• Sicher kein Künstler. Bringt aber Wasserverdrängung und defensive Verlässlichkeit mit.
    Unsere Defensive ist mit den gemachten Transfers sicher stabiler geworden (mindestens auf dem Papier).
    Vermute in ausländischer Verteidiger wird auch noch folgen.

  • Sehe ich genauso. Der Typ Verteidiger, den wir noch brauchen. Hat mir bei der Nati gut gefallen mit seiner Härte, ist zudem noch jung und wahrscheinlich bezahlbar. Sein Wert lässt sich nicht an Skorerpunkten messen. Sieht so aus, als würden wir mit den Ausländern echt abwarten. Auch wenn man dem Nachwuchs (Karrer/Hächler) natürlich nicht hilft, finde ich es doch richtig. Segi spielt wohl seine letzte Saison, einen oder zwei Verletzte hatten wir immer. Es sollen einfach die 6 bis 7 besten Verteidiger spielen! Well done (again)!

  • Zitat von ZSColin

    I dem Fall git's z.Z. kein Verteidiger vo eusem grosse Nachwuchs, wo mittelfrischtig "guet" chunt.
    Z'erscht de Guerra, dänn de Marti ....... Schad.
    Nöd falsch verstah, vo dem was mer liest und mitbecho hät absolut kein schlächte Transfer. Aber ebe........

    Ich finds gut kommt von "aussen" wieder mal frisches Blut ! Wenn von unten momentan nichts
    kommt, dann ist es halt so ! Und.. man hält nicht kopflos/stur an dieser beachtenswerten
    Strategie fest. (Pestoni), Guerra, Marti... Nice moves, gefällt !

  • Mattias Sjögren zu den ZSC Lions

    Die ZSC Lions freuen Sich, die Verpflichtung des schwedischen Stürmers Mattias Sjögren bekanntgeben zu dürfen. Er hat beim Stadtklub einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
    Mattias Sjögren stösst aus der russischen Kontinental Hockey League (KHL) zu den ZSC Lions. Der 28-jährige Center stand 2015/16 bei Ak Bars Kazan unter Vertrag und absolvierte dort 61 Spiele (6 Tore, 13 Assists).
    Zuvor war Sjögren fast ausschliesslich in Schweden engagiert, ab 2008/09 mit Rögle in der höchsten Spielklasse. Der Stürmer trug danach noch das Trikot von Färjestad sowie jenes von Linköping. Insgesamt spielte Sjögren 340-mal in der Svenska Hockeyligan (SHL). Dabei erzielte er 57 Tore und 118 Assists. Einen Teil der Saison 2011/12 und die ganze Saison 2012/13 bestritt Sjögren bei den Hershey Bears in der American Hockey League (AHL).
    Der Gewinn der schwedischen Meisterschaft 2011 mit Färjestad sowie die Wahl zum besten SHL-Stürmer der Saison 2014/15 sind die grössten Erfolge von Mattias Sjögren auf Klubebene. Mit der A-Nationalmannschaft feierte der schwedische Internationale 2011 die WM-Silbermedaille und 2014 die WM-Bronzemedaille. An der WM 2016 in Russland absolvierte der 1.89 Meter grosse und 97 Kilogramm schwere Angreifer alle acht Spiele für die Tre Konor.

  • Und scheint die gleichen Schlüsse gezogen zu haben. Das physische Element wurde gestärkt, nun fehlt noch ein Verteidiger. Die Frage ist nur ob man noch einen "Schrank" holt oder eher ein Typ Bergeron/Rundblad?

    Decent Scorers haben wir in Hülle und Fülle, wir brauchen auch welche, die für sie Räume schaffen!

  • Zitat von Jaromir

    Mattias Sjögren zu den ZSC Lions

    Die ZSC Lions freuen Sich, die Verpflichtung des schwedischen Stürmers Mattias Sjögren bekanntgeben zu dürfen. Er hat beim Stadtklub einen Zweijahresvertrag unterschrieben.
    Mattias Sjögren stösst aus der russischen Kontinental Hockey League (KHL) zu den ZSC Lions. Der 28-jährige Center stand 2015/16 bei Ak Bars Kazan unter Vertrag und absolvierte dort 61 Spiele (6 Tore, 13 Assists).
    Zuvor war Sjögren fast ausschliesslich in Schweden engagiert, ab 2008/09 mit Rögle in der höchsten Spielklasse. Der Stürmer trug danach noch das Trikot von Färjestad sowie jenes von Linköping. Insgesamt spielte Sjögren 340-mal in der Svenska Hockeyligan (SHL). Dabei erzielte er 57 Tore und 118 Assists. Einen Teil der Saison 2011/12 und die ganze Saison 2012/13 bestritt Sjögren bei den Hershey Bears in der American Hockey League (AHL).
    Der Gewinn der schwedischen Meisterschaft 2011 mit Färjestad sowie die Wahl zum besten SHL-Stürmer der Saison 2014/15 sind die grössten Erfolge von Mattias Sjögren auf Klubebene. Mit der A-Nationalmannschaft feierte der schwedische Internationale 2011 die WM-Silbermedaille und 2014 die WM-Bronzemedaille. An der WM 2016 in Russland absolvierte der 1.89 Meter grosse und 97 Kilogramm schwere Angreifer alle acht Spiele für die Tre Konor.

    Sicher keine Tormaschine. Typ Zweiwegcenter mit Wasserverdrängung und gutem Auge. ?! Tönt nach sinnvoller Ergänzung zum Technikerensemble.

  • Zitat von 007

    Und scheint die gleichen Schlüsse gezogen zu haben. Das physische Element wurde gestärkt, nun fehlt noch ein Verteidiger. Die Frage ist nur ob man noch einen "Schrank" holt oder eher ein Typ Bergeron/Rundblad?

    Decent Scorers haben wir in Hülle und Fülle, wir brauchen auch welche, die für sie Räume schaffen!


    Nachdem mit Marti und Guerra zwei defensiv solide Verteidiger geholt hat bin ich ehrlich gesagt etwas Hin und Her gerissen. Würde es nicht sogar einen guten Playmaker brauchen ?
    In Summe haben wir alle CH-Abgänge mehr als adäquat ersetzt. Pestoni für Malgin. Guerra für Siegenthaler. Marti noch zusätzlich.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von 007


    Decent Scorers haben wir in Hülle und Fülle

    Wirklich?

    Wir sollten nicht vergessen das wir mit Auston Matthews jemanden verloren haben der IMHO gar nicht zu ersetzen ist.

    Leute wie Wick (vor allem er!) müssen nun zwingend wieder einen Schritt nach vorne machen!

    Es wird sich zeigen ob die Mischung gut ist, denn darauf wird es ankommen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Der Weise

    Wick und auch Cunti werden mit Sicherheit viel besser spielen, da stimmte die Chemie mit Crafword definitiv nicht mehr!

    Tragische Aussage, passt aber zu überbezahlten Schweizern die international absolut keine Rolle spielen!

    Und "mit Sicherheit" schon gar nicht, vor allem nicht Frau Cunti, auf die kann ich gut verzichten!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!