Eishockey-Arena Zürich

  • Keine Einstellung; eine Tatsache ...

    Danke, wenn mit "Fakt ist" oder "eine Tatsache" argumentiert ist, dann weiss man, dass nicht viel dahintersteckt. Glaubst Du echt, dass es immer so toll weitergehen wird mit der Stadionauslastung? Denkst du echt, dass es für den ZSC finanziell nicht wichtig ist, eine grosse Fanbase auf den SM zu haben, denkst Du echt, dass das alles keine Rolle spielt in der Zukunft. Und ja, wenn man erst dann damit beginnt, wenn es abwärts geht, dann ist es eben zu spät. Aber ja, heile Welt, es wird alles so bleiben und benötigt keine Anstrenungen.

  • Aktuell reitet der ZSC auf der Welle des Erfolgs, da ist klar, dass am Catering-Konzept und an den Preisen kaum nach unten geschraubt wird. Sollten aber die Leistungen auf dem Eis nicht andauern, kann es schnell kehren. Ich habe heute schon Mühe mit der teilweisen Arroganz, uns Fans vorzuschreiben, möglichst viele Spiele zu besuchen und gleichzeitig möglichst viel zu konsumieren. Der ZSC sich aber erlaubt, die Foodboxen nicht bis Ende Drittel offen zu halten, auch in den Playoffs. Wenn man reklamiert, kommt die lapidare Auskunft, dass es noch andere offene Foodboxen am anderen Ende der SLA gibt, als diese unterhalb dem Sektor I2. So behandelt man seine Kundschaft nicht. Aktuell ist der ZSC auf der Gewinnerseite, da die Nachfrage das Angebot übersteigt, aber das kann leicht kehren... Über die Qualität und Preise lässt sich tatsächlich streiten. Erstklassig ist der Ablauf, im Vergleich zu anderen Stadien in der CH.

  • Ja gut, wenn man mit dieser Einstellung in die Zukunft schaut... ?(

    Ganz unrecht hat Mushu nicht. Solange du nicht mehr als 9000 SK verkaufen willst oder kannst und die Bude eh oft voll ist. Aber klar, Pontentiale gibt es immer. In Sachen Fanbindung.

    By the way, auf Insta ist man ja nicht weniger aktiv und mit den Kids Days fixt du die kleinen ZSC Fans schon an.

    • Offizieller Beitrag

    Danke, wenn mit "Fakt ist" oder "eine Tatsache" argumentiert ist, dann weiss man, dass nicht viel dahintersteckt. Glaubst Du echt, dass es immer so toll weitergehen wird mit der Stadionauslastung? Denkst du echt, dass es für den ZSC finanziell nicht wichtig ist, eine grosse Fanbase auf den SM zu haben, denkst Du echt, dass das alles keine Rolle spielt in der Zukunft. Und ja, wenn man erst dann damit beginnt, wenn es abwärts geht, dann ist es eben zu spät. Aber ja, heile Welt, es wird alles so bleiben und benötigt keine Anstrenungen.

    Ich denke, dass der Z in der Situation ist, in die der FCZ mit zu kleinem Stadion auch kommen könnte. Die Leidtragenden; entweder die Jungen; weil sie über Jahre kaum zu einer Saisonkarte kommen können, weil viel mehr eine Karte wollen, als frei werden (nicht nur Junge).

    Oder der andere Weg; der Markt macht den Preis; und das würde heissen ...

    Ist schön; wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Evtl. verliert man eine (oder zwei Gemerationen). Ich weiss aber auch keinen Ausweg (ausser grössere Stadien).

  • Ich denke, dass der Z in der Situation ist, in die der FCZ mit zu kleinem Stadion auch kommen könnte. Die Leidtragenden; entweder die Jungen; weil sie über Jahre kaum zu einer Saisonkarte kommen können, weil viel mehr eine Karte wollen, als frei werden (nicht nur Junge).

