• Zitat von Messier

    Ich frage mich, weshalb im Fussball die schlechten Schiris jeweils medial zerrissen werden und im Eishockey kaum eine Zeile darüber verloren wird. :nixwiss:

    im tagi wurde etwas minim angedeutet, aber nicht näher darauf eingegangen. aber auf sf werden diese haarsträubenden entscheide mit keiner silbe erwähnt...

  • Zitat von Caro

    im tagi wurde etwas minim angedeutet, aber nicht näher darauf eingegangen. aber auf sf werden diese haarsträubenden entscheide mit keiner silbe erwähnt...

    Im SF in den Zusammenfassungen wird auch davon gesprochen was für eine sensationelle Parade Stefan gezeigt hat obwohl der Schuss von hundert metern entfernung sichtbar am Pfosten gelandet ist... so viel zum Thema SF...

  • Der Fall in Rappi wurde heute im 20 Minuten kurz und klein erwähnt. Das hätte im Fussbal die Titelseite des Sportteils im Blick gehabt.
    Momentan haarsträubend was läuft und nichts passiert.....
    CRG's Idee mit den Lockout-Schiris wäre wohl nicht das dümmste, aber da sind wir in der Schweiz wohl nicht genügend Selbstkritisch. :kotz:

  • Zitat von Messier

    CRG's Idee mit den Lockout-Schiris wäre wohl nicht das dümmste, aber da sind wir in der Schweiz wohl nicht genügend Selbstkritisch. :kotz:

    Man stelle sich vor wir hätten NHL-Schiedsrichter und Dustin Brown dürfte spielen wie er es sich gewohnt ist.....

    ...mir gefällt dieser Gedanke!! :geil:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Messier

    Ich frage mich, weshalb im Fussball die schlechten Schiris jeweils medial zerrissen werden und im Eishockey kaum eine Zeile darüber verloren wird. :nixwiss:

    m.E. wird auch im Fussball (Basel-GC) kaum Kritik an den Schiris geübt.

    SF hat schon immer Fehler der Schiris ausgeblendet bzw. ist nicht darauf eingegangen, ob Fussball oder Hockey.

    Das Ganze stinkt zum Himmel!

  • Zitat von Larry

    m.E. wird auch im Fussball (Basel-GC) kaum Kritik an den Schiris geübt.

    SF hat schon immer Fehler der Schiris ausgeblendet bzw. ist nicht darauf eingegangen, ob Fussball oder Hockey.

    Das Ganze stinkt zum Himmel!

    Glaube nicht an eine "Verschwörungstheorie", allerdings wäre es wohl schwierig, das richtige Mass zu finden. Da müssten also, unter Beizug von Experten, Hockey- und Fussballspiele bzw. die Schiri-Entscheide im schweizerischen Farbfernsehen Leutschenbach analysiert bzw. aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden. Am Ende der Übung würde man dann lapidar feststellen, dass es eben ein / kein Fehlentscheid war. Die Schiris würden dadurch noch viel ärger als via "Blick" öffentlich zur Schnecke gemacht. Ob dies den Nachwuchsproblemen im Schiedsrichterwesen helfen würde, darf bezweifelt werden.

    Das Gegenteil, d.h. dass Schönreden von schlechten Leistungen seitens der Verantwortlichen, ist allerdings auch nicht hilfreich. Im Hockey hat man sich immerhin durchgerungen, das Profiwesen für Schiris zu etablieren. Evtl. ist dies auch der Grund, dass es im Hockey nicht ganz so arg ist mit den Schiri-Leistungen wie im Fussball. Diesbezüglich schlug das Spiel Basel-GC dem Fass ja wieder mal den Boden raus!

  • Ob dies den Nachwuchsproblemen im Schiedsrichterwesen helfen würde, darf bezweifelt werden

    Ob das wohl das Problem ist ? Legt man die schützende Hand über die Pfeifen, damit es für den Nachwuchs nicht abschreckend ist ? :warnix:

    • Offizieller Beitrag

    Mit Verschwörung hat es nichts zu tun.

    Wie Du richtig sagst, im Studio müsste immer auch ein Regelexperte anwesend sein, der bei umstrittenen Szenen befragt werden könnte.

    Im Fussball ist das Problem m.E. einiges grösser als im Hockey, wo der Entscheid hin zum Profi zu Begrüssen ist!

    Wer Geld dafür kriegt dessen Leistung muss auch beurteilt werden!

    Im Fussball scheinbar nicht möglich:

    "aber das etwa vom ehemaligen Schiedsrichterchef Urs Meier geforderte Profitum für das ganze Team ist angesichts der finanziellen Möglichkeiten nicht realistisch."

