ZSC vs Ambri 11.10.25

  • Wie sagt man so schön in der Schweiz ? Meisterblues ? Ich finde, ein Bayer hat es schon schwer. Die Malgins oder Andrighettos haben letzte Saison alles gewonnen Europäisch, dann verließen Spieler den Weg in Richtung NHL, Verletztenliste, satte Spieler werden mit Verträgen ausgestattet. Davos macht einen Höhenflug, ist im Moment schwer zu stoppen, und solch eine Saison gibt es immer wieder. Bayer ist da die Ärmste Sau obwohl ich auch denke, er hat schon gut von Crawford profitiert.

    ZSC/DEGShanahan

    ZSC/DEGShanahan

  • Wie sagt man so schön in der Schweiz ? Meisterblues ? Ich finde, ein Bayer hat es schon schwer. Die Malgins oder Andrighettos haben letzte Saison alles gewonnen Europäisch, dann verließen Spieler den Weg in Richtung NHL, Verletztenliste, satte Spieler werden mit Verträgen ausgestattet. Davos macht einen Höhenflug, ist im Moment schwer zu stoppen, und solch eine Saison gibt es immer wieder. Bayer ist da die Ärmste Sau obwohl ich auch denke, er hat schon gut von Crawford profitiert.

    ZSC/DEGShanahan

    Der Meisterblues lässt sich nicht von der Hand weisen.

    Das sieht man vor allem an der Einstellung der Spieler wie sie die Spiele in Angriff nehmen und zu Ende spielen.

    Bayer konnte letzte Saison enorm vom gemachten Bett von Crawford/Cookson profitieren, es war in gewisser Sicht auch ein kleiner Selbstläufer weil Motivation, Kampf und Einstellung eigentlich immer stimmte.

    Jetzt ist dies eigentlich inklusive Vorbereitung nicht mehr so.

    Jetzt braucht es den besagten "Chef" an der Bande. Bayer muss nun schauen das er dieser noch werden kann. Was ich aber irgendwie bezweifle, mir fehlt da die gewisse Austrahlung an der Bande. Ich lasse mich gerne Lügen strafen. Aber die Zeit läuft nun definitiv gegen Bayer.

    • Offizieller Beitrag

    Wir haben absolut kein System

    Nach nur sieben Minuten hatte Bayer genug gesehen, er nahm sein Time-out und war sichtlich unzufrieden. Körpersprache und Gesten waren klar: Spielt direkt, nicht dieses Herumgepasse ohne Dringlichkeit. Und er schrie: «Spielt unser System!» (TA)

    Hat er schon gegen Rappi gemacht, beides mal ohne Erfolg.

    Sieht so aus als ob er die Mannschaft nicht mehr erreicht. :nixwiss:

  • sehe ich auch so, ev. hast man auch den Abgang resp. Wert von Cookson unterschätzt

    Alles an Bayer aufzuhängen ist auch etwas einfach gedacht. Es stellt sich die Frage, welche Rolle die Assistenztrainer spielen, denn Beide haben wohl nicht das Format von Cookson.
    Aber logisch, Bayer ist der Chef. Wie heisst es doch so schon: "der Fisch beginnt immer am Kopf zu stinken".

  • Meines Erachtens hat sich die Mannschaft gegen denn Trainer gestellt und er hat die Kabine verloren. Das was sie machen ist pure Arbeitsverweigerung. Wenn die nächsten zwei Spiele verloren gehen, muss was passieren, weil das kann man sich im Moment nicht anschauen. Jedes der letzten Spiele war der erste Schuss aufs Tor es Goal. Kann mal passieren aber nicht so oft, klares Signal die Mannschaft keine Lust mehr.

  • Das was sie machen ist pure Arbeitsverweigerung.

    Unverständlich, MB ist ja sozusagen nur der Dirigent und nicht der Arbeitgeber bzw. und auch nicht der Konsument. Sollte es so sein, dann ziemlich Divenhaft, der Lohn wird ja gleich kassiert. ich gehe von mehreren Faktoren aus (Meisterblues, Erfahrung Coach, Spieler die nicht richtig in die Gänge kommen, Unzufriedenheit etc.).

  • Unverständlich, MB ist ja sozusagen nur der Dirigent und nicht der Arbeitgeber bzw. und auch nicht der Konsument. Sollte es so sein, dann ziemlich Divenhaft, der Lohn wird ja gleich kassiert. ich gehe von mehreren Faktoren aus (Meisterblues, Erfahrung Coach, Spieler die nicht richtig in die Gänge kommen, Unzufriedenheit etc.).

    Ohne Dirigent ist das beste Symphonie Orchester nur ein lärmiger Haufen Individualisten.

  • Ohne Dirigent ist das beste Symphonie Orchester nur ein lärmiger Haufen Individualisten.

    Das ist jetzt der Kernpunkt, ist es Arbeitsverweigerung oder fehlt das aktive Coaching (Grönborg)? Nach dem Timeout hat es gestern bis zur 1. Pause so ausgesehen als ob die Spieler den Rank wieder finden würden. Im 2. und 3. Drittel war es wieder wie vor dem Timeout, also den Faden verloren.

