ZSC vs Ambri 11.10.25

  • Bayer Zeit geben bis mind. Nati Pause November, max. SC Pause über die Festtage.

    Bis dann muss es laufen oder.....:winke:

    Finde ich richtig so. Bis dahin haben auch Grant, Andreoff und Co. ein paar Spiele in den Beinen. Aber klar, über kurz oder lang brauchst du Punkte..

  • Ich bleibe bei meinem Gefühl, das ich nach der Vorbereitung bzw. den ersten CL Spielen hatte. Es war sichtbar, da fehlt es an Leichtigkeit, der letzten Konzentration etc.
    Wir gewannen dann Spiele vor allen dank hoher, individueller Klasse. Weniger weil wir gut spielten. Das zieht sich mehrheitlich durch. Man hat jetzt zwei sehr gute Jahre hinter sich. Menschlich, dass ein paar Prozent fehlen. Dann noch ein paar Verletzte und knappe Niederlagen und schon wirds zum Knorz.

    Das alles nur an Bayer aufzuhängen ist mir zu einfach. Aber natürlich ist er ein Teil des Problems aber auch ein Teil der Lösung. Es sind aber auch andere Leader gefordert. Diese Mannschaft hat genug Erfahrung und Winning Spirit um sich selber aus dem Loch zu schiessen.
    Vielleicht merken die Jungs, dass 80 Prozent gegen kaum einen Gegner reichen. Und von allen mehr kommen muss. Inkl. Stuff!

    PS. Es sind übrigens 3 Punkte zu Platz 4 und selbst wenn der EHC Kristall Club Daffos den SC, die Quali und die olympischen Spiele gewinnt. Meister werden sie nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Blackstar (12. Oktober 2025 um 19:12)

  • Finde ich richtig so. Bis dahin haben auch Grant, Andreoff und Co. ein paar Spiele in den Beinen. Aber klar, über kurz oder lang brauchst du Punkte..

    die nächsten spiele schon spannend: Finnland, dann Duell der zwei an geschlagenen Trainer, dann zum wahrscheinlichen Qualissieger, zum schwachen Palmenclub, gegen die fondue und derby..

    6 Siege in Serie? Oder Anruft bei der Migi??

    • Offizieller Beitrag

    Ich bleibe bei meinem Gefühl, das ich nach der Vorbereitung bzw. den ersten CL Spielen hatte. Es war sichtbar, da fehlt es an Leichtigkeit, der letzten Konzentration etc. Wir gewannen dann Spiele vor allen dank hoher, individueller Klasse. Weniger weil wir gut spielten.

    Geht mir gleich.

    Alle Spiele in der Vorbereitung verloren. Warnsignal.

    Dann war ich gegen Bremerhaven im Stadion und das erste Mal enttäuscht.

    Start in die Saison gegen Biel, Zufallssieg in letzter Sekunde. Erste Zweifel.

    Heimschlappen gegen Servette und Davos. Niederlage in Zug.

    Einzig beim Sieg in Lausanne konnte man zufrieden sein, aber es sollte nur ein Strohfeuer sein.

    Bin sehr enttäuscht über den Verlauf der Saison bisher.

  • Einzig beim Sieg in Lausanne konnte man zufrieden sein, aber es sollte nur ein Strohfeuer sein.

    Bin sehr enttäuscht über den Verlauf der Saison bisher.

    Ich bin auch enttäuscht, aber gegen Lausanne haben sie gezeigt, dass wenn sie wollen sie (sehr) gut spielen können.

    Jetzt (am Dienstag?) müssen die Spieler zeigen, ob sie pro Bayer sind oder nicht.

  • Das ganze Wochenende war eine Knacknuss für den Staff. Durch die Rückkehr von Grant und Andreoff mussten wieder alle Linien umgestellt werden, und das hat man brutal gemerkt. Was wäre die Alternative dazu gewesen?

  • Das ganze Wochenende war eine Knacknuss für den Staff. Durch die Rückkehr von Grant und Andreoff mussten wieder alle Linien umgestellt werden, und das hat man brutal gemerkt. Was wäre die Alternative dazu gewesen?

