• …und noch zu Knack/Gredig: (auch hier hat der Zett einen sehr schwierigen Stand)

    Noch vier Teams sollen für Stürmer zur Auswahl stehen

    Der HC Davos könnte auf die nächste Saison hin zwei gedraftete Schweizer verlieren

    Diverse Spieler haben auf die kommende Saison hin keinen weiterlaufenden Vertrag bei ihrem aktuellen Team. Dazu gehören beim HC Davos zum Beispiel Rico Gredig oder Simon Knak. Beide könnten die Bündner allenfalls verlassen.

    Wie der Blick berichtet, sollen die Würfel bei Simon Knak in den nächsten Tagen fallen. Beim 23-Jährigen sollen mit dem HC Davos, dem Lausanne HC, den ZSC Lions und dem EV Zug noch vier Teams zur Auswahl stehen. Die NHL dürfte hingegen erste in einer Saison ein Thema werden, sobald Knak das Team frei wählen kann. Knak wurde 2021 von den Nashville Predators gedraftet.

    Gemäss derselben Quelle ist auch die Zukunft von Rico Gredig in Davos ungewiss. Der Stürmer, der 2024 von den New York Rangers gedraftet wurde, erhält bei den Bündnern nur wenig Eiszeit. Gegen den EVZ stand er etwas mehr als acht Minuten auf dem Eis, mehr erhielt er in dieser Saison noch in keiner Partie. Bei einem anderen Team würde er wohl mehr im Fokus stehen.

    Russki standart!!

  • Er also auch nicht… Schade… Moy wäre eine gute Verstärkung gewesen.


    Sein Vertrag läuft aus

    Bei Tyler Moy dürfte die Zukunft bald geklärt sein

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers können sich über einen tollen Saisonstart freuen. Nach sieben Spielen stehen die St.Galler mit starken 15 Punkten da. Seinen Anteil daran hat auch Tyler Moy, dessen Vertrag Ende Saison ausläuft.

    Dass der SC Bern am Schweizer Nationalspieler interessiert ist, wurde bereits berichtet und nun auch vom Blick bestätigt. Die Mutzen sind aber nicht das einzige Team aus der National League, welches Moy gerne verpflichten würde. Gemäss derselben Quelle soll auch der HC Lugano ein Auge auf den Stürmer geworfen haben.

    "Wir sind in engem Austausch mit ihm und seinem Agenten. Er muss nur noch zusagen – am liebsten uns oder dann einem anderen Klub, der ihn will", sagt der Neo-Sportchef der Lakers, Claudio Cadonau, gegenüber dem Blick. Es dürfte sich also eine baldige Entscheidung abzeichnen.

    Wie kann man von Rappi zu Lugano wechseln? Das ist doch kein Karrieresprung. Aber natürlich gibt es einen schönen Zuwachs auf dem Bankkonto.

  • zu lugano wechselt man nur noch wegen dem lohn. sportlich gibts da schon seit über einem jahrzehnt keine perspektiven (mehr).

    Seit zwei Jahrzehnten…

    Wie heisst der neue Sportchef in Lugano und wo war dieser vorher?

    Ausserdem ists ja noch nicht ganz klar wo es Moy hinzieht.

    Mit Moy und Knack, oder nur einem von ihnen, sähe das Kader 26/27 schon einiges besser aus.

    Russki standart!!

  • …und noch zu Knack/Gredig: (auch hier hat der Zett einen sehr schwierigen Stand)

    Noch vier Teams sollen für Stürmer zur Auswahl stehen

    Der HC Davos könnte auf die nächste Saison hin zwei gedraftete Schweizer verlieren

    Diverse Spieler haben auf die kommende Saison hin keinen weiterlaufenden Vertrag bei ihrem aktuellen Team. Dazu gehören beim HC Davos zum Beispiel Rico Gredig oder Simon Knak. Beide könnten die Bündner allenfalls verlassen.

    Wie der Blick berichtet, sollen die Würfel bei Simon Knak in den nächsten Tagen fallen. Beim 23-Jährigen sollen mit dem HC Davos, dem Lausanne HC, den ZSC Lions und dem EV Zug noch vier Teams zur Auswahl stehen. Die NHL dürfte hingegen erste in einer Saison ein Thema werden, sobald Knak das Team frei wählen kann. Knak wurde 2021 von den Nashville Predators gedraftet.

    Gemäss derselben Quelle ist auch die Zukunft von Rico Gredig in Davos ungewiss. Der Stürmer, der 2024 von den New York Rangers gedraftet wurde, erhält bei den Bündnern nur wenig Eiszeit. Gegen den EVZ stand er etwas mehr als acht Minuten auf dem Eis, mehr erhielt er in dieser Saison noch in keiner Partie. Bei einem anderen Team würde er wohl mehr im Fokus stehen.

    Hoffe wirklich, wir können Knak verpflichten. Eventuell ein Vorteil, dass unser Headcoach Bayer auch der u20 Coach war als Knak dort spielte? Wir werden sehen!

  • Vielleicht spielt bei Knak der Softfaktor der Freundin eine Rolle, er ist mit der Tochter von Salzgeber zusammen und die wohnt ihm Grossraum ZH. Als Moderatorin ist sie im Unterland besser aufgehoben als in den Bergen.

  • Auch in der Kerosinstadt gehts schnell bei Ausfällen


    Kloten kompensiert Gignac-Ausfall mit Palve

    Gestern, 09:24 Uhr

    Finnischer Stürmer in die Flughafenstadt

    Der EHC Kloten reagiert auf den wiederholt verletzungsbedingten Ausfall seines Stürmers Brandon Gignac. Die Zürcher konnten Oula Palve kurzfristig bis Ende November dieses Jahres verpflichten.
    Der 33-Jährige stammt aus Finnland und bringt internationale Erfahrung mit. Gignac fällt voraussichtlich für 4 bis 6 Wochen aus. Sportchef Ricardo Schödler gibt seiner Erleichterung darüber Ausdruck, «dass wir so schnell eine passende Lösung finden konnten. Denn der Ausfall kam für uns unverhofft.»
    Kloten rangiert nach 7 Spielen in der National League mit 8 Punkten auf dem 9. Rang.