    Die Präsidenten verjubeln das Geld lieber auf andere Art und Weise :roll:

    Artikel dazu:

    http://www.nzz.ch/aktuell/sport/…acca-1.17653298

  • Verschwörung war das falsche Wort. Aber ich glaube schon, dass sich SF hier möglichst nicht die Finger verbrennen will, und deshalb praktisch nie näher auf Fehlentscheide eingeht.

    Im Fussball ist die seit Jahren erfolgreich betriebene Verhinderung von Profi-Schiedsrichtern ein Unding, vor allem wenn man berücksichtigt, mit welchen Summen da in den Vereinen ansonsten operiert wird. Im Hockey ist mir aber ausser Mandioni noch kein Schiri aufgefallen, der mehrheitlich ungenügend ist. Des öftern fehlt es zwar an der klaren Linie während dem Spiel, auch wird viel zuviel mit den Spielern und Trainern diskutiert.

  • Zitat von Iceman

    Verschwörung war das falsche Wort. Aber ich glaube schon, dass sich SF hier möglichst nicht die Finger verbrennen will, und deshalb praktisch nie näher auf Fehlentscheide eingeht.

    Im Fussball ist die seit Jahren erfolgreich betriebene Verhinderung von Profi-Schiedsrichtern ein Unding, vor allem wenn man berücksichtigt, mit welchen Summen da in den Vereinen ansonsten operiert wird. Im Hockey ist mir aber ausser Mandioni noch kein Schiri aufgefallen, der mehrheitlich ungenügend ist. Des öftern fehlt es zwar an der klaren Linie während dem Spiel, auch wird viel zuviel mit den Spielern und Trainern diskutiert.


    doch Massy und Reiber und Küng und :eek:

  • Die Schiris schauen wohl lieber den NHL Stars zu und vergessen dabei, dass sie einen Job zu erledigen haben.
    Und der besteht übrigens nicht darin, bei jedem 4.Bully einen Spieler weg zuschicken...

  • Zitat von Iceman

    Verschwörung war das falsche Wort. Aber ich glaube schon, dass sich SF hier möglichst nicht die Finger verbrennen will, und deshalb praktisch nie näher auf Fehlentscheide eingeht.

    Im Fussball ist die seit Jahren erfolgreich betriebene Verhinderung von Profi-Schiedsrichtern ein Unding, vor allem wenn man berücksichtigt, mit welchen Summen da in den Vereinen ansonsten operiert wird. Im Hockey ist mir aber ausser Mandioni noch kein Schiri aufgefallen, der mehrheitlich ungenügend ist. Des öftern fehlt es zwar an der klaren Linie während dem Spiel, auch wird viel zuviel mit den Spielern und Trainern diskutiert.

    Das schlimme bei der Eishockeyberichterstattung bei SF ist eben, dass die Entstehung von Toren und den häufig vorangegangenen Strafen gar nicht gezeigt wird. Man sieht das Tor, aber warum eine Mannschaft in Unterzahl war sieht man in 99% der Fälle nicht... Es fängt schon da an... Es gibt gar keine Diskussionsgrundlagen bei SF und somit wird den Konsumenten eben häufig nicht die ganze Wahrheit erzählt und das ist eigentlich schon schlimm genug... Bsp. Biel - Z letzten Samstag, Seguin der geile Siech macht ein super Tor, warum er aber überhaupt die Möglichkeit dazu bekommen hat erfährt der Zuschauer nicht, ganz traurig meiner Meinung nach.

  • Zitat von Messier

    Die Schiris schauen wohl lieber den NHL Stars zu und vergessen dabei, dass sie einen Job zu erledigen haben.
    Und der besteht übrigens nicht darin, bei jedem 4.Bully einen Spieler weg zuschicken...

    Word.

  • Ich finde es gut, dass man nicht immer die Schiedsrichter thematisiert! Wenn es wirklich tragisch wird wie bei Mandioni wird es aufgedeckt oder wenn ein Tor fälschlicherweise ab- oder anerkannt wird auch, aber wenn ein Schiri 2-3 Fehlentscheidungen macht, muss man das nicht noch in einer 3-Minuten-Zusammenfassung detailliert darauf eingehen. Je mehr man das thematisiert, desto schneller kommen wieder Ausreden von den Spielern und Trainern.

    Ich nerve mich so schon, wenn mittlerweile jede knappe Niederlage auf den Schiedsrichter geschoben wird. Ganz schlimm in der Bundesliga, wo bei jeder zweiten Pressekonferenz Sätze kommen wie "Wir haben zwar verdient verloren, aber ich muss schon noch erwähnen, dass kurz vor dem Gegentor ein Einwurf auf die falsche Seite entschieden wurde und wenn diese Entscheidung nicht gewesen wäre...."

