• Zitat von Larry

    Lugano, Bern und Ambri zeiged was mit eme Trainerwechsel möglich isch!

    Und Bern vor zwei Jahr, Fribourg oder Chlote letscht Jahr händ zeiget, das en Trainerwächsel vilicht churz, aber langfristig überhaupt nüt bringt!

    Einmal editiert, zuletzt von Mirko (23. November 2015 um 22:24)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Iceman

    Um Schläpfer ist in den letzten Jahren auch etwas ein Hype entstanden, dabei stehen seine ehrliche und sympathische Art im Vordergrund, ebenso wie seine stets brodelnden Emotionen. Damit hat er immerhin die Bieler an verschiedenen "Abgründen" vorbeimanöveriert und sogar ein paar Mal in extremis die Play-off's geschafft. Kennzeichnend waren bisher stets der Tanz am Abgrund und die Energie, welche Schläpfer und über ihn das Team aus diesen Notlagen und der Rolle als Underdog schöpfen konnte. Niemand hat bisher die Frage gewagt, ob Schläpfer auch ausserhalb des emotionalen Ausnahmezustands eine Mannschaft entwickeln und weiterbringen kann.

    Nun hat man ein neues Stadion, welches die Fans die Zukunft in einem besseren Licht als auch schon sehen lässt. Zudem wurde auf die aktuelle Saison das Budget für die erste Mannschaft erhöht, insbesondere auf den Ausländerpositionen glaubte man, einen Schritt nach vorne machen zu können. Und jetzt macht man die Erfahrung, dass man zwar durchaus umsichtig investieren kann, aber sich der Erfolg trotzdem nicht einstellt. Weil halt der eine oder andere CH-Spieler nicht jede Saison eine Spitzenform ausspielt, der hochgelobte neue Ausländer bei Biel einfach nicht auf Touren kommt, etc. etc. - also die ganz banalen Probleme, mit denen man so konfrontiert ist.

    Über die Ursache des aktuellen Tieffluges gibt es unterschiedliche Meinungen. Beliebt natürlich primär diejenige, dass die "Liga-Mafia" - ohnehin seit Jahren DER Grund für alle Widrigkeiten - mit der ungeschickten Anfrage die Ursache allen Übels sei. Das mag zwar in der Kausalitätskette tatsächlich der Ursprung gewesen sein, viel entscheidender war jedoch, wie sich Kevin Schläpfer und die Klubführung daraufhin verhalten haben. Man hätte das Ganze relativ einfach abtun können, d.h. etwas Empörung markieren, den Verband in den Senkel stellen und Kevin Schläpfer hätte sich geschmeichelt führen und auf später vertrösten können. Bekanntlich lief es nicht ganz so ab, und das grosse Aufbauschen mit einer tränenreichen Pressekonferenz machte eher den Eindruck, als müsse intern tabula rasa gemacht werden, nachdem sich extern höchstens noch der Boulevard etwas Unterhaltung aus der Posse versprach. Letztlich bekniete Schläpfer den Klub aber wohl derart, dass die Verantwortlichen in der Verdatterung ob dem Liebesentzug überstürzt reagierten, und damit die Aufmerksamkeit erst Recht auf die Ungeheuerlichkeit lenkte, dass sich Schläpfer sehr gut ein Leben ohne den EHC Biel vorstellen konnte. Statt dass man die Situation im kleinen Kreis erledigen und allfällige emotionale Statements von Schläpfer etwas entschärfen hätte können. Möglich, dass dabei die Bindung zwischen Team und Trainer etwas gelitten hat. Dennoch ist es schwer vorstellbar, dass dies allein an den Schwierigkeiten Schuld sein soll.

    Hey Iceman, gut geschrieben! Fasst das Ganze Theater ziemlich gut zusammen. Den Credit, den er sich bei der verbalen Entgleisung von Crawford (Hey Hollywood! - War aber "scho no geil"....!!) hat er - UND der EHC Biel - sich absolut verspielt. Ich glaube aber trotz allen emotionalen Ausbrüchen und Tamtam, dass er auch ein guter Trainer ist. Irgendwie kannst du dich nicht über Jahre nur über die Emotionen in diesem Geschäft bei einem NLA Club halten. Da muss schon noch etwas mehr Substanz dahinter sein, meine ich.

    • Offizieller Beitrag

    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/39165

    Hollenstein und von Gunten out, könnte bitter werden für Kloten das am Strich kämpft.

    Wenn ich mir den Strichkampf so ansehe denke ich das es eine enge Kiste zwischen Bern, Kloten und Lausanne, ev. auch noch Ambri werden könnte.

    Tippe auf ein Duell Kloten vs Lausanne, aber Bern ist da auch noch nicht durch.

    Dürfte eine Saison zum Vergessen werden für Bern!

  • Zitat von Larry

    http://www.hockeyfans.ch/news/meldung/39165

    Hollenstein und von Gunten out, könnte bitter werden für Kloten das am Strich kämpft.

    Wenn ich mir den Strichkampf so ansehe denke ich das es eine enge Kiste zwischen Bern, Kloten und Lausanne, ev. auch noch Ambri werden könnte.