    Oder der andere Weg; der Markt macht den Preis; und das würde heissen ...

    Ist schön; wird sich auch in den nächsten Jahren nichts ändern. Evtl. verliert man eine (oder zwei Gemerationen). Ich weiss aber auch keinen Ausweg (ausser grössere Stadien).

    Ich sehe uns (noch) nicht in einer solchen Situation wie von dir beschrieben. Wir hatten im Hallenstadion immer wieder Phasen bzw. Spiele mit offiziell 7-8000 Zuschauer, gefühlt aber eher so 6000. ZSC-Fans sind anspruchsvoll. Wenn wir unsere Situation mit dem Konjunkturzyklus in der VWL vergleichen, dann befinden wir uns momentan in der Boom-Phase. In den ersten beiden SLA-Jahren profitierte der Zuschauerschnitt/Nachfrage v. a. durch die Stadion-Neuheit, und letzte und auch kommende Saison grösstenteils durch den Erfolg. Das kann aber schnell wieder abflachen bzw. sich „normalisieren“. Und es gibt kein dooferes Gefühl als eine niedrige Stadionsauslastung. Dann ist lieber das Angebot mal für ne Weile zu knapp… In der Privatwirtschaft gibt es übrigens ganze Geschäftsmodelle, die darauf basieren, das Angebot „künstlich“ knapp zu halten, obwohl die Nachfrage höher wäre, damit es etwas „Spezielles“ bleibt. Das ist besonders im Luxusbereich üblich, siehe bspw. Rolex, die bewusst weniger Uhren produzieren.
    Natürlich möchte ich den ZSC bzw. Eishockey nicht mit der Luxusbranche vergleichen, aber nur, um das klarzustellen: Es ist mMn völlig in Ordnung, wenn das Platzangebot eine Weile zu knapp ist..

    Aber ja, über kurz oder lang wird vermutlich eine Stadionerweiterung nötig sein. Schon allein wegen des Einzugsgebiets und der allgemein wachsenden Bevölkerungszahl.

    • Offizieller Beitrag

    Der ZSC hat sich beim Catering verrechnet. Bin gespannt wie er die Kohle auf anderen Wegen doch noch reinholen will.

    Er könnte uns einen Konsumationszwang auf die SK drücken wie es sie schon im Business Bereich gibt.

    Oder er verteuert einfach die SK, wir sind in der CH noch nicht an der Spitze, gibt durchaus noch Luft nach oben.

    Irgendwann wird man wie in der NHL für die Playoffs separat zahlen müssen.

    Man wird sehen.

  • Aber ja, über kurz oder lang wird vermutlich eine Stadionerweiterung nötig sein. Schon allein wegen des Einzugsgebiets und der allgemein wachsenden Bevölkerungszahl.

    Diesen Betonklotz kannst du nicht erweitern, man ist (wenn ich es recht in Erinnerung habe) auf allen vier Seiten schon bis an die Grenze gegangen.

  • Er könnte uns einen Konsumationszwang auf die SK drücken wie es sie schon im Business Bereich gibt.

    Spätestens bei diesem Szenario würde die Toleranzgrenze für geschlossene Stände und teilweise noch gefrorenen Fastfood aber stark sinken. Weiss nicht, ob man sich dem Aussetzen möchte. Im Business Bereich wird mit der Mindestkonsumation sicherlich auch die Servicequalität abgesichert. Habe das Gefühl, die ist dort immer gleich, egal ob der Bereich halbleer oder voll ist. Dort wird dann nicht stark am Personal oder anderswo gespart und man weiss immer, was man bekommt.