    Russki standart!!

  • von SRF SPORT

    Grossmann im 1000er-Klub- «Wenn man bei jedem ‹Boboli› aussetzt, schafft man das nicht»

    Beim 2:5 gegen die Lakers hat Biels Robin Grossmann seine 1000. Partie in der National League bestritten.

    Gestern, 11:01 Uhr

    Der 1000er-Zirkel in der National League umfasst seit Dienstagabend 18 Namen. Neustes Mitglied ist Robin Grossmann. Der 38-jährige Aargauer in Diensten des EHC Biel bestritt bei der 2:5-Niederlage in Rapperswil-Jona seine 1000. Partie in der höchsten Schweizer Liga.

    Was braucht es, um eine solche Zahl zu erreichen? Grossmann beantwortet diese Frage im SRF-Interview so: «Du musst resilient sein, musst auf die Zähne beissen können. Wenn man bei jedem ‹Boboli› aussetzt, kommt man nicht auf 1000 Spiele.»

    Nur einmal musste er länger pausieren

    Dass Grossmann kaum jemals aussetzt, zeigt sich an diesen Zahlen: Seit er in der Saison 2006/07 (in Kloten) so richtig im Oberhaus Fuss gefasst hat, bestritt Grossmann nur in der Saison 2017/18 beim EVZ, als ihn eine Schulter-OP monatelang ausser Gefecht setzte, weniger als 43 Partien. Seine Rekord-Spielzeit diesbezüglich war 2008/09, als er in der Meistersaison mit dem HCD sämtliche 71 (!) Partien bestritt. Mehr geht nicht.

    Angefangen hat alles in Wohlen

    «Es ist schön, dass ich in diesem illustren Kreis sein darf. Ich hoffe, es kommen noch ein paar Partien dazu», so der WM-Silbergewinner von 2013 und zweifache Schweizer Meister mit Davos (2009 und 2011). Über seine Anfänge im Eishockey sagt Grossmann: «Meine Karriere hat in Wohlen, in einem kleinen Dorf, angefangen. Ein Ort, in dem man nicht gross Eishockey spielt. Schön, dass ich trotzdem eine solche Karriere machen konnte.»

    Grossmann spielte in der National League der Reihe nach für Kloten, Davos, Zug, Lausanne und Biel (seit 2021). «Alle Karriere-Abschnitte waren schön. Jetzt bin ich zurück in Biel, wo ich einst als Teenager NLB-Luft schnuppern durfte. So schliesst sich der Kreis», sagt der zweifache Familienvater. Beim EHCB wird Grossmann unter anderem von Assistenztrainer Beat Forster gecoacht. Sind dessen 1171 NL-Partien (Rang 3) ein Ziel? Grossmann verneint: «Das wären fast noch vier Jahre. Das tue ich mir nicht mehr an.»

    Der 1000er-Klub erhält wohl bald Zuwachs

    Im 18-köpfigen 1000er-Klub dominieren die Berner (5) und die Bündner (3). Aber es sind auch Zürcher, Appenzeller und Neuenburger zu finden. Grossmann ist der erste Aargauer in dieser Gruppe, welche im Frühling Zuwachs erhalten dürfte. Denn mit Patrick Geering (ZSC; 979 Spiele) und Raphael Diaz (EVZ; 960 Spiele) können zwei weitere Feldspieler in dieser Saison die 1000er-Marke knacken.

    Russki standart!!

  • Naja, war absehbar und von mir aus keine überaus wichtige Stütze, schon gar kein Träger.
    Trotzdem Enzo;
    alles Gute, hast dich für unseren Sport aufgeopfert, RESPEKT !👍🏻

    Corvi mit Nati-Rücktritt, um seinem Körper Erholung zu gönnen

    🏒 Enzo Corvi hat nach 86 Länderspielen seinen Rücktritt aus der Schweizer Eishockey-Nati bekanntgegeben. Der Hauptgrund dafür ist die körperliche Gesundheit. Der HCD-Spieler hatte in den letzten beiden Saisons mit massiven Rückenproblemen zu kämpfen.

    🏒 «Ich bin 32-jährig und brauche 10-12 Wochen Sommerpause, um mich gut auf die Saison vorbereiten zu können. Mit einer WM habe ich nur 3-4 Wochen», erklärt Corvi.

    🏒 Im Frühjahr 2025 liess sich der Bündner operieren und seither haben die körperlichen Beschwerden nachgelassen. Für die Nati gelangen Corvi in 86 Länderspielen 10 Tore und 38 Assists. Zudem war er 2018 beim Silbergewinn an der WM in Dänemark dabei.

    #srfsport #enzocorvi #hcd #nati #schweizernati #corvi

    Russki standart!!

  • Muss der Gefoulte hier noch mit einem Check rechnen?

    Für mich: Ja.

    Es ist zwar ein Late Hit, weniger aber wegen den 0.2 Sekunden, sondern eher weil er genügend Zeit hätte abzudrehen. Veilleux macht aber das Gegenteil, nach der Passabgabe liniert er seinen Körper noch so richtig auf. Dass er duschen geht, finde ich richtig.

    Die Verletzungsfolge ist meiner Meinung nach aber Esposito selbst zuzuschreiben. Chopf obe bhalte. Never admire your pass.

    Einmal editiert, zuletzt von Krakonos (26. September 2025 um 10:48)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!