• Mir ist klar, dass Du das viel besser beurteilen kannst als ich. Da fehlt mir das Detailwissen.

    Aber welche 16-18 Teams sollen das denn sein?

    Und Ursache Wirkung Korrelation ist immer sehr schwierig. Von wegen U23 Regel.

    Wer sagt dass ich etwas besser beurteilen kann als du? Dies ist ganz einfach nur meine Meinung, ob richtig oder falsch wird uns dann Nerd Lions sagen und vielleicht ne KI erstellen die dies beweisst 😂

    U23 Regel fanden auch in Deutschland nicht alle geil und es gab da ja dann die 24 jährigen die durch den Raster fielen… aber eben du kannst es nie allen recht machen.

    Rein von den Teams her:

    16 Mannschaften:
    + La Chaux de Fonds
    + Olten

    18 Teams:
    + Visp
    + Basel

    Liga 3-5 Jahre schliessen um zu „Gesunden“, danach mit jährlichem Absteiger. Oder alle 2 Saisons ein Auf/Absteiger damit es auch jeder finanzieren könnte/kann.

    Plus 1 Mio als Reserve in ein Depot unantastbar und nur bei Abstieg von der Liga freigeschalten… wie auch immer… nur als Idee und wird kaum/nie kommen.

    Aber bei 12 Teams kannste Playins vergessen

    Russki standart!!

  • Bei 16 oder 18 Teams kannst du Aufsteiger definitiv vergessen, müsste ja dann jedes Mal ein Amateurclub ohni 1 Profi in die oberste Schweizer Liga, unmöglich.

    12+12 mit fixem Aufsteiger wird auch wieder Geld in die NLB bringen, da man dann auch eine Perspektive hat.

  • Bei 16 oder 18 Teams kannst du Aufsteiger definitiv vergessen, müsste ja dann jedes Mal ein Amateurclub ohni 1 Profi in die oberste Schweizer Liga, unmöglich.

    12+12 mit fixem Aufsteiger wird auch wieder Geld in die NLB bringen, da man dann auch eine Perspektive hat.

    Wie geschrieben, ich sehe es anders als du, aber verstehe deine Inputs natürlich.

    Mit Sierre, Chur, Arosa usw. gibts schon noch ein paar Traditionsteams und wären gute Liftclubs für 1-3 saisons.
    Aber ja, solange das Produkt in der NLA so zieht, wird sich kaum etwas ändern.

    Wir dürfen auch nicht vergessen dass hier eine goldene Generation am Werk war und aktuell keine 5-10 NHL Spieler in unseren Startlöchern stehen.
    Goldene Generation hat vielleicht auch etwas mit der CH-Nati in der NLB zu gun, ich weiss es nicht, Fakt ist aber dass es viele aus dieser Mannschaft in die NLA geschafft haben.

    Russki standart!!

  • Mir gehen bewusst gesundheitsgefährende Angriffe ja schon gegen den Strich. Aber nach der Sache wünsche ich mir insgeheim, Ehlers nimmt ein paar Spieldauern in Kauf und malträtiert sämtliche Ajoulouts-Ausländer. Ohne die ist die Abstieg vorprogrammiert.

  • Aber nach der Sache wünsche ich mir insgeheim, Ehlers nimmt ein paar Spieldauern in Kauf und malträtiert sämtliche Ajoulouts-Ausländer. Ohne die ist die Abstieg vorprogrammiert.

    Krakonos du weisch scho, dass das arme, arme Ajoie mitem Stukel jetzt 10 Usländer unter Vertrag het.:rofl: Also wennt di erschte vier usschaltisch im Spiel, denn chömmet eifach di nächste vier im nächste Match^^

    sPöse pöse ZSC, wo mit Geld um sich schüsst, het abgseh vo paar Spiel mitem Chase De Leo no nie über 7 Usländer gha

  • Krakonos du weisch scho, dass das arme, arme Ajoie mitem Stukel jetzt 10 Usländer unter Vertrag het.:rofl: Also wennt di erschte vier usschaltisch im Spiel, denn chömmet eifach di nächste vier im nächste Match^^

    sPöse pöse ZSC, wo mit Geld um sich schüsst, het abgseh vo paar Spiel mitem Chase De Leo no nie über 7 Usländer gha

    All andere Mannschaften aber scho.,,

  • Isch echli lang gworde, sorry. Nächscht Mal chürzi chli..

    Ich war heute mal auf der Kloten-Website und habe gesehen, dass die Saisonkarten für nächste Saison (25/26) erhältlich sind. Einiges hat mich dabei schon sehr überrascht.

    Zum Beispiel gibt es in ihrem Modell keinerlei Vergünstigung für Studenten oder Lehrlinge. Ernsthaft? Gut, Lehrlinge sind indirekt abgedeckt, da unter 21-Jährige eine Ermässigung erhalten. Aber wer eine Zweitlehre macht und schon über 21 ist, oder vor allem, wer studiert, der geht komplett leer aus. Für diese Zielgruppe ist das ein absoluter Schlag ins Gesicht. Studenten zahlen in Kloten de facto deutlich mehr als AHV-Bezüger. Kinder/Jugendliche zwischen 12-21 zahlen gleich viel, wie die AHVler. Und nichts gegen die Senioren, deren Ermässigung finde ich absolut wichtig und berechtigt, aber das Verhältnis passt einfach nicht.

