• Beitrag von Supreme (29. März 2025 um 09:54)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (29. März 2025 um 09:55).
  • https://chris McSorleys grenzenloser Optimismus und die Vision einer 18er-Liga

    Und gleich noch mit DEL und ICE fusionieren?

    Spannend. Gerade letztes Wochenende hatte ich ein Gespräch mit einem ehemaligen NLA-Spieler. Der hat mir auch gesagt, dass beste wäre 16/18 Mannschaften in der NLA. Geschlossene Liga und die Swiss League jeweils als Farmteam nutzen um die Junioren spielen zu lassen. Sonst hängen uns die anderen Nationen je länger desto mehr ab international.
    Ist ein Ansatz den man sicher diskutieren sollte.

  • Spannend. Gerade letztes Wochenende hatte ich ein Gespräch mit einem ehemaligen NLA-Spieler. Der hat mir auch gesagt, dass beste wäre 16/18 Mannschaften in der NLA. Geschlossene Liga und die Swiss League jeweils als Farmteam nutzen um die Junioren spielen zu lassen. Sonst hängen uns die anderen Nationen je länger desto mehr ab international.
    Ist ein Ansatz den man sicher diskutieren sollte.

    Wieso hängen uns die anderen ab? In Schweden und Deutschland funktionierts tiptop mit Abstieg. Das einzige Problem sind die Angsthasen bei den Topclubs in der NLA. Würde der NLB Meister einfach fix auf- und der schlechteste der NLA fix absteigen wären viele Probleme weg.

    Die Hoffnung bleibt noch, dass in einem Jahr der TV Vertrag neu verhandelt wird. Würde ich als Firma die Übertragungsrechte kaufen, würde ich Abstiegsspiele als Bedingung machen. Nie im Sport gibt’s mehr Emotionen als bei Auf- und Abstieg. Mehr noch als bei jedem Titel.

  • Wieso hängen uns die anderen ab? In Schweden und Deutschland funktionierts tiptop mit Abstieg. Das einzige Problem sind die Angsthasen bei den Topclubs in der NLA. Würde der NLB Meister einfach fix auf- und der schlechteste der NLA fix absteigen wären viele Probleme weg.

    Die Hoffnung bleibt noch, dass in einem Jahr der TV Vertrag neu verhandelt wird. Würde ich als Firma die Übertragungsrechte kaufen, würde ich Abstiegsspiele als Bedingung machen. Nie im Sport gibt’s mehr Emotionen als bei Auf- und Abstieg. Mehr noch als bei jedem Titel.

    Dann ist für dich die NHL nix?

    • Offizieller Beitrag

    Wieso hängen uns die anderen ab? In Schweden und Deutschland funktionierts tiptop mit Abstieg. Das einzige Problem sind die Angsthasen bei den Topclubs in der NLA. Würde der NLB Meister einfach fix auf- und der schlechteste der NLA fix absteigen wären viele Probleme weg.

    Die Hoffnung bleibt noch, dass in einem Jahr der TV Vertrag neu verhandelt wird. Würde ich als Firma die Übertragungsrechte kaufen, würde ich Abstiegsspiele als Bedingung machen. Nie im Sport gibt’s mehr Emotionen als bei Auf- und Abstieg. Mehr noch als bei jedem Titel.

    Ausser im Jahr 2000 .... :zwinker:

    • Offizieller Beitrag

    Du hast geschrieben wir werden abgehängt. Und dann kommst du mit der NHL? Werden wir von Kanada und der USA abegehängt? :rofl::rofl::rofl:

    FALLS ..... ich wiederhole .... falls wir in einer 18er Liga spielen, MUSS dies mit einer Aufstockung der Ausländer einher gehen.

    Die Schweiz hat auch in 10 Jahren nicht genug gute/talentierte Eishockeyspieler um das Niveau in einer 18er Liga aufrecht zu
    halten oder sogar zu steigern! Ich meine, man spielt dann vom Leistungs-Niveau zusätzlich gegen "Ajoie 2.0 und Ajoie 3.0 und Ajoie 4.0 und Ajoie 5.0"
    D.h. jedes Team spielt dann mindestens mit 8 (eher 10) statt 6 Ausländer. Und die allerbesten Schweizer sind ja auch nicht in unserer Liga
    zu finden. Wird dann für die Schweizer auch nicht einfacher in die ersten beiden Linien der jeweiligen Teams ein Plätzchen zu ergattern.

  • Du hast geschrieben wir werden abgehängt. Und dann kommst du mit der NHL? Werden wir von Kanada und der USA abegehängt? :rofl::rofl::rofl:

    Du hast mich nicht verstanden. Wir werden von den Schweden, Finnen etc. abgehängt.
    Das Beispiel mit der NhL habe ich gebracht, weil du gesagt hast, eine geschlossene Liga sei langweilig . Daher meine Frage, ist die NHL für dich langweilig?

  • Du hast mich nicht verstanden. Wir werden von den Schweden, Finnen etc. abgehängt.
    Das Beispiel mit der NhL habe ich gebracht, weil du gesagt hast, eine geschlossene Liga sei langweilig . Daher meine Frage, ist die NHL für dich langweilig?

    Und wieso hängen die uns ab, wenn sie auch Auf- und Absteiger haben? Wir haben ja seit 20 Jahren mehr oder weniger eine geschlossene Liga und sind trotzdem noch schlechter als sie.


    Bzgl. NHL - nicht langweillig, aber sicher weniger emotional als Ligen mit Auf- und Absteiger. Aber meiner Meinung nach auch ein nicht sehr zielführender Vergleich, da das ganze Konzept des Sports in den USA schon anders ist.

