Alles anzeigenPerfekt be-und geschrieben
Meine Anmerkung: wenn du keine Top Schweizer holen kannst/willst der dich weiter bringt, MUSST du auf der Ausländer Position nachlegen!
Dann startest du nicht mit 6 (naja 5 1/2) Imports in die Saison, “verheitzt“ deinen Nr.1 Goali und klaust deinem Nr.2 Goali die Eiszeit in Spielen wie jetzt gegen Langnau und Ambri.
Pontus Aberg (was er bis jetzt gezeigt hat, kann auch Olson/Segafredo) hat glaube ich auch nur einen Vertrag bis ende Jahr und ob dann der neue Kanadier Andreoff nach seiner langen Verletzung gleich einschlägt steht auch in den Sternen.
Bleibe dabei, es fehlt mind. 1 ausl.Verteidiger/Kinnunen Ersatz für die Entlastung Hrubec’ und zum Wohle unserer Nr.2 Zumbühl.Entweder SL hat da noch was tolles im Köcher oder ich versteh die Welt nicht mehr und es steht um unsere Finanzen schlechter als viele meinen.
Ps.: mache mir um Holle noch immer keine Sorgen. Wenn er verletzungsfrei spielt, gibt er alles und geniesst jede Sekunde.
In Bezug auf einen weiteren Ausländer mache ich mir keine Sorgen.
Aktuell laufen die Camps der NHL-Teams, nach deren Abschluss wird aussortiert. Da wird wie jedes Jahr der eine oder andere interessante Spieler auf dem Markt landen. Möglicherweise auch mit CH-Pass.
Den aktuellen Transfers von CH-Spielern mit langjährigen Verträgen primär von Lausanne, Davos und Fribourg kann man durchaus skeptisch gegenüber stehen.
Es gibt ja auch noch den Begriff Moneyplayer, also ein Spieler der sein Geld Wert ist. Wenn man die ganzheitlichen Summen sieht, die herumgeboten werden, habe ich meine Zweifel, ob diese Spieler dies konstant erfüllen können. Denn z.B. Fribourg und Diaz war ja auch nicht zwingend ein Erfolgsmodell für den Klub...
Ebenfalls ist davon auszugehen, dass mit solchen Verträgen diese Klubs ihr finanzielles "Pulver" vermutlich so ziemlich verschossen haben.
Dass sie damit nebenbei auch das Lohngefüge innerhalb des Teams markant verändert, wird nicht ohne Wirkung bleiben. Aber diese Folgen kommen dann noch...