Rappi vs. ZSC + Langnau vs. ZSC, 28+29.01.2025

  • Nicht wirklich: es fehlen uns ein paar Ausländer, wenn die anderen sechs einsetzen können.

    Plus der beste Schweizer Spieler - und zwar glas klar - auf den Schweizer Eisfeldern. Nicht zu vergessen, so viel Zeit muss sein.

    Und: Als man noch mit 4 Ausländer spielten, okay. Aber wenn Teams wie Ajoie und Langnau mit 6 gesunden Ausländern spielen und wir
    mit deren 3, von denen nicht alle Stammspieler sind/wären (Kinnuen), dann hat das sehr wohl einen grossen Einfluss auf die Qualität
    des gesamten Kaders.

  • Plus der beste Schweizer Spieler - und zwar glas klar - auf den Schweizer Eisfeldern. Nicht zu vergessen, so viel Zeit muss sein.

    Und: Als man noch mit 4 Ausländer spielten, okay. Aber wenn Teams wie Ajoie und Langnau mit 6 gesunden Ausländern spielen und wir
    mit deren 3, von denen nicht alle Stammspieler sind/wären (Kinnuen), dann hat das sehr wohl einen grossen Einfluss auf die Qualität
    des gesamten Kaders.

    Könnte man wenigstens Kärki mitnehmen, oder geht das gegen die „Wir setzen unsere Jungen ein“-Strategie?

  • Während des Spiels wurde er noch nicht gebüsst

    ZSC-Stürmer erhält nachträglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe

    Beim Spiel zwischen den ZSC Lions und den SC Rapperswil-Jona Lakers ist es zu einer Szene gekommen, die von den Unparteiischen während des Spiels nicht geahndet wurde. Nun hat die Liga eine nachträgliche Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen.

    So erhält ZSC-Stürmer Willy Riedi nachträglich dieses Strafmass, weil er Gegenspieler Emil Djuse mittels eines Slew Footing ausgehebelt hat. Da es die erste

    Spieldauerdisziplinarstrafe des 26-Jährigen in dieser Saison ist, wird er nicht gesperrt. Um eine Busse in der Höhe von insgesamt 1000 Franken (inklusive Verfahrenskosten) kommt der ZSC-Crack aber nicht herum

    Russki standart!!

  • Während des Spiels wurde er noch nicht gebüsst

    ZSC-Stürmer erhält nachträglich eine Spieldauerdisziplinarstrafe

    Beim Spiel zwischen den ZSC Lions und den SC Rapperswil-Jona Lakers ist es zu einer Szene gekommen, die von den Unparteiischen während des Spiels nicht geahndet wurde. Nun hat die Liga eine nachträgliche Spieldauerdisziplinarstrafe ausgesprochen.

    So erhält ZSC-Stürmer Willy Riedi nachträglich dieses Strafmass, weil er Gegenspieler Emil Djuse mittels eines Slew Footing ausgehebelt hat. Da es die erste

    Spieldauerdisziplinarstrafe des 26-Jährigen in dieser Saison ist, wird er nicht gesperrt. Um eine Busse in der Höhe von insgesamt 1000 Franken (inklusive Verfahrenskosten) kommt der ZSC-Crack aber nicht herum

    Hab die Situation auch Strange gefunden, dass dort keine Strafe ausgesprochen wurde. Djuse ist sehr hart mit dem Kopf aufgeprallt.

  • eher nicht, GCK am Freitag mit einem sehr wichtigen Playoff ja/Nein,

    Gestern in Chur war bereits ein sehr wichtiges Spiel (5 Spieler wurden zum ZSC beordert, zudem 3 Kranke) und am Freitag geht es um Alles oder Nichts; wenn die GCK Lions verlieren ist die Saison beendet. Vorteil wäre dann ja, das man auf die Jungen und Ausländer zurückgreifen kann so oft man will. Aber ob das für die Organisation wirklich klug wäre, wenn die Junglöwen die Playoffs verpassen??

  • Was geht da noch, oder doch nicht?

    Ich denke das können wir besser mit mehr Speed und Willen.

    Das letzte 3tel alles geben und noch Punkte holen.

    Man darf gespannt sein. Uns schwimmen grade Quali Sieg Punkte davon...

    Fände einen zusätzlichen offensiven Import für alle anstehenden Aufgaben noch ein Thema....nur mit Jungen alleine wirds bei hart auf hart nicht reichen!

    Edited once, last by Blackstar (January 29, 2025 at 9:36 PM).

  • Wieder ein gutes 3 Drittel und 3 Punkte. Perfekt und wichtig das man den Sieg trotz noch vielen Absenzen wiederum einfahren konnte.

    Zumbühl wieder sehr stark.

    Grant wird immer wichtiger auf die Playoff, nicht der schnellste, aber immer wieder am richtigen Ort.

    Auch Ghetto wieder ein grosser Aktivposten mit wiederum 2 Assists.

