SCL : ZSC / 07.12.18

    • Offizieller Beitrag

    Und du läbsch inere eigene Welt, thats fact[emoji23][emoji23]

    Korräkt, de ZSC-Welt!
    Und will - simmer ehrlich - d'Pinnwand scho sit je-her eher es "Nörgelforum" isch, bruuchts i de ZSC-Welt, miner Welt, i dere Welt wo du
    dich auch ab und zue blicke lahsch, halt au Männer, wo dra glaubet, dass s'Glas halb voll und nöd halb leer isch.
    Und ja, ich wirde mich NIE als Konsumänt gseh, wo muess unterhalte werde. DAS, liebe Amir, unterscheidet eus (unterdesse! Vor es
    paar Jahr häsch du mir diesbezüglich locker de Rang ablaufe chöne!) fundamental.

    Nöd falsch verstah, ich chan durchus nahvollzie, dass mer's eso gseht, dass mer für guets Geld unterhalte werde muess. Bi vielne
    isch das so worde. Mer nännt das au "Entwicklig" - I know. Und würkli ehrlich gseit: Gott Lob git's die Lüüt, die Kosnumänte. Suscht
    gäb's zuekünftig au kein Z meh. Und ja, die Lüüt - also ca. 60% vo de Pinnwand - bi Luune, bi de Stange z'halte isch sicher wichtiger,
    als was ich dänke. Es ist d'Mehrheit und das sind die, wo de Cholle zum Z bringet.
    Ich hingäge gange au d'Playout-Games live im Stadion go luege - also bin ich kein Faktor, bzw. muess mer sich grundsätzlich als Club
    nöd gross um mich bemühe. I dem Punkt bin ich total stah bliibe und ja, läbe für vieli Ussestehnde i minere eigene Wält (frög mal
    mini Frau und min Sohn...... :spinneli: :spinneli: )

    All is good! Bis hüt z'Abig i de Halle my friend!

  • Et voila!! Ich bin kein Konsument, aber ein langjähriger Fan, der auch mal gerne wieder unterhalten werden will... thats all! Und wenn ich WEISS, dass dieses Team es eigentlich drauf hat, aber jeweils nach 5 Minuten sehe, dass sie keinen Bock haben, dann kotzt mich das an! Herzblut hin oder her! Cu

  • geht de Meisten so, nur ist die Frage: sind sie einfach verkrampft, aus welchen Gründen auch immer, oder haben sie wirklich null Bock auf gutes Spiel + klare Siege?

    ich denke grad an Freddie sieht man, dass der Wille eigentlich vorhanden ist und jedes Tor seine Verkrampfung löst!
    braucht halt mal paar gute Spiele in Serie, um den Knopf zu lösen: hoffentlich geht es heute abend weiter mit dem Punkte sammeln + vielleicht sogar mit einem guten Spiel...

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von snowcat


    :rofl: :rofl: :rofl:

    zu dieser aussage passen aber die letzten playoffs mit meistertitel nicht wirklich...spätestens dann hätte man doch wallsons scherben überwunden!

    im gegenteil: genauso gut könnte ich nämlich behaupten, dass der zsc in den playoffs noch von wallsons (vor-)arbeit profitierte.

    deine, wie auch meine aussage sind reine spekulation. von beiden seiten nicht beweisbar. ändert aber nichts an meiner frage, wie eine derart talentierte mannschaft so viel mühe hat, in die saison/gänge zu kommen! ist nicht polemisch gemeint und auch nicht gegen aubin gerichtet. ist einfach schwer zu verstehen...

    Villeicht halt doch eine falsche Politik, so ziemlich generell die besten CH's, für die das Ausland mehr oder weniger abgeschlossen ist, zusammen zu kaufen? Die sind im Olymp angekommen, strotzen vor Zufriedenheit, das erreicht zu haben, lehnen sich im Tagesgeschäft zurück und werden bequem.

    Wieso sonst sind die Spieler, welche aus GC aushelfen kommen, fast stets die engagiertesten? Eben; sind noch nicht im Olymp ...