    Und einfach noch zum Thema Profis: Gerade Schiedsrichter wie Massy, Reiber oder Prugger welche Profis sind, überzeugen mich also auch nicht wirklich...

    Zitat von Eggi

    Das schlimme bei der Eishockeyberichterstattung bei SF ist eben, dass die Entstehung von Toren und den häufig vorangegangenen Strafen gar nicht gezeigt wird.

    Das ist doch normal, und ich will auch nicht jede Strafe noch sehen... Zudem findet man immer etwas, wie gerade gesagt, dann kann man ja bringen, eigentlich wäre der Treffer nicht gefallen, weil 100 Sekunden vorher hätte es eine Strafe für den Gegner geben müssen und dann hätte man jetzt nicht das Tor kassiert sondern vielleicht eines geschossen im PP...

  • zu dem thema müesst mer eigentlich s'interview mit em röfe zitiere:

    Tagi: So wie Sie denken nicht gerade viele Trainer.

    Röfe: "René Rogalla (der frühere Schiedsrichter) kam vor der Saison zu uns, um zu erklären, welche Regeln die Schiedsrichter strikt befolgen würden. Ich erklärte der Mannschaft: «Wenn ich Schiedsrichter wäre, würde ich schon lange daheim bleiben und sagen: Macht den Mist selbst! Und warum? Einer flankt dreimal hinters Tor, einer verstolpert jeden Ball, einer vergibt fünf Chancen. Aber einmal sieht der Schiedsrichter ein Offside nicht, wir verlieren 0:1, und danach jammern alle nur wegen dieser Szene. He, wenn wir selbst zwanzig Fehler machen, darf der Schiedsrichter auch einen begehen.» So habe ich schon immer gedacht."

    -> für mich die einzig wahr argumentation wo en trainer chan/sött mache!
    klar regt mer sich während em spiel riesig uf & chönts amigs irgendwohi schüüsse, aber 1. sinds au nur mänsche & 2. chönt mer de sport ohni sie gar nöd mache... (oder es wär no schlimmer; usser im ultimate frisbee :)

  • Zitat von Eggi

    Im SF in den Zusammenfassungen wird auch davon gesprochen was für eine sensationelle Parade Stefan gezeigt hat obwohl der Schuss von hundert metern entfernung sichtbar am Pfosten gelandet ist... so viel zum Thema SF...

    Sorry aber wenn es in einer Verlängerung einen Game Winner im Powerplay gibt, bin ich also schon der Ansicht, dass man das Foul zeigen muss welches zum PP geführt hat ! Ach ja, es war ja gar kein Foul und deshalb hat man es uns ja nicht gezeigt........ :haare:

    Die letzten 3 Spiele des Z, ob matchentscheidend oder nicht, waren von miserablen Schirileistungen geprägt. Das Chaos in Rappi hat die Unterform der Schiris bestätigt. Es muss etwas gehen !!

  • Zitat von Powerplay

    Sorry aber wenn es in einer Verlängerung einen Game Winner im Powerplay gibt, bin ich also schon der Ansicht, dass man das Foul zeigen muss welches zum PP geführt hat ! Ach ja, es war ja gar kein Foul und deshalb hat man es uns ja nicht gezeigt........ :haare:

    Die letzten 3 Spiele des Z, ob matchentscheidend oder nicht, waren von miserablen Schirileistungen geprägt. Das Chaos in Rappi hat die Unterform der Schiris bestätigt. Es muss etwas gehen !!

    Sag ich ja, oder sieht man im Fussball jemals nur den Elfer ohne das Foul gezeigt zu haben welches dazu geführt hat? Für mich auch ein klarer Fall!!

  • Bin ja auch der Meinung, dass die Schiris kein einfaches Los haben und durchaus auch mal einen Fehler begehen dürfen, aber was diese Saison läuft ist wirklich unter aller Sau.
    Gut, von Nadir sind wir uns ja nichts anderes gewohnt. Da kanns auch schon mal vorkommen, dass einer zuviel oder zuwenig auf dem Feld steht. Who cares...

    Aber irgendwo hab ich doch etwas gelesen, dass ein NHL-Ref oder Supervisor oder was weiss ich, hier in der CH weilt um unseren Zebras etwas beizubringen.
    Bertolottis Boys habens wirklich nötig. Und da wären wir dann wohl auch beim Grund allen Übels...

    :galgen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!