Und genau das wurde als strafreduzierend taxiert. Ausserhalb. Warum ihn Kloten gleich entlassen hat? Und Bern kommt zum Handkuss..
Warum gibt‘s dann eine Strafe, wenn‘s ausserhalb erlaubt ist?
Und genau das wurde als strafreduzierend taxiert. Ausserhalb. Warum ihn Kloten gleich entlassen hat? Und Bern kommt zum Handkuss..
Warum gibt‘s dann eine Strafe, wenn‘s ausserhalb erlaubt ist?
Und genau das wurde als strafreduzierend taxiert. Ausserhalb. Warum ihn Kloten gleich entlassen hat? Und Bern kommt zum Handkuss..
Sie gingen wohl davon aus, dass er für längere Zeit gesperrt wird, und wollten das Salär freimachen. Da er ohnehin nächste Saison in Bern unterschrieben hatte, wäre das eine plausible Entscheidung gewesen.
Trotzdem muss sich Kloten auch selbst ein wenig an die Nase fassen. Sie hätten erst die Faktenlage abwarten sollen, statt voreilig zu handeln – nur weil in ähnlichen Fällen in der Vergangenheit lange Sperren ausgesprochen wurden.. Ich denke nicht, dass Aaltonen Kloten verschwiegen hat, was er genommen hat. Statt den Vertrag sofort aufzulösen, hätte man das Gespräch mit Swiss Sport Integrity suchen sollen / besser zusammenarbeiten..
Tja, dumm gelaufen für Kloten - aber mein Mitleid hält sich in sehr engen Grenzen.
Naja. So viel Willkür ist da nicht dabei. Es gibt eine offizielle Liste von Medikamenten und deren Erlaubnis im Sport. Kokain z.B.:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Danke für die Erläuterung. Macht ja Sinn, aber hätte ich so nicht gewusst.
Die Frage ist: Kloten auch nicht? Wenn nicht, dann wäre das ganz schön blöd. Meiner Meinung nach. Aber wie's Lions geschrieben hat,
mein Mitleid hält sich ziemlich in Grenzen.
Warum gibt‘s dann eine Strafe, wenn‘s ausserhalb erlaubt ist?
Bei Swiss Sport Integrity heisst es:
ZitatStrafmass
Das Standard-Strafmass für vorsätzliche Verstösse liegt bei vier Jahren Sperre. Für spezifische Substanzen und Methoden gilt eine Standardsperre von zwei Jahren. In gravierenden Fällen sowie im Wiederholungsfall kann eine Person mit einer lebenslänglichen Sperre sanktioniert werden. Die Bestimmungen erlauben in Einzelfällen eine mildere Sanktionierung bis zu Verwarnungen, wenn die angeklagte Person nachweisen kann, dass «kein grobes Verschulden» vorliegt.
Wird ein Verstoss mit Missbrauchssubstanzen (wie beispielsweise Cannabis oder Kokain) ausserhalb des Wettkampfes und nicht zur Leistungssteigerung begangen, kann eine mildere Sanktion ausgesprochen werden. Eine mildere Sanktion kann zudem auch bei schutzbedürftigen Personen (minderjährige und nicht urteilsfähige Personen) sowie Freizeitsportler:innen ausgesprochen werden.
Hier wird klar von einer "milderen Sanktion" gesprochen und nicht von völliger Straffreiheit. 1 Monat wird dann vermutlich das absolute Mindestmass sein, damit niemand das Gesicht verliert und man solche Missbrauchssubstanzen nicht einfach freigibt.
Ich vermute, auch Kloten hat mit einer längeren Sperre gerechnet und deshalb den Vertrag gleich mal aufgelöst um das Salär ab sofort einzusparen.
So ein Weichei, hört einfach auf .... schwach .....
(auch wenn keiner von uns: Respekt vor seiner Karriere! Und nur damit keine Missverständnisse aufkommen. NEIN, ich würde
ganz sicher kein Bierchen mit ihm trinken so lange der die hässlichen gelb-blauen Farben in der NL auf dem Eis trägt!)
Für mich schon auch "einer von uns"!
Immerhin hat er 10 Sekunden vor Schluss im Spiel 7 in Bern noch von hinter dem eigenen Tor aus den entscheidenden Angriff ausgelöst, der dann zum Meistertreffer 2.5 Sekunden vor Schluss geführt hat.
Oh ja. Büehli bezahle ich jederzeit ein Bierchen, kein Thema.
Über den (Liga- & Länder-)Tellerrand geschaut....
