• Dominik Zwerger wäre ansonsten auch noch eine Diskussion wert.
    29ig, Leader, punktet über Jahre regelmässig auch international, sensationell in der Garderobe was man so hört und hat Biss.

    Fände ihn noch spannend bei uns in Linie 3 mit Hole und Riedi.
    Wenn er mal was gewinnen möchte wäre jetzt der letzte Zeitpunkt für einen guten Move.

    Aber der würde aktuell mit seiner positiven Art eher ins negative Bern passen wie die Faust aufs Auge.

    Russki standart!!

  • Dominik Zwerger wäre ansonsten auch noch eine Diskussion wert.
    29ig, Leader, punktet über Jahre regelmässig auch international, sensationell in der Garderobe was man so hört und hat Biss.

    Fände ihn noch spannend bei uns in Linie 3 mit Hole und Riedi.
    Wenn er mal was gewinnen möchte wäre jetzt der letzte Zeitpunkt für einen guten Move.

    Aber der würde aktuell mit seiner positiven Art eher ins negative Bern passen wie die Faust aufs Auge.

    Glaube Kläusi schreibt ihn zu Bern. Wird in Ambri bleiben und seinr SC Trophäe fleissig pflegen!

  • Lammikko hat bis jetzt kein gutes Camp in New Jersey und hat nicht beeindruckt. Im Moment ist er nicht in den Top 12 Forwards. Vielleicht behalten sie ihn als 13. oder 14 Stuermer. Die AHL ist keine Option da er einen One Way Contract fuer $ 800.000 hat und mit 29 Jahren kein Jungspund mehr ist. Ich koennte mir aber auch vorstellen dass man sich auf eine gegenseitige Vertraugsaufloesung einigt. We shall see

  • Lammikko hat bis jetzt kein gutes Camp in New Jersey und hat nicht beeindruckt. Im Moment ist er nicht in den Top 12 Forwards. Vielleicht behalten sie ihn als 13. oder 14 Stuermer. Die AHL ist keine Option da er einen One Way Contract fuer $ 800.000 hat und mit 29 Jahren kein Jungspund mehr ist. Ich koennte mir aber auch vorstellen dass man sich auf eine gegenseitige Vertraugsaufloesung einigt. We shall see

    wäre er, im Fall der Fälle, fix wieder bei uns?

  • wäre er, im Fall der Fälle, fix wieder bei uns?

    06.12.2024


    Die ZSC Lions verlängern die Verträge mit ihren beiden ausländischen Stürmern Jesper Frödén und Juho Lammikko. Der Schwede Frödén bleibt zwei weitere Jahre bis und mit Saison 2026/27 beim Zett und der Finne Lammikko drei weitere Jahre bis und mit Saison 2027/28.

    ————-

    15.06.2025


    Stürmer Juho Lammikko verlässt die ZSC Lions und wechselt auf die bevorstehende Saison hin zu den New Jersey Devils in die NHL.

    Juho Lammikko besass beim Zett einen Vertrag bis und mit Saison 2027/28. Ein Abkommen mit der NHL erlaubt den Spielern der Schweizer National League, auch mit einem gültigen Vertrag jeweils bis zum 15. Juni nach Übersee zu wechseln. Davon hat der 29-jährige Finne Gebrauch gemacht.


    Sportchef Sven Leuenberger: «Dieser Abgang war so nicht geplant, als Sportchef ist man bei diesem Abkommen ein Stück weit machtlos. Aber Juho hat sich die Chance, in die NHL zurückzukehren, mit seinen guten Leistungen bei uns verdient und ich verstehe, dass er sie packen möchte. Dabei wünsche ich ihm viel Glück! Die ZSC Lions werden somit einen ausländischen Ersatz suchen und verpflichten.»


    Juho Lammikko, der früher bereits 159 Partien in der NHL für Florida und Vancouver bestritt, stiess auf die Saison 2022/23 zu den ZSC Lions. Mit den Zürchern gewann der Stürmer in drei Jahren zweimal den Schweizermeistertitel und einmal die Champions Hockey League. Insgesamt trug Lammikko in 176 Meisterschaftsspielen das ZSC-Trikot (131 Skorerpunkte).

    Russki standart!!

  • Heisst, wenn er wieder nach Europa kommen möchte ist der Vertrag noch gültig? So ähnlich wie bei Rohrer?

    Bin kein Anwalt, aber im ZSC Schreiben steht: besass einen Vertrag.
    Tönt eher nach Auflösung des Vertrags.

    Aber wer weiss schon was sie miteinander mündlich abgemacht haben.

