Saison 2025/2026

    • Offizieller Beitrag

    Dami nomal..........

    Frauen EM, Tour de Velo, Sägemehl wälzen, Formel 1 (nein, nicht die Kult-Sendung mit Peter Illmann) Klub-WM, Desorientierungslauf ...........
    Gääääääähn

    Es wird ENDLICH WIEDER ZEIT FÜR ZSC-EISHOCKEY. Scheisse, wie ist das wenn man nicht in den PO-Final einzieht, oder die Nati
    den WM-Final nicht erreicht? Dann ist die Eishockey-freie Zeit ja noch verdammt viel länger! Wie hält man das aus? Ich weiss es nicht
    mehr so richtig..........

    Ich für meinen Teil freue mich auf jeden Fall auf das 1. Game am 5.8. - wie gewohnt gegen den kleinen Bruder aus Küsnacht.
    Der sportliche Wert? Nada, nix, rien, nothing, nüt, nichts. Aber wieder im Stadion unsere Farben zu sehen - einfach nur GEIL!!!
    Mit ein paar bekannten Gesichtern wieder das eine oder andere Wort zu wechseln, ein Bierchen trinken und "Eishockey-Luft"
    zu schnuppern - hell yeah!

    Gehe nicht davon aus, dass wir bis dann schon einen oder sogar zwei neue Ausländer sehen werden. Trotzdem ...... der Sommer
    darf jetzt dann langsam vorbei sein damit wir uns wieder ZSC-Hockey reinpfeifen können. Und ja, mir ist bewusst das viele (noch)
    nicht so denken. Egal.

  • Danke dir. Hatte das Spiel mit den GCK Lions nicht auf dem Radar. Vielleicht mache ich das zum Family-Event, auch wenn 3 Tage später bereits das Fiala&Friends Spiel auf der Agenda steht.
    Naja, von Eishockey kann man sowieso nie genug haben. :)

    Und wer weiss, vor langer Zeit hat mal an so einem Spiel die Z-Karriere eines grossartig versierten Spielers begonnen. Dieser Spieler hiess Luca Cunti. Wer weiss, wer sich am nächsten Z-Duell als Top-Spieler zeigen wird. :mrgreen:

  • So viele NHL-Spiele haben die NL-Teams in ihren Kadern

    NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig

    Die National League hat in den vergangenen Jahren ordentlich zugelegt und gehört ohne Zweifel zu den besten der Welt. Eine Liga steht allerdings über allen anderen, weswegen auch die NL-Teams immer mehr auf ehemalige NHL-Spieler zurückgreifen. Einige Teams etwas mehr, andere etwas weniger.

    Wir haben für euch einmal die NHL-Spiele zusammengerechnet, die in den verschiedenen Teams in den Kadern zur Verfügung stehen. Da in der NHL traditionell nur die Regular-Season-Spiele gezählt werden, haben wir uns ebenfalls auf diese beschränkt, weiter unten allerdings als Zwischen-Input eine Rangliste der Playoff-Partien erstellt.

    14. EHC Kloten - 8 NHL-Spiele

    Die Flughafenstädter sind das Team mit der am Abstand geringsten NHL-Erfahrung im Kader. Dies liegt einerseits am Abgang von Sami Niku, andererseits auch daran, dass zwar einige der Spieler in der AHL spielten, so wie Ludovic Waeber allerdings nie die ganz grosse Bühne geboten bekommen haben. So ist Neuzugang Brandon Gignac mit einem Einsatz für die New Jersey Devils und deren sieben für die Montréal Canadiens der einzige Klotener, der von seiner Zeit in der NHL erzählen kann.

    13. SC Bern - 127 NHL-Spiele

    Zwar 119 Spiele mehr, aber noch immer nicht wahnsinnig viel NHL-Erfahrung, ist im Kader der 'Mutzen' zu finden. 709 Einsätze in Nordamerikas höchster Spielklasse gingen durch die Abgänge von Patrik Nemeth und Austin Czarnik verloren. Die 127 Spiele werden allerdings gleich auf sechs Namen aufgeteilt - Joël Vermin, Anton Lindholm, Hardy HämanAktell, Victor Ejdsell, Waltteri Merelä und Simon Moser - von denen Lindholm mit 66 am meisten vorweisen kann.

