ZSC vs. Genf + Bern vs. ZSC, 31.1./1.2.25

  • In jedem anderen Stadion auf diesem Planeten wäre Richard vermöbelt worden, nur bei uns fragen ihn unserre Verteidiger obs Richard gut gehe.

    Ich könnt im Strahl kotzen, ich werds nie verstehen!:cursing:

    Russki standart!!

  • Genf wirklich äusserst schwach. Also, da kommt wirklich gar nichts. Man muss aber auch sagen, dass sie gewichtige Absenzen haben wie bspw. Granlund, Vatanen oder auch Miranda. Rod sowieso, dazu noch Völlmin…

    Vielleicht war es gar nicht unbedingt das Schlechteste, dass bei diesem so harten Programm manche Key Player krank waren. Man merkt, dass Malgin Energie hat, Fröden Energie hat, Lammikko Energie hat … Einzig Balcers finde ich bisher noch nicht so auffällig, aber es ist auch noch ein Drittel zu spielen.

    Ja Völlmin alleine ist schon mindestens gleichgut wie Malgin

  • Abgeklärter Auftritt gegen einen extrem schwachen Gegner.
    Keine Ahnung was da in Genf nach dem CHL Titel passiert ist, aber da kriegt man ja fast Mitleid.

    Heute ein paar Zuckerpässe, Zauberstücke, Spielfreude und seit langem vermisste lachende Gesichter bei uns zu sehen. Schön :thumbup:

    Nun das Spiel sauber mit einem seltenen zu Null für Hrubec beenden und dann sofort wieder vergessen. Da steht morgen ein ganz anderes Kaliber vor der Tür.

    Ich lass es jetzt mal mit dem Ajoie vergleich :mrgreen:

    Bern heute mit 6 Grippeabwesenden und 3 Verletzten..

    • Offizieller Beitrag

    In jedem anderen Stadion auf diesem Planeten wäre Richard vermöbelt worden, nur bei uns fragen ihn unserre Verteidiger obs Richard gut gehe.

    Ich könnt im Strahl kotzen, ich werds nie verstehen!:cursing:

    Bin da grundsätzlich bei dir. Und Tanner gehört einfach schon wegen seiner Malgin-Aussage ("er lebt ja noch, oder?") mal gehörig die Fresse poliert.
    Aber gestern wurde er schon ganz, ganz heftig in Hrubec reingeschoben. Ehrlich gesagt, ich weiss nicht mal ob es überhaupt strafwürdig gewesen
    ist die Aktion. Wären die Leibchen vertauscht, würden wir evtl. sogar von einem Schiri-Fehlentscheid reden ......

    • Offizieller Beitrag

    Auch wenn gestern noch nicht alle ganz "auf der Höhe" gewesen sind, was für ein Unterschied wenn unsere Ausländer und Malgin mittun können!
    Genf ganz, ganz schwach - ja. Meine sogar gesehen zu haben, wie sich Hrubec Wärme-Pads unter seine Ausrüstung gesteckt hat, da ihm mit
    fortwährender Dauer des Spiels echt ziemlich kalt wurde ..........

    Wir lassen uns von Lausanne nicht abhängen. Tiptop. Jetzt müsste man mal auch n'Liedchen anstimmen, um die Gegner noch frustrierter vom
    Eis schleichen zu lassen:

    "Wooooo isch euses PowerPlay, wooooo isch euses PowerPlay, wo isch euses PowerPlay - scha-la-la-la-la-laaaaaa .....!!"

  • Nun sorgen die ZSC Lions wieder für Showtime

    Fast wieder vollzählig, schlägt der Meister Servette souverän 4:1. Malgin brilliert, Rückkehrer Frödén trifft zweimal, und der junge Bünzli wird gefeiert.

    Simon Graf

    Simon Graf

    Publiziert: 31.01.2025, 22:28


    Denis Malgin, Spieler der ZSC Lions, jubelt über ein Tor gegen Genf-Servette HC, während Michael Loosli von Genf enttäuscht schaut, 31. Januar 2025 in Zürich.

    Fingerzeig an die Fans: Denis Malgin brillierte gegen Servette.

    Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)

    Hören Sie diesen Artikel:


    00:00 / 03:33

    1X

    BotTalk

    Im Verlaufe des Mitteldrittels kehrte bei den ZSC Lions die Leichtigkeit früherer Tage zurück. Malgin tanzte durch die Genfer Abwehrreihen, Frödén entdeckte seinen Torinstinkt wieder, und die Zürcher kombinierten zeitweise mit traumwandlerischer Sicherheit. Manchmal übertrieben sie es fast, aber das machte nichts, denn das kriselnde Servette war für die beinahe wieder vollzähligen Zürcher kein ebenbürtiger Gegner. Der Meister gewann 4:1, hätte aber auch sechs, sieben, acht Tore schiessen können.

    Es war für die ZSC Lions ein schwieriger Start in neue Jahr gewesen. Zuerst hatten sie den Schock über den Rücktritt von Marc Crawford verdauen müssen, dann wurden sie von einem heimtückischen Virus heimgesucht. Trotz zuletzt vieler Absenzen kämpften sie sich recht gut durch diese schwierige Phase, einzig in Rapperswil-Jona (2:4) verloren sie. Und nun sind sie wieder fast genesen. Hrubec, Frödén, Lammikko und Balcers kehrten gegen Servette alle zurück ins Team und sorgten für viel mehr Schwung in der Offensive. Nur Baechler fehlte noch.

