Der NHL-Fred
-
-
Portland Winterhawks vor dem Aus
Existenzbedrohende Situation für nordamerikanisches Juniorenteam, das vielen Schweizern als Sprungbrett diente
https://sport.ch/portland-winte…ungbrett-diente -
- Offizieller Beitrag
Eishockey: NHL will auf Hauptrunde verzichten und mehr Playoff-Teams
In der NHL verdichten sich laut US-Medienberichten die Anzeichen auf einen Verzicht der restlichen Hauptrundenspiele und mehr Playoff-Teilnehmer nach der Corona-Pause. Laut «Los Angeles Times» sollen insgesamt 24 Mannschaften direkt an den Playoffs teilnehmen. Gespielt würde an nur zwei Standorten, das Stanley-Cup-Finale wäre im September, der kommende Saisonstart würde sich verzögern. Die Zeitung bezog sich auf anonyme Informanten und verwies darauf, dass viele Details des Plans noch nicht geklärt sind.
Die Nachrichtenagentur AP berichtete am Donnerstagabend, dass sich der Vorstand der Spielergewerkschaft NHLPA für den Plan ausgesprochen habe. Einzelheiten zwischen Profis und Liga müssten aber noch abgestimmt werden. Offiziell hat sich die stärkste Eishockey-Liga der Welt noch nicht zu ihren Plänen für eine Fortsetzung der Saison geäussert. (dpa)
Die Panthers somit in den PO's
-
- Offizieller Beitrag
Einfach die zwei grössten Stadien für alle Spiele nutzen. Die Plätze werden eh immer voll sein (nehme ich jetzt mal an, als nicht wirklich grosser NHL-Kenner). Einziges Problem wären da noch die Saisonkartenbesitzer und vielleicht, dass es nach einigen Runden doch eine Übersättigung am Spielort geben könnte (aber wenn alles Playoffs ist, wird das wohl kaum der Fall sein).
-
Wishful thinking... ohne Zuschauer ist die Stadiongrösse sekundär! Die meisten fassen übrigens 17-20‘000, Montreal 21‘000. Bin aber gespannt, ob dieser Plan so umgesetzt wird.
-
- Offizieller Beitrag
-
- Offizieller Beitrag
Wishful thinking... ohne Zuschauer ist die Stadiongrösse sekundär! Die meisten fassen übrigens 17-20‘000, Montreal 21‘000. Bin aber gespannt, ob dieser Plan so umgesetzt wird.
Haha. Schlau von mir
-
Tolle Neuigkeiten für alle Fans des runden Pucks! Diesen Sommer gibts doch noch Action auf dem Eis. In Nordamerika hat die Eishockey-Profiliga NHL seine weiteren Saisonpläne verkündet. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Liga seine laufende Spielzeit Mitte März während der «Regular Season» (deutsch: Hauptrunde) unterbrechen. Jetzt soll es direkt mit den Playoffs weitergehen, wie NHL-Commissioner Gary Bettman am Dienstag mitteilte. Im vorgestellten Format spielen die jeweils besten vier Teams der Eastern und der Western Conference in der ersten Runde im Format jeder gegen jeden die Setzliste für das Achtelfinal aus. Gleichzeitig kämpfen die 5. bis 12. Platzierten der jeweiligen Conference in Best-of-Five-Serien um die restlichen Plätze im Achtelfinal. Spätestens ab dem Halbfinal sollen wieder Best-of-Seven-Serien eingeführt werden. Die Partien sollen in einigen wenigen Städten über die Bühne gehen. Wann genau es soweit ist, ist noch offen. Die Rückkehr in den «normalen» Trainingsbetrieb wurde auf den 1. Juli terminiert.
Alle Playoff-Paarungen im Überblick:
Osten (Setzlistenspiele, Modus: jeder gegen jeden)
Boston Bruins, Tampa Bay Lightning, Washington Capitals, Philadelphia Flyers
Qualifikation, Modus: best of five
Pittsburgh Penguins (5.) - Montreal Canadiens (12.)
Carolina Hurricanes (6.) - New York Rangers (11.)
New York Islanders (7.) - Florida Panthers (10.)
Toronto Maple Leafs (8.) - Columbus Blue Jackets (9.)
Westen (Setzlistenspiele, Modus: jeder gegen jeden)
St. Louis Blues (TV), Colorado Avalanche, Vegas Golden Knights, Dallas Stars
Qualifikation, Modus: best of five
Edmonton Oilers (5.) - Chicago Blackhawks (12.)
Nashville Predators (6.) - Arizona Coyotes (11.)
Vancouver Canucks (7.) - Minnesota Wild (10.)
Calgary Flames (8.) - Winnipeg Jets (9.)
-
- Offizieller Beitrag
Dann ist die Saison für die Sharks und Meier wohl vorbei.......