    Eigentlich sollten wir versuchen, generell die besten Ausländer zu haben, und dann weitere 50% der hungristen Jungen, welche noch unbedingt ins Ausland wollen. Und dann hätte es schon noch Platz für 4-5 Hollensteins, Wicks usw.

    Aber wir haben regelmässig Ausländer, welche nicht funktionieren, kombiniert mit 8-10 Hollensteins/Wicks ...

  • Grosses Kompliment an die Mannschaft! Fribourg besiegt und in Langnau 2 von 3 Punkte geholt. Und einfach war es für uns nicht, so wie wir momentan spielen. Nun weiterkämpfen. Möchte nicht in die Playouts.

    Geistermeister 2022 ZSC Lions

  • Übrigens ist es mir Wurst, wenn unsere angeblich tollen Cracks jetzt keine Riesenshow aufs Eis legen. Das können sie dann in den Playoffs, wenn man auswärts mühsam Punkte erkämpft hat und man die Chance hat nachzudoppeln oder in die nächste Runde einzuziehen. Bis dahin bitte kämpfen kämpfen kämpfen. Bin dankbar, dass bei Aubin die harte Arbeit und das Schlittschuhlaufen nicht zu kurz kommt. Dankbar auch, dass man nicht versucht, ein mordskompliziertes schwedisches Spielsystem zu finden, wo keiner weiss, was man macht. Lieber 10 mal mit voller Kraft mit dem Kopf durch die Wand und hinten alles zu machen, auch wenn es nur 1 mal klappt beim angreifen, als ein filigranes, verwundbares Hockey ohne Selbstvertrauen.

    Geistermeister 2022 ZSC Lions

    • Offizieller Beitrag

    Keine Krise beim ZSC

    Die Partie in Langnau sagt uns nicht nur, dass Niklas Schlegel gut genug für den SCB ist. Sie gibt uns auch eine Antwort auf die Frage, ob die ZSC Lions in einer Krise stecken. Die Antwort lautet: «Nein».

    Die Defensive (66 Gegentreffer) ist zwar nicht so gut organisiert wie die SCB-Verteidigung, die beste der Liga (44 Gegentore). Was sich auch an einer leicht höheren Anzahl Schüsse pro Spiel aufs eigene Tor (21) als beim SCB (15) zeigt. Da sind noch ein paar taktische Handgriffe des Trainers gefragt.

    Aber Serge Aubin ist in Zürich in seiner ersten und Kari Jalonen in Bern bereits in seiner dritten Saison. Die Zürcher gehen insgesamt im Spiel höhere Risiken ein. Was für eine Mannschaft mit so viel Talent logisch ist.

    Die Mannschaft «lebt», zeigt Emotionen und keinerlei Zerfallserscheinungen. Die Zürcher haben viel Selbstvertrauen und wissen, dass die Meisterschaft weder im Oktober noch im November oder Dezember, sondern erst im März und April entschieden wird. Das mag phasenweise zu einer gewissen Nachlässigkeit führen.

    Der Stil einer Meistermannschaft

    Die Spielweise wirkt im Vergleich etwa zum «fliegenden» Biel konservativ (polemisch: vongestern) und eher unspektakulär. Aber es ist der Stil von Meistermannschaften. Wichtig auch: die ZSC Lions sind robust, kräftig und physisch «unkaputtbar» und dazu in der Lage, einen Gegner vom Eis zu arbeiten. Wenn sie wollen. Manchmal wollen sie nicht ganz so fest. In Langnau wollten sie ganz fest und haben so den Ausgleich erzwungen.

    Trainer Serge Aubin in Gefahr? Nein. Höchstens dann, wenn die Playoffs in Gefahr geraten – und wenn ein Trainer mit dieser Mannschaft die Playoffs nicht erreicht, muss er sogleich nach der Partie gefeuert werden, nach der feststeht, dass die Playofffs verpasst worden sind. Ganz egal, wie er heisst und wie viele Jahre sein Vertrag noch läuft.

    Serge Aubin ist zwar (noch) kein charismatischer, grosser Bandengeneral. Aber hinter ihm steht mit Sven Leuenberger ein charismatischer grosser Sportchef und Architekt von mehreren Meisterteams.