    Bei uns ist das deutlich besser gelöst. Lehrlinge, Studenten und AHV-Bezüger erhalten die gleiche Ermässigung. Kinder/Jugendliche profitieren noch stärker. Das ist fair, nachvollziehbar und so soll es sein, um auch die Jungen anzusprechen und zu gewinnen. (Mal ganz abgesehen von den Lion Kids-Days, was ohnehin eines der besten Konzepte ist. Ich hatte früher selbst eine Lion Kids-Karte und habe jetzt eine SK. Soviel dazu)

    Gerade Studenten (Kinder sowieso) haben oft ein knappes Budget. Und trotzdem sollen sie in Kloten den vollen Preis zahlen..? Dabei sind gerade sie extrem wichtig für die Zukunft der Clubs. Wer heute mit wenig Geld ins Stadion kommt, bleibt auch über Jahre treu. Und heutige Studenten werden zukünftig i.d.R auch mal viel verdienen. Diese Leute einfach auszuklammern, ist mMn. strategisch ziemlich schwach.

    Viele Unternehmen/Banken haben längst erkannt, wie wichtig diese Zielgruppe ist. Ein Beispiel, das ich aus erster Hand kenne:
    Die Zürcher Kantonalbank hatte bis vor kurzem (halbes Jahr) ein Young-Paket (alles kostenlos inkl. Kreditkarte) für bis zu 22-jährige. Als die ZKB gemerkt hat, wie viele Kunden im Alter von 23 bis 29 wegen kleiner Gebühren für die Kreditkarte zu Neobanken abgesprungen sind, wo zumeist die Kreditkartengebühren ohnehin kostenlos ist, haben sie das Angebot auf bis 30-jährige ausgeweitet.
    Ein smarter Entscheid, weil man diese preissensible und wichtige Zielgruppe für die Zukunft nicht für ein paar Franken pro Kunde/Monat verlieren wollte. Und 30-jährige + sind tendenziell viel weniger preissensibel und wechseln nicht direkt die Bank wegen paar Kreditkartengebühren.

    Kloten macht genau das Gegenteil. Die scheinen offenbar kein Interesse daran zu haben, diese junge Zielgruppe zu fördern. Ich frage mich ernsthaft, welche Überlegungen da dahinterstehen. Vielleicht sieht das jemand hier im Forum anders und kann mir diese Sichtweise erklären... Die ZKB ist notabene ein grosser Sponsor von Kloten. Ein paar Tipps von den Bankern wäre nicht die dümmste Idee.^^

    Was ich an der Preispolitik in Kloten auch nicht stimmig finde: In Kategorie 2 als Beispiel kostet ein ermässigtes Einzelticket 40 Fr. , eine Saisonkarte 800. Das bedeutet, man erreicht den „ROI“, wenn man die SK mit den Einzeltickets vergleicht erst nach 20 Spielen. Für einen Club, bei dem man nicht viele Zusatzspielen erwarten kann (Playoff/Play-In/Playout) , sind 20 Spiele, um die SK herausgeholt zu haben, zu hoch angesetzt. So motiviert man die Leute nicht wirklich zum Kauf einer Saisonkarte.

    Grundsätzlich finde ich die 800 Franken (reduziert) für diese Kategorie fair. Aber die Einzeltickets sind im Verhältnis zu günstig. Und um nochmals auf das vorherige Thema zurückzukommen: Noch absurder wird es, wenn man bedenkt, dass ein über 21-jähriger Student oder Lehrling, der nicht als ermässigt gilt, gleich 1’200 Fr. zahlt. Einfach 50% mehr als die AHVler.

    Wenn ich für meine Lehrling/Studenten-SK plötzlich 50% mehr zahlen müsste, würde ich mir das schon ernsthaft überlegen. Wahrscheinlich würde ich sie trotzdem nehmen, bin ein zu grosser Fan. Aber ich rede hier nicht für den typischen Studenten.. Und ja, verarscht würde ich mich sowieso fühlen.

  • Wenn man Tickets einzeln weitergeben/ verkaufen kann, relativiert das die ganze Diskussion ein bisschen.

    Je nachdem fährt man dann mit einem Erwachsenen-Ticket sogar besser.

    Vergiss es, Reto. Bei uns vielleicht, ja. Aber nicht in Kloten. Kloten hat eine miese Stadionauslastung, die schlechteste der NL + wenige Zusatzspiele.

  • Sehr spannend.... Kannst du das bitte bei Gelegenheit bei allen Nati A-Teams noch analysieren? Würde mich wirklich sehr wundernehmen. NICHT!

  • Du liest zu viel im Klotenforum, sollen doch machen, was sie wollen.

    Glaube aber auch der Vergleich mit der Kreditkarte zieht nicht. Klar muss man die Jungen eanfixen. Aber schlussendlich haben die Leute im Studentenalter schon lange ihren Club. Sie gehen nicht plötzlich in die SLA, weil sie für den gleichen Preis noch eine Bratwurst leisten können. Vielleicht kommen ein paar weniger, aber nicht weil sie zur Konkurrenz gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!