- Offizieller Beitrag
Für mich Favorit Nr.1 auf den Titel!
...hinter dem
Für mich Favorit Nr.1 auf den Titel!
...hinter dem
Die Eishockey TV-Rechte bleiben bis 2035 bei Sunrise / MySports:
https://files.schedulr.ch/news-files/9669fa2e-fde8-478e-8012-48662e62bf39.pdf
Zudem schreibt die National League, dass man „in finalen Verhandlungen mit der SRG über eine direkte Vergabe von umfassenden Co-exklusiven Highlight-Rechten ab der Saison 2027/28“ steht. Eventuell gibt es zukünftig wieder Zusammenfassungen bei SRF…
Denke zudem nicht, das Pasche das länger als eine Saison mitmacht!
Und auch Hughes nicht. Den wollte ja Gottéron eigentlich als Nachfolger von Berra aufbauen. Als er dann wegen Berras Verletzung oft gespielt und gut performt hat, wollte er sich dann aber nicht mehr als Nr. 2 abfinden für die nahe Zukunft.
Ich nehme an, Hughes wird 1a werden. Pasche wird dann sicher von den üblichen Verdächtigen mit dem SCB in Verbindung gebracht
...hinter dem
Und dann Gotteron und Zug. Bern, Lugano und Co. sind noch nicht in diesen Sphären!!
...hinter dem
Meine Rede…
Und dann Gotteron und Zug. Bern, Lugano und Co. sind noch nicht in diesen Sphären!!
Gottéron???
das Lausanne Kader ist wirklich ziemlich eindrücklich und sie werden sicherlich die zu schlagende Mannschaft sein (neben uns)
das Lausanne Kader ist wirklich ziemlich eindrücklich und sie werden sicherlich die zu schlagende Mannschaft sein (neben uns)
Haben aber auch mit Glauser den mMn wichtigsten Schweizer Einzelspieler verloren.. Und Niku ist auch etwas fehleranfälliger als Sklenicka. Die neuen Offensivausländer sind sicherlich bessere Skorer als die, die sie bisher hatten, evtl. aber Zweiweg etwas schlechter.
Ich denke, Lausanne wird sehr viele Tore schiessen, dafür aber auch nicht mehr ganz so zuverlässig hinten sein (ähnlich wie Zug). Aber schauen wir mal..
Cool, wänn's schpannend wird!
die frage stellt sich, ist bzw wird lausanne das neue fribourg?
das Lausanne Kader ist wirklich ziemlich eindrücklich und sie werden sicherlich die zu schlagende Mannschaft sein (neben uns)
denke ich auch, dazu haben sie einen sehr guten neuen Assistenztrainer (leider) ...
Nach der vorzeitigen Verlängerung des TV-Vertrags fliessen ab 2027/2028 statt wie bisher jährlich 35 Millionen nur noch rund 30 Millionen Franken in das hiesige Eishockey. Ein neuerlicher Streit zwischen Liga und Verband scheint programmiert.
Also bi dem Abschnitt het de Lüthi nöd grad viel überleit.
«Wir können uns ein Farmteam nicht leisten.»
Das Beispiel der ZSC Lions zeigt: Mit einem Farmteam gelingt ein Umbau einer erfolgreichen Mannschaft viel besser. Also müsste eine der Erkenntnisse aus der sportlichen Krise seit 2019 der Aufbau eines Farmteams sein.
Definitiv nein.
Warum?
Die Kosten für ein Farmteam können wir nicht stemmen. Die Zürcher haben gute junge Spieler. Aber wer prägt das Team? Christian Marti, Sven Andrighetto, Denis Malgin, Yannick Weber oder Dean Kukan.
Richtig: Und woher kommen Andrighetto, Malgin und Kukan? Aus dem ZSC-Nachwuchs und sie sind im Farmteam ans Erwachsenenhockey herangeführt worden. Gute Argumente für ein Farmteam.
Wie gesagt: Wir können uns ein Farmteam nicht leisten.
oops Eismeister schon wieder falsch gepokert in Sachen SCB
...hinter dem
DANKE LARRY !! Hei-ei-ei...... Gibt nur 1 Favoriten auf den Titel. Und das sind WIR!
Dann kommt sicher Lausanne und auch die anderen (Bern, Davos, Fribourg, Servette,
Zug, Lugano) haben gut aufgerüstet. Wird sicher wieder eng werden und würde auch
eher darauf tippen, dass wir nicht 1. nach der Quali sind. Aber in den PO's sind WIR
das Team dass es zu schlagen gibt - kein anderes! Habe fertig!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!