    Luft nach oben

    Der Meister hat noch viel Reserven. Im Unterschied zum SC Bern, Biel oder zu Langnau sind die ZSC Lions auf den vier Ausländerpositionen weniger gut besetzt. Sie haben keine so dominanten Stürmer wie Harri Pesonen und Chris DiDomenico. Das Tor zum 2:0 sieben Sekunden vor dem Ende des ersten Drittels hat Chris DiDomenico magistral vorbereitet und Harri Pesonen wuchtig vollstreckt. Es war wie Blitz und Donner. Der Finne donnerte ins Tor, was der Kanadier vorher spielerisch geblitzt hatte.

    Mit zwei ausländischen Stürmern dieser Kragenweite hätten die ZSC Lions mindestens zehn Punkte mehr auf dem Konto – und dann wären sie auf gleicher Tabellenhöhe wie Leader Bern.

    Bis zu den Playoffs wird Sportchef Sven Leuenberger auf den Ausländerpositionen nachrüsten. Die ZSC Lions sind ein heisser Kandidat für die Titelverteidigung. (KZ)

  • Das kann man auch anders sehen.
    Zum Glück punkten sie momentan, aber ob dies auf den Trainer zurückzuführen ist, zweifle ich an. Bis dato habe ich nach wie vor auch bei Aubin weder Offensiv noch Defensiv ein System auch nur im Ansatz gesehen. Ich denke, die Mannschaft coacht sich momentan selber durch Kampf und Chrampf zu Punkten, die nicht gerade rosige Tabellenlage zeigt bei einigen offenbar doch Wirkung.
    Ob das Spielkonzept besser und stabil wird, hängt nicht nur von der Rückkehr der fehlenden Leistungsträger ab. Das ist primär Sache des Trainers und seines Staffs.
    Aubin habe ich von Beginn an kritisch und als riskantes Unterfangen für die Starequipe ZSC angesehen. Noch wurden wir nicht vom Gegenteil überzeugt.

  • Also Schlegels Abgang würde mir so richtig wehtun. Sehe ihn in den nächsten 3 Jahren als den besten Goalie der Schweiz. Würde für uns auch mittelfristig einen ausländischen Goali bedeuten. Nichts gegen Flüeler, der hat meinen allergrössten Respekt, trotzdem glaube ich nicht dass er noch besser wird, und vor allem seine Verletzungsanfälligkeit macht mir Sorgen. Am liebsten mit beiden, wird aber auch nicht einfach.

  • Flüeler‘s Vertrag läuft doch 2020 aus? Ich denke, man müsste mit Schlegel min 2 Jahre verlängern zu besseren Konditionen. Für mich ist er auf Augenhöhe mit Flüeler, Statistik sehr ähnlich trotz anderem Goaliestil. Schlegel 12 Spiele, Flüeler 14 Spiele. Sieht danach aus als ob man auf 2 Goslies setzt? Wäre für mich sehr gut.

    Bei der Mehrfachbelastung braucht man zwei Topgoalies, speziell bei der Verletzungsanfälligkeit von Flüeler.

    • Offizieller Beitrag

    Immer wieder spannend, wer Kläusli wann zitiert; sind oftmals dieselben, die Kläusli jegliche Kompetenz absprechen, wenn ...

    • Offizieller Beitrag

    Seine Artikel sind zu 95 % reine Polemik. Entweder versucht er einen Trainer weg zu schreiben oder er macht Spieler oder Sportchefs runter. Gute Artikel sind selten geworden. Gestern war er im Stadion um seine geliebten Langnauer zu sehen und hatte den ZSC-Verriss-Artikel schon vor dem Spiel geschrieben. Danach hat er unter dem Eindruck des Spiels halt noch einen neuen schreiben müssen.

  • Zitat von ZSColin

    Wegen 2 Törchen in 1 Game??????????? WTF............
    Ausserdem, wer spielt in der Überzahl den Scheiss-Pass auf Klein, der ihn nicht annehmen/verwerten kann, sodass er der Langnauer
    alleine auf Schlegel losziehen kann und das Tor schiesst? Die Nr. 64 .............

    naja...die 64 sollte sich langsam verabschieden [emoji849] er stört nur den flow des teams [emoji30]


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!