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell reitet der ZSC auf der Welle des Erfolgs, da ist klar, dass am Catering-Konzept und an den Preisen kaum nach unten geschraubt wird. Sollten aber die Leistungen auf dem Eis nicht andauern, kann es schnell kehren. Ich habe heute schon Mühe mit der teilweisen Arroganz, uns Fans vorzuschreiben, möglichst viele Spiele zu besuchen und gleichzeitig möglichst viel zu konsumieren. Der ZSC sich aber erlaubt, die Foodboxen nicht bis Ende Drittel offen zu halten, auch in den Playoffs. Wenn man reklamiert, kommt die lapidare Auskunft, dass es noch andere offene Foodboxen am anderen Ende der SLA gibt, als diese unterhalb dem Sektor I2. So behandelt man seine Kundschaft nicht. Aktuell ist der ZSC auf der Gewinnerseite, da die Nachfrage das Angebot übersteigt, aber das kann leicht kehren... Über die Qualität und Preise lässt sich tatsächlich streiten. Erstklassig ist der Ablauf, im Vergleich zu anderen Stadien in der CH.

    Gut gebrüllt Löwe!

    Und sollte es dem Z irgendwann sportlich nicht mehr so laufen wie gewünscht, dann die Themen Essen/Trinken, bzw. deren
    Preise, Qualität und Verfügbarkeit so oder so gestorben.

    • Offizieller Beitrag

    Aktuell reitet der ZSC auf der Welle des Erfolgs, da ist klar, dass am Catering-Konzept und an den Preisen kaum nach unten geschraubt wird. Sollten aber die Leistungen auf dem Eis nicht andauern, kann es schnell kehren. Ich habe heute schon Mühe mit der teilweisen Arroganz, uns Fans vorzuschreiben, möglichst viele Spiele zu besuchen und gleichzeitig möglichst viel zu konsumieren. Der ZSC sich aber erlaubt, die Foodboxen nicht bis Ende Drittel offen zu halten, auch in den Playoffs. Wenn man reklamiert, kommt die lapidare Auskunft, dass es noch andere offene Foodboxen am anderen Ende der SLA gibt, als diese unterhalb dem Sektor I2. So behandelt man seine Kundschaft nicht. Aktuell ist der ZSC auf der Gewinnerseite, da die Nachfrage das Angebot übersteigt, aber das kann leicht kehren... Über die Qualität und Preise lässt sich tatsächlich streiten. Erstklassig ist der Ablauf, im Vergleich zu anderen Stadien in der CH.

    Apropos "Fans vorzuschreiben, möglichst viele Spiele zu besuchen". Da gab es doch den Wettbewerb mit Wunsch-Spieler-Treffen in der SLA.

    Hat da irgendwer eine Auflösung erlebt? Wurde irgend ein Gewinner kund getan? Habe ich verpasst (und meine Saisonkarte war alle Spiele dort) ...

    • Offizieller Beitrag

    Diesen Betonklotz kannst du nicht erweitern, man ist (wenn ich es recht in Erinnerung habe) auf allen vier Seiten schon bis an die Grenze gegangen.

    Jein. In die Breite darf man - soweit ich weiss - nicht mehr bauen, da gibt's kein Grundstück mehr welches man nutzen dürfte. Man könnte höchstens
    höher bauen, das kostet dann aber Unsummen. Nicht die Bau-Kosten am Stadion, nein. Grund: Da das Stadion dann offiziell als "Hochhaus" gelten würde
    und somit in unserer Stadt ganz ganz andere Vorgaben hätte und eingehalten werden müsste. Jährliche Vorgaben, die unfassbar teuer sind und sich nur
    rentieren, wenn "das Hochhaus" extrem ausgelastet/genutzt würde.

    Also, bevor das passiert, wird noch seeeehr sehr viel Wasser die Limmat in den Aargau fliessen.

    • Offizieller Beitrag

    Der ZSC hat sich beim Catering verrechnet. Bin gespannt wie er die Kohle auf anderen Wegen doch noch reinholen will.

    Er könnte uns einen Konsumationszwang auf die SK drücken wie es sie schon im Business Bereich gibt.

