• Alles Chabis. Die Schlaumeier reden von besserer Auflösung, 4K und was weiss ich. Ich habe schon damals bei der Diskussion mit Brunner geschrieben, dass es mehr FPS braucht. Ist doch logisch, dass man sonst nicht weiter kommt.

    Und ob man eine Linie, die aufs Eis gemalt ist, wirklich kalibrieren muss, weiss ich jetzt nicht so recht. Wenn die Kamera im rechten Winkel dazu steht, müsste das doch passen. Sinnvollerweise wäre eine von oben auch noch eine gute Ergänzung, je nach Stockhaltung und wo der Puck sich dann jeweils befindet.

    Und ja - habe mich auch gewundert, dass das Tor gezählt hat. Doppelte Verarschung so noch mit der Coaches-Challenge. Das gehört geändert mit der Bestrafung in solchen Fällen.

    Ja, aber bzgl. Kalibrierung meinte ich vor allem als Vorteil die 3D-Sicht und dass man exakt sehen kann, was die Linie überquerte. Eine Kamera allein, selbst wenn sie perfekt auf der blauen Linie steht, liefert nur ein flaches 2D-Bild. Und ich weiss nicht, ob eine weiter positionierte Kamera (von oben) dann zielführender wäre, weil mit jeder Garantie gibt es auch dann wieder genug Fälle, wo der Kopf/Körper in der Vogelperspektive den Puck verdeckt und auf der 2D Sicht der Puck oder was auch immer durch den Stock oder so verdeckt wird. Und von dem Mehraufwand, bis man die richtige Perspektive gefunden hat, will ich gar nicht erst anfangen..

    Wir hatten in der NL ja schon Szenen, wo die Bildrate und die Auflösung an sich genug gut gewesen wären, aber ein Stock oder ein Schlittschuh hat die Sicht auf die Linie verdeckt. Am Ende hiess es dann trotzdem: ‚inconclusive‘. Genau solche Situationen könnte man mit Kalibrierung und (natürlich auch hoher Bildrate) deutlich besser auflösen.

    Aber klar, alles nur theoretisch.. In der Praxis müssen wir nicht darüber diskutieren. Scheitert sowieso wegen Kosten/Nutzen-Verhältnis. :waltismoney:.
    PS: Und ja, bin natürlich voll bei dir bzw. meistens sind die Reviews an der niedrigen Bildrate gescheitert und nicht an der Auflösung.. Habe ich (wie du) auch schon erwähnt bei der Brunner Diskussion. Und du bist ja der Kameraexperte. Aber es scheiterte eben auch oft genug, wenn die Perspektive durch einen Stock oder so verdeckt war..

    3 Mal editiert, zuletzt von Lions (16. Mai 2025 um 01:26)

  • Eigentlich müsste es ein Zusammenspiel zwischen Bilder und Technik geben. Allenfalls ein Chip im Puck und eine „Signalbarriere“ an der blauen Linie. Dann hast du jeweils immer den genauen Stand des Pucks. Dann musst du dies mit den Bildern zeitlich kalibrieren und schauen, wo der Spieler ist.
    So etwas ähnliches wird ja bereitm Fussball gemacht.
    Wobei beim Hawk-Eye soweit ich weiss noch dutzende weitere Kameras im Spiel sind.
    Für unser Hockey zu teuer.

  • Man muss sich vielleicht auch einmal damit abfinden, dass man nie 100% Fehlentscheide verhindern kann und sich der Aufwand für Chips im Puck, 10 Spezialkameras etc. irgendwann nicht mehr lohnt. Es wird nie absolut fair sein! Vielleicht zählt dann ein Tor nicht, weil der Spieler schon 1cm im Offside war, auf der anderen Seite pfeift dir der Schiedsrichter ein 3 gegen 1 ab weil er ein Offside sieht, was aber gar keines war und man nicht "zurücknehmen" kann.

    Das gleiche im Fussball: man hat Millionen von Franken investiert, damit man einen Millimeter Offside mit der kalibrierten Linie sehen kann. Im Gegenzug gibt es Tore nach Eckbällen oder Einwürfen, die eigentlich deutlich falsch waren, aber nicht durch einen VAR korrigiert werden können.

