Saison Bilanz 2010/2011 und Aussicht auf die nächste Saison

  • Zitat von Edgar

    woh
    und ich hab über 900 mal einen käse geschrieben
    *doppelschäm*

    und vor allem wundered mich, dass mer i so churzer Ziit soviel Müll schriebe chan!

    Larry: Chasch ja no de User Daft P.L. dezuehnäh, dänn hett ich vermuetli wiit über 10'000 :cool:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Larry

    Du bisch immer vor mir gsi, au wo ich s'letscht mal glueget han.

    Aber in letschter Zyt fallt mir uf dass Du nüme so viel schribsch.

    Vier Chind gänd halt z'tue! :razz:

    S'Ghemimnis isch, dass ich im Gschäft zscfans.ch nüme obe im Browser zum aaklicke dine han und i de Favorite au nöd gschpeicheret han.

    Aber bin au chli verschrocke, dass mi überholt häsch. Was heisst das verschrocke - fruschtriert...

  • Doch gwüsst, dass viel Müll verzelle belohnt wird.. --> Platz 6 *g*

    Back to Topic:

    hmm eich schochli bitter das Interview zlässe vom Eggi.. Und glich findis für eimal nöd so schlächt, wämer kei Churzschlüsse begaht.. Jetzt hät mehr viel Zit becho, (ja ich weiss das hämer scho die letschte zwei Saisons gha) um eusi Situation zanalysiere.. und dän die richtige Schlüss drus zieh... in Abhängigkeit vom Agebot vom Markt.. Wo kein Topspieler ume isch, chamer au keine herzaubere..

    Aber jetzt mal luege, wie das usechunt.. mache chömer eh nid.. und gjommered hämmer jetzt es halbs jahr gnueg ;)

    • Offizieller Beitrag

    Back to Topic:

    Der ZSC in der Einzelkritik

    Viel Unsicherheit, wenig Glanz

    (sis)

    Tor Lukas Flüeler (22): In der 1. Saison als Nummer 1 in vielen Partien bester Löwe – Fangquote indes nur 88,24 Prozent.

    Ari Sulander (42): Der Neo-Schweizer konnte nur 4 von 10 Spielen gewinnen, wirkte aber immer noch stilsicher.

    Verteidigung Luca Camperchioli (20): zweifelsfrei eine Nachwuchshoffnung, muss aber an seinem Stellungsspiel arbeiten.

    Patrick Geering (21): Das vielversprechende Defensivtalent hat stagniert – erst 2 Tore in fast 160 NLA-Spielen.

    Cory Murphy (33): in der Qualifikation punktbester Verteidiger, wichtig in Überzahl; baute aber im Playoff stark ab.

    Pascal Müller (31): Dass er über die beste Plus-Minus-Bilanz verfügt (+8), lässt tief blicken; erhielt Vertrag in Ambri.

    Philippe Schelling (26): wurde nur 18-mal eingesetzt und dennoch von Kloten mit einem 3-Jahres-Vertrag ausgestattet.

    Daniel Schnyder (25): In der Champions League wuchs er einst über sich hinaus – davon war er nun weit entfernt.

    Mathias Seger (33): erstaunlich unsicher und fehleranfällig – der Captain wies mit –20 die schwächste Bilanz aus.

    Andri Stoffel (26): an der Seite von Seger wacklig und mit seiner lädierten Schulter verletzungsanfällig.

    Duvie Westcott (33): unsicher in der Qualifikation, avancierte im Playoff überraschend zum besten Verteidiger.

    Sturm Andres Ambühl (27): 1. ZSC-Tor erst nach 12 Partien, knüpfte nur im Playoff an alte HCD-Tage als Wirbelwind an.

    Mark Bastl (30): mit 29 Punkten beste NLA-Saison des US-Stürmers mit Schweizer Lizenz – die positive Überraschung.

    Cyrill Bühler (27): ein engagierter Kämpfer auch an schwachen ZSC-Abenden, aber ohne Torgefahr.

    Patrik Bärtschi (26): Mit seinem Ausfall verlor der ZSC den kaltblütigsten Stürmer und einen Lautsprecher in der Kabine.

    Blaine Down (28): Es war ein Fehler zu glauben, der kanadische Stürmer könne sich längerfristig in der NLA entfalten.

    Alexei Krutow (27): Der Russe hatte zwei gute Spiele, war aber oft zu eigensinnig – wird kaum weiterbeschäftigt.

    Thibaut Monnet (29): nach Bärtschis vorzeitigem Ausfall der einzige Goalgetter – aber 13 Tore weniger als 09/10.

    Owen Nolan (39): Er begann nach seiner Verpflichtung im Oktober stark, war aber bei hohem Tempo überfordert.

    Thierry Paterlini (35): zwei schwere Verletzungen und keine Argumente für eine Vertragsverlängerung.

    Domenico Pittis (36): Der Kanadier war der unverzichtbare Lenker, ohne den mancher Abend trister ausgefallen wäre.

    Sven Ryser (20): Der Powerflügel konnte sich wenig auszeichnen. Kann er je über die vierte Linie hinauskommen?

    Patrick Schommer (21): Er ist einer der schnellsten Läufer – aber viel zu wenig gradlinig und torgefährlich.

    Reto Schäppi (20): der Beste der jungen Garde, erhielt zuletzt auch in Unterzahl viel Eiszeit.