    12. SCL Tigers - 183 NHL-Spiele

    Im Emmental konnte man auf die neue Saison hin noch einmal schön aufrüsten, allerdings findet von den neuen Spielern einzig André Petersson mit einem Einsatz in der NHL Erwähnung. Auch Harri Pesonens Anteil ist mit vier Spielen sehr gering. Viel mehr konnten Saku Mäenalanen (98) und Juuso Riikola (80) für einige Zeit in der NHL brillieren und bringen so eine schöne Portion Erfahrung in den Kader.

    11. EHC Biel-Bienne - 221 NHL-Spiele

    Wir kommen gleich noch zum dritten Berner Verein. Trotz prominenter und vielversprechender Verstärkung auf diese Saison hin, machen die Seeländer keinen Boden gut. Harri Säteri (15) und Viktor Lööv (4) haben nur wenige Einsätze gesammelt, dafür Gaëtan Haas mit 92 Einsätzen um so mehr. Am meisten Eiszeit auf amerikanischem Eis bekam Lias Andersson, der 2017 an siebter Stelle gedraftet wurde. Er stand insgesamt 110-mal mit der Elite auf dem Eis.

    10. HC Ajoie - 700 NHL-Spiele

    Unglaublich aber wahr, die Jurassier findet man für einmal nicht am Ende eines Rankings. Tatsächlich haben die Ajoulots gar mehr NHL-Einsätze von ihren Spielern, als alle vier Teams hinter ihnen zusammen. Verantwortlich dafür ist allerdings mit Pierre-Édouard Bellemare nur ein Spieler. Der 40-jährige Franzose spielte zehn Jahre lang in der besten Liga der Welt und sammelte dabei alle 700 NHL-Spiele, die in Pruntrut zur Verfügung stehen.

    9. SC Rapperswil-Jona Lakers - 838 NHL-Spiele

    Die St.Galler konnten sich auf diese Saison hin Julius Honka vom HC Davos sichern, wodurch bereits 87 Partien auf das NHL-Konto gehen. Er hat damit mehr als Tanner Fritz (42) und Nicklas Jensen (31). Jacob Larssons 172 Spiele in der NHL werden von den 506 von Victor Rask aber gar noch übertrumpft.

    8. HC Ambri-Piotta - 953 NHL-Spiele

    Auch in der Leventina tummeln sich einige NHL-Spiele herum. Ähnlich wie in Ajoie ist aber auch hier ein sehr grosser Teil auf einen Spieler verteilt. Chris Tierney absolvierte 649 Spiele in der NHL, womit mehr als zwei Drittel der Gesamtanzahl auf sein Konto gehen. Nicolas Petan könnte mit 170 Spielen ebenfalls zwei Teams hinter sich lassen, Tim Heed (105), Chris DiDomenico (27) und Gilles Senn (2) bringen die restliche Erfahrung durch den Gotthard.

    7. Lausanne HC - 1092 NHL-Spiele

    Zwei Amerika-Rückkehrer hat der LHC zuletzt empfangen dürfen, Basile Sansonnens und Connor Hughes konnten sich allerdings beide nicht durchsetzen. Bei den Waadtländern gibt es ausnahmsweise keinen kompletten Ausreisser. Erik Brännström hat zwar mit 294 Einsätzen am meisten Einsätze, wird aber von Drake Caggiula (289) dicht gefolgt und auch Austin Czarnik (205) und Dominik Kahun (186) sind nicht extrem weit entfernt. Sami Niku (67) und Antti Suomela (51) sind für die restlichen 118 Spiele verantwortlich.

