Immerhin schon 1 Spiel gewonnen, hatten auch schon andere Viertelfinals unter Crawford 🤣🤪😜😎
Isso. Konnten aber eine Playoffserie mit Crawford auch schon 4:0 gewinnen (sorry Chloote, es hät leider nöd ganz g'langet......)
Immerhin schon 1 Spiel gewonnen, hatten auch schon andere Viertelfinals unter Crawford 🤣🤪😜😎
Isso. Konnten aber eine Playoffserie mit Crawford auch schon 4:0 gewinnen (sorry Chloote, es hät leider nöd ganz g'langet......)
Isso. Konnten aber eine Playoffserie mit Crawford auch schon 4:0 gewinnen (sorry Chloote, es hät leider nöd ganz g'langet......)
Ach die liebe Nostalgie! Ich will jetzt gewinnen, morgen und über-über-morgen. Her mit dem Kübel 2023!
Kristian Kapp
Publiziert heute um 16:59 Uhr
Von zwei Gegnern verfolgt: ZSC-Stürmer Simon Bodenmann wird von den Davosern Michael Fora und Enzo Corvi (von links) unter Druck gesetzt.
Foto: Gian Ehrenzeller (Keystone)
Als das Spiel am späten Freitagabend in Davos vorbei war, erschien Marc Crawford als Erster im Gang neben der Gästegarderobe. Der ZSC-Trainer schien seine Gedanken sammeln zu wollen, bevor er zur Mannschaft zurückkehren würde. Zunächst noch mit Tunnelblick unterwegs, bemerkte er als Erstes einen wartenden Journalisten und dann bei einem Blick um die Ecke Richtung Ende des Parallelganges die Schiedsrichter, die ebenfalls gerade vom Eis kamen. Er wollte etwas sagen, überlegte es sich sogleich und verschwand wieder hinter dem temporären Vorhang, den die ZSC Lions im Playoff jeweils an die Auswärtsspiele mitnehmen, um keine fremden Blicke auf die Garderoben zu ermöglichen.
Crawford gefiel gar nicht, was er im Spiel gesehen hatte. Und als er ein paar Minuten später zum Gespräch erschien, verheimlichte er dies nicht: «Wir spielten in den ersten beiden Drittel nicht hart genug. Erst im Schlussdrittel sorgten wir dafür, dass das Ganze überhaupt erst zu einem Spiel wurde. Diesen Effort brauchen wir, den hatten wir im ersten Spiel noch gehabt.»
4:1 hatte der ZSC am Mittwoch den Auftakt in dieses Best-of-7 zu Hause gewonnen und in der Tat einen deutlich besseren und entschlosseneren Eindruck hinterlassen gehabt. Doch in Davos gerieten die Zürcher an einen Gegner, der sein Aggressivitätslevel deutlich nach oben geschraubt hatte, ein intensives Forechecking betrieb und läuferisch einen grossen Effort hinlegte. Gemäss den Liga-Analytics kreierte Davos nach erfolgreichen Forechecking-Situationen dreimal so viel Torgefahr wie der ZSC. «Wir haben verdient verloren. Davos war über weite Strecken besser, gewann die Zweikämpfe, spielte härter», sagte Simon Bodenmann.
Auch am ZSC-Stürmer lief die Partie zumeist vorbei. Auch dies wird von den «Advanced Stats» belegt: Stand Bodenmann bei 5-gegen-5 auf dem Eis, gehörten nur 24 Prozent aller Torchancen den Zürchern. Noch krasser war es aber ausgerechnet mit den ZSC-Imports Alexandre Texier (19%), Justin Azevedo (13%, obwohl er der einzige Torschütze war) und Juho Lammikko (12%) auf dem Eis. Letzterer zog einen rabenschwarzen Abend ein, dem ansonsten wuchtigen und zielstrebigen Finnen gelang kaum eine Aktion mit dem Puck. Der Schwede Lucas Wallmark (55%) war diesbezüglich die einzige positive Ausnahme im ganzen Zürcher Sturm-Ensemble.