    Tim Ulmann (23): ein Spätzünder, aber für eine längere NLA-Karriere fehlt dem Kämpfer das Spielvolumen.

    Adrian Wichser (31): Der Center erlebte die schwächste Saison seiner Karriere. Kann er sich nochmals steigern?

    Thomas Ziegler (32): zurückgekehrt vom SCB – aber nicht überall, wo Meister draufsteht, ist auch Meister drin.


    © Tages Anzeiger

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Larry

    Virus du Aff! :razz:

    Sit em September 2007, das isch gar nüt!

    Ich bin ja sit 2002 im Ussedienst, han also nur no Zyt am Morge, über Mittag, am Abig.

    Vor 10 Jahr woni no im Büro ghocked bin isch das 1000x schlimmer gsi!

    Edit: Imene andere Forum häd d'Nummer 1 (nöd ich!) 18'250 (!) Biträg gschriebe sit 2003!

    okay, au wänns jetzt wieder nöd zum eigentliche thema isch. s'podescht gseht schono krass us:

    Larry
    Anmeldedatum: 21.09.2007
    Beiträge insgesamt: 4470
    [10.49% aller Beiträge / 3.53 Beiträge pro Tag]

    ha ha, jede 10i biitrag isch vom larry!!! :razz:


    Reto
    Anmeldedatum: 20.09.2007
    Beiträge insgesamt: 4083
    [9.58% aller Beiträge / 3.22 Beiträge pro Tag]

    na ja, oder vom Reto.


    Gysino
    Anmeldedatum: 21.09.2007
    Beiträge insgesamt: 1941
    [4.55% aller Beiträge / 1.53 Beiträge pro Tag]

  • Zitat von backinreality

    Doch gwüsst, dass viel Müll verzelle belohnt wird.. --> Platz 6 *g*

    Back to Topic:

    hmm eich schochli bitter das Interview zlässe vom Eggi.. Und glich findis für eimal nöd so schlächt, wämer kei Churzschlüsse begaht.. Jetzt hät mehr viel Zit becho, (ja ich weiss das hämer scho die letschte zwei Saisons gha) um eusi Situation zanalysiere.. und dän die richtige Schlüss drus zieh... in Abhängigkeit vom Agebot vom Markt.. Wo kein Topspieler ume isch, chamer au keine herzaubere..

    Aber jetzt mal luege, wie das usechunt.. mache chömer eh nid.. und gjommered hämmer jetzt es halbs jahr gnueg ;)


    Uii.. ich bin Top Ten. Hoffentlich liest das mein Arbeitgeber nicht :roll:

  • Zitat von backinreality

    Doch gwüsst, dass viel Müll verzelle belohnt wird.. --> Platz 6 *g*

    Back to Topic:

    hmm eich schochli bitter das Interview zlässe vom Eggi.. Und glich findis für eimal nöd so schlächt, wämer kei Churzschlüsse begaht.. Jetzt hät mehr viel Zit becho, (ja ich weiss das hämer scho die letschte zwei Saisons gha) um eusi Situation zanalysiere.. und dän die richtige Schlüss drus zieh... in Abhängigkeit vom Agebot vom Markt.. Wo kein Topspieler ume isch, chamer au keine herzaubere..

    Aber jetzt mal luege, wie das usechunt.. mache chömer eh nid.. und gjommered hämmer jetzt es halbs jahr gnueg ;)

    Ich bin nach wie vor der Meinung das nicht viel passieren wird.
    Im Prinzip könnte man alle Ausländer wechseln. Klar haben Pittis, Down Murphy und Westcott noch Verträge. Ich kann auf alle Verzichten.

    Und die Trainerwahl halte ich für elementar. Hoffe man holt nicht wieder einen Altmeister a la Slettvoll und Konsorten.

  • Morgen in der Sportlounge:

    Zitat

    Kloten vs. ZSC: Auch bei den Junioren
    Die Kloten Flyers stehen ab Dienstag im Playoff-Halbfinal. Auf dem Weg dorthin haben sie die ZSC Lions im Viertelfinal bezwungen. Bei den Junioren stehen sich die beiden Teams nun im Playoff-Final gegenüber. Überhaupt dominieren die beiden Zürcher Klubs die Junioren-Meisterschaft seit längerer Zeit, doch nur die Flyers schaffen es regelmässig, die eigenen Junioren in die erste Mannschaft einzubauen. Warum gelingt dies den Klotenern und was läuft schief bei den Lions, die aus der hervorragenden Juniorenarbeit kein Profit schlagen können?

    Ich glaube zwar nicht, dass die Eishockeyexperten von SF irgendwelche schlauen Ergüsse liefern werden, aber vielleicht ists ja doch noch interessant, was so unterschiedlich gemacht wird...

  • Zuefall dass de Messier Rang #11 hät ? :zwinker:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Simms

    Morgen in der Sportlounge:


    Ich glaube zwar nicht, dass die Eishockeyexperten von SF irgendwelche schlauen Ergüsse liefern werden, aber vielleicht ists ja doch noch interessant, was so unterschiedlich gemacht wird...

    :gaehn:

    Bin grausam gschiider worde! D'Spieler sägeds ja sälber: Bim ZSC isch de Druck viel grösser, da isch es halt schwer sich durezsetzte. All die Biispiel wos bracht händ hett ich au zieh lah, ohni au nur ein Momänt z'zögere!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!