    Ich schaue ja selber relativ regelmässig amerikanischer Sport (mehr Football und etwas Basketball, Baselball und Hockey) und ja, man sieht Sport auf höchstem Niveau, aber man sieht nie Emotionen auf der Rängen und auf dem Feld wie in eine Barrage oder Ligaquali.

  • 18 Mannschaften und dann welcher Modus? 3 mal gegen jeden ergibt 51 Spiele. Also 2 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel pro Gegner oder umgekehrt. Wie viele Playoff und Playin Plätze wird es geben? Worum spielen die Schwanzclubs, wenn es nicht mehr die Möglichkeit eines Abstiegs gibt?

  • 18 Mannschaften und dann welcher Modus? 3 mal gegen jeden ergibt 51 Spiele. Also 2 Heimspiele und 1 Auswärtsspiel pro Gegner oder umgekehrt. Wie viele Playoff und Playin Plätze wird es geben? Worum spielen die Schwanzclubs, wenn es nicht mehr die Möglichkeit eines Abstiegs gibt?

    Nur weils ein (unbekannter ) ehemaliger NLA-Spieler super fände, bedeutet das wohl nicht viel... kommt eh nicht und ist gut so.

  • Was man auch etwas vergisst, bei einer allfälligen Reduktion der Liga, also wieder zurück auf 12 Teams, kann man den Modus mit den Playins wieder vergessen und die finden ja alle ziemlich geil.

    12 Teams: 2 Teams Spielen um den Abstig und bei den restlichen Teams wäre dann schon fix, dass man mind. für die Playins qualifiziert wäre. Ob es das dann sein kann?

    Bleibe bei meiner Meinung die ich seit über 15 Jahren vertrete, dass die richtige Grösse in der Schweiz bei 16 - 18 Teams liegt.

    Perfekt wird es wohl nie sein, egal ob 10/10/10 Teams, 12/12 oder 14/10, es gab und gibt immer negatives.

    Fand übrigens die U20 Nati damals in der NLB auch ein spannendes Projekt und aus den meisten Spielern wurde ja dann auch etwas. Wie finanziert und ob mit/ohne Ausländer, ob mit Überzähligen NLA Ausländern oder bis und mit U23 Spielern könnte man dann ja diskutieren. Wäre sicher auch immer interessant um Schweizer Nachwuchstrainer zu fördern.
    Naja, kommt kaum je wieder, aber fand den Gedanken und die Umsetzung damals spannend. Aber als es dann zu fruchten begann hat man den Stecker gezogen (Weiss nicht mehr warum, wohl wegen der Finanzen?)

    Wo ein Wille da ein Weg. Motzis, Stänkerer, Plauderis und Besserwisser gibt es ja überall zur genüge.

    Übrigens haben die Deutschen auch wegen ihrer U23 Regel extrem aufgeholt und dies trotz der vielen Ausländer in der Liga. Das war eine unglaublich gute Idee ubd Umsetzung, Respekt!

    Russki standart!!

  • Was man auch etwas vergisst, bei einer allfälligen Reduktion der Liga, also wieder zurück auf 12 Teams, kann man den Modus mit den Playins wieder vergessen und die finden ja alle ziemlich geil.

    12 Teams: 2 Teams Spielen um den Abstig und bei den restlichen Teams wäre dann schon fix, dass man mind. für die Playins qualifiziert wäre. Ob es das dann sein kann?

    Bleibe bei meiner Meinung die ich seit über 15 Jahren vertrete, dass die richtige Grösse in der Schweiz bei 16 - 18 Teams liegt.

    Perfekt wird es wohl nie sein, egal ob 10/10/10 Teams, 12/12 oder 14/10, es gab und gibt immer negatives.

    Fand übrigens die U20 Nati damals in der NLB auch ein spannendes Projekt und aus den meisten Spielern wurde ja dann auch etwas. Wie finanziert und ob mit/ohne Ausländer, ob mit Überzähligen NLA Ausländern oder bis und mit U23 Spielern könnte man dann ja diskutieren. Wäre sicher auch immer interessant um Schweizer Nachwuchstrainer zu fördern.
    Naja, kommt kaum je wieder, aber fand den Gedanken und die Umsetzung damals spannend. Aber als es dann zu fruchten begann hat man den Stecker gezogen (Weiss nicht mehr warum, wohl wegen der Finanzen?)

    Wo ein Wille da ein Weg. Motzis, Stänkerer, Plauderis und Besserwisser gibt es ja überall zur genüge.

    Übrigens haben die Deutschen auch wegen ihrer U23 Regel extrem aufgeholt und dies trotz der vielen Ausländer in der Liga. Das war eine unglaublich gute Idee ubd Umsetzung, Respekt!

    Mir ist klar, dass Du das viel besser beurteilen kannst als ich. Da fehlt mir das Detailwissen.

    Aber welche 16-18 Teams sollen das denn sein?

    Und Ursache Wirkung Korrelation ist immer sehr schwierig. Von wegen U23 Regel.

    • Offizieller Beitrag

    Aber welche 16-18 Teams sollen das denn sein?

    Die Teams die unten sind haben das Geld gar nicht für die NL!

    Visp hat es im Prinzip nicht, Basel hat es nicht (darum Verzicht auf Aufstieg), Olten hat aufgegeben, Langenthal ist lieber abgestiegen.

    Die NL ist zwei Teams zu gross aber diese Dummheit wird man nicht mehr korrigieren können, zuviele Teams würden aus Angst vor einem Abstieg Nein stimmen.

    Ein paar Jahre noch und die Teams in der SL sind finanziell erledigt, dann wird es eine grosse Amateurliga werden ev. mit zwei Gruppen wo der Nachwuchs für die NL ausgebildet wird.

    Und das ist gut so!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!