    Noch ist ja in NA bei den Devils

    Russki standart!!

  • Kennen wir die ganze Geschichte zu diesem doch eher schnellen Abgang damals?

    Gibt es eine? Er hatte eine Klausel im Vertrag und die gezogen bzw. die Möglichkeit genutzt sein NHL Chance zu packen. Sein Vertrag hier hat weiterhin Gültigkeit. Wenn er in Europa spielt dann bei uns. Aber natürlich kann man den Vertrag dann nachträglich auch auflösen etc.

    So sehe ich es.

  • Gibt es eine? Er hatte eine Klausel im Vertrag und die gezogen bzw. die Möglichkeit genutzt sein NHL Chance zu packen. Sein Vertrag hier hat weiterhin Gültigkeit. Wenn er in Europa spielt dann bei uns. Aber natürlich kann man den Vertrag dann nachträglich auch auflösen etc.

    So sehe ich es.

    Es braucht keine Klausel im Vertrag. Spieler können jeden Sommer in die NHL abhauen. Abkommen mit der Liga.

  • Der "Arbeits"-Vertrag mit uns wirde m.E. sicher aufgelöst, als er ging. Jedoch wurde sicher etwas vereinbart, für den Fall, dass er es in der NHL nicht schafft und zwar, dass er dann zu uns zurückkommen muss, wenn wir das wollen. Bzw. oder, dass dann der (an sich ja) weiterlaufende Vertrag wieder auflebt.

  • Er ging einen Tag vor Deadline. Und das Mediencommuniqué las sich zwischen den Zeilen nicht sehr einvernehmlich, also ging er vermutlich ohne jede Vorankündigung, dass da etwas kommen könnte. Und stellte SL von heute auf morgen auf vollendete Tatsachen.

    Wahnsinnig guter Spieler, aber ich bezweifle, dass er zurück kommt.

  • falls Lammikko kein Vertrag in Übersee erhält, wäre Sven blöd ihn nicht wieder zu verpflichten

    Falls er vertragslos wäre, werden da alle anderen Topteams oder die die meinen sie sollten ein Topteam sein, mitbieten.
    Denke an LHC (Preistreiber Nr.1), HCL, SCB, die wüssten schon was sie da für einen Powerstürmer erhalten würden.

    Aber eben, alles schwierig, wenn man nicht alle Details kennt. Auch ich hoffe dass er schön friedlich zurückkehrt und noch einen Copain für die Defense mitnimmt.

    Russki standart!!

    • Offizieller Beitrag

    Er ging einen Tag vor Deadline. Und das Mediencommuniqué las sich zwischen den Zeilen nicht sehr einvernehmlich, also ging er vermutlich ohne jede Vorankündigung, dass da etwas kommen könnte. Und stellte SL von heute auf morgen auf vollendete Tatsachen.

    Genau so isses. Das war ein echter Hammer für unser Sportmanagement. Man wurde von ihm in keinster Weise vorinformiert über das Interesse eines
    NHL Teams. Unter vorgehaltener Hand ist man schon brutal enttäuscht über sein Vorgehen gewesen. Ob die Brücken jedoch verbrannt sind weiss ich
    nicht. Ich hoffe es nicht, FALLS er sich in Übersee nicht durchsetzen kann.

  • Falls er vertragslos wäre, werden da alle anderen Topteams oder die die meinen sie sollten ein Topteam sein, mitbieten.
    Denke an LHC (Preistreiber Nr.1), HCL, SCB, die wüssten schon was sie da für einen Powerstürmer erhalten würden.

    Aber eben, alles schwierig, wenn man nicht alle Details kennt. Auch ich hoffe dass er schön friedlich zurückkehrt und noch einen Copain für die Defense mitnimmt.

    Wäre er bei Lausanne dann Import Nr. 10? Habe etwas die Übersicht verloren. Und du hast den HC Kristallclub Davos vergessen (tönt wie eine Alt Herren Curling Mannschaft). Die bieten überall mit. Er müsst halt dann mindestens für 12 Jahr unterschreiben. :suff:

  • Bericht über unseren “Curly Head“ Vinzenz Rohrer SRF/Sport

    Vinzenz Rohrer- In der NHL noch nicht gefragt – beim ZSC Gold wert

    Vinzenz Rohrer ist zurück bei den ZSC Lions. Die können den Stürmer gerade gut gebrauchen.