1 / 2
Deutliche Unterschiede: Während der HCD von überall, aber vor allem auch im Slot zu vielen Abschlüssen kam … Quelle/Screenshot: sihf.ch
Entsprechend extrem fielen Torschuss- und Chancenverhältnis aus, vor allem im Slot, dem gefährlichen Bereich unmittelbar vor dem Tor, kam der ZSC kaum zum Zuge, während Davos von dort (und von allen anderen möglichen Orten) Schuss um Schuss Richtung des tadellosen ZSC-Goalies Simon Hrubec abfeuerte. «Er hielt uns im Spiel», sagte auch Bodenmann. «Und dass wir selber kaum vors Davoser Tor kamen, ist die Folge davon, wenn du kaum Zweikämpfe gewinnst.» Die Unterlegenheit diesbezüglich habe teilweise extreme Züge gehabt, fand Bodenmann: ««Es fühlte sich an, als wäre bei Davos ständig einer mehr auf dem Eis.»
Am Ende gewann Davos dank Hrubec dennoch nur 2:1 und brauchte für beide Treffer jeweils Powerplays. Nicht nur die Art der meisten Zürcher Strafen ärgerte Bodenmann, sondern auch der jeweilige Zeitpunkt: «In allen drei Dritteln leisteten wir uns in den Schlussminuten teilweise dumme Strafen – das darfst du dir nicht erlauben.» In den ersten beiden Drittel erzielte Davos seine Tore jeweils genau dank dieser späten Strafen, jene Sven Andrighettos im Schlussabschnitt war ein Momentum-Killer für die nun endlich kämpferischer agierenden Zürcher.
«Wir müssen komplette 60 Minuten spielen, das ist unsere Herausforderung für Spiel 3», sagte Crawford am Ende. Allzu viele Schlüsse darf der ZSC aber auch aus seinem deutlich besseren Schlussdrittel nicht ziehen. Denn auch in diesem war Davos nicht minder gefährlich. Sowohl die offiziellen Zahlen als auch der von vielen NL-Teams zusätzlich genutzte unabhängige Analytics-Lieferant «NL Ice Data» sahen den HCD auch im dritten Drittel als deutlich torgefährlicher.
Meine Worte!
Crawford:
«Wir spielten in den ersten beiden Drittel nicht hart genug. Erst im Schlussdrittel sorgten wir dafür, dass das Ganze überhaupt erst zu einem Spiel wurde."
Stell dir vor es ist ein Playoffspiel und nur 1 Team erscheint zum Duell - unfassbar ........
Meine Worte!
Crawford:
«Wir spielten in den ersten beiden Drittel nicht hart genug. Erst im Schlussdrittel sorgten wir dafür, dass das Ganze überhaupt erst zu einem Spiel wurde."
Stell dir vor es ist ein Playoffspiel und nur 1 Team erscheint zum Duell - unfassbar ........
Tja, wie oft in der Saison, als Dank Horst 5-10Min. vor Schluss das Resultat noch auf der Kippe lag. Da haben die Jungs dann auch zu spielen begonnen. Manchmal haben wir ja den Ausgleich und in der Verlängerung vielleicht noch einen weiteren Punkt geholt.
Aber eben, völlig falsche Einstellung.
Alle die hofften, in den Playoffs seien die Spieler wacher, wurden eines besseren belehrt.
Die Frage ist auch, wo war der Coach während den Spielpausen? Wieso konnte auch er das Feuer nicht entfachen? Was stimmt mit der Einstellung der Jungs nicht?
Finden wir heute den Schalter zum Playoffmodus?
Finden wir heute den Schalter zum Playoffmodus?
Wird Davos in jedem Spiel diese Intensität an den Tag legen können..
Wird Davos in jedem Spiel diese Intensität an den Tag legen können..
Kannst auch schreiben, wird ihre Ineffizienz weiterhin so hoch sein?
Wichtig ist, dass von unserer Seite wieder Playoff-Hockey gespielt wird. Nur so kann es klappen.
heute ist ein anderer Tag - kommt gut heute. Wir spielen zu Hause - und da waren wir in letzter Zeit wieder eine Macht.
Emotionen dürften hoch gehen heute Abend.
Kannst auch schreiben, wird ihre Ineffizienz weiterhin so hoch sein?
Wichtig ist, dass von unserer Seite wieder Playoff-Hockey gespielt wird. Nur so kann es klappen.
Ja wird sie. War sie die ganze Saison…
Finden wir heute den Schalter zum Playoffmodus?
In der Defensive ist es auf ON, in der Offensive muss der ZSC den PO Modus 50Min früher einschalten, sonst ist früh Lichter löschen.
Tja, die ganz grosse Euphorie nach dem (etwas zu hohem) Sieg im ersten Spiel auch hier etwas eingebrochen. Reality-Check nennt man das wohl.
