• Sehr spannend.... Kannst du das bitte bei Gelegenheit bei allen Nati A-Teams noch analysieren? Würde mich wirklich sehr wundernehmen. NICHT!

    Auch wenn es dein Wunsch ist, nein, leider nicht.

    Und offenbar hast du die Hauptaussage nicht ganz verstanden. Die Hauptaussage war: Beim ZSC arbeiten Leute (u. a. im Marketing, die etwas von der Sache verstehen. Bei Kloten mMm nicht).

    Die Analyse ist nur meine Meinung bzw. der Beleg dazu.;)

  • Du liest zu viel im Klotenforum, sollen doch machen, was sie wollen.

    Glaube aber auch der Vergleich mit der Kreditkarte zieht nicht. Klar muss man die Jungen eanfixen. Aber schlussendlich haben die Leute im Studentenalter schon lange ihren Club. Sie gehen nicht plötzlich in die SLA, weil sie für den gleichen Preis noch eine Bratwurst leisten können. Vielleicht kommen ein paar weniger, aber nicht weil sie zur Konkurrenz gehen.

    Danke, war aber tatsächlich nicht im Klotenforum. Du offensichtlich schon, dass du es weisst.^^ Ein Klotenfan hat es mir gesagt, deshalb ging ich auf der Website nachschauen.

    (Fettgedruckt) Du sagst es ja gleich selbst: „Vielleicht kommen ein paar weniger“. Nicht nur vielleicht, sondern ja, es kommen ein paar weniger. Und nicht nur ein paar! Ausserdem geht es nicht nur darum, die bestehenden Fans zu halten, sondern auch, dass neue Fans dazukommen, oder die sogenannten Modefans..

    Einmal editiert, zuletzt von Lions (10. April 2025 um 12:26)

  • Was ich bei uns in der SLA nicht stimmig finde, ist die Tatsache, dass Du mit einem Studenten/Lehrling/AHV/IV Ticket reinkommst, auch wenn Du nicht in diese Kategorie fällst. Es gibt anscheinend keinerlei Kontrolle beim Eingang (habe noch nie eine gesehen, bzw. davon gehört).

    Ich kann mir vorstellen, dass es beim Bezug einer SK anders aussieht und man das belegen muss, anschliessend ist aber Tür und Tor geöffnet für Betrug. Finde ich als "Vollzahler" nicht fair.

  • Was ich bei uns in der SLA nicht stimmig finde, ist die Tatsache, dass Du mit einem Studenten/Lehrling/AHV/IV Ticket reinkommst, auch wenn Du nicht in diese Kategorie fällst. Es gibt anscheinend keinerlei Kontrolle beim Eingang (habe noch nie eine gesehen, bzw. davon gehört).

    Ich kann mir vorstellen, dass es beim Bezug einer SK anders aussieht und man das belegen muss, anschliessend ist aber Tür und Tor geöffnet für Betrug. Finde ich als "Vollzahler" nicht fair.

    Bei Einzeltickets steht auf der Website, dass du es nachweisen musst. Aber wie wann wo, keine Ahnung.

    Bei SK weiss ich es. Dort muss man 1x pro Jahr den Ausweis per Mail schicken. Danach wird aber nie mehr kontrolliert, auch beim Eingang nicht. Daher kann man auch Lehrling/Studenten-Karten in Einzeltickets umwandeln und Erwachsene kommen rein. Offiziell erlaubt ist das jedoch nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Bei Einzeltickets steht auf der Website, dass du es nachweisen musst. Aber wie wann wo, keine Ahnung.

    Bei SK weiss ich es. Dort muss man 1x pro Jahr den Ausweis per Mail schicken. Danach wird aber nie mehr kontrolliert, auch beim Eingang nicht. Daher kann man auch Lehrling/Studenten-Karten in Einzeltickets umwandeln und Erwachsene kommen rein. Offiziell erlaubt ist das jedoch nicht.

    Also bei uns wurde im 1/4-Final einmal kontrolliert, bzw. der Inhaber der Studentenkarte musste seinen Studi-Ausweis zeigen; den er nicht danei hatte (zum Glück waren wir zu 4. und ein anderer hatte einen).

  • Also bei uns wurde im 1/4-Final einmal kontrolliert, bzw. der Inhaber der Studentenkarte musste seinen Studi-Ausweis zeigen; den er nicht danei hatte (zum Glück waren wir zu 4. und ein anderer hatte einen).

    Echt? Beim Eingang? Davon höre ich zum ersten Mal.

    Ich hab meine Stud-Karte auch schon an Leute ü 45 weitergegeben, hat bisher immer problemlos funktioniert. Auch von anderen mit Stud-Karten hab ich noch nie gehört, dass jemand den Ausweis zeigen musste. Aber spannend zu wissen, falls es tatsächlich mal vorkommt. Grundsätzlich ist’s natürlich richtig, wenn kontrolliert wird. Allerdings besteht auch nicht die Möglichkeit, die Stud-Einzeltickets von der SK in Erwachsene gegen kleinen Aufpreis umzuwandeln. Könnte man noch einführen.

    Und sonst gibts ja noch Reto, der das Match für Match anbietet^^

    • Offizieller Beitrag

    Was ich bei uns in der SLA nicht stimmig finde, ist die Tatsache, dass Du mit einem Studenten/Lehrling/AHV/IV Ticket reinkommst, auch wenn Du nicht in diese Kategorie fällst. Es gibt anscheinend keinerlei Kontrolle beim Eingang (habe noch nie eine gesehen, bzw. davon gehört).

