• ...der "Hardboiled Tuni" ist im Alter (ein klein wenig) ruhiger geworden, ist aber immer noch ein "Spinner" im positiven Sinn. Mit der Fäkalsprache hält er sich mittlerweile zurück, die Statements sind (...zumindest für die Fans...) umso lesenswerter. Wie es sich für einen Fan gehört ist er dem eigenen Klub gegenüber sehr viel kritischer eingestellt als der Rest der Welt. Als "running gag" pflegt er die armen Gottéronisten auf die Schippe zu nehmen, mit Vorliebe Goali Conz, bei dem stets der "kurze" bzw. "fehlende" Hals ein Thema ist.

  • Zitat von Iceman

    ...der "Hardboiled Tuni" ist im Alter (ein klein wenig) ruhiger geworden, ist aber immer noch ein "Spinner" im positiven Sinn. Mit der Fäkalsprache hält er sich mittlerweile zurück, die Statements sind (...zumindest für die Fans...) umso lesenswerter. Wie es sich für einen Fan gehört ist er dem eigenen Klub gegenüber sehr viel kritischer eingestellt als der Rest der Welt. Als "running gag" pflegt er die armen Gottéronisten auf die Schippe zu nehmen, mit Vorliebe Goali Conz, bei dem stets der "kurze" bzw. "fehlende" Hals ein Thema ist.


    Er isch sicher de Tikkanen uf Watson [emoji23]

  • ...das wohl kaum, Tikkanen ist einfach ein Plauderi, der Freude daran hat, wenn sich die Leute aber seiner Grosskotz-Attitüde nerven. Der Witz hat sich aber längst totgelaufen, sofern überhaupt mal viel davon vorhanden war. Interessant wird es bei Tikkanen ja erst, wenn dem SCB die Titelverteidigung dann doch nicht gelingt. Da müsste er natürlich auch das "Füdle" haben, um kommentarmässig hinzustehen und die Schadenfreude über sich ergehen zu lassen...

    • Offizieller Beitrag


    ...der "Hardboiled Tuni" ist im Alter (ein klein wenig) ruhiger geworden, ist aber immer noch ein "Spinner" im positiven Sinn. Mit der Fäkalsprache hält er sich mittlerweile zurück, die Statements sind (...zumindest für die Fans...) umso lesenswerter. Wie es sich für einen Fan gehört ist er dem eigenen Klub gegenüber sehr viel kritischer eingestellt als der Rest der Welt. Als "running gag" pflegt er die armen Gottéronisten auf die Schippe zu nehmen, mit Vorliebe Goali Conz, bei dem stets der "kurze" bzw. "fehlende" Hals ein Thema ist.

    Oh Mann, habe ich mich bei den Bäregrabe-Newslettern jeweils kaputt gelacht. Unglaublich.

    Und jetzt ist der Tuni alt und grau (weiss) und man merkt, wie schnell die Zeit vergeht.

    • Offizieller Beitrag

    Einige hier haben es nie lustig gefunden.

    Ich fand es am Anfang auch lustig, war halt was neues, es hat sich aber schnell abgenutzt.

    Für mich war's immer ziemlich amüsant. Okay, zum Teil war es schon sehr, sehr niveaulos was geschrieben wurde.
    Sometimes unter der Gürtellinie, absolut provozierend und ja - auch verletzend. Aber es gab halt doch den Puls
    der Fans wieder - ungeschönt, ungeschminkt, ehrlich und direkt. Und seien wir doch ehrlich, der Humor kam NIE zu kurz.
    Abgenutzt hat es sich aus meiner Sicht v.a. nur, weil es halt immer um den SCB ging. Und der SCB geht mir halt wie
    alle anderen Clubs eigentlich ziemlich am A. vorbei. So isses.

  • Die Gönnervereinigung ZSC Club 21 hat Stürmer Robert Nilsson zum „Best Player“ der Saison 2016/2017 gewählt.

    Ernst Meier, Präsident ZSC Club 21:
    "Mit der Würdigung der Leistung von Robert Nilsson über die, leider zu früh abgebrochene Saison, glauben wir vom Club 21 einen ganz grossen Hockeyspieler mit der Übergabe der von Bildhauer Kurt Laurenz Metzler geschaffenen Ari-Sulander-Trophy ehren zu können. Sein verletzungsbedingter Ausfall im Playoff-Duell gegen Lugano hat mit grosser Wahrscheinlichkeit ein, nach dem unglücklichen Vorjahresergebnis, so erhofftes Weiterkommen verhindert. Sicher kommt Robert in einigen Monaten als „Best Player“ wieder gesund zurück."

    Die Ari-Sulander-Trophy wird einmal pro Saison einer für den ZSC / die ZSC Lions verdienstvollen Person verliehen. Nilsson ist Nachfolger von Auston Matthews, dem diese Ehre 2016 zuteilwurde.

    Die Auszeichnung erhalten haben:

    2014: Ari Sulander (12 Erfolgsjahre ZSC Lions)
    2015: Andri Stoffel (25 Jahre ZSC-Vereinstreue)
    2016: Auston Matthews (herausragende Verdienste)

    "Sein verletzungsbedingter Ausfall im Playoff-Duell gegen Lugano hat mit grosser Wahrscheinlichkeit ein, nach dem unglücklichen Vorjahresergebnis, so erhofftes Weiterkommen verhindert."

    Kommentar zu dieser PO Analyse ist wohl überflüssig. :nixwiss: 🤥 🤡

  • Meine Herren. Zug macht in etwa alles falsch und spielt Bern sowas von in die Hände. Genau so darf man geben Bern nicht spielen. Bisserl mitspielen wollen und dann in der neutralen Zone die Scheibe verlieren. Hätte Kreis etwas mehr Coaching Finesse zugetraut. Intensität in etwa wie in einem Quali Spiel.


  • Das kann man als Machtdemonstration sehen oder als totales Versagen der Zuger als Kollektiv: die waren ja sowas von nicht da/bereit!? [emoji15]

    Wohl irgendwie beides. Ein SCB der seine sich bietende Chance konsequent genutzt hat. Ein Topskorer bei dem jeder Schuss in Treffer war. Und in EVZ der genau das gemacht hat, was man gegen Bern nicht machen darf. Das hat sogar Kent Ruhnke in seiner Tagi Analyse erkannt. Kreis wohl nicht oder seine Mannschaft brachte es nie aufs Eis. Es kann bei Zug eigentlich nur besser werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!