• Wieso meinst du? Es wird sich doch sicher jemand finden lassen der die Übertragungen produzieren möchte.

    Ich meinte dazu vor ein paar Jahren einen Artikel gelesen zu haben. Da stand drin, dass die Bilder die sie produzieren Top-Niveau hätten und nicht so einfach reproduzierbar wären. Vor allem wegen den vielen Ressourcen die dazu benötigt werden.

  • Ich meinte dazu vor ein paar Jahren einen Artikel gelesen zu haben. Da stand drin, dass die Bilder die sie produzieren Top-Niveau hätten und nicht so einfach reproduzierbar wären. Vor allem wegen den vielen Ressourcen die dazu benötigt werden.

    Sorry, war nur letztes Jahr der KZ, der dies schrieb:

    Kommt dazu: Die TV-Produktion – also die Qualität der vom Schweizer Fernsehen SRF hergestellten TV-Bilder - ist in der National League besser als in der NHL.

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, war nur letztes Jahr der KZ, der dies schrieb:

    Kommt dazu: Die TV-Produktion – also die Qualität der vom Schweizer Fernsehen SRF hergestellten TV-Bilder - ist in der National League besser als in der NHL.

    Und bereits letztes Jahr wurde von mir angemerkt: Bullshit!
    Nicht dass es schweine-teuer ist eine Eishockey-Meisterschaft zu übertragen/produzieren. Das stimmt schon. Aber dass die Bilder besser seien als die
    der NHL ...... DAS ICH NICHT LACHE......!!!!! :depp:

    • Offizieller Beitrag

    Entweder Mysports übernimmt TCP oder Teile davon oder muss sich selber eine Produktionsfirma aufbauen.

    Missmanagement – auf Jahre hinaus keine Live-Bilder der Hockey-Meisterschaft für die SRG?
    Die SRG verzichtet ohne Not vorzeitig auf die TV-Produktion im nationalen Eishockey ab 2027 und verkündet den entsprechenden Personal-Abbau.
    www.watson.ch
  • "Zwischen September und Ende April kann der Gebührenzahlende keine Live-Bilder aus der Qualifikation oder den Playoffs sehen."

    Klausi verbreitet Fake News..... Auf TV24 bzw. 3+, Léman bleu und ein paar tessiner Sender kann man immerwieder ein Spiel Live und gratis schauen.

    und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind keine Live-Bilder unserer Meisterschaft zu sehen. Die SRG hat seit nunmehr drei Jahren keinerlei Liverechte mehr in einer der populärsten nationalen Meisterschaften. Zwischen September und Ende April kann der Gebührenzahlende keine Live-Bilder aus der Qualifikation oder den Playoffs sehen.

    Fairerweise müsste man vielleicht auch etwas mehr zitieren und man würde sehen, dass er sich explizit nicht auf private Sender bezieht…

  • Ich glaube nicht dass die Produktionen von Hockey und Fussball für die SRG ein Verlustgeschäft sind. Ich verstehe zwar dass es frustrierend ist zu produzieren aber die Rechte nicht zu haben, andererseits gehört Produktion zur Kernkompetenz einer Fernsehanstalt, und da waren sie wirklich gut drin.

    Könnte mir vorstellen dass Sky da evtl. Mehr Möglichkeiten hat das neu aufzustellen als My Sports.

  • und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind keine Live-Bilder unserer Meisterschaft zu sehen. Die SRG hat seit nunmehr drei Jahren keinerlei Liverechte mehr in einer der populärsten nationalen Meisterschaften. Zwischen September und Ende April kann der Gebührenzahlende keine Live-Bilder aus der Qualifikation oder den Playoffs sehen.

    Fairerweise müsste man vielleicht auch etwas mehr zitieren und man würde sehen, dass er sich explizit nicht auf private Sender bezieht…

    Danke für die Korrektur :winke:

    Für mich bedeutet "Free TV" wenn ich kein Abo dazu lösen muss, egal ob oben rechts SRF2 oder TV24 steht. Ausserdem kriegen die Privatsender ja ebenfalls Kohle aus dem Billag-Topf.

  • Ich glaube nicht dass die Produktionen von Hockey und Fussball für die SRG ein Verlustgeschäft sind. Ich verstehe zwar dass es frustrierend ist zu produzieren aber die Rechte nicht zu haben, andererseits gehört Produktion zur Kernkompetenz einer Fernsehanstalt, und da waren sie wirklich gut drin.

    Dass es ein Verlustgeschäft war, denke ich auch nicht. Es braucht aber eine enorme Infrastruktur dafür (Übertragungswagen, Personal, etc.). In dieser Grösse konnte das bisher nur die SRG anbieten. Das kann MySports fürs Hockey nicht einfach so aufbauen. Vor allem brauchen sie diese Infrastruktur während der Hockeyzeit rund 7x (plus Backup). Die SRG konnte ihre "Produktionsanlagen" auch gut übers ganze Jahr auslasten mit Fussball, Ski, Schwingen, Shows etc.

    Würde gerne mal die Zahlen von MySports sehen, kann mir nicht vorstellen das es rentabel ist.

