Saisonvorschau 2022/23

  • Nach der Saison ist vor der Saison! Natürlich gibt es immer noch viel zu verdauen und analysieren, aber das Leben geht weiter und irgendwann fiebern wir der Saisoneröffnung in der neuen Arena entgegen. Trotzdem komisch nach diesem Playoff-Marathon kein ZSC Game zu sehen. Und nie mehr im Hallenstadion!


    Gemäss Bruno Vollmer im Public Viewing geht man nun davon aus, ab Mitte Oktober (und nicht Mitte November) in der neuen Halle spielen zu können. In der vergangenen Saison hatten wir bis dann 7 Heimspiele von 26. Diese würden verschoben, noch halbwegs zu akzeptieren.


    Hauptthema werden wohl in diesem Sommer die Imports sein, dazu je nachdem auch Grönborg. Bin mal gespannt, was da kommuniziert wird.

  • Weitere Fragen werden sein, welche Rollen bekommen ein Riedi, Sopa, Guebay und Meier bzw. gibt es weitere GCK Spieler die man hochnehmen möchte. Oder bleiben alle drei Ergänzungsspieler die mehr bei GCK als beim Z spielen. Mit dem Abgang von Aeschlimann und Pedretti dürfte mindestens ein Stürmer zum Handkuss kommen.

  • Bachofner kommt und wohl 5 Ausländer fix auf dem Feld. Viel neuer Platz gibts nicht. Man muss sich aufdrängen und seine Chancen nutzen, geschenkt gibt's nichts

  • Vor allem Riedi - so gut er mir mit seinem physischen Spiel gefällt - wird Speed-mässig einiges zulegen müssen, will er sich im Kader des Z behaupten.


    Das wurde insbesondere in den Playoffs offensichtlich, ab Halbfinale spielte er dann auch nicht mehr. Klar, er war bis weit in die Saison hinein verletzt.

  • Die grosse Ruhe dürfte damit zu tun haben, dass nicht nur hier auf dem Forum man mit der Arbeit von Grönborg über 3 Jahre hin nicht einverstanden ist. Man hat jetzt eine neue Halle und damit die Chance, ein neues Auftreten an den Tag zu legen. Und mit Grönborg an der Bande kann man nicht mit voller Kraft angreifen. Wenn es aber zu einem Wechsel beim Trainer kommt, macht es auch Sinn, den neuen Trainer die Ausländer verpflichten zu lassen.

    Geistermeister 2022 ZSC Lions

  • [quote='Larry','https://forum.zscfans.ch/thread/2832-saisonvorschau-2022-23/?postID=146033#post146033']

    Wenn es aber zu einem Wechsel beim Trainer kommt, macht es auch Sinn, den neuen Trainer die Ausländer verpflichten zu lassen.

    Spieler verpflichten ist nicht Aufgabe des Coaches. Dauert viel zu lange, bis die einen neuen Mann gefunden haben ist der Markt ausgetrocknet.....

    [/quote]

    Unser Star-Regal ist voll. Müssten wohl zuerst Spieler verkauft werden, bevor es wieder Platz hätte ...

  • Wobei Granlund und Wallmark womöglich schon verpflichtet wurden und erst nach der Analyse bestätigt werden.


    Wären nur noch 2 Positionen offen, Goalie und Verteidiger.

  • Bin nach wie vor der Meinung dass wir keinen ausländischen Goalie brauchen.

    Sehe ich auch so. Bin pro Waeber (Remember Halbinale), zusätzlich eine solide Nr. 2. Dafür braucht es aber keine Ausländerlizenz.

    • Official Post

    Wir brauchen zwei gute Goalies. Sven hat bereits angetönt das es wohl wieder einen Ausländer Goalie geben wird.

    Und das ist auch gut so! Wenn Waeber - den ich auch für einen sehr guten Goali halte - wirklich so gut ist, dann wird er sich

    gegen die ausländische Konkurrenz durchsetzen müssen.


    Granlund und Wallmark finde/fände ich übrigens sehr, sehr gute Ausländer! Und nur weil alle jetzt brutal aktiv kommunizieren,

    heisst das überhaupt nicht, dass nicht auch unser Sportmanagement aktiv im Hintergrund tätig ist. Ausserdem bin ich überzeugt,

    dass gute Spieler auch sehr, sehr gerne zum Z kommen wollen.

    1. weil sie sehr gut verdienen werden und 2. weil sie - allen Unkenrufen zum Trotz hier auf dem Board - um den Titel mitspielen werden!

  • Und drittens, weil in Zürich die Wohlfühl-Kultur lange höher gewichtet wird, als die Leistungskultur. Auch angenehm ...


    :heilig:

  • Rappi ebenfalls mit Zuzügen aus Finnland:


    https://www.sport.ch/sc-rapper…portchef-janick-steinmann

    tönt gut:


    Ein klarer Plan, wohin man will, was man dafür tun muss und vor allem, wer einem dabei hilft, ist ein wahrer Schlüssel zum Erfolg. Genau diesen Plan hat Janick Steinmann, seines Zeichens Sportchef der SCRJ Lakers und damit mit grossem Anteil mitverantwortlich an der jüngsten sportlichen Entwicklung.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    NieUsenandGah

    Edited once, last by snowcat ().

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!