die Zuschauerzahl eines Vereins auch relativ irrelevant, ausser für den Finanzchef des Vereins. Man ist Fan eines Vereins, ob der nun 30'000, 10'000 oder 1'000 Zuschauer im Schnitt hat.

    Da hast Du schon recht, aber die Zahlen zeigen recht gut, welchen Stellenwert eine Sportart in einem Land/einer Stadt hat.

    Im Hockey ist die NLA in Sachen Zuschauer die Nummer 2 (!) nach der NHL, noch vor der KHL!

    Der SCB ist seit Jahren die Nummer 1 (!) in Europa, der ZSC (9.) in den Top 10!

    Und im Fussball?

    Der FCB schafft es mit seinen aktuell 28'163 nicht mal in Europas Top 30!

    Dort steht Chelsea mit 41'451

    http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/ind…ites&site=top30

    In Deutschland (Top 100) wäre der FCB auf Rang 17 (vor Wolfsburg), YB (20'010) auf Platz 25 (vor Bochum), der FCZ (9062) auf Platz 39 (vor Paderborn) und GC (5822) gerade mal auf Platz 56 (vor Rot-Weiss Erfurt/3. Liga)

    http://www.sfl.ch/statistik/super-league-20132014/zuschauer/

    http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/ind…tes&site=top100

  • Und du würdest jetzt sagen, dass Eishockey in der Schweiz einen höheren Stellenwert hat, als in Russland? Das würde ich doch ziemlich stark bezweifeln.

    Die Anzahl Zuschauer hängt von so vielen verschiedenen Faktoren ab.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Larry

    Der Stellenwert des Fussballs in der Schweiz ist einfach nicht sehr gross, was ja die (lausigen) Zuschauerzahlen in Zürich zeigen.

    In einer Agglomeration wie Zürich mit mehr als einer Million Leuten kommen nicht mal 10'000 Schnäuze an ein Spiel.

    Auch Basel und Bern können international nicht glänzen.

    Es kommen mehr als 10'000; halt aufgeteilt auf 2 Vereine; sogar nur bei mässigem Erfolg.

    2 Vereine bei einem solch kleinen Einzugsgebiet ist das wahre Problem; in jeder Beziehung.

    Ob man das gerne hört oder nicht ...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!