Und wenn sie sich entwickeln sind sie in 3 jahren bei zug, züri oder lausanne.
Hockey allgemein
-
-
Und wenn sie sich entwickeln sind sie in 3 jahren bei zug, züri oder lausanne.
Das wird mMn länger dauern, ausser wir und/oder die anderen machen Rückschritte.
-
- Offizieller Beitrag
Neues Hockey-Stadion von Genf-Servette: Erste Fotos zeigen Pläne
Na endlich! Servettes Stadion ist gerade für die Gäste-Fans eine echte Zumutung (geworden). Klar, Ajoie schlägt alle. Aber das ist ja keine eigentliche NL-Mannschaft. Nun denn schaun' mer mal. Wird wohl wie in Lausanne sein oder Ambri sein, wo's nur einen klitze-kleinen Gäste-Sektor gibt im Verhältnis.........
-
Sieht gut aus.
-
Sieht gut aus.
Finde ich auch, gefällt mir
-
Der Artikel ist vom März 2024

-
- Offizieller Beitrag
Der Artikel ist vom März 2024

Update von heute, aber der hier ist definitiv von heute:
Trèfle-Blanc: un rêve en passe de se réaliserLe Genève-Servette devrait jouer dans une nouvelle patinoire en 2030! C’est désormais officiel, Trèfle-Blanc verra le jour pour le plus grand bonheur de tout…www.gshc.ch -
- Offizieller Beitrag
Update von heute, aber der hier ist definitiv von heute:
sieht von aussen viel schöner aus, als die sla. und auch innen sieht es top aus, vor allem das dach. ausserdem ziehen sie die sitzplätze, auch in den ecken des spielfeldes, bis an die banden runter. so gibt es - gefühlt - noch einmal mehr nähe von publikum zu den spielern.
-
- Offizieller Beitrag
sieht von aussen viel schöner aus, als die sla. und auch innen sieht es top aus, vor allem das dach. ausserdem ziehen sie die sitzplätze, auch in den ecken des spielfeldes, bis an die banden runter. so gibt es - gefühlt - noch einmal mehr nähe von publikum zu den spielern.
Absolut! Ist wie in Lausanne. Da passen auch knapp 10k Leute rein. Es kommt einem aber einiges kleiner vor als unsere SLA, weil eben die Sitze rauf bis in die Ecken und runter bis auf's Eis gehen. Finde ich richtig geil - ähnlich wie in Fribourg. "Unser" Stadion ist halt praktisch für alle, plus mit dem Riesen-Würfel und brutal vielen Business-Plätzen. Aber ein echt geiles "Hockey-Feeling" kommt so eher nicht so auf im Vergleich zu den oben genannten Stadien, leider die traurige Wahrheit.
-
Das echt geile „Hockey-Feeling“ kommt in Zürich eh erst ab frühestens PO Halbfinale auf. Egal in welcher Art Stadion. Ist leider so.
-
- Offizieller Beitrag
Das echt geile „Hockey-Feeling“ kommt in Zürich eh erst ab frühestens PO Halbfinale auf. Egal in welcher Art Stadion. Ist leider so.
war lustigerweise bis anfang der 1990-er jahre noch ganz anders, als der zsc ein geldloser club war, welcher von amateuren und/oder dilletanten geführt wurde. und das in einer halle, welche soweit von einer geilen eishalle weg war, wie es der letzi von einem fussballstadion ist.
hat vielleicht auch damit zu tun, dass es noch keine inflationäre anzahl an spielen gab, bis die saison endlich begonnen hat. und es für uns vor allem alles andere als selbsverständlich war, ob wir bei diesem „saisonbeginn“ überhaupt noch dabei waren. jeder gewonnene punkt war einer gegen den abstieg, im besten falle fürs playoffviertelfinale. das musste natürlich jedesmal gefeiert werden
.aber schon ein paar jahre zur vorlions zeit, wurden die saisons länger, das publikum anspruchsvoller und liess sich nur noch in ausnahmesituationen richtig begeistern. der entgültige totengräber der stimmung war dann der hallenstadionumbau.
-
- Offizieller Beitrag
war lustigerweise bis anfang der 1990-er jahre noch ganz anders, als der zsc ein geldloser club war, welcher von amateuren und/oder dilletanten geführt wurde. und das in einer halle, welche soweit von einer geilen eishalle weg war, wie es der letzi von einem fussballstadion ist.