    6. HC Lugano - 1177 NHL-Spiele

    Das Kader der Tessiner ist mit Qualität gespickt. Ähnlich wie beim LHC gibt es auch beim HCL vier Spieler mit über 150 Spielen und ein Schweizer ist da mittendrin. Zwar kann Mirco Müller mit 185 Spielen nicht ganz mit Brendan Perlini(262), Connor Carrick (242) und Rasmus Kupari (217) kann zwar auch er nicht mithalten, lässt allerdings Jiri Sekac (108), Mike Sgarbossa (93), Carl Dahlström (67) und Calvin Thürkauf (3) klar hinter sich.

    5. Genève-Servette HC - 1293 NHL-Spiele

    Gleich über neun Spieler, die sich schon einmal ein NHL-Dress übergestreift haben, stehen im Kader der Calvinstädter. Zu Gebrauch kam es bei Robert Mayer damals allerdings nicht. Die vorher benutzte 150-er Marke erreichen mit Jesse Puljujärvi (387), Markus Granlund (335), Josh Jooris (213) und Marc-Antoine Pouliot(192) auch bei den Genfern vier Spieler. Taylor Beck (92), Tim Berni (59), Jason Akeson (15) und Tanner Richard (3) komplettieren die Liste.

    4. HC Fribourg-Gottéron - 1360 NHL-Spiele

    Die Drachen wollen in der kommenden Saison endlich den Meistertitel holen. Mithelfen könnte da beispielsweise die Erfahrung von Patrik Nemeth, der in der NHL 504-mal auf dem Eis stand. Jacob dela Roses (242), Marcus Sörensens (226) und Lucas Wallmarks (187) Werte sind aber auch nicht von schlechten Eltern. Mit Neuzugang Henrik Borgström (111) hat noch ein weiterer Spieler die 100er-Marke erreicht, Reto Berra hat sie hingegen mit 76 Spielen knapp verpasst. Christoph Bertschy und Michael Kapla haben nur noch einen kleinen Einfluss.

    Zitat

    Einwurf: Playoff-Spiele

    Durch die grosse Erfahrung von Patrik Nemeth, Jacob de la Rose, Marcus Sörensen und Lucas Wallmark können sich die Drachen, wenn es um Spiele in den Stanley-Cup-Playoffs geht, tatsächlich knapp vor den ZSC Lions durchsetzen.

    1. HC Fribourg-Gottéron - 101 Playoff-Spiele
    2. ZSC Lions - 100 Playoff-Spiele
    3. HC Ajoie - 85 Playoff-Spiele
    4. EV Zug - 78 Playoff-Spiele
    5. Genève-Servette HC - 59 Playoff-Spiele
    6. HC Davos - 54 Playoff-Spiele
    7. HC Ambri-Piotta - 43 Playoff-Spiele
    8. HC Lugano - 27 Playoff-Spiele
    9. Lausanne HC - 24 Playoff-Spiele
    10. SCL Tigers - 14 Playoff-Spiele
    11. SC Rapperswil-Jona Lakers - 7 Playoff-Spiele
    12. EHC Biel-Bienne - 3 Playoff-Spiele
    13. SC Bern - 0 Playoff-Spiele
      EHC Kloten - 0 Playoff-Spiele

    3. HC Davos - 1372 NHL-Spiele

    Nur gerade zwölf Spiele haben fünf HCD-Spieler in der NHL mehr gesammelt, als jene acht des HCFG, wären also inklusive Playoff-Partien vom Podest gefallen. Die Davoser haben einige junge Spieler, die bald für die NHL interessant werden könnten, lernen können sie unter anderem von Brendan Lemieux (307), Filip Zadina (262), Rasmus Asplund (189) und Klas Dahlbeck (170). Am meisten Spiele hat jedoch einer, dessen Situation für die nächste Saison noch unklar ist. Stolze 444 Spiele hat Joakim Nordström für die Chicago Blackhawks, die Carolina Hurricanes, die Boston Bruins und die Calgary Flames gesammelt.