    • Offizieller Beitrag

    alles an bayer festzumachen greift zu kurz! warum wird sven leuenberger nirgends genannt? ich halte ihn eh seit jahren für massiv überbewertet, was ich hier drin auch oft geschrieben habe. deshalb beginne ich jetzt mit dem längst fälligen leuenberger bashing! :mrgreen:

    mit dem geld, was ihm seit 20 jahren als sportchef zur verfügung steht, müsste er deutlich mehr erfolge aufweisen. an der momentanen situation trägt er folgende schuld:

    - sehr schlechte ausländerwahl. natürlich, lammikko adäquat zu ersetzen ist beinahe unmöglich. das was leuenberger aber bisher anschleppte diese saison ist bestenfalls chloote niveau oder er lässt bayer gar mit 4 ausländern alleine

    - wie mushu richtig erwähnt: der umbruch hätte bereits diese saison beginnen müssen und zwar ziemlich einschneidend. passiert ist diesbezüglich aber genau nichts. im gegenteil, man verlängerte mit leuten, welche ihren zenit bereits überschritten haben oder mental nicht mehr bereit sind dreck zu fressen

    das nach der letzten, in jeder beziehung absolut perfekten, saison der meisterblues noch viel gewaltiger zuschlägt, als nach nur einem meistertitel, muss ein erfahrener sportchef wissen und dementsprechend handeln. aber bayer hat null hilfe von sveni erhalten diesbezüglich. ein ziemliches versagen von leuenberger!

    so, jetzt dürfen die vielen leuenberger fanboys hier drin den shitstorm gegen mich loslassen, bin parat! :fight:

  • Ich bin mir nicht sicher, ob die Ausgangslage bei uns bereits soooo schlimm ist, wie sie von einigen hier dargestellt wird. Wenn man nur die objektiven Zahlen anschaut: 14 Spiele, 23 Punkte – und in den letzten fünf NL-Partien immerhin neun Punkte geholt. Alles andere als gut/zufriedenstellend. Aber soo dramatisch ist es auch wieder nicht.

    Momentan sehen wir einfach zwei Gesichter unserer Mannschaft (zugegeben: in den letzten zwei NL-Spielen und der CHL eher nur eines). Gegen Lausanne aber haben wir einen sackstarken, meisterlichen ZSC gesehen. Ich glaube, es braucht nicht viel, damit das Team wieder den Schalter umlegt. Ein Erfolgserlebnis am Dienstag in Finnland könnte da enorm helfen..
    Vielleicht sehe ich das Ganze aber auch etwas gelassener/zu gelassen, weil ich gestern alkoholbedingt nicht das ganze Spiel bei klarem Verstand mitbekommen habe..

    Als Trainer würde ich wohl wieder etwas „back to the roots“ gehen, was die Linien betrifft. Unsere zweite Linie mit Balcers, Grant und Fröden hat für eine reine Ausländerlinie schlicht zu wenig Output gebracht. Warum nicht wieder Balcers und Malgin zusammen? Ist es mittlerweile Jekami, wer mit Malgin zusammenspielen darf? Apropos Hockeygott Malgin: Man hat auch den Eindruck, Malgin möchte alles alleine machen und macht, was er will. Erstaunt mich nicht, wenn Bayer gar nicht weiss, was er ihm sagen kann/darf/soll und Bächler an seiner Seite spielen lässt..

    Und weshalb nicht Grant und Rohrer wieder vereinen? Von beiden kommt im Moment auch zu wenig (wie von fast allen).

    Andreoff bringt bisher gar nichts. Teil kurvt er etwas verloren im Zeugs herum. Aber etwas Zeit sollten wir ihm schon noch geben..

  • Leuenberger hat in den vergangenen Jahren vieles, sogar sehr vieles richtig gemacht.
    Auf diese Saison hin ist aus heutiger Sicht die Besetzung der Importfraktion auf einer bis zwei Positionen sagen wir mal nicht so ganz optimal.
    Und was ist sonst noch wirklich schlecht gelaufen?
    Aus meiner Sicht kann man einen Umbruch auch mit Kontinuität erreichen und es muss nicht zwingend eine Radikalkur sein.

    Aber oberhalb von SL gibt es ja noch CEO Zahner und weiter oben noch Walter Frey.
    Und gerade Frey ist ein grosser Verfechter der Pyramide resp. eigene Spieler aus dem Nachwuchs oben bei den ZSC Lions zu integrieren.
    Daher sind "nationale Transfers" aktuell wohl eher weniger im Vordergrund. Ob dies aufgeht wird man sehen.

    Diese beiden Personen sprechen aber auch sicher mit, wenn es um die Wahl des Chef-Trainers geht. Das hat kaum SL alleine entschieden.
    Und dieser Chef-Trainer und sein Staff werden nun an seinem Vorgänger MC gemessen, und zwar nicht nur von uns Fans, sondern sicher auch von den Spielern.
    Und das sind sehr grosse Fussstapfen, in die er da getreten ist.
    Und momentan sieht es nach aussen hin so aus, dass nicht alles rund läuft oder er der Aufgabe vielleicht nicht gewachsen ist.

    Fakt ist, dass es so nicht lange weitergehen kann. Wir liegen aktuell bereits 12 Punkte hinter der Spitze, heute Abend vielleicht schon 15.
    Die Führung dürfte dann wohl endgültig gefordert sein, und zwar auf allen Stufen.

    • Offizieller Beitrag

    ich sage nirgends, dass bayer nicht versagt hat, aber leuenberger hat das ebenso!

    Du warst schon immer Team SL Basher :fight:

    Zu Deinen Punkten: Bei den Ausländern kann man Kritik anbringen, beim Rest bin ich absolut nicht dieser Meinung.

    Beispiel Florida Panthers: Sind auch back-to-back Champ, haben auch Verträge verlängert, sehr lange und über die 40 Jahre hinaus, haben nicht verjüngt, haben zwei Superstars verletzt zum Saisonstart, aber jammern nicht herum sondern starten mit 3 Spielen und 3 Siegen in die neue Saison!

    So geht das!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!