hat vielleicht auch damit zu tun, dass es noch keine inflationäre anzahl an spielen gab, bis die saison endlich begonnen hat. und es für uns vor allem alles andere als selbsverständlich war, ob wir bei diesem „saisonbeginn“ überhaupt noch dabei waren. jeder gewonnene punkt war einer gegen den abstieg, im besten falle fürs playoffviertelfinale. das musste natürlich jedesmal gefeiert werden
.aber schon ein paar jahre zur vorlions zeit, wurden die saisons länger, das publikum anspruchsvoller und liess sich nur noch in ausnahmesituationen richtig begeistern. der entgültige totengräber der stimmung war dann der hallenstadionumbau.
Und wie immer sieht man's als alter Sack (yup, du und ich sind alte Säcke, ob man's nun wahrhaben will oder nicht) mit der sogenannt "Rosa Brille".
Es gab auch in den 80er im alten Holz-Bank Hallenstadion Spiele, da waren knapp 2000 Leutchen anwesend - wenn überhaupt. Und die Stimmung
bei einem selber war nur so unfassbar geil, weil man sich mit Alkohol und "anderem Zeugs" die Brine vollknallen konnte.
Nee-nee, es war nicht alles besser früher. Anders - ja. Aber nicht besser. -
-
- Offizieller Beitrag
Abfahre mit so eim.
Nöd normal!
-
war lustigerweise bis anfang der 1990-er jahre noch ganz anders, als der zsc ein geldloser club war, welcher von amateuren und/oder dilletanten geführt wurde. und das in einer halle, welche soweit von einer geilen eishalle weg war, wie es der letzi von einem fussballstadion ist.
hat vielleicht auch damit zu tun, dass es noch keine inflationäre anzahl an spielen gab, bis die saison endlich begonnen hat. und es für uns vor allem alles andere als selbsverständlich war, ob wir bei diesem „saisonbeginn“ überhaupt noch dabei waren. jeder gewonnene punkt war einer gegen den abstieg, im besten falle fürs playoffviertelfinale. das musste natürlich jedesmal gefeiert werden
.aber schon ein paar jahre zur vorlions zeit, wurden die saisons länger, das publikum anspruchsvoller und liess sich nur noch in ausnahmesituationen richtig begeistern. der entgültige totengräber der stimmung war dann der hallenstadionumbau.
Ändert ja nichts an meiner Aussage. Kann man ja immer sagen, ja vor 40 Jahren wars noch anders. Aber seit vielen Jahren ist es nunmal so.
-
Und wie immer sieht man's als alter Sack (yup, du und ich sind alte Säcke, ob man's nun wahrhaben will oder nicht) mit der sogenannt "Rosa Brille".
Es gab auch in den 80er im alten Holz-Bank Hallenstadion Spiele, da waren knapp 2000 Leutchen anwesend - wenn überhaupt. Und die Stimmung
bei einem selber war nur so unfassbar geil, weil man sich mit Alkohol und "anderem Zeugs" die Brine vollknallen konnte.
Nee-nee, es war nicht alles besser früher. Anders - ja. Aber nicht besser.Ja, da war ich auch dabei. Versteh aber nicht was das mit meinem Beitrag zu tun hat. Seit vielen Jahren ist es eben anders. Oder wie Du sagen würdest, Jein und ISSO.

-
- Offizieller Beitrag
Es gab auch in den 80er im alten Holz-Bank Hallenstadion Spiele, da waren knapp 2000 Leutchen anwesend - wenn überhaupt.
aber das war dann nlb. im a hatte es (fast) immer >6000 zuschauer.
-
Christof von Burg oder die grössteSCB-Torheit seit dem WiederaufstiegDer SC Bern steht in einem Erneuerungsprozess und sündigt auf der wichtigsten Position. Die Berner haben eines der grössten Schweizer Goalie-Talentewww.watson.ch
-
Ein Ambri-Veteran für die Lakers?Diese Meldung von Gewährsleuten ist so interessant, dass sie dem Publikum nicht vorenthalten werden sollte: Philippe Maillet sei auf dem Weg … nach Rapperswil.www.watson.ch
-
Ein «Trunkebold» ist die Goalie-Entdeckung der SaisonEr schüttet während eines Spiels fast vier Liter Wasser in oder über sich und muss hin und wieder von den Linienrichtern ermahnt werden, es icht zu übertreiben.www.watson.ch
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!