    • Offizieller Beitrag

    Er ist 32, und sein letztes Spiel in der NHL ist 6 (!) Jahre her.

    No way.

    Nach Kubalik hat auch kein Hahn mehr gekräht und der ist "erst" 29.

    Ha-ha-ha...... DER war gut. Ghetto in die NHL zurück. Da wird Herr Frey vorher ein Kiffer. Wie du schreibst, dass wird niemals passieren.
    Aus x Gründen. Vielleicht hätte er noch genug Körner im Tank für eine halbwegs anständige Saison in NA - ich bezweifle das aber.
    Klar, Ghetto hat dieses Jahr praktisch alles erreicht was möglich gewesen ist. Und ja, einen besseren Ghetto hat's möglichweise nie
    gegeben. Aber nur aufgrund eines Jahres ihn gleich in die NHL zu schreiben?? Hüstel-hüstel...... Wie du schreibst: No way.

    Wenn er zweimal hintereinander in unserer Liga Topscorer geworden wäre - vielleicht. Aber so? Einfach mal realistisch bleiben.

    • Offizieller Beitrag

    1. Yup, habe es auch "eher" als Offsides gesehen.
    2. Und falls das Tor aberkannt worden wäre: Wo steht, dass Ghetto nicht auch sonst noch 1 - 2 Tore gemacht hätte? Danke für die Erläuterung.

  • Man muss sich vielleicht auch einmal damit abfinden, dass man nie 100% Fehlentscheide verhindern kann und sich der Aufwand für Chips im Puck, 10 Spezialkameras etc. irgendwann nicht mehr lohnt. Es wird nie absolut fair sein! Vielleicht zählt dann ein Tor nicht, weil der Spieler schon 1cm im Offside war, auf der anderen Seite pfeift dir der Schiedsrichter ein 3 gegen 1 ab weil er ein Offside sieht, was aber gar keines war und man nicht "zurücknehmen" kann.

    Das gleiche im Fussball: man hat Millionen von Franken investiert, damit man einen Millimeter Offside mit der kalibrierten Linie sehen kann. Im Gegenzug gibt es Tore nach Eckbällen oder Einwürfen, die eigentlich deutlich falsch waren, aber nicht durch einen VAR korrigiert werden können.

    Bin bei dir. Aber zb ein Hawk Eye im Fussball finde ich super. Man sollte differenzieren. Aber für Swiss Hockey sicher alles zu teuer

  • 2. Und falls das Tor aberkannt worden wäre: Wo steht, dass Ghetto nicht auch sonst noch 1 - 2 Tore gemacht hätte? Danke für die Erläuterung.

    Ich kann hypothetische Tore leider nicht berechnen. Du schon?^^
    Daher einfache Milchbüchleinrechnung bei mir: 4 – 2 =2 .

    Und jede Aktion, die anders passiert wäre, würde das Spiel grundlegend verändern.
    Und deshalb meine Gegenfrage an dich: Wo steht, dass Ghetto dann auch den 2. bzw. 4. Treffer (49. Minute) erzielt hätte? Danke für die Erläuterung. :wink:

    Ok, ich beantworte dir sogar ausnahmsweise meine Gegenfrage: Weil Ghetto eine Maschine ist! :nick:

    Einmal editiert, zuletzt von Lions (16. Mai 2025 um 12:29)

  • Bin bei dir. Aber zb ein Hawk Eye im Fussball finde ich super. Man sollte differenzieren. Aber für Swiss Hockey sicher alles zu teuer

    Hawk Eye zeigt dir im Fussball aber auch "nur" an ob Tor oder nicht. Und die Technik ist im Fussball oder auch im Tennis wesentlich einfacher als im Eishockey. Da hast du immer genügend Kameras mit Blick auf den Ball, mit dem die genaue Position errechnet werden kann. Im Hockey ist das viel schwieriger. Für Offside würde es wahrscheinlich gehen, aber für Tor ja / nein stelle ich mir das komplex vor wenn der Goalie und vielleicht noch ein Spieler auf dem Puck liegt und die Sicht darauf komplett verdeckt. Im Hockey müsste man vermutlich eher mit einem Chip im Puck arbeiten...

