• Offizieller Beitrag

    Dann haben Corvi und Scherwey aufgehört?

    Fuck ich wird alt, ist komplett an mir vorbei.

    Wer lesen kann ist im Vorteil. Aber für dich nochmals gaaaanz klar: Ich würde mit diesen Jungs AUF KEINEN FALL ein Bierchen trinken!!
    So lange sie aktive Spieler sind und NICHT (oder nicht mehr) für den Z spielen. So einfach. Ist gern geschehen.

  • Die Betonung lag auf "als Spieler". Nicht als zurückgetretener Spieler. So lange ein Hockey-Spieler nicht die Z-Farben trägt = unsympathisch.
    Nach der Karriere "als Spieler" sehe ich das überhaupt nicht mehr so eng.

    Bestes Beispiel: Ich bin in jungen Jahren mal im Frühling mit meinen Kollegen 1 Woche am Strandferien machen. Und wer ist im gleichen Hotel?
    Etwa 7 oder 8 Spieler von Kloten. Die hatten echt Freude dass wir Hockey-Fans waren und wollten uns an der Bar Drinks spendieren. Und wir?
    Haben "dankend" (oder auch nicht dankend, eher etwas rüde) abgelehnt. Nicht ohne jungendfreie Sprüche - welche von den Klotenern auch gerne
    gekontert wurden. Ein Bier mit den Jungs, bzw. Spielern, trinken, welche ich die Pest an den Hals wünsche? Äh ... nein danke.

    Nach der Spieler-Karriere bin ich jedoch ganz easy. Fige sen. z.B. ist ein echt cooler Typ. Auch Furrer, mit dem ich schon das Vergnügen hatte zu
    sprechen macht echt ein sympathischer Eindruck. Etc. etc. etc. ......

    Aber hey, habt ihr euch nur alle lieb - alles gut. Wir sind ja anscheinend alle eine kleine Eishockey-Familie und haben uns alle uuuuh gern ...... :knuddel:

    Puh. Hört sich für mich sehr nach pro7 Reportage mit Fans an.

    Ziehst Du das echt so durch. Und dann von einem Tag auf den anderen trinkst du ein Bier mit ihm? Und Du wünscht unseren Gegnern Pest an den Hals?

    Liest sich aber natürich hervorragend für den Stammtisch. Aber na komm, lass etwas Lockerheit rein. :) Meine es nur Gut.

    • Offizieller Beitrag

    Puh. Hört sich für mich sehr nach pro7 Reportage mit Fans an.

    Ziehst Du das echt so durch. Und dann von einem Tag auf den anderen trinkst du ein Bier mit ihm? Und Du wünscht unseren Gegnern Pest an den Hals?

    Liest sich aber natürich hervorragend für den Stammtisch. Aber na komm, lass etwas Lockerheit rein. :) Meine es nur Gut.

    Weiss zwar nicht was eine "Pro7 Reportage mit Fans" ist, aber ja, ich meine es so wie ich es schreibe. Während des Spiels wünsche ich unserem
    Gegner nichts Gutes. Vor und nach dem Spiel bin ich - für meine Verhältinisse - so easy drauf wie möglich. Aber ganz klar, ein Bierchen trinken
    mit dem "netten Scherwey"? Fuck nein, never ever! Oder dem effektiv äusserst freundlichen Kovar? Auf gar keinen Fall.

    Einfach nur um das nochmals klarzustellen: Das ist MEINE Sichtweise. Ob jetzt jemand den Kopf schüttelt und dies doch eher fragwürdig findet - so be it.
    Umgekehrt verhält es sich genau gleich ..... :haare:

  • Nur in Langnau kann die Nationalhymne mit der Handorgel gespielt werden :spinneli:

    Erinnerte mich irgendwie an Shoresy, als die Amerikaner die kanadische Nationalhymne von einem Kind auf der Blockflöte spielen liessen. :mrgreen:

    Einmal editiert, zuletzt von Supreme (6. Februar 2025 um 19:48)

  • Acht Spieler vom LHC und ZSC stossen zur Nati

    Während drei Verteidiger und fünf Stürmer in den vorläufigen Kader für die Weltmeisterschaft aufgenommen werden, verlassen ein Verteidiger und fünf Stürmer das Team.

    Für die vierte und letzte Vorbereitungswoche vor der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark wurden mehrere Spieler von den beiden Finalisten der National League aufgeboten: die Verteidiger Dean Kukan und Christian Marti sowie die Stürmer Sven Andrighetto, Nicolas Baechler und Denis Malgin vom frischgebackenen Meister ZSC Lions sowie der Verteidiger Andrea Glauser und die Stürmer Ken Jäger und Damien Riat vom Lausanne HC. Théo Rochette war ebenfalls nominiert, musste aber verletzungsbedingt absagen.

    Nicht mehr im Kader sind Verteidiger Rodwin Dionicio und die Stürmer Thierry Bader, Luca Fazzini, Marco Lehmann, Marc Marchon sowie Mischa Ramel.

    Im Rahmen der Betano Hockey Games wird die Schweizer Nationalmannschaft am 1. Mai in der SWISS Arena in Kloten auf Schweden treffen. Das Spiel wird ein besonderer Moment sein: Es ist das 341. Länderspiel von Andres Ambühl - und gleichzeitig sein letztes auf Schweizer Eis. Am Tag darauf reist die Nationalmannschaft nach Brünn (Tschechien), wo am Samstag (gegen Finnland) und am Sonntag (gegen Gastgeber Tschechien) die beiden weiteren Spiele der Betano Hockey Games anstehen.


    Der Schweizer Kader für die vierte Vorbereitungswoche

    Torhüter (3): Sandro Aeschlimann (HC Davos), Stéphane Charlin (SCL Tigers), Leonardo Genoni (EV Zug)

    Verteidiger (11): Tim Berni (Genève-Servette HC), Giancarlo Chanton (Genève-Servette HC), Dominik Egli (Frölunda HC / SHL), Michael Fora (HC Davos), Andrea Glauser (Lausanne HC), Sven Jung (HC Davos), Roger Karrer (Genève-Servette HC), Dean Kukan (ZSC Lions), Romain Loeffel (SC Bern), Christian Marti (ZSC Lions), Dario Wüthrich (HC Ambri-Piotta)

    Stürner (15): Andres Ambühl (HC Davos), Sven Andrighetto (ZSC Lions), Nicolas Baechler (ZSC Lions), Christoph Bertschy (HC Fribourg-Gottéron), Grégory Hofmann (EV Zug), Ken Jäger (Lausanne HC), Simon Knak (HC Davos), Denis Malgin (ZSC Lions), Tyler Moy (SC Rapperswil-Jona Lakers), Damien Riat (Lausanne HC), Fabian Ritzmann (SC Bern), Dario Rohrbach (SCL Tigers), Sandro Schmid (HC Fribourg-Gottéron), Sven Senteler (EV Zug), Samuel Walser (HC Fribourg-Gottéron)

    Russki standart!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!