    Malgin auch wieder sehr bemüht, immer gefährich und öffnet Möglichkeiten für seine Linienpartner.

    4 Spiele 3 Siege trotz vielen Absenzen (vor allem Ausländermääsig). Passt im moment. 🙂

  • Sehe ich 1:1 auch so. Warum Grant teilweise hier leicht kritisiert wurde habe und werde ich nie verstehen. Klar, er ist nicht schnell.
    Aber genau SO einen Spieler brauchen wir. Mit unseren Ghettos, Malgins, Sigis, Frödens, Balcers, etc. haben wir sicher viel Speed
    und Skating-Skills. Aber einer wie er, der mit seinem langen Stock fast nicht von der Scheibe zu trennen ist und physisch auch
    WIRKLICH dagegenhalten kann - nee, nee, solche Spieler haben wir sonst kaum im Sturm. Lammikko mit Abstrichen noch.

    Wie wichtig die Rückkehr von Malgin ist hat man gestern auch gesehen! Nicht nur macht er seine Linien gerade eine Klasse besser,
    man kann die Linien auch wieder etwas besser aufstellen, bzw. die Spieler besser auf 3 Linien verteilen.

    Beschissen ist einfach, dass Zehnder verletzt raus musste. Er wurde vom eigenen Mitspieler quasi angegangen. Wenn er jetzt auch
    noch langer ausfallen sollte ...... Klasse!

    Bin echt Stolz auf unser TEAM, wie sie trotz den Umständen immer wieder punkten. Klar, das waren jetzt echt nicht die Hammer-Gegner
    in den letzten 4 Spielen (Biel, Ajoie, Rappi, Langnau). Und wie lange die Energie-Reserven der fitten Spieler noch reichen bleibt
    abzuwarten. Aber wir bleiben noch immer in Schlagdistanz zum Tabellenführer Lausanne!

    Auch schön, unsere Torschützen in diesen letzten 4 Games waren:
    - Kinnunen
    - Grant
    - Grant
    - Segafredo
    - Rohrer
    - Andrighetto
    - Grant
    - Rohrer
    - Riedi
    - Malgin

    Mit Grant haben wir einen Topscorer und sonst verteilen sie die Torschützen. Sehr gut, sehr sehr sehr gut!

  • Bin echt Stolz auf unser TEAM, wie sie trotz den Umständen immer wieder punkten. Klar, das waren jetzt echt nicht die Hammer-Gegner
    in den letzten 4 Spielen (Biel, Ajoie, Rappi, Langnau). Und wie lange die Energie-Reserven der fitten Spieler noch reichen bleibt
    abzuwarten. Aber wir bleiben noch immer in Schlagdistanz zum Tabellenführer Lausanne!

    Diese Phase wird dem Team mittelfristig gut tun. Zumindest auf Dynamik Ebene. Energietechnisch zermürbend aber das kann man noch regeniereren bis zur Crunch Time.

  • Mit Grant haben wir einen Topscorer und sonst verteilen sie die Torschützen. Sehr gut, sehr sehr sehr gut!

    Das Tor von Kinnunen zeigt was Grants Präsenz vor dem Goal bewirkt. Gegen Lugano in der SLA provozierte es Calvin Thürkauf dermassen stark, so dass beide in die Kühlbox müssten. Und ja, Lammikko aber auch Chris haben die Qualitäten dazu. Im PP würde ich diese Variante gerne mehr sehen.

  • pro Grant, ist in seiner Rolle/Aufgabe der Beste import der CH

  • Sehe ich 1:1 auch so. Warum Grant teilweise hier leicht kritisiert wurde habe und werde ich nie verstehen. Klar, er ist nicht schnell.
    Aber genau SO einen Spieler brauchen wir.

    Naja, nur weil Du das anders siehst, darf man doch seine Meinung haben und Grant leicht kritisieren. Meine Kritik ging ja nur dahin, dass er genau seine Stärken (trotz Goldhelm, ich ich weiss, dann ist Kritik nicht erlaubt) eben im November, Dezember und Anfang Januar nicht so ausgespielt hat, wie er es kann. Blieb unter den Erwartungen (wie man das so schön sagt) bezügich seiner Stärken. Aber ich habe auch immer gesagt, dass er in den PO ganz wichtig wird und im Unterschied zu anderen seine Vertragsverlängerung stets befürwortet. Das darfst Du ruhig verstehen, ist nicht so schwer. ^^

    Hier, bin im Team Grant: ;)


    ZSC-Kanadier Derek Grant: Er liebt die Schweiz als neue Heimat – aber vermisst die Schlägereien
    Kürzlich Vater geworden, geniesst Derek Grant beim ZSC seine Rolle als Goalgetter und die Schweizer Sitten. Gerade hat er sich ein Fondue-Caquelon gekauft.
    www.tagesanzeiger.ch

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!