    Heute, 11:35 Uhr

    Vinzenz Rohrer gibt sich grosse Mühe, seine Enttäuschung zu verstecken. Dass er mit den ZSC Lions gerade im Derby gegen Kloten 2:0 gewonnen hat, hilft, aber nur ein bisschen. «Ich wäre gerne länger dort geblieben», gibt der 21-jährige Vorarlberger schliesslich offen zu.

    Zitat

    Ich war schon etwas überrascht.

    Autor: Vinzenz Rohrerzum vorläufigen Scheitern in Montreal

    «Dort», das ist Montreal, die wahrscheinlich hockeyverrückteste Stadt der Welt. Rohrer konnte sich im Vorbereitungscamp präsentieren, kam in vier Testspielen zum Einsatz (zwei mit der ersten Mannschaft) und erhielt viel Lob. Dennoch schaffte er den Sprung ins Team nicht und kehrte am Sonntag in die Schweiz zurück.

    «Ich war schon etwas überrascht, als man mir nach einem Training mitteilte, dass es nicht gereicht hat», erzählt Rohrer. «Ich hatte ja mitgekriegt, dass es eigentlich ganz gut gelaufen ist. Aber es ist, wie es ist.»

    Besser ein Leader beim ZSC als in der AHL

    Der junge Österreicher sieht durchaus auch Positives darin, wieder in Zürich zu sein. «Sie haben mir erklärt, dass es für meine Entwicklung besser ist, beim ZSC eine wichtige Rolle zu haben und mich weiter zu verbessern.» Deshalb war ein Gang in die zweitklassige nordamerikanische Liga AHL kein Thema. In Vergessenheit wird der Jungspund bei den Canadiens nicht geraten. «Ich kann immer noch auf ihre Ressourcen zurückgreifen, habe ganz viele Ansprechpartner bei Fragen.»

    Zitat

    Ich bin noch jung, mein Vertrag mit Montreal läuft drei Jahre.

    Autor: Vinzenz Rohrer

    Die Grösse der Organisation und die Begeisterung der Leute in Montreal haben Rohrer beeindruckt. «Da sind sicher etwa 2000 Angestellte im Klub, es ist alles mega organisiert. Es ist für alles gesorgt, von der Ernährung bis zur Mentalität.»

    Aufgeschoben ist nicht aufgehoben

    Und in den vier Wochen, die er in Kanada verbrachte, hat er auch gespürt, was das Eishockey den Menschen dort bedeutet. «Hockey ist eine Religion dort», schwärmt er. «Das kriegst du auch immer mit, egal, wo du bist, in Restaurants, überall.» Logisch, dass er nun in einem Jahr den nächsten Schritt machen will, um in der NHL zu spielen.

    Rohrer weiss, dass er Zeit hat. «Ich bin noch jung, mein Vertrag mit Montreal läuft drei Jahre, und sie sind in einem ‹Rebuild›», macht er sich keine Sorgen. Vielleicht ist es deshalb nicht einmal ein Nachteil, nicht bereits in dieser, für Montreal möglicherweise eher komplizierten Saison, in der NHL zu spielen.

    Der älteste professionelle Hockeyklub der Welt (seit 1909) und Rekordsieger des Stanley Cups (24) hat seit dem Final 2021 dreimal die Playoffs verpasst und im letzten Jahr in der 1. Runde verloren. In einem Jahr ist man vielleicht besser aufgestellt, um wieder anzugreifen – dann mit Rohrer.

    Noch kein Tor gegen Kloten

    Trotz Jetlag hat sich Rohrer im gewohnten Umfeld ohne Probleme wieder eingefügt. Gut fünf Minuten dauert es am Dienstagabend bis zu seinem ersten Schuss aufs Tor (am Ende sind es drei), er gewinnt solide vier von acht Bullys und verpasst in der Endphase einen Treffer ins leere Tor nur knapp.

    Für ZSC-Cheftrainer Marco Bayer ist die Rückkehr Rohrers ein Glücksfall, gerade, weil mit Derek Grant, Sven Andrighetto und Andy Andreoff aktuell gleich drei offensive Leistungsträger mit Verletzungen ausfallen. «Natürlich wäre es schön für ihn gewesen, wenn er hätte drüben bleiben können», sagt Bayer. «Aber er ist natürlich eine absolute Bereicherung. Er gibt uns unglaublich viel Energie.»

    Hier noch im Original und mit Videos:

    Vinzenz Rohrer - In der NHL noch nicht gefragt – beim ZSC Gold wert
    Vinzenz Rohrer ist zurück bei den ZSC Lions. Die können den Stürmer gerade gut gebrauchen.
    www.srf.ch

    Russki standart!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!