Playoff Final vs. Lausanne

  • Einfach ein unfairer Sportsmann. Hoffe eine, den wir mal titellos in die Pension schicken. #AndreasGlausertitellos.

    Diesbezüglich zeigt Geoff Ward eben auch seine Limitation. Im Letzten PO Finale ging das Glauser Schauspiel ziemlich in die Hose für die Lausanner, das Game lief danach klar für den ZSC (ausgleichende Gerechtigkeit). Jetzt komm noch das Pucktheather ausgelöst von der Lausanner Bank hinzu. Die Gäste heute abend verstricken sich zu stark in solchen Scheissdreck.

  • Diesbezüglich zeigt Geoff Ward eben auch seine Limitation. Im Letzten PO Finale ging das Glauser Schauspiel ziemlich in die Hose für die Lausanner, das Game lief danach klar für den ZSC (ausgleichende Gerechtigkeit). Jetzt komm noch das Pucktheather ausgelöst von der Lausanner Bank hinzu. Die Gäste heute abend verstricken sich zu stark in solchen Scheissdreck.

    Bin bei dir. Die Frage wird sein hilft es dir oder schadet es dir. Im letzten Final war es am Ende Zuviel des Guten. Aber die Pisser vom Genfersee müssen es so probieren, uns ärgern, auf Nebenschauplätzen bearbeiten, immer an der Grenze des erlaubten spielen, weil sie es selbst mit dem besten Forchecking und der aktivsten Spielweise nicht schaffen uns zu schlagen. Bei viel 5 gegen 5 noch weniger.

    Kommt hinzu, dass in der Versicherungsarena 1 die Hölle los ist (nicht nur angenehm für Spieler und Schiris) während in der Versicherungsarena 2 mindestens 3000 Nasen maximal mit der Fliegenklatsche ein wenig Lärm machen, einige nur zum Gang auf die Toilette aufstehen, viele 5 Minuten vor der Pause verschwinden, 5 Minuten nach der Pause wiederkommen. Das alles mag viel Geld einbringen.. aber leider keine Stimmung. Und grade in so einem engen Final, würde ich mir schon wünschen, das die Pasche, Ferrero Rochette's und Glauser's mit zitternden Knien in die Arena kommen. Der Höhepunkt ist dann jeweils noch, dass man beim Best Player der Gegners auch noch brav klatscht. Bravo, de hät hüt super gspilt...:spinneli::gun::kotz:

    Nein bitte, bitte. .aufhören mit der unendlichen Fan Fairness. Das kann man in der Quali gegen Ajoie dann wieder machen.

    Nach dem letzten Spiel gibt man sich die Hand. Das reicht.:oldie:

    Einmal editiert, zuletzt von Blackstar (22. April 2025 um 14:58)

    • Offizieller Beitrag

    Bin bei dir. Die Frage wird sein hilft es dir oder schadet es dir. Im letzten Final war es am Ende Zuviel des Guten. Aber die Pisser vom Genfersee müssen es so probieren, uns ärgern, auf Nebenschauplätzen bearbeiten, immer an der Grenze des erlaubten spielen, weil sie es selbst mit dem besten Forchecking und der aktivsten Spielweise nicht schaffen uns zu schlagen. Bei viel 5 gegen 5 noch weniger.

    Kommt hinzu, dass in der Versicherungsarena 1 die Hölle los ist (nicht nur angenehm für Spieler und Schiris) während in der Versicherungsarena 2 mindestens 3000 Nasen maximal mit der Fliegenklatsche ein wenig Lärm machen, einige nur zum Gang auf die Toilette aufstehen, viele 5 Minuten vor der Pause verschwinden, 5 Minuten nach der Pause wiederkommen. Das alles mag viel Geld einbringen.. aber leider keine Stimmung. Und grade in so einem engen Final, würde ich mir schon wünschen, das die Pasche, Ferrero Rochette's und Glauser's mit zitternden Knien in die Arena kommen. Der Höhepunkt ist dann jeweils noch, dass man beim Best Player der Gegners auch noch brav klatscht. Bravo, de hät hüt super gspilt...:spinneli::gun::kotz:

    Nein bitte, bitte. .aufhören mit der unendlichen Fan Fairness. Das kann man in der Quali gegen Ajoie dann wieder machen.

    Nach dem letzten Spiel gibt man sich die Hand. Das reicht.:oldie:

    Genau SO isses!!! Dami nomal. Mal schauen, ob unsere Fans auch unser Stadion in einen Hexenkessel verwandeln können.......

    Der grösste Unterschied zu Lausanne ist: Die haben noch nie einen Titel geholt und lechzen brutal danach. War bei uns im 2000 ja auch so (jaja, wir
    hatten schon Titel - war aber 39 Jahre her, also same-same).
    Und was mir persönlich aufgefallen ist: Das gefühlte Durchschnittsalter bei den Sitzplatzfans ist in Lausanne ca. 10 Jahre jünger als beim Z. Und nein,
    ich meine nicht bei den "arme-Leute" Plätzen hinter dem Tor. Sondern auf der Seite im unteren UND im oberen Rang.

    "Fan-Fairness" ist so oder so deplatziert! Okay, man kann's auch übertreiben und in einer Amateur-Aktion veruchen eine gegnerische Fahne/Banner zu
    klauen...... Aber bin vollkommen bei dir - während der Playoffs ist dieses unsägliche Applaudieren für den Gegner einfach nur zum.... :kotz:
    Ich persönlich würde und werde auch nie während der Quali Applaudieren - warum auch?????? Aber wer's nicht lassen kann......