    ZSC Lions – Servette 4:1 (1:0, 3:0, 0:1)


    Den Takt gab aber Malgin vor, der schon am Mittwoch in Langnau (2:1) zurückgekehrt war und nun offensichtlich auch wieder bei Kräften ist. Der flinke Stürmer schoss das 1:0 (10.) nach einem spektakulären Sololauf und bereitete das 2:0 Frödéns (31.) mit einem genialen Pass von hinter dem Tor vor. Der Schwede doppelte später sogar noch mit dem 4:0 (39.) nach. Womit das Spiel nach zwei Dritteln entschieden war und es die Zürcher wieder etwas gemächlicher angehen liessen.

    Das ZSC-Anhang hatte Freude, nach zuletzt viel Magerkost wieder einmal stürmische Löwen zu sehen, und feierte Geburtstagskind Timo Bünzli nach der Partie mit einem Ständchen. Der nun 20-Jährige ist der Sohn des früheren ZSC-Verteidigers Daniel Bünzli und hat mit seiner Grösse und seinen läuferischen Fertigkeiten gute Anlagen. Beim 3:0 Riedis (33.) durfte er sich sogar einen Assist gutschreiben lassen.

    Im Farmteam brillierten Segafredo und Henry

    Die Rückkehr zahlreicher Stammspieler ermöglichte es den ZSC Lions, einige Junge ins Farmteam zu schicken für das entscheidende Spiel um den Playoff-Einzug gegen Winterthur. Segafredo und Henry trafen beim 5:2 beide doppelt und sicherten so den GCK Lions im Showdown den achten Rang. Als nächstes Highlight bestreitet das Farmteam am Sonntag den Final im redimensionierten Cup gegen La Chaux-de-Fonds.

    Bei den ZSC Lions beginnen derweil schon allmählich die Planungen für den Champions-League-Final gegen Färjestad am Dienstag, den 18. Februar. Bis jetzt hatten nur Saisonkartenbesitzer das Recht, Tickets zu kaufen. 7900 von 12’000 sind schon weg. Am nächsten Dienstag ist der Ticketverkauf für alle offen. Wer sich ein Billett sichern möchte, sollte dann bereit sein.

    In der Meisterschaft geht es für die ZSC Lions heute in Bern und am Montag in Lugano weiter – dann haben sie nach fünf Spielen in sieben Tage eine wohlverdiente Pause.

  • Bin da grundsätzlich bei dir. Und Tanner gehört einfach schon wegen seiner Malgin-Aussage ("er lebt ja noch, oder?") mal gehörig die Fresse poliert.
    Aber gestern wurde er schon ganz, ganz heftig in Hrubec reingeschoben. Ehrlich gesagt, ich weiss nicht mal ob es überhaupt strafwürdig gewesen
    ist die Aktion. Wären die Leibchen vertauscht, würden wir evtl. sogar von einem Schiri-Fehlentscheid reden ......

    Hab ich mir auch gedacht, obwohl Tanners Ansicht nach, war die Strafe berechtigt. Sonst hätte er ja kaum genickt, als der Linesman ihn auf die Strafe aufmerksam gemacht hat.

    Aber er wurde sichtlich in Hrubec gestossen und ich glaube aufh nicht dass er heute auch nur noch einen Flecken davon getragen hat.

    • Offizieller Beitrag

    Uuuuuuund weiter geht's also bereits wieder!!

    Heute gegen den "grossen" SCB....... Die haben ja jetzt auch mit sehr vielen Absenzen (krank + verletzt) zu kämpfen. Die klare Niederlage
    gestern im Derby gegen die Tigers hat ihnen sicher ziemlich weh getan. Ganz sicher den eigenen Fans! Mal schauen ob und wie sie
    heute reagieren können.

    Ich hoffe wir haben noch genug Sprit im Tank, um auch gegen die "offizielle" Hauptstadt erfolgreich bestehen zu können! Gibt sicher
    eine ziemlich volle Hütte und werde heute auch im Gästeblock stehen (eigentlich sollte/dürfte ich aus gesundheitlichen Gründen nicht,
    aber nachher ist ja Pause...... muss es einfach ein wenig "entspannter" angehen als sonst .... hmmmm.....)

    Spiele gegen den SCB haben immer etwas Zunder drin - mal schauen wie's heute wird! Und hey, vielleicht - ja vielleicht - schiessen wir
    ja auch mal n'Törchen in Überzahl (Powerplay wird unserem Überzahlspiel z.Z. nicht gereicht, darum verzichte ich darauf).

    MIR SIND ZÜRI .... !!! ..... :heavy:

  • In jedem anderen Stadion auf diesem Planeten wäre Richard vermöbelt worden, nur bei uns fragen ihn unserre Verteidiger obs Richard gut gehe.

    Ich könnt im Strahl kotzen, ich werds nie verstehen!:cursing:

    Habe ich auch gedacht! Wegen dieser Aktion muss IQ-Tiefflieger Richi einfach zünftig eingeteilt werden. Doch unsere Buben stehen nur Spalier. Unglaublich!

  • Habe ich auch gedacht! Wegen dieser Aktion muss IQ-Tiefflieger Richi einfach zünftig eingeteilt werden. Doch unsere Buben stehen nur Spalier. Unglaublich!

    Easy, der Zett agiert aus coolness und innere Stärke, es ist noch nicht PO. Basierend auf den Schlussminuten der letzten CL Begegnung haben die Zürcher ein Auge zu gedrückt.

  • Easy, der Zett agiert aus coolness und innere Stärke, es ist noch nicht PO. Basierend auf den Schlussminuten der letzten CL Begegnung haben die Zürcher ein Auge zu gedrückt.

    Nicht schlecht :mrgreen:

    Nur hat es bei uns NIE Konsequenzen wenn was vorfällt. Hat sich anscheinend schon rumgesprochen. Ich würde nicht darauf wetten, dass diese Szene in den PO's anders gehandhabt werden würde von unseren Jungs.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!