    Umstellungen hat es auch bei Crawford gegeben und es funktionirte. Offensichtlich hat die Mannschaft den Gameplan zu wenig beachtet.

  • Umstellungen hat es auch bei Crawford gegeben und es funktionirte. Offensichtlich hat die Mannschaft den Gameplan zu wenig beachtet.

    Genau so ist es. MC hat in dieser Phase der Saison auch laufend rotieren lassen, egal wer auf dem Matchblatt stand.
    Welchen Gameplan? Sorry, aber seit Saisonbeginn fehlt es an Struktur und Ordnung. Allein die individuelle Klasse von Malgin und Hrubec hat teils noch geholfen. Das war übrigens auch beim vielgelobten und einzigen "Topspiel" in dieser Saison so.

  • Welchen Gameplan? Sorry, aber seit Saisonbeginn fehlt es an Struktur und Ordnung. Allein die individuelle Klasse von Malgin und Hrubec hat teils noch geholfen. Das war übrigens auch beim vielgelobten und einzigen "Topspiel" in dieser Saison so.

    Interessant fand ich, dass beim Timeout gegen Ambri, MB unmissverständlich auf das "System" hinwies und sie spielten danach klar organisierter. Im 2. und 3. Drittel war es dann wieder auffallend Systemlos. Also für mich sieht es aus als ob sie gegen den Headcoach spielen oder ein intensives Aktiv Coaching benötigen.

  • So habe mich wieder abgeregt...Muss selbst auch zugestehen, dass man MB nicht alles ankreiden kann. Man merkt schon, dass er stets bemüht ist und versucht einzugreifen. Sei dies mit Linienwechsel lder eben verfrühten Timeouts.

    Er kann einem schon etwas leid tun. Aber ich finde teilweise die Linien etwas seltsam zusammengestellt.

    Beispiel Rohrer/Grant. Wieso lässt man sie nicht wieder zusammen auflaufen? Ich fand sie harmonierten letzte Saison sehr gut. Rohrer wirkt etwas hilflos mit einem Riedi und Sigrist. Das pasat einfach nicht.

    Andrighetto sollte ja demnächst auch zurück sein. Dann kann MB aus dem Vollen schöpfen.


    Geben wir ihm noch ein paar Spiele (würde sagen maximal 10) Zeit und schauen wir mal wo wir dann stehen.

    Ändert sich nichts zum besseren, muss man wohl oder übel einen neuen Mann besorgen.

  • Ghetto sollte gerüchteweise diese Woche wieder mittun können. Vielleicht ist er das Puzzleteil, dass gefehlt hat und danach stimmen die Automatismen wieder ?(

    wäre ja super wenn ghetto zurück kommt. aber es kann nicht sein, dass alles von ihm abhängt…

  • Ghetto sollte gerüchteweise diese Woche wieder mittun können. Vielleicht ist er das Puzzleteil, dass gefehlt hat und danach stimmen die Automatismen wieder ?(

    Natürlich ist Ghetto ein wichtiger Spieler für den ZSC, sehr wichtig sogar. Aber es kann nicht sein, dass bei einem Team wie dem ZSC der Erfolg oder Misserfolg von einem einzigen Spieler abhängt. Dies kann man vielleicht noch gelten lassen bei einem Club wie Rappi (damals mit Cervenka) oder Genf (Tömmernes), aber nicht bei uns…

  • Ich würde im Sturm gerne mal folgende Paarungen sehen, sofern alle fit sind.


    Wenn Horst spielt:
    Linie 1: Malgin, Andrighetto, Balcers

    Linie 2: Andreoff, Frödén (R), Hollenstein

    Linie 3: Grant, Rohrer (R), Baltisberger

    Linie 4: Bader, Riedi, Sigrist/Baechler

    Wenn Zumbi spielt

    Linie 1: Malgin, Andrighetto, Balcers

    Linie 2: Andreoff, Frödén, Aaberg

    Linie 3: Grant, Rohrer, Hollenstein

    Linie 4: Bader, Riedi , Baltisberger

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!