Zitat von IcemanAlles anzeigenDem ZSC fehlt derzeit einfach ein Erfolgserlebnis; die Truppe ist derart verunsichert und gehemmt, dass auch das Einfachste misslingt.
Im Prinzip ist eine Niederlage gegen die dieses Jahr noch stärkeren Klotener kein Weltuntergang, und gegen diese Mannschaft werden noch andere ziemlich alt aussehen. Unglücklich war die Niederlage gegen den SCB, wo man 2x das verlassene Gehäuse nicht getroffen hatte. Dieses Spiel hätte der ZSC mit etwas mehr Wettkampfglück bzw. weniger zittrigen Händen gewinnen können, und die Lage würde etwas weniger düster aussehen. Ja ja, hätte, könnte und würde... und wenn man kein Glück hat, kommt meist auch noch Pech dazu...
Im Gegensatz zum ZSC kann man sich beim SCB über mangelndes Glück (...natürlich dasjenige des Tüchtigen...
...) nicht beklagen, siehe dazu auch das Spiel in Zürich. Die grossen Tenöre wie Plüss, Rüthemann, Gardner, Déruns betätigen sich bisher vor allem als Mitläufer, dafür hauen die jungen Wilden die Scheiben (vorläufig) rein. Dies im Durchschnitt allerdings auch nicht viel öfter als 2x pro Spiel. Der SCB lebt bisher in erster Linie von der sehr guten Frühform von Torhüter Bührer, und gegen den "Z" oder Gottéron auch davon, dass der Gegner selbst allerbeste Chancen nicht verwertete.
Kurz: Weder der SCB noch der ZSC zählen dieses Jahr zu den Topfavoriten, beide haben einen Stamm von erfahrenen Spielern, welche grösstenteils zum Kreis der Nationalmannschaft gehören. In beiden Teams spielen diese Cracks aber noch kaum eine Rolle. Währenddem der SCB das Glück derzeit gepachtet hat und trotz konfusem Spiel Punkte einfährt, klebt dem ZSC das Pech an den Kufen. Der grösste Unterschied liegt derzeit wohl auf der Torhüterposition. Und sehr wahrscheinlich im psychologischen Bereich.
Der SCB war nach etlichen 1/4-Finalniederlagen in den PO's bekanntlich (auch) traumatisiert. Sobald die Play-off's begannen, begannen auch die Hände und Knie der Spieler zu zittern. Jeder erinnerte sich wieder an die Katastrophe der Vorjahre, und dann ging gar nichts mehr. Glaube, dass es beim ZSC derzeit ähnlich geht. Jeder hat nur noch Angst vor dem nächsten Fehler und dem Unmut der Zuschauer, den vernichtenden Kommentaren in den Medien usw.
Ich bin aber sicher, dass - sobald der ZSC diesen Teufelskreis der Angst verlassen hat - sich die seriöse Arbeit im Training bezahlt machen wird. Denn hier hat sich mit Sicherheit viel verbessert, und früher oder später wird man dies auch merken. Evtl. braucht das Team und der neue Coach einfach noch etwas Kredit. Die Saison ist ja noch jung.
Hallo zusammen
Werde hier auch noch meinen Senf dazu geben.
Ich bin auch mega entäuscht, denn ich war ea ja auch der mega zuversichtlich war (siehe vorbereitungsphase chat)!
Damals sagte ich schon, dass es enorm wichtig ist einen guten Start zu haben und da sind wir uns alle einig, dem ist nicht so.
Wir habe 3 Jahre jetzt Gurkenhockey gesehen und dass jetzt alles innerhalb kurzer Zeit gut sein soll, wahr wahrscheinlich zu optimistisch.
Geben wir doch noch ein paar Spiele Zeit ! Manchmal braucht es etwas Zeit. Unter Harolk Kreis bin ich fast Amok gelaufen und im Frühling waren wir Meister.
Aber versteht mich nicht falsch mit der jetztigen Leistung kann man nicht zufrieden sein.
Mein Wunsch zwei gute neue Auslönder