    HOFFENTLICH hat Malgin und Co. heute "Spass mit dene (Lausanne)" - und irgendwann kommt's wie's kommen muss: Fertig Schiessdräck!!!

  • So, habe mir als Matcheinstimmung für heute mal die Sendung "Les Puckalistes" auf La Télé gegönnt. Die LSer sind ziemlich siegessicher und werten das Verhalten von Grant, Kukan und Ghetto am Spielende als Zeichen von Frust, da der LHC immer besser wird und Zürich im Griff hat. Auch die Eiszeiten von Ghetto/Malgin geben ihnen Hoffnung, da MB die Stars so forciert und ihnen iwann der Sprit ausgeht.

    Allgemein sind sie gespannt auf die ersten 10 Spielminuten und erwarten eine heftige Reaktion von uns.

    Zeit, dass wir denen zeigen, wo der Bartli den Most holt. Freue mich auf einen heissen Abend!

  • So sieht der richtige Löwenkönig aus! Ihm möchte ich heute Abend nicht in die Quere kommen.

    Er wird seine Nerven im Griff haben (wie in 99.9% der Spiele) , sehr smart spielen und mutmasslich seinen Körper etwas mehr einsetzen als sonst. Das könnte dann z.B. einem Ferrero Rochette richtig schmerzen bereiten...

  • So, habe mir als Matcheinstimmung für heute mal die Sendung "Les Puckalistes" auf La Télé gegönnt. Die LSer sind ziemlich siegessicher und werten das Verhalten von Grant, Kukan und Ghetto am Spielende als Zeichen von Frust, da der LHC immer besser wird und Zürich im Griff hat. Auch die Eiszeiten von Ghetto/Malgin geben ihnen Hoffnung, da MB die Stars so forciert und ihnen iwann der Sprit ausgeht.

    Allgemein sind sie gespannt auf die ersten 10 Spielminuten und erwarten eine heftige Reaktion von uns.

    Zeit, dass wir denen zeigen, wo der Bartli den Most holt. Freue mich auf einen heissen Abend!

    Und nachher kam noch "Les Scandaliste" - auf La Téle II. Der Bier werfende Miefburger und Fan aus Sébeillion? Ich mag diese aus dem Leben gegriffenen Trash-Geschichten.

    Klar, aus dem Schmieden ja auch unsere Medien die Spannung. Lausanne vom 0-4 Kandidat zum klaren Favoriten. Lausanne von Spiel zu Spiel stärker, wissen unterdessen, dass wir nicht unschlagbar sind. Die hohen Eiszeiten einiger ZSC-Spieler und ihre tolle Stimmung zu Hause. Und zum Schluss verlieren wir noch komplett die Nerven. Sie haben uns das wo sie uns da, wo sie uns immer haben wollten (in ihren feuchten Träumen).

    Kann man alles so sehen. Gäbe mindestens gleich viel was gegen Lausanne spricht. Und wir führen 2-1 und haben ein Heimspiel. Und ja, es ist ein weiteres, wegweissendes Heimspiel.

  • Kann man alles so sehen. Gäbe mindestens gleich viel was gegen Lausanne spricht. Und wir führen 2-1 und haben ein Heimspiel. Und ja, es ist ein weiteres, wegweissendes Heimspiel

    Ich sehe es sehr positiv, der ZSC ist jetzt definitiv wachgerüttelt und überässt den "Schissdräck" den Lausanner. Zudem, vergleicht man die Eiszeiten mit Berücksichtigung des PPs dann hält sich die Differenz in Grenzen.

  • Und nachher kam noch "Les Scandaliste" - auf La Téle II. Der Bier werfende Miefburger und Fan aus Sébeillion? Ich mag diese aus dem Leben gegriffenen Trash-Geschichten.

    Klar, aus dem Schmieden ja auch unsere Medien die Spannung. Lausanne vom 0-4 Kandidat zum klaren Favoriten. Lausanne von Spiel zu Spiel stärker, wissen unterdessen, dass wir nicht unschlagbar sind. Die hohen Eiszeiten einiger ZSC-Spieler und ihre tolle Stimmung zu Hause. Und zum Schluss verlieren wir noch komplett die Nerven. Sie haben uns das wo sie uns da, wo sie uns immer haben wollten (in ihren feuchten Träumen).

    Kann man alles so sehen. Gäbe mindestens gleich viel was gegen Lausanne spricht. Und wir führen 2-1 und haben ein Heimspiel. Und ja, es ist ein weiteres, wegweissendes Heimspiel.

    Immernoch besser als die Kollegen von GrischaTV und TeleKLOten, die nur rumjammern. Sollen sie doch meinen sie hätten eine Chance... Ich hoffe doch dieses Pack kriegt was es verdient, am liebsten schon heute Abend.

  • Ich sehe es sehr positiv, der ZSC ist jetzt definitiv wachgerüttelt und überässt den "Schissdräck" den Lausanner. Zudem, vergleicht man die Eiszeiten mit Berücksichtigung des PPs dann hält sich die Differenz in Grenzen.

    Und wenn du die Eiszeiten über die ganzen Playoffs ansiehst eh. Aber jeder muss ja einen Vorteil oder eine Stärke suchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!