    Oder er verteuert einfach die SK, wir sind in der CH noch nicht an der Spitze, gibt durchaus noch Luft nach oben.

    Irgendwann wird man wie in der NHL für die Playoffs separat zahlen müssen.

    Man wird sehen.

    Yup, irgendwann werden wir Preise wie in Ambri zahlen. Und noch etwas später werden die PO's nicht mehr in den Saisonkarten inkludiert sein.
    Einfach mit Vorverkaufsrecht, klar. WENN das Produkt Eishockey weiter so boomt wie bisher. Und da Züri halt schon ein extrem grosses
    Einzugsgebiet hat und der Fussball in einem Leichtathletikstadion stattfindet......... durchaus (leider) realistisch.

    Es kann durchaus so werden wie der Fussball der höchsten Liga in England: früher ein Sport für die Massen. Heute ein Sport für die Gutverdiener
    die sich das leisten können. Und ich rede nur vom Stadionbesuch.

  • Apropos "Fans vorzuschreiben, möglichst viele Spiele zu besuchen". Da gab es doch den Wettbewerb mit Wunsch-Spieler-Treffen in der SLA.

    Hat da irgendwer eine Auflösung erlebt? Wurde irgend ein Gewinner kund getan? Habe ich verpasst (und meine Saisonkarte war alle Spiele dort) ...

    Gute Frage, habe nie etwas dazu gehört. Ob sie noch am Auswerten sind ;)

    • Offizieller Beitrag

    Der ZSC hat sich beim Catering verrechnet. Bin gespannt wie er die Kohle auf anderen Wegen doch noch reinholen will.

    Er könnte uns einen Konsumationszwang auf die SK drücken wie es sie schon im Business Bereich gibt.

    Oder er verteuert einfach die SK, wir sind in der CH noch nicht an der Spitze, gibt durchaus noch Luft nach oben.

    Irgendwann wird man wie in der NHL für die Playoffs separat zahlen müssen.

    Man wird sehen.

    oder der zsc macht bezüglich catering endlich seinen job und übergibt das ganze in professionelle und innovative hände, welche ihrerseits endlich ihren job machen! heisst:

    - das food und getränke angebot den kundenbedürfnissen anpassen

    - die qualität des angebotes den kundenbedürfnissen anpassen

    - die preise dem tatsächlich gebotenen anpassen

    aber wieso auch das naheliegende ändern, wenn es auch komplizierter geht! :mrgreen:

    • Offizieller Beitrag

    Denke der Vertrag mit der SV Group dürfte langfristig sein.

    Wird sich also kurzfristig nichts ändern.

    Glaube ich nicht. Soweit ich weiss hat der Z, als sie das Stadion fertig hatten, entschieden, dass sie ihre Ressourcen zuerst einmal auf das
    Führen des ganzen Stadions gebündelt haben. Das hört sich zwar "nicht so schwer an", ist aber eine ziemliche Herausforderung wenn du das
    als Organisation noch nie gemacht hast. Ich meine, wie viele Festangestellte hatte der Z in der "Hallenstadion"-Zeit und wie viele jetzt? Nur schon
    die ganze Admin, das Backoffice, Ticketing, Eismeister, Stadionwerkleute, Marketing- und Eventverkäufer, Logen- und Business-Seats Betreuer etc.,
    welche eigentlich nix mit dem Sport direkt zu tun haben - das ist schon viel was man von Grund auf neu aufbauen musste. Und dann kommt noch
    die ganze Sportabteilung dazu natürlich. Darauf MUSS man ja immer den Hauptfokus legen.

    Und daher haben sie - wohl zu Recht - entschieden, das Catering zuerst einmal einem Profi zu übergeben damit der sich darum kümmern kann. Aber
    eben, ob das Catering nun gut ist oder nicht, dass kann jeder selber für sich entscheiden. Ob die SV Group als Partner/Betreiber bleiben wird, ist also
    nicht garantiert. Mal schauen wie's kommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!