Wir wissen gar nicht, wo man hier anfangen soll: Bei den 30 Toren für Hong Kong? Den 55 Saves der indischen Keeper Lotus Chamba und Namgail Tundup? Oder dem Fakt, dass Indien im gesamten Spielverlauf, inklusive fast zehnminütiger Überzahl, nur einen (!) Torschuss abgab, welcher dann von Ching Ho Cheung pariert wurde? Interessant ist auch, dass das Spiel gar nicht so viel länger dauerte, wie es die Toranzahl vermuten lässt. Zwischen An- und Abpfiff lagen zwei Stunden und 17 Minuten.
Die beiden besten Scorer der Partie für Hong Kong waren Ryan Chak Hay Chu und Bryan Tang mit jeweils zehn Punkten, den einzigen Torschuss für Indien gab Ali Mohammad Baba ab. Insgesamt 569 Besucher sahen die Aufaktpartie beim Eishockey-Turnier der Asian Winter Games 2025 im chinesische Harbin. Das zweite Spiel ging für die Inder mit 1:19 gegen Turkmenistan veloren, in ihrer dritten Partie konnten sie gegen Macau mit einem 4:2 ihren ersten Sieg überhaupt bei Asienspielen erringen.
Oh ja. Büehli bezahle ich jederzeit ein Bierchen, kein Thema.
Cool, wenn er uns im 7. Spiel im Playoff-Halbfinal mit einem Tor 5 Sekunden vor Schluss aus dem Titelrennen wirft - dann trink doch easy ein Bierchen mit ihm. Stoss mit ihm an, feier ein bisschen mit ihm, zahle ihm doch noch ein Zweites, freue dich mit ihm, alles supi-dupi-heissasa ....... Vergiss das Selfie nicht und dann darüber zu schreiben, wie nett und freundlich, wie "down to earth" der Büeli doch sei.
Die händ en offebar weniger nötig, als de SCB
Die händ en offebar weniger nötig, als de SCB
Ganz sicher. Aber au es klars Zeiche wo de FINNISCHI EISHOCKEY-Verband setzt - ich find's guet.
Die händ en offebar weniger nötig, als de SCB
Im Sport zählen Resultate und Erfolg. Und jeder ist sich selber der nächste! Siehe Bern, Ambri und FCZ...
Und der Lüthi Marc braucht endlich Resultate...um (fast) jeden Preis.
…hätten die Finnen nicht sonst noch genügend Asse im Ärmel, würde es vermutlich auch etwas anders tönen. Aber klar, Drogen und Vorbildfunktion passen nicht zusammen. Allerdings müssten sich noch andere Personen kritische Fragen gefallen lassen, die mindestens soviel Einfluss auf oder Vorbildfunktion für Kinder & Jugendliche haben wie ein eishockeyspielender Finne.
…hätten die Finnen nicht sonst noch genügend Asse im Ärmel, würde es vermutlich auch etwas anders tönen
Kann sein - muss es aber nicht. Die Schweiz hat jeweils auch auf Bichsel verzichtet (natürlich aus anderen Gründen)
Und diese Nation, also die CH, hat jetzt nicht mehr soooo viele Asse im Ärmel .....
Stimmt, Fischis Bannstrahl der ewigen Rache… :mrgreen:
Stimmt, Fischis Bannstrahl der ewigen Rache… :mrgreen:
Genau. Keine Regel ohne Ausnahme (Fischer und Co.)
3 Fights in den ersten 9 Sekunden des Spiels. Bei uns wären die 6 Jungs gleich in die Garderobe geschickt worden.
So was sieht man höchstens in den Playoffs in der NHL: Big Hit von McAcoy an McDavid!
Das Frauenteam des EV Zug erhält prominenten Zuwachs: Alina Marti verstärkt die Zentralschweizerinnen in der nächsten Saison. Die 20-Jährige stürmt aktuell noch für die ZSC-Frauen, hat mit den Zürcherinnen in den letzten drei Jahren jeweils den Meistertitel gefeiert. Dabei hatte sie immer einen Schnitt von über einem Punkt pro Spiel zu verzeichnen, auch in dieser Saison steht sie nach 26 Partien bereits bei 13 Toren und 19 Assists. «Alina passt mit ihren Fähigkeiten und ihrer Einstellung perfekt in unser Team», freut sich Cheftrainerin Daniela Diaz über Martis Verpflichtung. Fürs Nationalteam hat die junge Stürmerin bereits vier Weltmeisterschaften absolviert und war Teil des Kaders bei den Olympischen Spielen 2022.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!