  • Hawk Eye zeigt dir im Fussball aber auch "nur" an ob Tor oder nicht. Und die Technik ist im Fussball oder auch im Tennis wesentlich einfacher als im Eishockey. Da hast du immer genügend Kameras mit Blick auf den Ball, mit dem die genaue Position errechnet werden kann. Im Hockey ist das viel schwieriger. Für Offside würde es wahrscheinlich gehen, aber für Tor ja / nein stelle ich mir das komplex vor wenn der Goalie und vielleicht noch ein Spieler auf dem Puck liegt und die Sicht darauf komplett verdeckt. Im Hockey müsste man vermutlich eher mit einem Chip im Puck arbeiten...

    Die Pucks an der WM haben doch einen Chip drin?

    Puck-Tracking und Co. bei der Eishockey-WM 2025
    Neue Eishockey-Innovationen ✔ So verändern Puck-Tracker und Spieler-Sensoren die nächste Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 ✔ Funktionsweise erklärt
    www.eishockey.net
  • Ich fand, sah im TV ziemlich deutlich aus. Habe ich mich wohl getäuscht. Aber jetzt wo du es sagst, ärgert es mich. .wäre das 3-0 gewesen und der Weg zum Stängeli weit offen. Schade.

    Ohne Schiri.. habt ihr keine Chance, ohne Schiri..

  • Bisch und bliesch eifach n uhuere (Schiri)Nerd und das sit öppe 9i bisch :rofl:

    Dass dir die Verbandsidiote nonie ahglüte händ verstahni bis hüt nöd! :mrgreen:

    Junge Junge du bisch em Obernerd sim Lehrer sin Lehrer… (Ich weiss wenigstens vowem dassds häsch!!)

    Machdi Sälbständig uf dem Gebiet, wenni mir de grauehaft Podcast vom Hänni mit dene todlangwielige Videos (ime Podcast:rofl: ) vo Roost -Röthlisberger und ihri Zahle und Fakte ahlose, schlimm. Fast nöd erträglich!!!

    Aber du würschder no die Zit neh zum de Seich wiederlegge :spinneli::kuss: natürlich find ichs geil 🤣

    Aber lassder eis gseit ha, im Sport bruchts Fehlentscheid, DAS füllt ganzi FORE, ZITIGE Stammtisch und Fernsehbricht, vo dem lebt de Sport! 1mm oder 1cm Entscheid, es wird nie perfekt sie, mal stahsch uf de Sunnesiete und mal seichts der grauehaft id Frässi! SO muess es sie! (Ussert natürlich für irgendwelchi Zuger und Davoser, das erbärmliche hüülende Pack 🤣)

    Aber:
    Grande Lions T O P !

    Russki standart!!

  • Haha. Das isch doch garnöd eso en nerdige Bitrag gsi. Jede weiss doch, was es Offside isch.^^

    Han es langs Textli schomal vorbereitet (be nonig ganz fertig). Schicks Dr denn hüt Abig oder morn privat. :D

  • Solide Sache das ganze muss man sagen. Die Gruppenphase hat man unter Fischer nun doch schon seit Jahren eigentlich fest im Griff.

    Hischier wird fehlen, vor allem ab dem Viertelfinale, aber schauen wir mal wie weit die Reise geht.

    Ich hab jedenfalls meinen Spass, vor allem seit wir die Deutschen geschlagen haben, ich arbeite zum Teil mit ihnen und die Diskussionen sind Zuckersüss 😉🇨🇭🇨🇭🇨🇭

    Zu Gehtto. Weiter on Fire und Malgin macht den Vorbereiter, schon gut so, wir brauchen noch Spieler welche den Knoten dann im Viertel, Halb und Finale lösen 😇🫣😉

    2 Mal editiert, zuletzt von Dagobert (16. Mai 2025 um 22:44)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!