Wobei nicht die Niederlage an und für sich der Bremsklotz wäre. Denn auch wenn hier einige von "4:0" und "zum Glück Davos als Gegner" fabuliert haben,
der effektiv leichte Knackpunkt ist WIE die Niederlage in Davos zu Stande gekommen ist. Nix Pech, nix Schiri ist Schuld (auch wenn er nicht den besten
Tag hatte), nix trotz Überlegenheit verloren, nix Pfosten- und Lattenschüsse. Nein, wir haben hochverdient mit 3 - 4 Toren zu wenig Unterschied verloren,
meiner Meinung nach. Und DAS macht einem schon ein bisschen zu denken.
Aber wie 007 in anderen Worten schreibt: Treten wir heute als Team im f**king Playoff an?? Huere gopferdami nomal! Bin noch immer leicht fassungslos
und auch angesäuert, wie man sich in Davos präsentiert hat. Ich meine, wenn wir schon untergehen, dann bitte mit wehenden Fahnen!! Und nicht wie ein
Fähnchen im Wind!
Klar, Davos hat das auch sehr, sehr gut gemacht. Hat uns früh gestört sodass nur 1 von gefühlt 37 Pässen auch ankamen in der Angriffsauslösung. Aber
Wenn's nicht läuft, dann müssen unsere Leader das Zepter in die Hand nehmen und versuchen ein Zeichen zu setzen!
Also, bitte heute den Finger aus dem Allerwertesten rausnehmen und mit Stolz und Selbstbewusstsein in die Playoffschlacht ziehen!
Nun. Ich fand ja die wohl von den Spielern augesuchte Taktik des Einlullens fantastisch. Wie komme ich mit minimalsten Aufwand zu einem Sieg. Dummerweise haben sie sich vor allem selber eingelullt und noch mich. War bis auf die letzten 5 min nie im Spiel. Auch weil Colin mir sagte ich dürfe nicht über den Schiri lästern😉. Erst als Aeschlimann zum gefühlten 57x in dieser Saison Saison seine Ausrüstung richten musste und Colin seine virtuosen Fahnekünste einstellte und mir das Ding so halb im Gesicht hatte wurde ich wach. Wie unser Team. 5 min Vollgas und Amen oder wie ein Orgasmus mit 23ig. Kurz, heftig und pffffft…
Ich denke mal jedem hier drin war klar, dass (falls man weitrr kommt) sicherlich kein 4:0 realitisch wäre. Ich freute mich nach dem ersten Game, dass trotz bei weitem nicht perfekten Game der erste Schritt in Richtung Halbfinale gemacht werden konnte.
Ich bin auch keineswegs generell wegen der Niederlage In Davos enttäuscht. Davos hat das wirklich gut gemacht in Meinen Augen und es ist auch keine Schande gegen Davos zu verlieren. Aber die Art und Weise wie die Mannschaft aufgetreten ist lässt einem schon ins Grübeln kommen.
Bin gespannt auf den heutigen Abend und ich hoffe der Z zeigt uns wieder ein anderes Gesicht. Wenn nicht, sehe ich schwarz.
Ich bin gespannt, wie lange Ustinkov noch im Lineup ist. Wenn es hart auf hart kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er noch im Lineup ist. Da würde ich als „Notnagel“ wenn P. Baltisberger noch immer verletzt ist, Guebey oder Meier holen. Aber die Aktion von MC ist toll!
Heute wird das Spiel ganz anders aussehen
4:2 Sieg! Ghetto, Lammikko, Hollenstein, Bodenmann
Ich bin gespannt, wie lange Ustinkov noch im Lineup ist. Wenn es hart auf hart kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass er noch im Lineup ist. Da würde ich als „Notnagel“ wenn P. Baltisberger noch immer verletzt ist, Guebey oder Meier holen. Aber die Aktion von MC ist toll!
Heute wird das Spiel ganz anders aussehen
4:2 Sieg! Ghetto, Lammikko, Hollenstein, Bodenmann
Meier spielt grade Elite oder?
Meier spielt grade Elite oder?
Ja, stimmt
Meier spielt grade Elite oder?
Daniil ja auch
Schwalbendenis hat zugeschlagen. Unterste Schublade. Der Stock war nicht mal an seinem Bartflaum, nix!
Der zweite war dann tatsächlich ziemlich übel.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!