    Ich kann mir vorstellen, dass es beim Bezug einer SK anders aussieht und man das belegen muss, anschliessend ist aber Tür und Tor geöffnet für Betrug. Finde ich als "Vollzahler" nicht fair.

    Die AHV SK macht einen anderen Ton beim Abbuchen so das die am Eingang darauf aufmerksam werden. Habe sie schon an jüngere weitergegeben und die wurden dann prompt abgelehnt.

  • Echt? Beim Eingang? Davon höre ich zum ersten Mal.

    Ich hab meine Stud-Karte auch schon an Leute ü 45 weitergegeben, hat bisher immer problemlos funktioniert. Auch von anderen mit Stud-Karten hab ich noch nie gehört, dass jemand den Ausweis zeigen musste. Aber spannend zu wissen, falls es tatsächlich mal vorkommt. Grundsätzlich ist’s natürlich richtig, wenn kontrolliert wird. Allerdings besteht auch nicht die Möglichkeit, die Stud-Einzeltickets von der SK in Erwachsene gegen kleinen Aufpreis umzuwandeln. Könnte man noch einführen.

    Und sonst gibts ja noch Reto, der das Match für Match anbietet^^

    Mein Sohn (15) muss bei jedem zweiten Spiel seinen Ausweis zeigen beim scannen, da er noch eine Kinder SK hat und 1.85 gross ist.
    Und er muss bei der Bestellung der SK eine Kopie seiner ID ans Ticketing senden.

  • Mein Sohn (15) muss bei jedem zweiten Spiel seinen Ausweis zeigen beim scannen, da er noch eine Kinder SK hat und 1.85 gross ist.
    Und er muss bei der Bestellung der SK eine Kopie seiner ID ans Ticketing senden.

    Gut, bei Kindern oder auch bei AHV ist es verständlich, dass kontrolliert wird, wenn man altersmässig an der Grenze ist. Da geht es auch um ein fixes Alter. Aber einen Studentenausweis können auch 40- bis 55-Jährige haben, die einen EMBA oder irgendein CAS machen. Da macht eine Kontrolle vom Alter her eigentlich weniger Sinn.

  • Gut, bei Kindern oder auch bei AHV ist es verständlich, dass kontrolliert wird, wenn man altersmässig an der Grenze ist. Da geht es auch um ein fixes Alter. Aber einen Studentenausweis können auch 40- bis 55-Jährige haben, die einen EMBA oder irgendein CAS machen. Da macht eine Kontrolle vom Alter her eigentlich weniger Sinn.

    Meine Freundin in besagtem Alter muss ihren Studentenausweis regelmässig beim Einlass zeigen.

    Wäre sie 20 Jahre jünger, wäre das wahrscheinlich auch nicht so.

    Die SK piepst, wie bei Larry auch anders.

  • Gut, bei Kindern oder auch bei AHV ist es verständlich, dass kontrolliert wird, wenn man altersmässig an der Grenze ist. Da geht es auch um ein fixes Alter. Aber einen Studentenausweis können auch 40- bis 55-Jährige haben, die einen EMBA oder irgendein CAS machen. Da macht eine Kontrolle vom Alter her eigentlich weniger Sinn.

    Und genau deshalb macht es m.E. Auch keinen Sinn, dass man pauschal allen Studenten einen Rabatt gibt… Du willst mir ja nicht sagen, dass ein 50-jähriger der ein MBA für 100 kCHF macht zu wenig Geld für eine Saisonkarte als Erwachsener hat. Ich würde das auch an ein Alter binden, zum Beispiel bis Alter 26 oder so.

  • Und genau deshalb macht es m.E. Auch keinen Sinn, dass man pauschal allen Studenten einen Rabatt gibt… Du willst mir ja nicht sagen, dass ein 50-jähriger der ein MBA für 100 kCHF macht zu wenig Geld für eine Saisonkarte als Erwachsener hat. Ich würde das auch an ein Alter binden, zum Beispiel bis Alter 26 oder so.

    Das ist ein Argument. Am Ende kann man es drehen und wenden, wie man will, man wird es nie allen recht machen. Mit deinem Vorschlag würden halt wieder Studierende benachteiligt, die über 26 sind, aber noch nie eigenes Geld verdient haben.
    Eine Kombination aus Altersgrenze und gültigem Studentenausweis wäre wohl das fairste Modell..

    In meinem Beitrag ging’s aber gar nicht darum, das perfekte System zu finden, sondern, dass die Lösung von Kloten einfach komplett daneben ist. Davon hat niemand was: Weder der 22-jährige ausgelernte, der verdient, noch der 24-jährige Vollzeitstudent. Und die Zielgruppe (zumindest jüngere) Studenten musst du in irgendeiner Form berücksichtigen. Ohne Wenn und Aber!

    Aber ja, nicht unser Problem.

  • Meine Freundin in besagtem Alter muss ihren Studentenausweis regelmässig beim Einlass zeigen.

    Wäre sie 20 Jahre jünger, wäre das wahrscheinlich auch nicht so.

    Die SK piepst, wie bei Larry auch anders.

    Ich musste auch schon mehrfach meinen Studentenausweis zeigen. Wenn man die Karte weitergibt mussten wir sie eigentlich so gut wie immer zeigen.

    Ok, interessant. Wäre noch spannend zu wissen, ob vielleicht zwischen einem Nachdruck des Tickets und dem Weiterleiten unterschieden wird. Wie auch immer…

    Ich klinke mich für heute mal aus. Genug geschrieben. Die Spielanalyse und die Ambühl/Wieser-Verabschiedung dürfen gerne andere übernehmen.^^

    :zsc:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!