    2. EV Zug - 1509 NHL-Spiele

    Nach der harten 'Sweep'-Niederlage im Viertelfinal gegen Davos sind die Zuger zurzeit mächtig am Aufrüsten. Der Königstransfer ist ohne Zweifel jener von Tomas Tatar, der mit 927 NHL-Spielen fast zwei Drittel aller EVZ-NHL-Spiele in den Beinen hat. Die restlichen 582 Spiele sind nur auf drei Spieler verteilt. Zwar hat Dominik Kubalik mit 357 am meisten, trotzdem ist es schön zu sehen, dass eben auch Schweizer wie Raphael Diaz (201) oder Grégory Hofmann (24) den Weg zurück in die Schweiz finden.

    1. ZSC Lions - 1957 NHL-Spiele

    Wenig überraschend ist es der Schweizer Meister, dessen Spieler auch in Nordamerika am meisten Eindruck hinterlassen konnten. Doch eher überraschend ist allerdings, dass es nicht ein Importspieler ist, der am meisten Einsätze in der NHL gemacht hat, sondern Yannick Weber, der mit 499 Einsätzen die 500er-Marke nur ganz knapp verpasst hat. Derek Grant (427) hat am zweitmeisten Einsätze aller Spieler, danach folgen fünf Spieler, die zuvor definierte 150er-Marke geknackt haben: Denis Malgin (257), Sven Andrighetto (216), Andy Andreoff (188), Rudolfs Balcers (170) und Dean Kukan(153). Mikko Lehtonen (26) und Jesper Frödén (21) haben sichern den ersten Platz dieses Rankings noch mehr.

    NHL-Erfahrung von 12'790 NHL-Spielen, doch die Unterschiede zwischen den Teams sind riesig
    So viele NHL-Spiele haben die NL-Teams in ihren Kadern
    sport.ch

    Russki standart!!

  • Fan-Wahl ist ausgewertet

    Kein Gehacktes mit Hörnli - neues Essen am Obersee

    Vor dem Saisonstart hat sich in Rapperswil-Jona ein Dreikampf entbrannt. Der grosse Sieger: Der Fleischkäse im Laugenbrötli.

    Die Fans der SC Rapperswil-Jona Lakers hatten die Wahl. Sie konnten abstimmen, ob es im Stadion künftig Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus, Paella mit Poulet oder wahlweise Crevetten oder Fleischkäse im Laugenbrötli mit süssem Senf zu essen gibt. Durchgesetzt hat sich im Fan-Voting der Fleischkäse.

    Damit sind aber noch längst nicht alle kulinarischen Entscheidungen am Obersee gefallen. Die Freunde der thailändischen Küche können nach wie vor abstimmen, welche südostasiatische Köstlichkeit in der SGKB-Arena serviert werden soll. 


    Russki standart!!

  • Paella mit Poulet oder Crevetten?

    Was ist denn das für eine Auswahl für ein Hockeystadion, wird das heute wirklich nachgefragt?

    • Offizieller Beitrag

    Meinige zu de neue Trikots?

    Ich find sie ganz ok. Leider wird ich nie meh so richtig "warm" mit eme ZSC Trikot. Eifach z'viel Werbig. Und ja, s'Orange tuet immerno weh i de Auge (nüt gäge
    die Firma). Klar, mer chan's Trikot-Rad nöd neu erfinde - aber mängmal wär weniger meh. Au was d'Gstaltig, bzw. de Style betrifft. Aber 1. was weiss ich scho
    und 2. eigentlich ziemli irrelevant wie euses Liibli usgseht.

  • Ich finde es, im Rahmen dessen was (Orange etc.) realistischer Weise erwartet werden kann, sehr gut gelungen.

    Das Vidoe auf WhatsApp hingegen... schrecklich. Vor allem alle diese wackeligen Aufnahmen der Kirchen, Trams etc. Das kann nicht Absicht sein und wenn doch, meine Güte.

  • Finde das Filmchen nett gemacht. Halt eher dieser TicToc Stil von heute :-). Frauen und Herren übrigens gemeinsam (war das schon immer so)?

    Sonst.. sehen die Dinger nicht Plus/Minus immer gleich aus? Finde sie in dem Sinne gelungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!