    Sunrise ist ja mittlerweile ein börsenkotiertes Unternehmen. In ihren Finanzberichten wird MySports aber nie separat ausgewiesen. Der Eismeister hat das vor einem Jahr mal beleuchtet:

    Entlassungswelle bei MySports – was das für unser Hockey bedeutet
    Der Hockey-Bezahlsender MySports hat ein Viertel seines Personals gefeuert. Das sind die Folgen für das Schweizer Eishockey.
    www.watson.ch
  • und im öffentlich-rechtlichen Fernsehen sind keine Live-Bilder unserer Meisterschaft zu sehen. Die SRG hat seit nunmehr drei Jahren keinerlei Liverechte mehr in einer der populärsten nationalen Meisterschaften. Zwischen September und Ende April kann der Gebührenzahlende keine Live-Bilder aus der Qualifikation oder den Playoffs sehen.

    Fairerweise müsste man vielleicht auch etwas mehr zitieren und man würde sehen, dass er sich explizit nicht auf private Sender bezieht…

    Finde das auch spannend als Experiment wie kurzsichtig die Clubs/Liga handeln. Um ein paar Hunderttausend pro Jahr mehr zu haben, nehmen sie in Kauf, dass abgesehen von den wenigen Hardcorefans, die Hunderte Franken für ein Abo zahlen, niemand sonst mehr Eishockey schaut.

    Und ja, mag sein, dass ein paar Spiele auf TV24 kommen, aber die Zuschauerzahlen sind vermutlich 1/10 im Vergleich zu SRF.

    Langfristig fürs Eishockey in meinen Augen unglaublich wichtig, dass zumindest Zusammenfassungen wieder auf SRF kommen. Aber das merkt man halt nicht nach 2-3 Jahren, die Rechnung kommt dann später.

  • Finde das auch spannend als Experiment wie kurzsichtig die Clubs/Liga handeln. Um ein paar Hunderttausend pro Jahr mehr zu haben, nehmen sie in Kauf, dass abgesehen von den wenigen Hardcorefans, die Hunderte Franken für ein Abo zahlen, niemand sonst mehr Eishockey schaut.

    Das ist aber nicht nur die Clubs/Liga. Wie oft wird propagiert, wie schlecht doch SRF ist und wie unfähig die Live Berichterstattung, und dass die Privaten das doch viel besser können. Wenn es dann wirklich so kommt (Eishockey, CL, etc.) machen dann plötzlich alle grosse Augen, dass das Niveau nicht wirklich höher ist als vorher... Und man schreit wieder nach dem SRF.

  • Das ist aber nicht nur die Clubs/Liga. Wie oft wird propagiert, wie schlecht doch SRF ist und wie unfähig die Live Berichterstattung, und dass die Privaten das doch viel besser können. Wenn es dann wirklich so kommt (Eishockey, CL, etc.) machen dann plötzlich alle grosse Augen, dass das Niveau nicht wirklich höher ist als vorher... Und man schreit wieder nach dem SRF.

    Fairer Punkt, die mysports Zusammenfassung haben etwa das Niveau eines Sek-Schüler, der das erste Mal Videos schneidet.

    Nicht, dass SRF wahnsinnig gute Zusammenfassungen hatte im Eishockey, aber definitiv auch nicht schlechter als mysports jetzt.

    Bin aber auch kein Fan der NHL Zusammenfassungen (falls die noch gleich sind wie früher, nicht mehr regelmässig reingeschaut). Immer 5min, ob das Spiel jetzt 1-0 oder 8-6 ausging. Manchmal deshalb sehr langatmig und manchmal kaum ein Wiederholung eines Tors.

    • Offizieller Beitrag

    Fairer Punkt, die mysports Zusammenfassung haben etwa das Niveau eines Sek-Schüler, der das erste Mal Videos schneidet.

    Nicht, dass SRF wahnsinnig gute Zusammenfassungen hatte im Eishockey, aber definitiv auch nicht schlechter als mysports jetzt.

    Bin aber auch kein Fan der NHL Zusammenfassungen (falls die noch gleich sind wie früher, nicht mehr regelmässig reingeschaut). Immer 5min, ob das Spiel jetzt 1-0 oder 8-6 ausging. Manchmal deshalb sehr langatmig und manchmal kaum ein Wiederholung eines Tors.

    Ich persönlich habe nie die Bilder krisitiert, sondern die Art und Weise, die kommentiert und je nachdem auch zusammengeschnitten wird.

    Aber kann lustig werden.

  • Lineup Fiala Selection:

    • Kevin Fiala
    • Jonas Siegenthaler
    • Nico Hischier
    • Timo Meier
    • Nino Niederreiter
    • Mats Zuccarello
    • Lucas Raymond
    • Tim Stützle
    • Moritz Seider
    • Marco Rossi
    • Andres Ambühl :rofl:
    • die nächsten Spieler werden am Donnerstag bekanntgegeben


  • Lineup Fiala Selection:

    • Kevin Fiala
    • Jonas Siegenthaler
    • Nico Hischier
    • Timo Meier
    • Nino Niederreiter
    • Mats Zuccarello
    • Lucas Raymond
    • Tim Stützle
    • Moritz Seider
    • Marco Rossi
    • Andres Ambühl :rofl:
    • die nächsten Spieler werden am Donnerstag bekanntgegeben


    Ich finds ne coole Sache, mag das Büehli gönnen. Und immerhin hat er auch ZSC-Vergangenheit.

    Und erst noch für den guten Zweck, immer her damit!

  • Ich finds ne coole Sache, mag das Büehli gönnen. Und immerhin hat er auch ZSC-Vergangenheit.

    Und erst noch für den guten Zweck, immer her damit!

    Sehe ich gleich. Ist doch ne tolle Sache wenn Bueli mit den Cracks nochmals aufs Eis kann. So gibt wenigstens einer Vollgas.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!