    Tippe auf ein Duell Kloten vs Lausanne, aber Bern ist da auch noch nicht durch.

    Dürfte eine Saison zum Vergessen werden für Bern!

    Ganz schlecht für Kloten, es trifft die beiden besten CH-Spieler vorne und hinten. Shedden's Stil war gestern auf jeden Fall deutlich zu spüren, wie Zug zu seinen besten Zeiten. Bin mal gespannt ob und wie lange sie ausfallen.

  • Zitat von gringo


    Konkurrenz belebt das Business - ich finde das gut!

    Die müssen das aber auch zuerst mal 15 Jahre durchhalten, bis das wirklich Früchte trägt. Bei uns ging es ja so lange.

    Bin gespannt.

    Auf dass sie nie mehr den Final erreichen!

    Geistermeister 2022 ZSC Lions

  • 06.12.2015
    Baggert Bern an ZSC- und Visp-Talent?
    Wie der Sonntagsblick berichtet, ist Berns neuer Sportchef Alex Chatelain gegenwärtig damit beschäftigt, die Verpflichtung von zwei Spielern zu prüfen. Weil Tristan Scherwey aufgrund seiner Hirnerschütterung noch länger ausfällt, ist der 19-jährige Stürmer Julien Privet vom EHC Visp offenbar ein Thema. Im Hinblick auf die kommende Saison hat Chatelain offenbar Jan Neuenschwander ins Visier genommen. Der junge Stürmer der ZSC Lions hat in 75 NLA-Spielen 7 Skorerpunkte erzielt.

    Gfallt mer zwar nöd wenn das stimmt, wär aber glaub zverchrafte.

    Russki standart!!

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Sbornaja

    06.12.2015
    Baggert Bern an ZSC- und Visp-Talent?
    Wie der Sonntagsblick berichtet, ist Berns neuer Sportchef Alex Chatelain gegenwärtig damit beschäftigt, die Verpflichtung von zwei Spielern zu prüfen. Weil Tristan Scherwey aufgrund seiner Hirnerschütterung noch länger ausfällt, ist der 19-jährige Stürmer Julien Privet vom EHC Visp offenbar ein Thema. Im Hinblick auf die kommende Saison hat Chatelain offenbar Jan Neuenschwander ins Visier genommen. Der junge Stürmer der ZSC Lions hat in 75 NLA-Spielen 7 Skorerpunkte erzielt.

    Gfallt mer zwar nöd wenn das stimmt, wär aber glaub zverchrafte.

    Scho so, wänn alli einigermasse fit sind spielt er lediglich Boxplay. Das zwar sehr guet, aber ebe.

  • Diaz hat bei Zug ja noch einen Vertrag bis Ende dieser Saison. Wahrscheinlich kommt er eh erst nächste Saison zurück in die CH und kann dann die üblichen Verdächtigen sich überbieten lassen...
    Ich hoffe und erwartee, dass wir da nicht mitmachen werden.
    Ihr? ;)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Vladi-19

    Diaz hat bei Zug ja noch einen Vertrag bis Ende dieser Saison. Wahrscheinlich kommt er eh erst nächste Saison zurück in die CH und kann dann die üblichen Verdächtigen sich überbieten lassen...
    Ich hoffe und erwartee, dass wir da nicht mitmachen werden.
    Ihr? ;)

    Absolut und 100% pro Diaz!
    Siegenthaler weg, Seger wieder ein Jahr älter und langsamer, Bergeron evtl. weg....... Karrer gut aber doch noch sehr jung, muss seine
    1. Saison dann noch bestätigen - was ja nicht immer so einfach ist wie man sieht.

    Darum aus sportlicher Sicht wäre ein solcher Transfer perfekt! Aber ob's finanziell drin liegt? Wohl eher nicht.

    Wenn ich Diaz wäre, würde ich beim EVZ unterschreiben. Die werden ihm einen Vertragsabschluss vergolden. Und meiner Meinung nach
    hat der EVZ nun das erste Mal seit vielen, vielen Jahren das Potenzial CH-Meister zu werden.

  • Zitat von Vladi-19

    Diaz hat bei Zug ja noch einen Vertrag bis Ende dieser Saison. Wahrscheinlich kommt er eh erst nächste Saison zurück in die CH und kann dann die üblichen Verdächtigen sich überbieten lassen...
    Ich hoffe und erwartee, dass wir da nicht mitmachen werden.
    Ihr? ;)

    Zu Kloten, vergiss es. Ich tippe auf eine Rückkehr zum EVZ, denn ansonsten hätte es ja keinen Sinn gemacht, den stärksten CH-Verteidiger in den eigenen Reihen nach Grossmann ziehen zu lassen.
    Eine Baustelle in Kloten ist somit geschlossen, eine andere (die Goaliposition) leider nach wie vor offen und ohne vernünftige Lösung in Sicht. Ich hoffe das Boltshauser nach seinem langen Ausfall die eine oder andere Chance bekommt und Gerber verdrängt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!