-
Zurecht.... Schlechtestes Team im Westen mit 9 Punkten Rückstand auf die Blackhawks auf Rang 12. Trainerwechsel zu Boughner war (wie absehbar) nicht erfolgreich. Viele Spieler mit Rentenverträgen im Süden beim Surfen, erinnert an Lugano über die letzten Jahre. Bin gespannt, wann, wo und wie es dann losgeht mit den Playoffs
-
- Offizieller Beitrag
Zurecht.... Schlechtestes Team im Westen mit 9 Punkten Rückstand auf die Blackhawks auf Rang 12. Trainerwechsel zu Boughner war (wie absehbar) nicht erfolgreich. Viele Spieler mit Rentenverträgen im Süden beim Surfen, erinnert an Lugano über die letzten Jahre. Bin gespannt, wann, wo und wie es dann losgeht mit den Playoffs
Ich hätte sie vor der Saison nicht so mieserabel eingestuft, wenn ich ehrlich bin. Tja, wie man sich doch täuschen kann.....
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Trainingslager in der NHL ab 10. Juli
Die NHL-Teams können sich ab dem 10. Juli in Trainingslagern auf die Wiederaufnahme der Meisterschaft vorbereiten. Wann wieder gespielt werden kann, steht allerdings weiterhin nicht fest.
Voraussetzung für die Umsetzung des von den Verantwortlichen der NHL und der Spielervereinigung (NHLPA) gefällten Entscheids ist, dass die medizinischen und Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Parteien eine allgemeine Vereinbarung zur Aufnahme des Spielbetriebs getroffen haben.
Die NHL hat sich vor gut zwei Wochen für den Abbruch der Regular Season entschieden und will die Saison nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause mit den Playoffs fortsetzen. Dadurch sind für die entscheidende Phase 24 statt wie üblich 16 Teams zugelassen.
Die besten vier Mannschaften im Osten und Westen stehen direkt in den Achtelfinals, die restlichen Teams bestreiten im Format best of 5 eine Qualifikation um die restlichen Plätze. -
- Offizieller Beitrag
https://www.watson.ch/sport/eishocke…etroit-verliert
Der Draft ist (fast) vorbei. Lange Gesichter in Detroit. Ein PO Team wird das Rennen machen!
-
- Offizieller Beitrag
Siegenthaler über sein NHL-Abenteuer: «Wollte es allen zeigen, die nicht an mich glaubten»
https://www.watson.ch/sport/eishocke…ington-capitals
-
Siegenthaler über sein NHL-Abenteuer: «Wollte es allen zeigen, die nicht an mich glaubten»
https://www.watson.ch/sport/eishocke…ington-capitals
Hat mit dem EVZ trainiert..... autsch
-
- Offizieller Beitrag
Hat mit dem EVZ trainiert..... autsch
Die waren schon auf dem Eis, unsere nicht.
-
- Offizieller Beitrag
Die waren schon auf dem Eis, unsere nicht.
Danke Larry. Habe mich ebenfalls kurz "gefragt" was das soll, dass er beim EVZ trainiert ......
-
Die waren schon auf dem Eis, unsere nicht.
Gemäss diesem Sommertraining 2020 Video waren unsere auch schon auf dem Eis - allerdings sieht es eher nach 'Skill'-Training aus...
-
- Offizieller Beitrag
Ok.....interessant.... das war in Dübendorf.
-
Danke Larry. Habe mich ebenfalls kurz "gefragt" was das soll, dass er beim EVZ trainiert ......
Ich schätze der Grund ist klar: Das neue Trainingszentrum in Baar und dessen NHL-Rink!
Trainings auf einem NHL-Rink macht viel mehr Sinn und einiges realer!Wenn sie es dann genau so schlau wie die Davoser am Grümpi machen, welche 80% aller brauchbaren Spieler anquatschen und sich bereits zurecht legen, tjaaa dann wirds nochmal schwieriger Rückkehrer zurück zu holen. Ob du in Zürich wohnst und in Zürich oder Zug spielst, interessiert dann auch fast keinen mehr, siehe Genoni.
Siehe hier:
Das «OYM»
Das Herzensprojekt von EVZ-Präsident Hans-Peter Strebel hört auf den Namen «On Your Marks» («Auf die Plätze»).
Das 100 Millionen teure Hightech-Trainingscenter soll die Möglichkeiten auf ein neues Level heben.Eines der Goodies des «OYM»: Innert 3 Stunden kann die Eisfläche von den internationalen auf die nordamerikanischen Masse verkleinert werden.
Zugs Captain Raphel Diaz schwärmt: «Das ist unglaublich. Davon können alle profitieren. Wir werden die beste Infrastruktur haben.»
https://www.nzz.ch/sport/oym-hans…90?reduced=trueÜbrigens hat ja auch der HCD in Bereich Trainingszentrum aufgerüstet --> (ich glaube auch schon fertig gebaut
)
Mit einer Schusstrainingsanlage, einem Speed-Court (Training der motorischen Schnelligkeit) sowie einer Skatemill (innovative und hocheffiziente Trainingsmethode zur Verbesserung der Skatingtechnik) kann hier auf dem neusten Stand der Technik getestet und trainiert werden.
Auf der zweiten Galerie wurde ein Goalie-Trainingszentrum eingerichtet. Hier trainieren alle Torhüter aus dem Nachwuchs und der ersten Mannschaft skillspezifisch auf der modernsten Anlage der Schweiz.
https://www.hcd-nachwuchs.ch/de/campus/trainingscenter -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!